Tankanzeige / Wie weit kommt Ihr mit der Reserve
Hallo,
Kleine Umfrage:
Wenn die Tankanzeige auf Reserve schaltet, welche Reichweite habt Ihr dann noch angezeigt / real ?
Bei mir zeigt sie 60 km an, und hat (leider) recht. Bin am Wochenende mit leerem Tank liegengeblieben... So'n Mist, bei all meinen vorherigen Autos konnte man noch mindestens 100 km fahren.
Gruß,
bosserer
Beste Antwort im Thema
Ein Blick ins Handbuch hilft manchmal...
Die Reserveanzeige springt an, wenn noch 8l vorhanden sind, das ist bei allen C-Klassen so, außer beim 63 AMG, da springt sie an, wenn noch 14 Liter im Tank sind.
So und da du weißt, was du verbrauchst, kannst du dir ja ausrechnen wie weit du damit kommst😛
Mfg🙂
31 Antworten
Also ich hätte jetzt geantwortet, das man so weit fahren kann, bis der Tank dann leer ist, und dann weiß man es ganz genau.😁
Aber Spaß beiseite.
Ich kann nur vom 211er sprechen, aber da bin ich mit reserve mal 40Km gefahren, dann war ich tanken und es waren immer noch min. 5 L Restmenge drin.
Je nach Fahrweise würde ich daher auf ca. 50-100 km tippen, die mand amit locker noch fahren kann.
ich glaube, ich tanke dieses Mal exakt wenn die Reserve angeht. Ich wette, dass da nicht mehr als 54-55l reingehen, also nix mit 8l mit Reserve. Zumindest bei mir so.
Zitat:
Original geschrieben von dinamo79
Meiner Erfahrung nach passt sich die Reichweitenanzeige dem Momentanverbrauch an, d.h. wenn man mal zwischenzeitlich einen kleinen Spurt einlegt, verringert sich auf Grundlage des erhöhten Momentanverbrauches die Reichweite, fährt man wieder mit niedrigeren Drehzahlen korrigiert sich die Reichweite wieder nach oben - was logisch und nachvollziehbar ist.Zitat:
Original geschrieben von W204NL
Leider stimmen die meisten Angaben nicht. Wie Deacon Palmer schon schrieb „Die Reserveanzeige springt an, wenn noch 8l vorhanden sind“. Dass heißt im Normalfall das damit noch >100Km gefahren werden kann. Wenn ich aber dass KI betrachte dann fallt mich auf dass die Restreichweite ständig ändert. Er zeigt zum Beispiel 78Km an, und 1Km weiter ist die Angabe nur noch 65Kmund nach nochmals 1Km ist es wieder 84Km… Ich sorge dass die Tankanzeige nie auf Reserve geht…😎Fred
Genau so isses!
Wenn bei mir die Tankanzeige (die zweite) kommt,zeigt er keine Reichweite mehr an. Dann wirds höchste Zeit den Tankwart zu besuchen. Zu einem solchen Zeitpunkt hatte ich 59L nachtanken können.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Prachtexemplar
Genau so isses!Zitat:
Original geschrieben von dinamo79
Meiner Erfahrung nach passt sich die Reichweitenanzeige dem Momentanverbrauch an, d.h. wenn man mal zwischenzeitlich einen kleinen Spurt einlegt, verringert sich auf Grundlage des erhöhten Momentanverbrauches die Reichweite, fährt man wieder mit niedrigeren Drehzahlen korrigiert sich die Reichweite wieder nach oben - was logisch und nachvollziehbar ist.
Wenn bei mir die Tankanzeige (die zweite) kommt,zeigt er keine Reichweite mehr an. Dann wirds höchste Zeit den Tankwart zu besuchen. Zu einem solchen Zeitpunkt hatte ich 59L nachtanken können.
mfg
Ja gut, 7l noch drin, wenn keine Reichweite mehr kommt... Das ist ja nicht so hektisch 🙂 Also ich tanke i.d.R. nur wenn keine Reichweite mehr kommt bzw. wenn der Spritpreis gerade sehr günstig ist. Ich tanke zudem eher an Wochenenden.
