Tankanzeige defekt? Ohne Funktion
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir wer weiterhelfen.
Seit gestern funktioniert die Tankanzeige nicht mehr, beim einschalten der Zündung leuchten die Balken dazu einmal voll auf. Danach unverändert.
Ich fahre einen S205 aus dem BJ 12/2018.
Hat vielleicht wer so etwas schon einmal gehabt? Da wir uns aktuell im Urlaub befinden, ist das auslesen des Fehlerspeichers nicht so einfach.
Vielen Dank und liebe Grüße
Jan
Ähnliche Themen
15 Antworten
Lade mal ein Video von diesem seltsamen Fehler hoch.
Moin,
Im Verlauf des Video steht Reichweite 0 Km. Bedeutet für mich: bitte tanken.
Grüsse…
Zitat:
@SerBenzo schrieb am 8. Juni 2024 um 10:44:24 Uhr:
Moin,Im Verlauf des Video steht Reichweite 0 Km. Bedeutet für mich: bitte tanken.
Grüsse…
Würde nichts nützen, da der Tank komplett voll ist. Mit Ausfall der Tankanzeige, war der Tank noch ca. 3/4 gefüllt und die Reichweite Betrug ca. 50 km. Daraufhin bin ich direkt tanken gefahren, ob das wirklich stimmt. Dem war aber nicht so, ich konnte ca. 20 Liter zu tanken.
Normalerweise würde ja dann auch die Reservelampe anzeigen.
Zitat:
@SerBenzo schrieb am 8. Juni 2024 um 10:44:24 Uhr:
Moin,Im Verlauf des Video steht Reichweite 0 Km. Bedeutet für mich: bitte tanken.
Grüsse…
Du bist ja so tschlau ey 🙂
Ist doch klar das er das anzeigt, wenn er scheinbar nicht mehr messen kann oder?
Tankgeber scheint defekt zu sein, mehr Details dürfte eine Fehlerauslesung bringen.
Zitat:
@kwaii schrieb am 8. Juni 2024 um 12:00:12 Uhr:
Du bist ja so tschlau ey 🙂Zitat:
@SerBenzo schrieb am 8. Juni 2024 um 10:44:24 Uhr:
Moin,Im Verlauf des Video steht Reichweite 0 Km. Bedeutet für mich: bitte tanken.
Grüsse…
Ist doch klar das er das anzeigt, wenn er scheinbar nicht mehr messen kann oder?
Tankgeber scheint defekt zu sein, mehr Details dürfte eine Fehlerauslesung bringen.
Okay, auslesen werde ich sobald wir wieder in Deutschland sind.
Ist es mit hohem Aufwand verbunden den Geber zu wechseln?
Ich hatte bei meinem Mopf ein ähnliches Problem. Während der Fahrt, ist die Anzeige von knapp voll auf nichts mehr drinnen gegangen. Habe dann die Sitze hinten raus genommen und dann den Deckel der Pumpe abgeschraubt, hier dann ein paarmal auf die Pumpe drauf gehauene und Zack konnte wieder ein Füllstand ermittelt werden. Die muss sich während der fahrt irgendwie verkeilt haben.
Okay. Die Fahrt mit Wohnwagen war ziemlich holprig, wer weiß... Meinst du aber sicherlich den Tankgeher?
Wo genau muss ich denn ran? Den Boden vom Kofferraum entfernen? Oder direkt unter der Rücksitzbank?
Ich hab mal zwei Fotos angehängt, ist unter der Rücksitzbank rechts. Nicht zu übersehen der Deckel, 4 Schrauben raus und dann kann der Deckel ab.
Ich hatte das Problem im letzten Urlaub auf der Rückfahrt ebenfalls (S205, C180, Vormopf, 2018).
Habe mit Maastricht telefoniert, diese hat mit einem Techniker gesprochen und ich konnte so weiterfahren, sollte aber immer regelmäßig volltanken ;-) Nach kurzer Fahrzeit sprang die Anzeige wieder an und funktioniert seitdem auch normal.
Nach Auslesen in der Werkstatt vor 2 Wochen gebe ich kommenden Donnerstag mein Fahrzeug 2 Tage in die Werkstatt, da es wohl ein TIPS-Dokument dazu gibt und das Prüfprogramm wohl 1 bis 2 Tage benötigt. Ich werde berichten. Evtl. hat jemand hier Zugang auf die TIPS-Einträge und kann recherchieren.
Das gleiche hatte ich "witzigerweise" bei Übernahme des Neufahrzeugs in 2018 mit der Kühlmitteltemperaturanzeige. Diese funktionierte aber gar nicht mehr und das Kombiinstrument wurde getauscht.
Zitat:
@Bene1901 schrieb am 10. Juni 2024 um 10:13:32 Uhr:
Ich hatte bei meinem Mopf ein ähnliches Problem. Während der Fahrt, ist die Anzeige von knapp voll auf nichts mehr drinnen gegangen. Habe dann die Sitze hinten raus genommen und dann den Deckel der Pumpe abgeschraubt, hier dann ein paarmal auf die Pumpe drauf gehauene und Zack konnte wieder ein Füllstand ermittelt werden. Die muss sich während der fahrt irgendwie verkeilt haben.
Das hat mir jetzt keine Ruhe gelassen... Fix nachgeschaut, aber leider ohne Erfolg!
Dann auf den Fehlerspeicher warten...
So etwas hatte ich vor 3 Jahren wo ich in Urlaub war fing glaube ich in Kroatien an, war direkt nach einem Volltanken.
Da ich wusste das Ich Vollgetankt habe und die Anzeige Spinnen musste, bin ich einfach weitergefahren. Ca 300-400Km ging wieder ganz normal.
Das hatte ich ca. 3x in ca einem Jahr.
Seit 2 Jahren kein problem. Ohne etwas zu machen.
Wir waren eben einkaufen und während der Fahrt sprang die Anzeige wieder an...
Seltsam irgendwie, aber anscheinend bin ich ja nicht der einzige mit dem "Fehler"?
Auslesen würde ich glaube trotzdem mal um zu schauen ob irgendwas dabei raus kommt.
Zitat:
Ich hatte das Problem im letzten Urlaub auf der Rückfahrt ebenfalls (S205, C180, Vormopf, 2018).
Habe mit Maastricht telefoniert, diese hat mit einem Techniker gesprochen und ich konnte so weiterfahren, sollte aber immer regelmäßig volltanken ;-) Nach kurzer Fahrzeit sprang die Anzeige wieder an und funktioniert seitdem auch normal.
Nach Auslesen in der Werkstatt vor 2 Wochen gebe ich kommenden Donnerstag mein Fahrzeug 2 Tage in die Werkstatt, da es wohl ein TIPS-Dokument dazu gibt und das Prüfprogramm wohl 1 bis 2 Tage benötigt. Ich werde berichten. Evtl. hat jemand hier Zugang auf die TIPS-Einträge und kann recherchieren.Das gleiche hatte ich "witzigerweise" bei Übernahme des Neufahrzeugs in 2018 mit der Kühlmitteltemperaturanzeige. Diese funktionierte aber gar nicht mehr und das Kombiinstrument wurde getauscht.
Hast du schon neue Erkenntnisse?