Tankanzeige

VW Käfer 1303

Hallo,
ich möchte in meinem VW Käfer 1303 Bj. 78 Instrumente aus dem Porsche 914 einbauen, mitunter auch die Tankanzeige. das Problem ist aber, dass die 914 tankanzeige nicht mit einem exponentiellen Tankgeber, wie er beim Käfer serie ist zurechtkommt. Normalerweise kann man diesen einfach gegen einen Tauchrohrgeber austauschen, aber aufgrund der Form der Tankes des 1303 ist dies ja nicht möglich.
Hat jemand eine Idee, wie ich das Problem lösen kann, bzw. welchen Tankgeber ich einbauen kann?
Oder ob es ein Konverter gibt, den man zwischen Geber und Anzeige hängen kann?
Wäre super nett, wenn mir da jemand helfen kann

Fabi

23 Antworten

Hi, Danke für eure guten Tipps, doch jetzt hab ich eine Lösung, hab ich es innerhalb von 1erStunde erledigt.
Ich hab die Komplette Einheit aus dem Käfer Instrument ausgebaut, Zifferblatt, und Zeiger und Deckel vom Porsche verwendet, somit habe ich das Orig. Design, aber andere Technik im inneren, sieht wie der Orig. Aus, und funktioniert Super. Ich hab jetzt also praktisch meiner alte Tankanzeige nur ein neues Aussehen verpasst.

Fabi

@fabi  Hast Du ein Bild, wie das Ganze jetzt aussieht?

Was man natürlich immer (mit einigem Aufwand) machen kann, ist einen elektronischen Konverter zu bauen, welcher die Widerstandswerte des Tankgebers an das Instrument anpasst.

Dazu muss man erstmal Messwerte haben, namlich die Widerstandswerte für Leer, 10L, 20L, 30L und voll sowie die für die jeweilen Anzeigewerte benötigten Spannungen am Anzeigegerät. 

servus, da ich das gleiche Problem habe, bin ich natürlich auch an einem Bild
(oder auch zwei...) interessiert.

Gruß Thomas

Hallo, ein Bild kann ich euch sicherlich einstellen, allerdings erst morgen, da ich dann wieder an der Tankanzeige arbeite, momentan, ist diese leider schon eingebaut, aber morgen stelle ich ein Bild ein.
Gruß
Fabi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 1303fabi


Hallo, ein Bild kann ich euch sicherlich einstellen, allerdings erst morgen, da ich dann wieder an der Tankanzeige arbeite, momentan, ist diese leider schon eingebaut, aber morgen stelle ich ein Bild ein.
Gruß
Fabi

Danke!

Gruß Thomas

Hi,
Das Bild, was ich einstellen werde, handelt nicht von der originalen Käfer Anzeige, sondern von einem Zusatzinstrument (Kreuzspule) von VDO, so wie sie überall erhältlich sind, das Innenleben, habe ich in die Tankanzeige vom 914 eingebaut, und dann allerdings nicht in das 914er Instrument, sondern in das Kombiinstrument vom 911 G Modell eingebaut, da ich zusätzlich noch die Öltemp. im Blick haben möchte. Diese Lösung ist aber nur Übergangsweise, da ich Nächstes Jahr ein neues A- Brett einbauen werde, und dann lasse ich das Kombiinstrument zu einem 3er Instrument umbauen von der Fa. Fet,t dieses Instrument hat dann an den Seiten, wie orig. Öltemp. und Öldruck, und unten wo jetzt die Lima-Kontrollleuchte sitzt die Tankanzeige. Aber so wie ich das Instrument momentan verbaut habe, funktioniert es, allerdings habe ich auch überledt, das Innenleben der serienTankuhr zu verwenden, dies klappt auch, aber ich habe momentan einfach nicht die Zeit dazu mich damit zu beschäftigen, diese Tankuhr wäre halt genauer als die Zusatzinstrumente von VDO.
Ich mache im Laufe des Tages Bilder für euch :-)
und gebe noch nähere Details zu dem Umbau

Gruß Fabi

ähm- Kamera kaputt? 😉

Hi,
nee, ich hab das schöne wetter genossen, und war nicht in der Garage.
Was für Bilder hättet ihr denn Gerne, ich werde euch nachher schon einmal Bilder von außen hochladen.

Gruß
Fbai

Hi,
Bild1 ist die Anzeige, von der ich das Innenleben genommen habe
Bild2 Die umgebaute Anzeige in meinem Wagen Ich habe die öldruckanzeige gegen die Tankanzeige getauscht, sieht nicht schön aus funktionuert aber.
Bild3 Die umgebaute Anzeige von hinten, sieht im Grundegenommen wie die orig. Anzeige von dem Öldruckinstrument aus (Bild4) allerdings habe ich die orig. Kontakte der Tankanzeige nicht benutzt sondern die aus dem kleinen Instrument, deshalb der Schwarze große Stecker.
Das innenleben, sieht nahezu identisch aus, aber wenn ihr davon auch Fotos wollt, kann ich sie für euch auch noch einstellen, allerdings kann dies etwas dauern, da die Instrumente schon eingebaut sind:-)
bei Fragen einfach melden

Gruß
Fabi

Deine Antwort
Ähnliche Themen