PS: Je leerer mein Tank, umso weiter senkt sich der Durchschnittsverbrauch. Ist doch irgendwie so, dass es psychologisch so ist, dass man dann mehr auf den Fahrstil achtet. Zumindest bei mir so.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stilo1985
Ja gut, 7l noch drin, wenn keine Reichweite mehr kommt... Das ist ja nicht so hektisch 🙂 Also ich tanke i.d.R. nur wenn keine Reichweite mehr kommt bzw. wenn der Spritpreis gerade sehr günstig ist. Ich tanke zudem eher an Wochenenden.Zitat:
Original geschrieben von Prachtexemplar
Genau so isses!
Wenn bei mir die Tankanzeige (die zweite) kommt,zeigt er keine Reichweite mehr an. Dann wirds höchste Zeit den Tankwart zu besuchen. Zu einem solchen Zeitpunkt hatte ich 59L nachtanken können.
mfgPS: Je leerer mein Tank, umso weiter senkt sich der Durchschnittsverbrauch. Ist doch irgendwie so, dass es psychologisch so ist, dass man dann mehr auf den Fahrstil achtet. Zumindest bei mir so.
heä?...das ist nicht so hektisch???
N´paar Kickdowns und der (mein) Tank ist leer.
Zitat:
Original geschrieben von Prachtexemplar
heä?...das ist nicht so hektisch???Zitat:
Original geschrieben von stilo1985
Ja gut, 7l noch drin, wenn keine Reichweite mehr kommt... Das ist ja nicht so hektisch 🙂 Also ich tanke i.d.R. nur wenn keine Reichweite mehr kommt bzw. wenn der Spritpreis gerade sehr günstig ist. Ich tanke zudem eher an Wochenenden.
PS: Je leerer mein Tank, umso weiter senkt sich der Durchschnittsverbrauch. Ist doch irgendwie so, dass es psychologisch so ist, dass man dann mehr auf den Fahrstil achtet. Zumindest bei mir so.
N´paar Kickdowns und der (mein) Tank ist leer.
naja bei nem Durchschnittsverbrauch von 10l kannst du dementsprechend bei 7l Reserve noch 70 km zurücklegen. Mit vielen Kicksdown sind aber auch weniger (ca. 50-60 km) und bei 200 km/h Vollgas vielleicht auch nur 20 km 🙂
Zitat:
Original geschrieben von stilo1985
naja bei nem Durchschnittsverbrauch von 10l kannst du dementsprechend bei 7l Reserve noch 70 km zurücklegen. Mit vielen Kicksdown sind aber auch weniger (ca. 50-60 km) und bei 200 km/h Vollgas vielleicht auch nur 20 km 🙂Zitat:
Original geschrieben von Prachtexemplar
heä?...das ist nicht so hektisch???
N´paar Kickdowns und der (mein) Tank ist leer.
Aber wenn der Tank leer ist, ist das Auto doch leichter, dann sinkt der Verbrauch.😁
Zitat:
Original geschrieben von teddy7500
Aber wenn der Tank leer ist, ist das Auto doch leichter, dann sinkt der Verbrauch.😁Zitat:
Original geschrieben von stilo1985
naja bei nem Durchschnittsverbrauch von 10l kannst du dementsprechend bei 7l Reserve noch 70 km zurücklegen. Mit vielen Kicksdown sind aber auch weniger (ca. 50-60 km) und bei 200 km/h Vollgas vielleicht auch nur 20 km 🙂
Mit Segel setzen noch weniger. 😁
Ich hatte ja nach dem Liegenbleiben 5l aus dem Reservekanister eingefüllt, dann an der nächsten Tanke nochmal ca 64 l. Mein Tank müsste also fast 70 l fassen.
Beim normalen Tanken (ca 10-20 km nachdem die Reservelampe angeht) passen ca 55-57 l rein.
Ergo müssten noch 12-15 l drin sein wenn er auf Reserve geht.
Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei 10l, also müsste er noch mindestens 100 km schaffen. Hater aber nicht. Wie gesagt bin ich schon nach 60 km liegengeblieben.
Keine Ahnung wieso...
Ich komme gerade vom Tanken.
Bin bis zum Tanken 30 km mit Reserve gefahren.
Das Auto stand heute den ganzen Tag.
