Tankanzeige defekt

Audi A6 C6/4F

:-(
Hallo,

nachdem am Samstag mein Audi mir angezeigt hat ich könne nur noch 40km fahren, tankte ich den voll. Nach dem bezahlen, stieg ich lässig ein und fuhr los, dann kamm wieder das schrechliche Ton, ich solle tanken. Ich hielt wieder an machte den Motor aus in der hoffnung das sich das normalisiert, aber nicht da. Es zeigte dann ich könne noch 30km, dann 20km, dann 10km und schliesslich steht seit 160k ich kann noch 0km fahren. Die Tankanzeige ist dann auch permanent runter.
Hat jemand ahnung was da kaputt sein könnte?
Hat der immer noch ein Schwimmer oder Elektronik?
Könnte es was damit zu tun haben das ich den bis zum Deckel voll gemacht habe?

Für jede Antwort sehr dankbar.
Ekompf

Beste Antwort im Thema

So, meine Reparatur ist nun erledigt. Nachdem ich den letzten Wochen immer wieder Ausfälle der Tankanzeige hatte war ich genug genervt, um letztendlich einen neuen Geber einzubauen. Slalomfahren und Gummihammermethode waren nicht von dauerhaftem Erfolg gekröhnt. Vermutlich ist das Poti des Schwimmers irgendwann einfach irreparable abgenutzt.

Kaputt war der (in Fahrtrichtung gesehen) linke Geber 2 (G169). Nach Reparaturleitfaden muss man neben dem Geber auch eine Dichtung und die Überwurfmutter, die die ganze Gebermimik am Tank befestigt, ausgetauscht werden.

Ich habe alle drei Teile getauscht, die Überwurfmutter kann man sich IMO aber sparen (um 9 EUR), lediglich die Dichtung (für's Gewissen) und natürlich den Geber selber muss man tauschen.

Für den Aus- und Einbau braucht man eigentlich ein Spezialwerkzeug. Ich habe einen Eisenwinkel genommen, mit dem das ersatzweise aber nahezu perfekt ging.

Die Reparatur dauert, wenn man vorsichtig vorgeht und es das erste mal macht, maximal 30 Minuten.

Ich habe folgende Teile gekauft:

4F0 919 673 A
Geber 2 links für Kraftstoffvorratsanzeige G169
56,17 EUR

4F0 919 133 B
Dichtring
16,07 EUR

4F0 201 375
Überwurfmutter
9,40 EUR

Die Überwurfmutter kann man sich wie geschrieben aber sparen.

Wenn man die Abdeckung öffnet und die Gebermimik entnimmt dürfen sich nicht mehr als 20L Kraftstoff im Tank befinden!

Mit dem Einsenwinkel (ein Zimmermannwinkel, den man zu Anzeichnen von rechten Winkeln verwendet) habe ich mit der kürzeren Seite so auf die Überwurfmutter gesetzt, dass ich die längere Seite als Hebelarm zum Aufdrehen der Überwurfmutter verwenden konnte. Dabei habe ich mit der zweiten Hand das kurze Ende sehr stark auf die Überwurfmutter gedrückt, damit der Winkel nicht abrutscht. Das ging erstaunlich gut. Es gibt zwei Arretierungsnasen am Rand der Überwurfmutter, die bei der Demontage der Überwurfmutter abbrechen (das ist so gewollt, also keine Panik). Zur Sicherheit hatte ich ringsrum um die Mutter noch Lappen trappiert, damit ich nichts beschädige, falls ich abrutsche.

Mit der gleichen Methode habe ich die neue Überwurfmutter wieder fest gedreht, nachdem ich die Dichtung und den Geber ausgetauscht hatte. Der Geber lässt sich leicht ausclipsen, die Steckverbindung ebenso. Das sieht man, wenn man die gesamte Mimik, an der der Geber befestigt ist, entnommen hat (bekommt man nicht sehr weit raus aus dem Tank).

Die Mimik kann nur in einer Stellung korrekt eingesetzt werden. Dazu befindet sich an der Gebermimik eine ca. 4cm breite Nase, die in eine entsprechende Aussparung am Tank passt. Man muss die Mimik gegen eine Feder in den Tank drücken, während man die Überwurfmutter aufsetzt und aufdreht.

