Tankanzeige defekt

Audi A6 C6/4F

:-(
Hallo,

nachdem am Samstag mein Audi mir angezeigt hat ich könne nur noch 40km fahren, tankte ich den voll. Nach dem bezahlen, stieg ich lässig ein und fuhr los, dann kamm wieder das schrechliche Ton, ich solle tanken. Ich hielt wieder an machte den Motor aus in der hoffnung das sich das normalisiert, aber nicht da. Es zeigte dann ich könne noch 30km, dann 20km, dann 10km und schliesslich steht seit 160k ich kann noch 0km fahren. Die Tankanzeige ist dann auch permanent runter.
Hat jemand ahnung was da kaputt sein könnte?
Hat der immer noch ein Schwimmer oder Elektronik?
Könnte es was damit zu tun haben das ich den bis zum Deckel voll gemacht habe?

Für jede Antwort sehr dankbar.
Ekompf

Beste Antwort im Thema

So, meine Reparatur ist nun erledigt. Nachdem ich den letzten Wochen immer wieder Ausfälle der Tankanzeige hatte war ich genug genervt, um letztendlich einen neuen Geber einzubauen. Slalomfahren und Gummihammermethode waren nicht von dauerhaftem Erfolg gekröhnt. Vermutlich ist das Poti des Schwimmers irgendwann einfach irreparable abgenutzt.

Kaputt war der (in Fahrtrichtung gesehen) linke Geber 2 (G169). Nach Reparaturleitfaden muss man neben dem Geber auch eine Dichtung und die Überwurfmutter, die die ganze Gebermimik am Tank befestigt, ausgetauscht werden.

Ich habe alle drei Teile getauscht, die Überwurfmutter kann man sich IMO aber sparen (um 9 EUR), lediglich die Dichtung (für's Gewissen) und natürlich den Geber selber muss man tauschen.

Für den Aus- und Einbau braucht man eigentlich ein Spezialwerkzeug. Ich habe einen Eisenwinkel genommen, mit dem das ersatzweise aber nahezu perfekt ging.

Die Reparatur dauert, wenn man vorsichtig vorgeht und es das erste mal macht, maximal 30 Minuten.

Ich habe folgende Teile gekauft:

4F0 919 673 A
Geber 2 links für Kraftstoffvorratsanzeige G169
56,17 EUR

4F0 919 133 B
Dichtring
16,07 EUR

4F0 201 375
Überwurfmutter
9,40 EUR

Die Überwurfmutter kann man sich wie geschrieben aber sparen.

Wenn man die Abdeckung öffnet und die Gebermimik entnimmt dürfen sich nicht mehr als 20L Kraftstoff im Tank befinden!

Mit dem Einsenwinkel (ein Zimmermannwinkel, den man zu Anzeichnen von rechten Winkeln verwendet) habe ich mit der kürzeren Seite so auf die Überwurfmutter gesetzt, dass ich die längere Seite als Hebelarm zum Aufdrehen der Überwurfmutter verwenden konnte. Dabei habe ich mit der zweiten Hand das kurze Ende sehr stark auf die Überwurfmutter gedrückt, damit der Winkel nicht abrutscht. Das ging erstaunlich gut. Es gibt zwei Arretierungsnasen am Rand der Überwurfmutter, die bei der Demontage der Überwurfmutter abbrechen (das ist so gewollt, also keine Panik). Zur Sicherheit hatte ich ringsrum um die Mutter noch Lappen trappiert, damit ich nichts beschädige, falls ich abrutsche.

Mit der gleichen Methode habe ich die neue Überwurfmutter wieder fest gedreht, nachdem ich die Dichtung und den Geber ausgetauscht hatte. Der Geber lässt sich leicht ausclipsen, die Steckverbindung ebenso. Das sieht man, wenn man die gesamte Mimik, an der der Geber befestigt ist, entnommen hat (bekommt man nicht sehr weit raus aus dem Tank).

Die Mimik kann nur in einer Stellung korrekt eingesetzt werden. Dazu befindet sich an der Gebermimik eine ca. 4cm breite Nase, die in eine entsprechende Aussparung am Tank passt. Man muss die Mimik gegen eine Feder in den Tank drücken, während man die Überwurfmutter aufsetzt und aufdreht.

Das Gewinde der Überwurfmutter habe ich vor Montage mit Silikonspray eingesprüht, damit sie leichter drehen geht. Auf der Überwurfmutter gibt es eine Markierung bzw. Stelle, die eindeutig erkennbar ist bzgl. der Winkelposition der Überwurfmutter. Diese Markierung setzt man dort an, wo sich die eben beschriebene Nase/Aussparung befindet, wenn man die Überwurfmutter aufsetzt.

Nachdem man die Überwurfmutter handfest angezogen hat steht diese Markierung Richtung Heck (12 Uhr-Stellung). Man hat die Überwurfmutter dann ca. 390° gedreht, als mehr als eine ganze Umdrehung. Danach muss man die Überwurfmutter nach ca. auf 5 - 6 Uhr drehen, also nochmal ca. 170°. Das war's.

Hört sich vielleicht kompliziert an, ist es aber nicht. Also selber machen 😉.

688 weitere Antworten
688 Antworten

Hallo zusammen,

mich hat's schon länger mit der Tankanzeige erwischt. Bisher war ich aber immer zu faul was zu unternehmen (hab halt immer KM gezählt und frühzeitig getankt). Aber jetzt nervt's!!! ;-)

Nach kurzem durchlesen hier hab ich die Rückbank ausgebaut und die Kabel kontrolliert. Scheint tatsächlich ein Kabelbruch oder halt ein Wackler zu sein. Also hab ich mir das Rep.-Set 4F0298200B gegönnt.

Kann mir dazu jemand freundlicherweise den Rep.-Leitfaden zukommen lassen? Das wäre wirklich sehr nett!

Gruß Matthias

Hammer und Meissel? Zimmermannswinkel?

DAS hier ist das ultimative Spezialwerkzeug, da kann sogar das Orignalteil gegen einpacken.. 😁😁😁😁

@Troy_McClure: sende mir mal ne' PM mit Deiner Mailadresse, dann kann ich Dir was zukommen lassen.

@Hellraizer: den Geber links gib's doch auch einzeln ( 4F0 919 673 A) für 64€ ? Oder ist das nur der Schwimmer?

Grüße, imifabi

Img-7501
Img-7502
Img-7503
+1

Hi Leute,

ich habe ebenfalls ein Problem mit meiner Tankanzeige. Es scheint aber anders gelagert zu sein als bei euch. Meine Anzeige fällt nicht aus, sondern zeigt einfach nur falsch an. Ich tanke voll, fahre einige Kilometer und nach 100 gefahrenen Kilometern zeigt die Anzeige halb leer an. Ab und an steigt die Anzeige dann wieder und die Restreichweite im FIS steigt auch entsprechend. Es nervt aber trotzdem einfach. Was kann ich dagegen unternehmen? Hört sich ja eher nicht nach einem Kabelbruch an. Muss dieser Tankgeber getauscht/überprüft werden? Wäre dankbar für eure Tipps!

Grüße

So, habe die Reparaturaktion soeben erfolgreich erledigt.

Fazit:
Falls ihr ähnliches vorhabt, kann ich euch nur raten, den Tank vorher so weit wie möglich leer zu fahren, ist sonst ne' ziemliche Sauerei. Bei den min 25% läuft zwar beim Deckelöffnen nichts raus, aber die Pumpe steht dann immer noch voll im Sprit.

Besonders dämlich ist das Wiedereinsetzen der Pumpe, weil man nichts sieht und matscht dann im Diesel rum ;o)

@blobbyvolley:

die Geber kann man mit eienm Ohmmeter prüfen,
Geber am unteren Anschlag: ca. 790… 975 Ohm
Geber am oberen Anschlag: ca. 50 … 86 Ohm

Für genaue Prüfung besser beide Geber ausbauen.

Ähnliche Themen

jo bei mir gibt die Tankanzeige jetzt langsam auch den Geist auf...
Sporadisch gibts nen Wackler wahrscheinlich

"Kurzschluss gegen Plus" G169 Tankgeber laut VCDS

Muss mal schauen wie sich das entwickelt..

Gruss

Schreibe jetzt nochmal da ich am recherchieren bin was bei mir defekt ist...
Ich schaffe es leider nicht da etwas zu messen da bis ich den Multimeter dranklemme alles wieder geht..
Aber VCDS notiert "Unterbrechung/Kurzschluss gegen Plus" beim G169...

Womit kann ich rechnen? Ist der Geber defekt oder ist es einfach irgendwo dann ein Wackler am Kabel?
Kann der Geber mal gehen und mal net?

Wenn ich den Zuendschluessel umdrehe und die Zuendung an ist die Tankanzeige jedes mal fuer ca. 30sekunden auf 0 und er piepst bitte Tanken und nach 30sekunden ist alles wieder normal und auch waehrend der Fahrt geht er nicht mehr runter...

Gruss

Ja, kann er, bei mir war er auch mal defekt, dann ging er wieder. Und mein Fehler im VCDS stelte sich auch etwa so dar.

00438 - Geber 2 für Kraftstoffvorrat (G169)
010 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus - Sporadisch

00438 - Geber 2 für Kraftstoffvorrat (G169)
007 - Kurzschluss nach Masse - Sporadisch

Ist wohl ein Problem mit den Steckverbindern,mit dem Reparatursatz werden die auch nur gegen AMP- Schneid/ Klemmverbinder getauscht. Danach ging es wieder, hoffe, jetzt von Dauer.

Zitat:

Original geschrieben von imifabi


Ja, kann er, bei mir war er auch mal defekt, dann ging er wieder. Und mein Fehler im VCDS stelte sich auch etwa so dar.

Ist wohl ein Problem mit den Steckverbindern,mit dem Reparatursatz werden die auch nur gegen AMP- Schneid/ Klemmverbinder getauscht. Danach ging es wieder, hoffe, jetzt von Dauer.

Das ist schon komisch.

Die ganzen Kabel schwimmen da quasi im Benzin rum.. 🙂

Vielleicht haben die Kontakte jetzt nen Schlag bekommen weil ich in der letzten Zeit ein wenig 2T-Oel reingekippt habe...

Gruss

Das hat wohl nichts mit dem Sprit zu tun, sondern mit dem Kontaktmaterial allgemein und zu vielen Vibrationen. Bei der Modifikation werden die bleibenden Stecker auch besser befestigt.

Teschnischer Hintergrund laut Audi:

"Aufgrund des unbefestigten Kabelabschnitts, im Bereich der 2-poligen Steckverbindungen (im Kraftstoffbehälter) zwischen dem Flansch der elektrischen Kraftstoffpumpe und den Gebern „G“ bzw. „G169“ für Kraftstoffvorratsanzeige, kommt es zu Schwingungen während des Fahrbetriebs. Diese Schwingungen führen zu Mikrobewegungen an den Pins, die zur Bildung einer Reibkorrosion an den Pins führen. Dadurch kommt es zu Leitfähigkeitsunterbrechungen an den Pins und letztendlich zum sporadischen, oder statischen Ausfall der Tankanzeige."

Hallo Leute,

Entschuldigung für mein schlechtes Deutsch.

Ich habe den 3.0 TDI 4F, importiert aus Deutschland 🙂
Seit einiger Zeit ist meine Tankanzeige defekt.

Ich habe den Rep. Satz gekauft.
Heute habe ich versucht alles zu reparieren.
Geber 169 (hinter dem Fahrersitz) war kein Problem.
Aber bei der Pumpe an der rechten Seite war es nicht gelungen.
Der Stecker der Standheizung sitzt fest.
Ich wagte nicht zu stark zu ziehen. Sonst bricht es.
Weiß jemand, wie man den Stecker auflockern kann? Nur schwer ziehen?

Es ist der Stecker bei den roten Pfeil.

Vielen Dank!

Vincent
Niederlande

Meine Tankanzeige hat nun auch endgültig den Geist aufgegeben. Also Tankgeber unter der Rücksichtsbank gesucht aber nicht findig geworden. Hab einen 2.7 tdi mit Frontantrieb, also weiter gesucht und einen Tankgeber hinter der Rückbank gefunden. Nun habe ich den Stecker abgezogen und folgende Werte ermittelt: Pin 2-3 ca. 140kOhm und Pin 3-4 unendlich Ohm. Tank vermutlich mit ca. 10 l befüllt und der Widerstand zwischen Pin 2-3 ist ja auch nicht im richtigen Bereich. Die Bilder zeigen die Lage des Tankgebers und die Pins 1-5. Würde mich über Vorschläge zur Fehlerbehebung sehr freuen.

Ich habe das Problem gelöst.
Alles funktioniert wieder!

Zitat:

Original geschrieben von vkuiper


Hallo Leute,

Entschuldigung für mein schlechtes Deutsch.

Ich habe den 3.0 TDI 4F, importiert aus Deutschland 🙂
Seit einiger Zeit ist meine Tankanzeige defekt.

Ich habe den Rep. Satz gekauft.
Heute habe ich versucht alles zu reparieren.
Geber 169 (hinter dem Fahrersitz) war kein Problem.
Aber bei der Pumpe an der rechten Seite war es nicht gelungen.
Der Stecker der Standheizung sitzt fest.
Ich wagte nicht zu stark zu ziehen. Sonst bricht es.
Weiß jemand, wie man den Stecker auflockern kann? Nur schwer ziehen?

Es ist der Stecker bei den roten Pfeil.

Vielen Dank!

Vincent
Niederlande

Hallo hab auch das prob mit defekter tankanzeige! A6 bj. 06 2,7tdi restreichweite zeigt vollgetankt 790km und tankanzeige immer gleich auf bisschen über res.! Vcds sagt: geber kraftstoffvorrat g169 sporadisch ! Geber kaputt?

Bitte um hilfe

Mit recht großer Wahrscheinlichkeit ja. Du kannst es mal mit klopfen probieren. Das hilft, wenn der Fehler noch jung ist. Seltener ist es die Verkabelung im Tank.

Werde morgen mal klopfen probieren! Meiner ist ein fronti!
Ist dader geber im Kofferraum oder auch unterm rücksitz???

Deine Antwort
Ähnliche Themen