Tankanzeige spielt Verückt !!! E30/BMW318 Kombi

BMW 3er E21

HAllo ,
bei meinem 318 Kombi ,Baujahr 09.1993 , spielt die Tankanzeige verrückt !!
Mal zeigt er Voll an , mal Leer obwohl er halb Voll ist ,dann tanzt zwischen 30 Liter 50 Liter hin und her .
Der wirkliche Inhalt spielt keine Rolle für das getanze der Tankanzeige .

Was kann das sein und wie Repariert man das ??

15 Antworten

Hi,

hatte das Problem, dass der Tank häufig voll anzeigte, obwohl er halb leer oder fast leer war, Kontrollleuchte ging aber an, wenn ca. 5 Liter noch drin.
Habe Tacho ausgebaut, Steckvervindungen gelöst, Mutter gelöst, Kontaktspray (WD40) auf Kontakte und Schraubenverbindung gesprüht und alles wieder zusammengebaut.

Nun zeigt er wieder sinnvolle Werte an. Mal sehen, wie lange das so bleibt.

Nur zur Info für alle die es noch nicht wissen:
Es gibt meiner Erfahrung nach 2 verschiedene Tanks (55er und 60er). Was im Auto drin ist, sieht man an der Tankanzeige und unter dem Wagen. Da ist beim 55er ein Rohr, der die unteren Teile des Tanks verbindet. Außerdem ist der Rücklauf anders konstruiert (beim Einsatz der Benzinpumpe ist nur ein Anschluss und auf der anderen Seite gibt es keinen 2. Geber. Beim 60er sind die beiden Geber in Reihe geschaltet. Die Pumpe selbst gibt es wohl auch unterschiedlich aufgebaut, wobei die Pumpe selbst (innenteil) bei beiden teilweise sehr ähnlich ist.
Testen kann man die Geber gut, indem man sie in ausgebautem Zustand anschließt und in der Hand auf den Kopf dreht und zurück. Dabei muss sich der Zeiger bewegen und beim Geber bei der Pumpe auch die Kontrollleuchte angehen. Wenn die Nadel immer unten ist, kann der Schleifkontakt am Schwimmer im Geber ein Kontaktproblem haben, wenn sie sich nicht bewegt, kann auch der Schwimmer haken oder klemmen. Manchmal kann das Probem beheben, wenn man den Geber öffnet und drin etwas richtet o.ä. Andernfalls hilft nur ein Austausch oder ein Brücken der Kontakte (dann stimmt aber die Mengenzeige garnicht mehr).
Die Geber im Tank und die Anzeige im Tacho sind aufeinander abgestimmt, so dass man nicht einfach einen 55er Tank als Ersatz für den 60er einbauen kann, da dann die Mengenangaben nicht passen.

Ich hoffe dieser kleine Exkurs hilft jemandem mal, den Aufbau zu verstehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen