Tankanzeige
Hallo zusammen !
Habe ein Ford Focus ST (MK4) Edition.
Wenn ich den volltanke also so das die Zapfpistole klickt, drücke ich ein bis zweimal nach um den bis zur kante vollzubekommen.
wenn ich dann aber die Tankanzeige beobachte steht da oft die Reichweite von 384 KM.
Womit hat das zutun ?
ich check das leider nicht.
Das kann doch nicht sein das der nur knapp 400 Kilometer Reichweite hat bei einem volltank.
Und nein bitte nicht sowas schreiben wie ,,Fahr etwas und der geht dann nach oben mit der Reichweite,,.
Nein weil das oft so ist und es geht höchstens nur weiter Runter 🙂
Gruß
34 Antworten
Der Verbrauch war von meiner Schwester in Bayern zurück nach Hause.
2/3 Autobahn, wo ich nicht schnell fahren konnte wegen Verkehr und nicht langsam musste, weil keine Lkw.
Mein Durchschnitt liegt bei 10l da viel Stadt und "Berge" (Harz).
Zitat:
@Peppos84 schrieb am 1. Februar 2023 um 23:14:16 Uhr:
Wenn ich wie jetzt ein Durchschnittswert von 11 liter auf 100km habe, und ein Tankvolumen von 51 Liter dann muss ich kein Mathematiker sein das 384 km bei meinem letzten Verbrauch nicht stimmen.
Soweit ich weiß wird für die Berechnung der Reichweite nicht der gesamte Durchschnitt herangezogen, sondern nur die letzten Kilometer, keine Ahnung wie viele. Wenn Du also vor dem Tanken eine Phase mit einem Durchschnitt von mehr als 11 (nämlich rund 13,3) l/100km hattest, kann das mit den 384 km Reichweite schon hinhauen.
Ich hab mit meinen ST und Leistungssteigerung schon mehrmals über 600km geschafft ohne mich dabei anstregen zu müssen. Auch voll beladen und überwiegend Autobahn.
Was die Betriebsanleitung so sagt. Da sich der durchschnittliche Verbrauch ohne ihn zurück zu setzten ja nur sich während der Fahrt ändert worauf sich die Restreichweite bezieht stimmt die Aussagen das man fahren soll damit er sich anpasst oder eben auch nicht wenn die Fahrweise und der Durschnitt Verbrauch gleich bleibt. Und natürlich kann sich die Reichweite während der Fahrt auch nach oben korrigieren.
Eigentlich ist es gar nicht so kompliziert und es ist keine neu erfundene Berechnung.