Das Gewinde der Überwurfmutter habe ich vor Montage mit Silikonspray eingesprüht, damit sie leichter drehen geht. Auf der Überwurfmutter gibt es eine Markierung bzw. Stelle, die eindeutig erkennbar ist bzgl. der Winkelposition der Überwurfmutter. Diese Markierung setzt man dort an, wo sich die eben beschriebene Nase/Aussparung befindet, wenn man die Überwurfmutter aufsetzt.

Nachdem man die Überwurfmutter handfest angezogen hat steht diese Markierung Richtung Heck (12 Uhr-Stellung). Man hat die Überwurfmutter dann ca. 390° gedreht, als mehr als eine ganze Umdrehung. Danach muss man die Überwurfmutter nach ca. auf 5 - 6 Uhr drehen, also nochmal ca. 170°. Das war's.

Hört sich vielleicht kompliziert an, ist es aber nicht. Also selber machen 😉.

688 weitere Antworten
688 Antworten

Hallo Zusammen!

Das gleiche Problem hatte ich auch - da hilft nur Abwarten und Tee trinken! 😎 Ich denke, bei mir lag es daran, dass der Wagen vor dem Verkauf (zu lange) stand. Nach einigen Tankvorgängen war alles wieder o.k. - fahre jetzt fast ein Jahr ohne Probleme.

MfG Sig

Hallo Leute,
auch meine Tankanzeige bzw. die meines A5 steht permanent auf Null.
Jetzt kenne ich ein altes Computerprinzip: AEG (Ausschalten-Einschalten-Geht wieder). Habe gute Erfahrungen damit gemacht.
Übertragen auf ein Auto: Batterie abklemmen und wieder anklemmen. Hat jemand Erfahrung damit?
Ich würde es gerne einmal versuchen, aber lösche ich damit irgendwelche Codes, die dann der Freundliche wieder einlesen muss?

Grüße
Dyaskona

So jetzt hat es mich damit auch erwischt. Bin 1,5 Std. schon gefahren. Kurz parkiert und was wegebracht. Nach 5 min wieder los gefahren und auf einmal war die Tankanzeige auf Null. Natürlich noch mal neu gestartet aber nichts...😠

Jetzt warte ich mal ab was heute Abend ist wenn ich wieder nach Hause fahre.

Laut diesem Thread hat ja noch niemand so einen richtige Lösung, oder?

Gruss
Bernd

Ich hatte bei der Tankanzeige auch einen Defekt. Bei mir blieb sie immer bei 3/4 leer stehen auch wenn ich voll getaknt hatte. Bei mir wurde der Tankgeber ausgetauscht! Kosten ca. 500 Euro

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von risingsun28


Seufz,

hatte dieses Phänomen auch schon, mit Restanzeige von 130km getankt, aber nur 40 Liter, also nicht mal annähernd voll (hatte nur nen Fuffi dabei). Der Zündschlüssel hat beim Tankvorgang gesteckt, denn ich wollte beim Tanken Radio hören.

Audi angelassen, kam sofort die Anzeige 0km und das nervige gepiepe. 2km heimgefahren. Am nächsten Morgen wieder alles in Butter, Tankanzeige bei 3/4 voll

Ich hatte vermutet das es mit dem gesteckten Zündschlüssel zusammenhängt......

Update:

Der Fehler ist eine Woche später nochmal aufgetaucht, hab dann vollgetankt mit mehrfach nachdrücken bis Herbst 2009 keine weiteren Probleme mehr, seitdem fahr ich mit Gas, also nicht mehr repräsentativ. Vermute mal da ist nur was mechanisch hängengeblieben.

Unternehmen würde ich da nur was wenn es sehr oft passiert oder noch Garantie/Gewährleistung besteht. Zur Sicherheit den km-Zähler immer nullen nach dem Tanken.

Zitat:

Original geschrieben von dirrtyjeff


das versuche ich auch 😁

Hats geklappt???????

Habe auch das problem,anzeige zeigt nur 3/4 voll an wenn ich volltanke und wenn ich noch so etwa ne 1/2 tank habe dann steht die gern mal bei null

habe noch garantie aber mit der batterie wäre ja einfacher

So im Moment geht meine Tankanzeige wieder. Am Abend nach kurzer Fahrt war sie wieder in Ordnung. Jetzt am Dienstag ist sie nochmals kurz ausgestiegen. Am Abend habe ich dann einen Scan vom Auto gemacht und dabei wurde mir folgender Fehler angezeigt.

Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: AIB\059-910-401-BPP.lbl
Teilenummer SW: 4F2 910 401 S HW: 4F0 907 401 B
Bauteil: 2.7L V6TDI G000AG 0010
Revision: --H01--- Seriennummer:
Codierung: 0011372
Betriebsnr.: WSC 02334 785 00200

1 Fehler gefunden:
005716 - Bitte Fehlerspeicher des Kombiinstrumentes auslesen
P1654 - 000 - - - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00110000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 2
Kilometerstand: 129538 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2010.04.08
Zeit: 10:31:02

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 798 /min
Drehmoment: 31.2 Nm
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Tastverhältnis: 1.0 %
Spannung: 12.01 V
Binärwert: 00101100
Drehmoment: 202.8 Nm

Readiness: 0 0 0 0 0
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Adresse 17: Schalttafeleinsatz Labeldatei: AIB\4F0-910-xxx-17.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 930 A HW: 4F0 920 931 B
Bauteil: KOMBIINSTR. M73 H16 0630
Revision: 00100000 Seriennummer: 4PT375C95
Codierung: 3137053
Betriebsnr.: WSC 23680 141 68054

1 Fehler gefunden:
00438 - Geber 2 für Kraftstoffvorrat (G169)
010 - Unterbrechung/Kurzschluß nach Plus - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101010
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 170
Kilometerstand: 129535 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2010.04.08
Zeit: 10:23:59

Weiß jemand Rat wo ich nun am besten mal die Kabel kontrollieren sollte oder was ich machen könnte?

Danke schon mal im Voraus.

Gruss
Bernd

Hallo zusammen,

bei mir ist es auch so weit. Bei mir steht seit 3 Wochen immer wieder die Tankanzeige auf 0.
Hat jemand bis jetzt was rausgefunden?
Update oder Geberaustausch notwendig ?

Habe die gleiche Sch..ße. seit 2 Wochen spinnt die Anzeige, mal auf 0, mal normaler Stand. bin ratlos.

laut audi gibts nen update für den tankgeber,da wird die software upgedatet und ein neuer gabelsatz in tank gebaut. kommt wohl viel bei den bis ende bj 2006 vor.

hatte die gleich problem zuerst ist die tankanzeiger getausht und nach zwei wochen ist nicht mehr ganz unten gegangen sonder falsche angaben gemacht und jetz die ganze kombiinstrument müsste gewekselt werden kosten punkt 595 + arbeit von der garantie übernomen. jetzt 150 km fehlerfrei wie lang ....

Zitat:

Original geschrieben von Jack- Bauer


laut audi gibts nen update für den tankgeber,da wird die software upgedatet und ein neuer gabelsatz in tank gebaut. kommt wohl viel bei den bis ende bj 2006 vor.

Was kostet das (Kabelsatz wechseln und Updatedurchführen) ?

musste es noch nicht zahlen weil ich den wagen erst seit kurzem habe. aber ich meine so etwa knapp 200euro hätte es sonst gekostet

Ich muß hierzu auch gleich mal was fragen:

Was kostet denn ein Update der Kombiinstrument Software?

so ein mi.. jetzt geht die blöde Tankuhr schon wieder nicht mehr 😠 könnt kotzen.

Habe vorhin mal den Fehlerspeicher ausgelesen.

1 Fehler gefunden:
00438 - Geber 2 für Kraftstoffvorrat (G169)
010 - Unterbrechung/Kurzschluß nach Plus
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101010
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 4
Verlernzähler: 184
Kilometerstand: 144188 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2010.10.20
Zeit: 20:31:42

Rückbank auch schon ausgebaut und mal geklopft, leider noch ohne Erfolg.
Weiß jemand sicher mit dem Update?

Nervt mich nämlich.
Gruss
Bernd

Deine Antwort
Ähnliche Themen