Tankanzeige sehr ungenau

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,

die Tankanzeige in unserem Polo (105 PS TDI) war von Anfang an sehr ungenau. Jetzt stellt sich auch die MFA "von allein" auf Null (bei ca. 550 - 600 gefahrenen km).

Zunächst mal zur Genauigkeit. Wir tanken immer nur bis zum ersten Klick (ohne Nippeltrick). Die erste Tankhälfte fährt der Polo sehr sparsam (Tankanzeige halb voll bei 450-500 km, als Durchschnitt wird knapp 5 Liter in der MFA angezeigt). Danach geht die Anzeige rasant runter. Bei 700-750 km kommt die Lampe. Als Verbraucht steht in der MFA 5 L +/- 0,1. Errechnet kommt meist 5,6 - 5,8 heraus.

Ist das "Stand der Technik" oder kann man Tankanzeige und MFA einstellen lassen?

Noch zur MFA. Seit neuestem stellt sich der "Langstreckenzähler" von allein auf Null und läuft von neuem los. Dass passiert seit drei Tankzyklen bei ca. 550 - 600 km. Der normale Tageskilometerzähler läuft ganz normal.

Ist das ein bekannter Fehler oder ist das eine Besonderheit unseres Polo?

Gruß
Andreas

Beste Antwort im Thema

19h 59min und 1999,9km sind die beiden Rücksetzpunkte bei der kleinen MFA, je nachdem was zuerst eintritt.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Wir haben einen neuen 1.2TSI 90Ps. Gestern habe ich getankt, ca. 45 Liter (etwas mehr) bis zum ersten Klicken der Zapfpistole. Tankuhr war aber noch nicht in der Reserve, Restkilometer noch 110. Wie kann das sein? Wenn die Uhr spinnt, waren wir ja kurz vorm Liegenbleiben...

Ganz einfach, wenn du beim tanken auf den "Entlüftungsnippel" kommst, passt mehr (bis 15 Liter) in den Tank.

Denke nicht dass du dir da große Sorgen machen solltest. Das nächste mal einfach bis zur Reserve und ein bisschen weiter fahren, dann merkst du wie genau die Anzeige ist.

Zur Sicherheit einen Kanister in den Kofferraum legen ;-)

Zitat:

@polohighlinetdi schrieb am 1. Dezember 2014 um 19:46:38 Uhr:


Wir haben einen neuen 1.2TSI 90Ps. Gestern habe ich getankt, ca. 45 Liter (etwas mehr) bis zum ersten Klicken der Zapfpistole. Tankuhr war aber noch nicht in der Reserve, Restkilometer noch 110. Wie kann das sein? Wenn die Uhr spinnt, waren wir ja kurz vorm Liegenbleiben...

Im Füllstutzen ist auf der rechten Seite ein Nippel, wenn dieser betätigt wird, gehen bis zu 60 Litern in den Tank. Wenn die Tankleuchte kommt, dann hast Du noch rund 7 Liter im Tank. Wenn Du den Tank bis 60 Litern gefüllt hast, geht der erste Balken erst nach 280 - 350 Kilometern weg. Danach alle 70 - 100 km, je nach Fahrstil und Fahrprofil. Der Nippel wird auch schon aktiviert, wenn Du beim Benziner, die Zapfpistole ganz in den Tank einführst. Der Absaugring an der Zapfpistole drückt den Nippel dann runter.

MfG aus Bremen

Danke!
Das erklärt es wohl.
Ist übrigens ein 6c, das Problem besteht also auch bei der neuen analogen Tankuhr.

Ähnliche Themen

Das habe ich bei allen meinen Fahrzeugen, KIA, VW, Citroen und Motorrad.

Anfangs bewegt sich die Tankanzeige kaum, gegen Ende scheint sie zu rasen. Nach ein paar tausend Kilometern weiß man aber bei jedem Fahrzeug, wie weit man noch kommt und Dank Warnleuchte hat man genug Zeit, um zu tanken.

Selbst der "bewegte Polo" in der Fahrdaten-Anzeige bleibt die ersten paar hundert Kilometer ganz links, erst gegen Ende bewegt er sich Richtung Zapfsäule.

Zitat:

@JensT schrieb am 3. Dezember 2014 um 10:11:26 Uhr:


Selbst der "bewegte Polo" in der Fahrdaten-Anzeige bleibt die ersten paar hundert Kilometer ganz links, erst gegen Ende bewegt er sich Richtung Zapfsäule.

Der Polo bewegt sich erst ab 300 km Restreichweite nach rechts Richtung Zapfsäule! Siehe hier:

http://www.motor-talk.de/.../...unter-fahrzeugstatus-t5115513.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen