Tankdeckel einhängen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem beim Tanken. Wenn ich den Deckel an die Tankklappe hängen möchte rutscht dieses Sch.... Ding immer wieder ab. Liegt wohl an dieser Plastikschnur, die zerrt den Deckel immer wieder zurück, egal in welche Richtung man das Teil zieht, dreht und wendet. Ist mir jetzt schon 2 mal passiert, das der Deckel gegen den Lack geschlagen ist. Ich finde, das diese Konstruktion einfach nur russisch ist, das war beim 3er besser.

Nachdem ich heute mal wieder 2 Minuten versucht habe, den Deckel da einzuhängen, gab ich es dann schließlich auf und hab das Ding einfach vorsichtig an dem Plastikfaden hängen lassen.

Wie sieht das bei euch aus, gibts da auch Probleme oder wie regelt ihr das ?

Sorry für das Kauderwelch.

Beste Antwort im Thema

Einfach hängen lassen.

36 weitere Antworten
36 Antworten

also wie gesagt, ich habe damit keine probleme, weiß auch nicht wo das problem liegen sollte.
Ob ich ihn innen oder außen an die Klappe hänge.

Das Problem ist, das dieser blöde Deckel einfach nicht immer hält, sonder abrutscht und runterklatscht. Muss morgen doch mal im Bordbuch nachblättern.🙄

Zitat:

Original geschrieben von DonMa


Das Problem ist, das dieser blöde Deckel einfach nicht immer hält, sonder abrutscht und runterklatscht. Muss morgen doch mal im Bordbuch nachblättern.🙄

echt komisch, habe damit überhaupt keine probleme, weder ich noch der rest aus meiner verwandschaft und bekanntschaft, echt witzig.

Bei mir ist die Schnur verleiert.
Deswegen kann man ihn nicht auf dem Tankdeckel "ablegen".

Ähnliche Themen

Ich hab mir den Easycap Tankdeckel eingebaut. Somit gehören diese Probleme der Vergangenheit an 😉

Gruß

Ich kann bestätigen, dass beim Golf V der Deckel beim Einhängen an der Tankklappe nicht besonders stabil hängt. Beim Golf IV hatte ich da nie Probleme, aber beim Golf V scheinen die Aussparungen am Deckel etwas zu groß zu sein, sodass der Deckel bei leichter Erschütterung (oder auch schon von alleine) wieder herunterfällt. Vielleicht liegt es auch an dem Halteband, das beim Golf IV flexibler war, beim Golf V aber etwas dicker und störrischer ist, sodass es den Deckel verdrehen und damit wieder von der Tankklappe herunterwerfen will.

Ich lasse den Tankdeckel seit längerem auch einfach baumeln.

Zitat:

Original geschrieben von PowerFreak


Ich hab mir den Easycap Tankdeckel eingebaut. Somit gehören diese Probleme der Vergangenheit an 😉

Gruß

Dem kann ich nur zustimmen! Easycap ist einfach nur genial - und die Tankdeckelkonstruktion des V-er Golfs völlig misslungen!

Da mich der Tankdeckel auch nervt, habe ich gerade nach "Easycap" gesucht, aber keine befriedigenden Infos gefunden. Lt dieser Website ist es nur für Diesel-Fahrzeuge geeignet. Bitte um mehr Infos!

Danke

ati

Zitat:

Original geschrieben von atiz


Da mich der Tankdeckel auch nervt, habe ich gerade nach "Easycap" gesucht, aber keine befriedigenden Infos gefunden. Lt dieser Website ist es nur für Diesel-Fahrzeuge geeignet. Bitte um mehr Infos!

Schau mal auf mein posting auf der ersten Seite dieses threads (14.9. / 21:21 Uhr)...

oder so....
http://stores.ebay.de/Multiplex-24

Die ebay-Angebote habe ich gefunden, aber:

1. Bin kein grosser ebay-Fan (mehr).
2. Die Beschreibungen dort sind nicht eindeutig.

Zitat:

Original geschrieben von atiz


Die ebay-Angebote habe ich gefunden, aber:

1. Bin kein grosser ebay-Fan (mehr).
2. Die Beschreibungen dort sind nicht eindeutig.

zu 1.  Muss man unbedingt ein Fan sein, um einen guten Deal zu machen?? - Na ja, Du kannst den Deckel natürlich auch hier kaufen:

http://www.atv-teile.de/.../product_info.php?...

. Kostet da zwar knapp 11,- Euro mehr (incl. der Versandkosten), aber was soll's...

zu 2. Ich weiß nicht, was bei dem Angebot noch eindeutiger sein soll - wird doch Schritt für Schritt sogar mit Fotos erklärt.....😕

Mir ist er auch noch nie irgendwo abgerutscht. Weiß nicht was ihr da anstellt. Ach und im EOS hab ich jetzt so eien Nase, da kann der Riemen ziehen wie er will 😉 Gesteckt rutscht nicht :P

Also beim Variant (jedenfalls beim TDI) kann man den Deckel trotz tanken noch bequem in die Öffnung neben den Einfüllstutzen legen. Also kein Einhängen oder Runterbaumeln nötig.

Zitat:

Original geschrieben von Florian333


Ich kann bestätigen, dass beim Golf V der Deckel beim Einhängen an der Tankklappe nicht besonders stabil hängt. Beim Golf IV hatte ich da nie Probleme, aber beim Golf V scheinen die Aussparungen am Deckel etwas zu groß zu sein, sodass der Deckel bei leichter Erschütterung (oder auch schon von alleine) wieder herunterfällt. Vielleicht liegt es auch an dem Halteband, das beim Golf IV flexibler war, beim Golf V aber etwas dicker und störrischer ist, sodass es den Deckel verdrehen und damit wieder von der Tankklappe herunterwerfen will.

Ich lasse den Tankdeckel seit längerem auch einfach baumeln.

Beim 3er wars noch besser, da gabs kein Halteband. Hier könnte VW wieder ein paar Cent einsparen😁, braucht eh kein Mensch. Werde das Dingens jetzt auch hängen lassen. Durchschneiden kommt erstmal nicht in frage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen