Tankanzeige Mondeo MK1
Hey, sagt mal, ist Ford wirklich so lächerlich wie ich es vermute ? Ich bin gerade unterwegs gewesen und im tank war nichtmehr viel drin, da war ich grad auf der autobahn unterwegs mit ca. 100 Km/h und das auto fängt auf einmal das wackeln an... ich dachte erst an ein elektronik problem da keine leuchte angegangen ist die zeigt das ich tanken muss, deswegen bin ich noch grad so zur nächsten tankstelle gewackelt die etwas entfernt lag, zeitweise ist mir der wagen sogar ausgegangen in ner kurve... nun ja dort hab ich dann getankt und bin ohne probleme den weg zurück gefahren, jetzt frag ich mich aber, gibt es in dem auto keine leuchte die anzeigt ich soll tanken ? ne reserveleuchte... wär wirklich sehr lächerlich wenn es sowas in einem 95er Mondeo nicht geben würde...
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von diger
Autofahrer's Hirn leer 😁....)
manche verstehen einfach nicht worauf ich hinaus will und werden persönlich, da ich mich auf so ein niveau nicht herab lasse werd ich in dem thread nichtsmehr posten, is sowieso sinnlos da ja das auto das man fährt sowieso immer das beste ist und es daran nichts schlechtes gibt... servus
Ach ich find das Herrlich wie so kleinigkeiten immer eskalieren, respekt ich muss sagen sehr unterhaltsam 🙂
Zitat:
Original geschrieben von X0Cappadonna0X
wenn du nicht mosern willst dann tu es nicht 😁 ich finde es dennoch lächerlich das es keine anzeige gibt die anzeigt das man auf reserve fährt, mein 92er opel Vectra hatte das und jedes andere auto das ich bisher gefahren bin bzw näher kenne hat das auch... was solls, jetzt weiss ich ja bescheid das es sowas nicht gibt
sowas hat der letzte Audi80 auch nicht. Und wenn du auf den letzten Tropfen fährst, ist nicht das Auto schuld - zusätzliche Sicherheit bietet dir das Nullen des Teilstreckenzählers beim Volltanken. Wie weit bist denn mit der Füllung gekommen?
Herrlich, über welche Kleinigkeiten wie eine fehlende oder für einen anderen überflüssige Leuchte
(siehe http://www.motor-talk.de/t874646/f284/s/thread.html ) sich die Leute streiten können.
Weiter so !!!
Es ist sehr amüsant !!! 😁 😁
grüße
rainbas
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von unilev
sowas hat der letzte Audi80 auch nicht. Und wenn du auf den letzten Tropfen fährst, ist nicht das Auto schuld - zusätzliche Sicherheit bietet dir das Nullen des Teilstreckenzählers beim Volltanken. Wie weit bist denn mit der Füllung gekommen?
nicht jeder hat das geld immer voll zu tanken... deswegen ist es relativ schwer nach km zu fahren, vor allem wenn man das auto grad mal 2 wochen hat... egal, thema is gegessen...
Ich muß hier jetzt einfach nochmal was hinzufügen 😮)
Was das mit dem Leerfahren angeht... tja, ich habs mit meinem MK1 schon durch... von jetzt auf Nachher war der Motor ohne Vorwarnung aus und ließ sich auch nicht mehr starten ... BITTE EINMAL ABSCHLEPPEN BIS ZUR NÄCHSTEN TANKSTELLE *grins
Lag aber daran das ich auch keine Warnleuchte drin hab und die TankUhr schon leicht nach dem Mond geht. Als der Tank komplett trocken war zeigte die gerade kurz unterhalb von Viertel Voll an, also war noch ettliches vom roten Bereich entfernt. Nach den Kilometern gehen.. nunja, hab ich ja gemacht, die Tages-Km Anzeige war gerade so bei 510 km und bei einem 60 L tank sollte da ja noch bissel Benzin übrich sein .. dachte ich zumindest noch im moment vor dem Stehenbleiben.
