Tankanzeige defekt
:-(
Hallo,
nachdem am Samstag mein Audi mir angezeigt hat ich könne nur noch 40km fahren, tankte ich den voll. Nach dem bezahlen, stieg ich lässig ein und fuhr los, dann kamm wieder das schrechliche Ton, ich solle tanken. Ich hielt wieder an machte den Motor aus in der hoffnung das sich das normalisiert, aber nicht da. Es zeigte dann ich könne noch 30km, dann 20km, dann 10km und schliesslich steht seit 160k ich kann noch 0km fahren. Die Tankanzeige ist dann auch permanent runter.
Hat jemand ahnung was da kaputt sein könnte?
Hat der immer noch ein Schwimmer oder Elektronik?
Könnte es was damit zu tun haben das ich den bis zum Deckel voll gemacht habe?
Für jede Antwort sehr dankbar.
Ekompf
Beste Antwort im Thema
So, meine Reparatur ist nun erledigt. Nachdem ich den letzten Wochen immer wieder Ausfälle der Tankanzeige hatte war ich genug genervt, um letztendlich einen neuen Geber einzubauen. Slalomfahren und Gummihammermethode waren nicht von dauerhaftem Erfolg gekröhnt. Vermutlich ist das Poti des Schwimmers irgendwann einfach irreparable abgenutzt.
Kaputt war der (in Fahrtrichtung gesehen) linke Geber 2 (G169). Nach Reparaturleitfaden muss man neben dem Geber auch eine Dichtung und die Überwurfmutter, die die ganze Gebermimik am Tank befestigt, ausgetauscht werden.
Ich habe alle drei Teile getauscht, die Überwurfmutter kann man sich IMO aber sparen (um 9 EUR), lediglich die Dichtung (für's Gewissen) und natürlich den Geber selber muss man tauschen.
Für den Aus- und Einbau braucht man eigentlich ein Spezialwerkzeug. Ich habe einen Eisenwinkel genommen, mit dem das ersatzweise aber nahezu perfekt ging.
Die Reparatur dauert, wenn man vorsichtig vorgeht und es das erste mal macht, maximal 30 Minuten.
Ich habe folgende Teile gekauft:
4F0 919 673 A
Geber 2 links für Kraftstoffvorratsanzeige G169
56,17 EUR
4F0 919 133 B
Dichtring
16,07 EUR
4F0 201 375
Überwurfmutter
9,40 EUR
Die Überwurfmutter kann man sich wie geschrieben aber sparen.
Wenn man die Abdeckung öffnet und die Gebermimik entnimmt dürfen sich nicht mehr als 20L Kraftstoff im Tank befinden!
Mit dem Einsenwinkel (ein Zimmermannwinkel, den man zu Anzeichnen von rechten Winkeln verwendet) habe ich mit der kürzeren Seite so auf die Überwurfmutter gesetzt, dass ich die längere Seite als Hebelarm zum Aufdrehen der Überwurfmutter verwenden konnte. Dabei habe ich mit der zweiten Hand das kurze Ende sehr stark auf die Überwurfmutter gedrückt, damit der Winkel nicht abrutscht. Das ging erstaunlich gut. Es gibt zwei Arretierungsnasen am Rand der Überwurfmutter, die bei der Demontage der Überwurfmutter abbrechen (das ist so gewollt, also keine Panik). Zur Sicherheit hatte ich ringsrum um die Mutter noch Lappen trappiert, damit ich nichts beschädige, falls ich abrutsche.
Mit der gleichen Methode habe ich die neue Überwurfmutter wieder fest gedreht, nachdem ich die Dichtung und den Geber ausgetauscht hatte. Der Geber lässt sich leicht ausclipsen, die Steckverbindung ebenso. Das sieht man, wenn man die gesamte Mimik, an der der Geber befestigt ist, entnommen hat (bekommt man nicht sehr weit raus aus dem Tank).
Die Mimik kann nur in einer Stellung korrekt eingesetzt werden. Dazu befindet sich an der Gebermimik eine ca. 4cm breite Nase, die in eine entsprechende Aussparung am Tank passt. Man muss die Mimik gegen eine Feder in den Tank drücken, während man die Überwurfmutter aufsetzt und aufdreht.
Das Gewinde der Überwurfmutter habe ich vor Montage mit Silikonspray eingesprüht, damit sie leichter drehen geht. Auf der Überwurfmutter gibt es eine Markierung bzw. Stelle, die eindeutig erkennbar ist bzgl. der Winkelposition der Überwurfmutter. Diese Markierung setzt man dort an, wo sich die eben beschriebene Nase/Aussparung befindet, wenn man die Überwurfmutter aufsetzt.
Nachdem man die Überwurfmutter handfest angezogen hat steht diese Markierung Richtung Heck (12 Uhr-Stellung). Man hat die Überwurfmutter dann ca. 390° gedreht, als mehr als eine ganze Umdrehung. Danach muss man die Überwurfmutter nach ca. auf 5 - 6 Uhr drehen, also nochmal ca. 170°. Das war's.
Hört sich vielleicht kompliziert an, ist es aber nicht. Also selber machen 😉.
688 Antworten
He he,
war gestern auch in meiner Werkstatt um so ein blödes Pumpe-Düse Kabelbaum beim Papi zu Wechseln und da erwähnte ich zufällig bei meinem Meister das bei mir letzte Woche auch die Tankanzeige nicht funktionierte.
Ist eindeutig bekannt!!!
Vor allem bei den Quattros kommt es ständig zu Problemen aus welchen Grund auch immer. Die ohne Quattro scheinen wohl nicht so anfällig zu sein, kommt aber auch schon mal vor!
Es gibt effektiv ein Update, nur mein Bekannter sagte wir sollen uns nicht damit rum ärgern ob es dann gut ist, neues Teil bestellt, dienstag wird ein neuer Tankgeber eingebaut! Zahlt ja eh die Carlife Plus :-)
Es gibt nen Update fürs Kombiinstrument. Sollte jeder Freundliche wissen und ansonsten auf Nachfrage finden.
Zitat:
Original geschrieben von GUY 2.7
Hallo,
Meine Anzeige ist jetzt auch seit drei Tagen unten .Vor einer Woche hat es angefangen .Tank war noch halb voll und zeigte 0 an .Nach dem tanken war dann alles wieder OK bis jetzt .Das gibt es doch nicht, hatte noch keinen Wagen mit so vielen kleinen Problemen ?.
Jetzt geht wieder alles ????Ich frage mich nur fuer wie lange .
Seufz,
hatte dieses Phänomen auch schon, mit Restanzeige von 130km getankt, aber nur 40 Liter, also nicht mal annähernd voll (hatte nur nen Fuffi dabei). Der Zündschlüssel hat beim Tankvorgang gesteckt, denn ich wollte beim Tanken Radio hören.
Audi angelassen, kam sofort die Anzeige 0km und das nervige gepiepe. 2km heimgefahren. Am nächsten Morgen wieder alles in Butter, Tankanzeige bei 3/4 voll
Ich hatte vermutet das es mit dem gesteckten Zündschlüssel zusammenhängt......
Ähnliche Themen
hallo
na hat nun schon mal wer ne lösung für das problem!?
waren es die tankgeber?!
der quattro hat 2 davon bei einem muss die benzinpumpe ausfgebaut werden.. koste ca. 400 brutto alle beide wechseln!!
naja wenns eben nur einer ist zahlt es sich schon aus zu wissen welcher?!
leider ist es bei mir auch sporadisch... hat schon wer erfahrung gemacht wenn die anzeige unten ist mit auslesen vom fehler ob da angezeigt wird welcher tankgeber 1 oder 2?!
danke im voraus
Zitat:
Original geschrieben von GUY 2.7
Jetzt geht wieder alles ????Ich frage mich nur fuer wie lange .Zitat:
Original geschrieben von GUY 2.7
Hallo,
Meine Anzeige ist jetzt auch seit drei Tagen unten .Vor einer Woche hat es angefangen .Tank war noch halb voll und zeigte 0 an .Nach dem tanken war dann alles wieder OK bis jetzt .Das gibt es doch nicht, hatte noch keinen Wagen mit so vielen kleinen Problemen ?.
Ok das war es Tankanzeige ist permanet unten ? und da durch geht die Standheizung nicht mehr ?.Ich frage mich ob Mann selbst Handanlegen kann oder zu Audi muss.Als das Problem nur sporadisch auftauchte sagte der ? ich soll es dabei belassen denn die Reparatur würde sehr teuer werden ?.Hat denn jetzt jemand Erfahrung mit dem Problem ???
Zitat:
Original geschrieben von GUY 2.7
Ok das war es Tankanzeige ist permanet unten ? und da durch geht die Standheizung nicht mehr ?.Ich frage mich ob Mann selbst Handanlegen kann oder zu Audi muss.Als das Problem nur sporadisch auftauchte sagte der ? ich soll es dabei belassen denn die Reparatur würde sehr teuer werden ?.Hat denn jetzt jemand Erfahrung mit dem Problem ???Zitat:
Original geschrieben von GUY 2.7
Jetzt geht wieder alles ????Ich frage mich nur fuer wie lange .
Lieber Leidensgenosse,
mein un🙂 teilte mir mit, dass es eine Steckverbindung im Tank gäbe die durch Microvibrationen einen Wackelkontakt bekommt. Hierfür gäbe es von Audi eine "Qualitätsverbessernde Maßnahme"😉, also eine technische Änderung .
Bei dieser Maßnahme würde angeblich der Tankgeber, von dem es mindestens 2 verschieden Ausführungen gibt, getauscht. Beim Termin zum wechseln sollte möglichst nur wenig Kraftstoff im Tank des Fahrzeugs sein.
Versuch doch mal den Tankgeber auszubauen und die beschrieben Kontakte zu finden.
Viel Erfolg
Rainer
Hilfe Bitte :-)
Habe die hintere Rücksitzbank jetzt ausgebaut und beim klopfen auf den rechten Tankkammerdeckel wo die Kraftstoffleitungen und die Geber angeschlossen sind ist die Anzeige wieder zum Leben erwart .Kann den Tank leider nicht aufschrauben da er voll ist dieser muss mindestens halb leer sein .Gibt es denn keiner der weiss von wo das Problrm kommt ?Bitte um Hilfe .
Zitat:
Original geschrieben von GUY 2.7
Hilfe Bitte :-)
Habe die hintere Rücksitzbank jetzt ausgebaut und beim klopfen auf den rechten Tankkammerdeckel wo die Kraftstoffleitungen und die Geber angeschlossen sind ist die Anzeige wieder zum Leben erwart .Kann den Tank leider nicht aufschrauben da er voll ist dieser muss mindestens halb leer sein .Gibt es denn keiner der weiss von wo das Problrm kommt ?Bitte um Hilfe .
Dann verbrenne ich jetzt mal Sprit :-)
Hallo,fahr mal zu Deinem 🙂 und lass mal den Tankgeber überprüfen,A6 4F Bauj. 2006 da gab es Probleme mit dem Tankgeber.
Also locker bleiben,hatte das auch schon und nach kurzer Suche wurde festgestellt das der Geber im Eimer war.
an800
Ist bei mir auch in letzten 2 Wochen die Tankanzeige am spinnen. Und heute wieder auf null. Ich warte noch ne weile ab und werde es beobachten. Dann schauen wir mal :-(
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Fehlerspeicher auslesen bringt da leider nix...Zitat:
Original geschrieben von syl
schüttel und rüttel mal am auto vielleicht hängt der schwimmer im tank ;-)
oder fahr mal beim freundlichen vorbei und lass fehler auslesen, vielleicht hilfts ja. hast alle sicherungen schon gecheckt?
Hatte das gleiche Problem auch mal bei meinem alten 4F (vollgetankt und Tanknadel zeigte nur ein 1/4 an), bin also ebenfalls zum 🙂, der das Diagnosegerät drangehängt und Fehlerspeicher ausgelesen...Resultat: kein Fehler vorhanden😕Also wieder nach Hause gefahren und dabei festgestellt, dass die Nadel gaaaanz langsam wider stieg. Wagen über Nacht stehen gelassen und am nächsten Morgen war wieder alles normal (Nadel stand auf voll), der Fehler ist danach nie wieder aufgetreten....
Einfach mal eine Nacht abwarten, vlt. hat sich die Elektronik "verschluckt" oder der Schwimmer ist verklemmt, dann such dir 'ne Hoppelstrecke und warte nochmals ein paar Stunden, bis sich die Elektronik wieder "erholt" hat.
Hatte gleiches Problem , nach Volltanken stand Anzeige nach 2 Tage immer noch auf viertel Voll.
Fahrzeugbatterie für eine Stunde abgeklemmt und danach stand Tankanzeige wieder auf Voll und
das Problem ist auch nach einen halben Jahr nicht wieder aufgetreten.😁
das versuche ich auch 😁
Zitat:
Original geschrieben von dirrtyjeff
Ist bei mir auch in letzten 2 Wochen die Tankanzeige am spinnen. Und heute wieder auf null. Ich warte noch ne weile ab und werde es beobachten. Dann schauen wir mal :-(
So, heute war ich in Lux voll tanken und sehe da, der Zeiger zeigt wieder voll, obwohl ich wirklich angst hatte, ob ich überhaupt bis zu Tanke hinkomme, weil der Zeiger war schon seit paar Tage auf Null (Reichweite 0 Km). Mir ist es aufgefallen, dass der Zeiger bei mir auf Null runter geht, sobald die Reserve AN geht, war zumindest schon 2 mal so 😕