Tankanzeige sehr ungenau
Hallo,
die Tankanzeige in unserem Polo (105 PS TDI) war von Anfang an sehr ungenau. Jetzt stellt sich auch die MFA "von allein" auf Null (bei ca. 550 - 600 gefahrenen km).
Zunächst mal zur Genauigkeit. Wir tanken immer nur bis zum ersten Klick (ohne Nippeltrick). Die erste Tankhälfte fährt der Polo sehr sparsam (Tankanzeige halb voll bei 450-500 km, als Durchschnitt wird knapp 5 Liter in der MFA angezeigt). Danach geht die Anzeige rasant runter. Bei 700-750 km kommt die Lampe. Als Verbraucht steht in der MFA 5 L +/- 0,1. Errechnet kommt meist 5,6 - 5,8 heraus.
Ist das "Stand der Technik" oder kann man Tankanzeige und MFA einstellen lassen?
Noch zur MFA. Seit neuestem stellt sich der "Langstreckenzähler" von allein auf Null und läuft von neuem los. Dass passiert seit drei Tankzyklen bei ca. 550 - 600 km. Der normale Tageskilometerzähler läuft ganz normal.
Ist das ein bekannter Fehler oder ist das eine Besonderheit unseres Polo?
Gruß
Andreas
Beste Antwort im Thema
19h 59min und 1999,9km sind die beiden Rücksetzpunkte bei der kleinen MFA, je nachdem was zuerst eintritt.
35 Antworten
Auf die Fahrzeit habe ich nicht geachtet. Da die Durchschnittsgeschwindigkeit aber um 35 km/h liegt, schätze ich die Fahrzeit bei rund 16h.
bei 665 km und 35 km/h (braucht man da ein Auto?)sind es 19h. Da könnte schon Schluss sein bei der einfachen MFA
Also, der "Reset" kommt zwischen 500 und 600 km. Schneller als 35 km/h geht ohne Stadtautobahn eben nicht im Berliner Stadtverkehr.
19h 59min und 1999,9km sind die beiden Rücksetzpunkte bei der kleinen MFA, je nachdem was zuerst eintritt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Diesel_inside
bei 665 km und 35 km/h (braucht man da ein Auto?)sind es 19h. Da könnte schon Schluss sein bei der einfachen MFA
Das ist schnell, für Stadtverkehr. Ich hatte heut ca 6 km/h Durchschnitt 😰
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Das ist schnell, für Stadtverkehr. Ich hatte heut ca 6 km/h Durchschnitt 😰Zitat:
Original geschrieben von Diesel_inside
bei 665 km und 35 km/h (braucht man da ein Auto?)sind es 19h. Da könnte schon Schluss sein bei der einfachen MFA
Da wäre ich lieber gelaufen, mit ein paar Abkürzungen, wäre das deutlich schneller gewesen!^^
Hallo,
Wenn die kleine MFA bei 20 h und 2000 km seinen automatischen Nulldurchgang hat, ist das für Diesel im vorwiegendem Stadtverkehr ziemlich untauglich (zumindest für die Langstreckenfunktion).
Wir haben letztens 800 km geschafft. Das ist sicher nicht ungewöhnlich viel. Da hätten wir einen Schnitt von über 40 km/h schaffen müssen, damit der Langstreckenzähler das noch anzeigt. Undenkbar, im normalen Ampelverkehr kommen wir auf unter 30 km/h. Darüber kommen wir nur, wenn auch die eine oder andere Tour über die Stadtautobahn geht. Einen schnitt über 40 km/h im vorwiegenden Stadtverkehr halte ich für ausgeschlossen.
Gruß
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von andreas.66
Hallo,Wenn die kleine MFA bei 20 h und 2000 km seinen automatischen Nulldurchgang hat, ist das für Diesel im vorwiegendem Stadtverkehr ziemlich untauglich (zumindest für die Langstreckenfunktion).
Denke das ist eine "untauglichkeit" mit dem man durchaus leben könnte. Ich würde darüber nicht mal im Ansatz nachdenken.
Glaube aber, Du wirst mit dem deinem Diesel, wenn Du nur nur Stadtverkehr fährst, noch ganz andere Probleme bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von SoEinWahnsinn
Da wäre ich lieber gelaufen, mit ein paar Abkürzungen, wäre das deutlich schneller gewesen!^^Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Das ist schnell, für Stadtverkehr. Ich hatte heut ca 6 km/h Durchschnitt 😰
Tja. Wenn es so einfach wäre, dann gäbs auf der ganzen Welt wohl keine RushHour.
Bei meinem T5 habe ich die Tankuhr recht gut mit VCDS einstellen können.
Warum sollte das beim Polo nicht gehen?
Zitat:
Original geschrieben von navec
Bei meinem T5 habe ich die Tankuhr recht gut mit VCDS einstellen können.
Warum sollte das beim Polo nicht gehen?
Wirklich die Tankuhr oder nur die Verbrauchsanzeige im BC?
...wirklich die analoge, serienmässige Tankuhr.
Die Restkilometeranzeige wird von der Einstellung (Steuergerät 17, K30, Tankgeberkennlinie) ebenfalls beeinflusst.
Die Verbrauchsanzeige (L/100km) hat damit bei meinem Wagen nichts zu tun und stimmte schon immer sehr gut.
Zitat:
Original geschrieben von andreas.66
die Tankanzeige in unserem Polo (105 PS TDI) war von Anfang an sehr ungenau. Jetzt stellt sich auch die MFA "von allein" auf Null (bei ca. 550 - 600 gefahrenen km).
Hallo Andreas, die Ein- und Ausschaltpunkte der Tankanzeige hat "VAGCruiser" in diesem Beitrag sehr schön erklärt:
http://www.motor-talk.de/.../...-tankanzeigesegmente-t3560127.html?...Was die vorzeitige automatische Rücksetzung betrifft:
Setzt du beim Tanken die Ebene 2 der MFA jeweils zurück oder machst du da gar nichts?
Die MFA ist nämlich recht blöde und sie merkt nicht, dass getankt wurde und zählt und rechnet einfach stur weiter, bis die ollen 20 Stunden oder 1999 km voll sind und beginnt dann von vorn.
Versuch doch mal, gleich nach dem Tanken die Ebene 2 zurück zu setzen und beobachte, ob sich die MFA dann immer noch nach etwa 600 km von selbst zurück setzt.
Zurücksetzen geht so: MFA durchtippen, bis eine Anzeige mit der kleinen 2 kommt (z.B. Fahrstrecke oder Durchschnittsverbrauch). Dann den OK/Reset Knopf an der Unterseite des Scheibenwischerhebels *lange* drücken, bis die Anzeige auf 0 springt.
Falls du beim Durchtippen der MFA nur Anzeigen mit der kleinen 1 siehst, befindet sich die MFA in der Ebene 1 (aktuelle Fahrt) und du kannst durch einen *kurzen* Tipper auf die OK/Reset Taste in die Ebene 2 wechseln.
Hallo,
ich glaube, dass ich die Ursachen für meine Probleme kenne.
Das Verhalten der Tankanzeige ist wohl so vorgesehen. Also erst mal langsame Änderung und zum Ende hin mehr Bewegung. Na ja, ist dann halt so. Die Restkilometeranzeige scheint sich da genauer zu verhalten.
Beim Langstreckenzähler (MFA Ebene 2) habe ich natürlich nach jedem Tanken die Anzeige auf Null gesetzt. Beim vorzeitigen Nulldurchgang habe ich wohl die 20 h - Grenze der "kleinen" MFA erreicht. Das waren dann mal unter 30 km/h im Stadtverkehr. Was nicht schön, aber sehr gut möglich ist. Da wir hier in Berlin selbst mit Nutzung der Stadtautobahn eher keinen Schnitt über 40 km/h schaffen, werde ich damit leben müssen oder einfach eher tanken.
Ein Einbau der MFA+ kommt eher nicht in Frage. Das ist mir zu aufwändig und zu teuer.
Gruß