Habe dann an der nächsten Tankstelle (wurde bis hingeschleppt) satte 65 Liter getankt. War übrigens erst der 2. Tankstop seit ich das Auto hab. Beim 1. Tankstop hatte ich ebenfalls "randvoll" getankt.
Unterm Strich : auf nur 510km volle 65 Liter durchgeblasen und dabei bin ich noch "spritsparend" gefahren. In diesem Fall wäre die Lampe doch schon praktisch gewesen, weil die tatsächlich erst angeht wenn nur noch eine gewisse Restmenge im Tank übrich ist, unabhängig von der etwas Falschgehenden Tankuhr und dem "niedrigen" Benzinverbrauch. Nun fahre ich Tanken wenn die Uhr bei Viertel ist und das Prfoblem ist für mich damit aber auch schon erledigt (Bei Viertel bekomm ich immerhin 63 Liter in den Tank).
Zum Thema welches Auto so eine Anzeige Serienmäßig hat und älter wie 10 Jahre ist möcht ich meine 2 Vorhergehenden Autos nennen : Opel Kadett E GSI BJ.89 und Hyundai S-Coupe GT-Turbo BJ. 93
Der Opel Astra BJ. 95 hat das im übrigen auch serienmäßig, so einen fährt ein Kumpel von mir, ist auch nur stinknormale Serienaustattung
Gruß an alle Zankwütigen *fg
Soll ich euch mal ärgern ^^
Unser 92er Mazda 323 hat nicht nur ne Spritwarnleuchte, sondern auch noch eine Für die Scheibenwaschanlage ... löl
und mein 94er Panda, mein erstes eigenes Auto hatte auch ne Spritwarnleuchte ^^ war das model "Selecta"
Ich finds einfach nur lächerlich wegen einer "fehlenden" Leuchte so dermaßen zu heulen .... was mir aufgefallen ist, das der Topic-Schreiber nicht einmal darauf eingegangen ist, das man ne Tankuhr inner Karre hat !!! Ich will nich wissen wie der heult wenn der mal motorrad fährt und die Karre ganz einfach ausgeht - bei vielen gibbet nichtmal ne Sprituhr - nurn Benzinhahn ... echt, manche Leute sind sowas von verwöhnt - die sollten mal 2 wochen Busfahren, damit die erstmal wieder merken was das Auto fürn Luxus ist -.-
tankanzeige
sooooooo
ich meine diese frage alleine ist schon dämlcihkeit hoch 3
kaufe dir wieder einen schönen opel stanze mit/ohne radläufe
also die so genannte CD ausstattung mit fensterkurbel denne fährst du besser.
du bist einer der leute die zum fordtreffen kommen und erzählen ich fahre nicht gerne ford.....hatte da mal nen opel...der war sowas von.........................(scheiße)
ich hasse solche spinner.
du solltest vor jeder fahrt dein handbuch genaustens lesen um nicht hinterher sagen/schreiben zu müssen warum ist mir der reifen geplazt/wieso wird mir der reifendruck nicht angezeigt!!!!achja gibs nur bei opel ab 92 serienmäßig
hatte ich vergessen.
holger
Im Handbuch steht auch drinne was die Karre verbraucht, sodass man theoretisch gesehen, nicht mal den Tank erstmal leer fahren muss um zu sehen was der so verbraucht! Das kann man ja nachlesen... (Achja, immer den schlechtesten Wert annehmen!)
@Zulu: Die Waschwasseranzeige habe ich auch! Und auch noch für das Kühlmittel. 😁 (Ghia!)
MfG
Zitat:
Original geschrieben von X0Cappadonna0X
nicht jeder hat das geld immer voll zu tanken... deswegen ist es relativ schwer nach km zu fahren, vor allem wenn man das auto grad mal 2 wochen hat... egal, thema is gegessen...
Du hast eher das Geld, voillzutanken, als es nicht zu tun, da der Spritpreis tendenziell aufwärts klettert :P
und mal so nebenbei steht im Handbuch auch, dass die Karre im Stadtverkehr ordentlich Sprit zieht... aber egal: warum sollte die Lampe angehen, wenn die Tankanzeige was anderes spricht?
Mal im Ernst wer unbedingt ne Reserveleuchte braucht der sollte sich ein Auto kaufen die eine hat, vorher fragen ist das beste. Wer döst oder wegen Unaufmerksamkeit das tanken vergisst gehört nicht ans Steuer (Autofahren sollte man immer noch im wachen und aufmerksamen Zustand). Wer sich aufregt das Ihn keine Lampe ans tanken erinnert der regt sich auch auf das keiner gesagt hat das das Bier im Kühlschrank alle ist oder das keine Socken im Sockenfach mehr liegen.
Andersherum: Wer diese Lampe hat (ich hab eine), kann sich dran gewöhnen. Aber es geht auch ohne, musst halt rechtzeitig tanken.
Noch ist der Fahrer für sein Fahrzeug verantwortlich. Und sollte auch Ölstand Lampen und so vor jeder Fahrt checken. Wer macht das eigentlich???
ansonsten sehe ich es so wie `rainbas` (lachmal auf meine kosten, hab kein Prob damit)
warne...
Mein Mondeo hat zwar das halbdurchsichtige Piktogramm (mit der Zapfsäule) neben der Tanknadel, aber leider auch keine Lampe dahinter.
Ich bin selbst auch schon zwei mal mit leeren Tank liegen geblieben, weil mir meine Benzinanzeige desöfteren etwas vorlügt. Eine Toleranz von 1/4 Anzeige ist nicht wirklich schön.
Aber deshalb hatte ich bis vor kurzen immer einen 5 Liter Kanister im Kofferraum stehen, damit ich fix was nachschütten kann wenn es denn sein muß.
Seit dem fahre ich aber bei Anzeige 3/4 leer zur Tanke.
Und zum Thema Warnleuchte: Schön wenn man eine hat, aber ich kenne genügend Leute die trotzdem auch mit Warnleuchte noch durch die Gegend fahren, weil ihre "Erfahrung" zeigt, dass man damit noch gut 30km (?) weit kommt...
Ich hatte mal gelesen das Tank im Mondeo 60 iter fasst, habe aber auch schon mal 61,2 Liter getankt und ich höre auf mit tanken wenn die Pistole abschaltet...
Sollte ich mir das nächste mal dem Eichamt bescheid sagen oder ist der Tank einfach so groß?
Alex
der Tank vom Mk1 hat jedenfalls 61,5 Liter Volumen.
Du musst doch inzwischen auch wissen, wie viel dein Auto verbraucht, damit du ned liegenbleibst.
und Kanister mit Benzin mitnehmen is doch auch bissl verboten.
Weshalb ist es verboten Benzin mitzuführen?
Zitat:
Wer im Fahrzeug Kraftstoff in Reservekanistern mitnehmen will, muss in Deutschland folgendes beachten:
Zwar gibt es keine ausdrückliche gesetzliche Regelung zu diesem Thema. Die mitgeführte Menge muss jedoch eine Reservemenge sein. Bei Pkw sind dies etwa 20 Liter; bei Lkw wird dies bei etwa 60 Litern angenommen.
Der Kanister muss der DIN-Norm 7274 oder 16904 entsprechen und somit geeignet sein. Im einzelnen heißt dies, er muss dicht, fest verschließbar und bruchsicher sein.
Lt. Gefahrstoffverordnung ist die Höchstmenge auch ca. 20l
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Weshalb ist es verboten Benzin mitzuführen?
Lt. Gefahrstoffverordnung ist die Höchstmenge auch ca. 20l
MfG
Hallo
Das wäre mir auch neu das ich kein benzin im kanister mitführen darf.
wie mein vorredner schon sagt 20 l kraftstoff sind erlaubt
ohne das fahrzeug zu kenzeichnen oder eine sondergenehmigung mit sich zu führen.
lernen (manche) auch in der fahrschule!!!
GRUSS
holger