Vor der Fahrt: Tageskilometerzähler: 583 km bei 8,9l Durchschnittsverbrauch, lt. Restreichweitenanzeige noch 39 km
Nach 9 km Fahrt und dem 9,7l Verbrauch ab Start nun Restreichweite 65 km.
Also trotz höherem Verbrauch stieg die Restreichweite 😕
Insgesamt nach 14 km ab Start bei dem Durchschnittsverbrauch ab Start von 10,1l/100 km und ner Restreichweite von 44 km getankt (lt. KI nach 598 km und 9,0l/100 km).
Es gingen 56,55l rein bis zum "Klack". Also müssten rein theoretisch noch 9,45l drin gewesen sein. Müsste zumindest ne Restreichweite von ca. 100 km bedeuten...
Die Anzeige wäre dann sogar ganz exakt, wenn die eigentliche Restweite mit dem Tanksymbol noch ne Restreichweite von 100 km bedeuten würde. Das würde bei mir so ziemlich hinhauen. In denke, dass das Tanksymbol demnächst erschienen wäre...
Achso, wie üblich lag das KI mit 9,0l um 0,5l unter dem errechneten Durchschnittsverbrauch 9,52l/100 km.
Als ich getankt habe, hat meine Anzeige exakt den 2. Strich über 0 angezeigt.
Eigentlich will ich immer beim nächsten Mal noch mehr fahren, aber irgendwie traue ich mich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Prachtexemplar
Ach trau dich mal,bitte...
kannst mich ja mal in 3 Wochen nochmal darum bitten 🙂
Ne im Ernst, immer wenn ich keine gleichmäßigen Fahrzyklus habe, dann denke ich, dass die Anzeige auch Fehler mache könnte.
Ich fahre täglich ca. 11km zur Arbeit, also 22 km pro Tag + Einkaufen etc. im WE (eigentlich auch immer gleich). Dieses Mal allerdings war auch eine Autobahnfahrt von ca. 80 km dabei, deshalb der niedrigere Durchschnittsverbrauch 🙂
Zur Not nehme ich vielleicht dann nen Reservekanister mit, für alle Fälle. Aber nach meinen Erfahrungen kann nichts passieren, ich müsste also so lange fahren, bis die Uhr nichts mehr anzeigt (der Zeiger sich nicht mehr bewegt) und dann müsste wirklich Ebbe sein...
Zitat:
Original geschrieben von stilo1985
kannst mich ja mal in 3 Wochen nochmal darum bitten 🙂Zitat:
Original geschrieben von Prachtexemplar
Ach trau dich mal,bitte...Ne im Ernst, immer wenn ich keine gleichmäßigen Fahrzyklus habe, dann denke ich, dass die Anzeige auch Fehler mache könnte.
Ich fahre täglich ca. 11km zur Arbeit, also 22 km pro Tag + Einkaufen etc. im WE (eigentlich auch immer gleich). Dieses Mal allerdings war auch eine Autobahnfahrt von ca. 80 km dabei, deshalb der niedrigere Durchschnittsverbrauch 🙂
Zur Not nehme ich vielleicht dann nen Reservekanister mit, für alle Fälle. Aber nach meinen Erfahrungen kann nichts passieren, ich müsste also so lange fahren, bis die Uhr nichts mehr anzeigt (der Zeiger sich nicht mehr bewegt) und dann müsste wirklich Ebbe sein...😉
Ja genau nimm nen Reservekanister mit und dann berichtest hier nochmal. Bin schon gespannt.😉
Zitat:
Original geschrieben von bosserer
Wie gesagt bin ich schon nach 60 km liegengeblieben.
Keine Ahnung wieso...
Nicht böse werden. Vielleicht war der Tank leer 😉)))))
Hallo Restreichweitenjongleure, 😉
bei meinem C220T CDI Automatik kommt die Kontrolleuchte ziemlich exakt bei 100 km Restreichweite und das Tanksymbol im KI bei etwa 50 km Restreichweite. Da ich derzeit recht gleichmäßig fahre und der Durchnitts- verbrauch bei knapp über 6l/100km liegt, müssten dann noch 6 bzw 3 Liter im Tank sein. Meine Tankmengen bestätigen dies in etwa (+/- 1 L).
Viele Grüße, Michael