Tankanzeige auf 0
In der Bed.-Anleitung steht Tankinhalt 46,9 Liter. Wenn ich bei 0km tanke dann passen ca. 42 Liter rein. Heisst das, dass dann noch ca. 5 Liter übrig sind, oder wie weit kann man dann noch fahren, und wird man noch ein zweites Mal gewarnt (Orangene Leuchte = 7 Liter)?
(Beim Colt gabs eine Warnung bei 7 l und dann noch eine weitere bei 4)
Beste Antwort im Thema
also mal ganz ehrlich, wirklich ohne Absicht, jetzt stänkern zu wollen: (!)
fällt nur mir das auf, dass bestimme Nutzer hier ständig neue Themen
eröffnen, worüber hier schon viele, viele, viele male geschrieben
wurde?? ist man da resistent, faul, oder hat geltungsbedarf??
schade um die übersicht hier, dass einer wegen JEDEM furz ein
Thema ertellt, was schon erschöpfend diskutiert wurde.
da verstehe ich auch die moderatoren nicht....
92 Antworten
Zitat:
@Civic10CVTLimosine schrieb am 21. Januar 2020 um 10:44:07 Uhr:
Für Leute die hier neu ankommen, ist es aber wahrscheinlich das beste dass für jedes noch so kleine Thema ein eigener Thread erstellt wird, denn nur so kann man die Themen oft überhaupt wieder finden.Probleme mit der Head Unit stehen zum Teil bei allgemeine Probleme, obwohl es einen eigenen Head Unit / GPS Probleme Thread gibt. Im CVT Thread geht es dann auf einmal ein paar Beiträge lang um den Verbrauch, Wartung oder Motoröl obwohl es dafür eigene oder passendere Threads gibt.
Das Motor Talk Forum ist in der Hinsicht total unübersichtlich und hat noch dazu eine schlechte Suchfunktion, vielleicht würden Suchtags helfen.
BTT:
Mich hat die ungenaue Anzeige am Anfang auch genervt, als meine Restreichweite auf Null war konnte ich 39-40 Liter tanken.
Zum Vergleich in meinen VW Polo (Benzin), den ich davor hatte, konnte man 56 Liter tanken und damit 900 bis 1100 Kilometer fahren, bei sparsamer Fahrweise fast 1200 Kilometer, also das doppelte von dem was hier manche fahren.Mit dem Civic bin ich ein einziges mal bei 0 Km Restreichweite noch 60 Km weiter gefahren und konnte dann auch nur 43 Liter tanken. Aber ich habe mich mittlerweile damit abgefunden und an das ständige tanken gewöhnt. Ich fahre gerne zu SB Tankstellen, das ist oft nicht ganz so nervig. 😁
Ich denke aber auch dass es von Honda gewollt ist und wahrscheinlich sinnvoll ist so früh zu tanken, da die 7-8 Liter Restinhalt wichtig sind da der Civic ansonsten vielleicht ab einer gewissen Steigung vielleicht wirklich schon ausgehen könnte.
es wird von Honda so gewollt sein und auch von mir ... von Mai bis Ende Okt. bin ich meist mit meiner VFR 800 F unterwegs ... ! Zeitweise steht der 10er 1.5 Lt. Sport Plus CVT tagelang in der Garage. Daher fände ich einen grösseren Tank absolut untauglich.
OT gelöscht - MadMax|MT-Moderation.
Ich hab vor 170km vollgetankt und seht selbst. Tank zeigt immer noch voll.kann das sein? Aber die Restreichweite zeigt er korrekt an. Hängt der Schwimmer?
Ich hab jetzt 11.5 liter nachgetankt, praktisch wieder vollgetankt, und bin 230km gefahren. Und es ist kein strich runtergegangen. Aber top verbrauch auf der landstrasse für einen neuen Motor.
Zitat:
@born_hard schrieb am 10. Juli 2020 um 17:19:26 Uhr:
Ich hab jetzt 11.5 liter nachgetankt, praktisch wieder vollgetankt, und bin 230km gefahren. Und es ist kein strich runtergegangen. Aber top verbrauch auf der landstrasse für einen neuen Motor.
Bin gestern 590km Autobahn gefahren und dann war der Tank noch 3/4 voll. Die untere Hälfte geht dann immer schneller
Ist bei meinem Type R ähnlich. Das erste Viertel braucht gefühlt ewig und dann geht's Schlag auf Schlag gen Null.
Das die Tankanzeige sehr früh auf Null stellt, finde ich auch recht nervig und nicht so schön. Der Tank ist eh schon so klein mit knapp 47 Liter und Dauerkunde an der Tankstelle will ich auch nicht sein, aber ist nunmal so.
Bei Null kann ich gerade mal 38-40 Liter nachtanken. So fahre ich dann noch meist knapp 50-60 km damit komme ich auf so 750 km und somit recht oft an die Tanksäule. Dann kann ich so 42-44 Liter nachtanken.
Mein 9 Jahre alter Octavia 1,2TSI hat einen 55 Liter Tank und wenn da Null ist, geht es noch maximal 20 km. So komme ich im Winter auf knapp 950 km, im Sommer über 1.000 mit Rekord bei 1.142 km(ohne Klimaanlage)
Zitat:
@CMR555 schrieb am 5. Juni 2022 um 16:01:22 Uhr:
Bei 0 km sind im Winter noch 100 km drin, im Sommer irgendwas zwischen 120 oder 140 km.
Zuletzt nach Restreichweite 0 noch 145 km gefahren und 47,3 Liter getankt, also 0,4 Liter mehr als Tankinhalt.
Leider kann man das mit der Restreichweite nicht ändern. Am liebsten wäre mir so 1-2 Liter bei Restreichweite 0 oder noch 20 km wie bei meinem Skoda Octavia II.
145 Kilometer nach 0... wahrscheinlich waren das am Ende nur noch Benzin-Dämpfe, die dein Auto voran getrieben haben 😁
Wundert mich dass dein Octavia genauer war, kenne das vom Polo nämlich ähnlich pessimistisch. Habe den mal bewusst bis zum Liegenbeiben leer gefahren und konnte noch 90 Kilometer über 0 Km Restreichweite fahren.
Hallo zusammen,
also ich fahr meinen Civic auch gerne mal auf 0km Restreichweite runter - das weiteste was ich bisher mit der "0" gefahren bin waren so an die 28km - da wurde es mir aber schon mulmig :-)
Was würde eigentlich passieren wenn der Sprit tatsächlich ausgeht?
Stirbt dann "nur" der Motor ab oder ist auch mit "schäden" zu rechnen weil zb die Benzinpumpe "leer" läuft?
Schöne Grüße
PS: Aber das mit den 140km ist schon kraß ^^
Zitat:
@kalosrider schrieb am 24. Juni 2022 um 21:22:32 Uhr:
Wie hoch drehen die Benziner eigentlich noch bei Restreichweite 0? Hab einen Diesel.
Der 1.5er Benziner hat keine Geschwindigkeitslimitierung, wird aber träger wenn man weit über die Restreichweite 0 drüber geht.
Ich habe mal gelesenen dass das Steuergerät vielleicht so progammiert sein könnte, dass in dem Fall das Gemisch auf magere Stufe geststellt wird und dadurch spürbarer weniger Ab- und Durchzug da ist.
Nach dem Auftanken fährt er wieder deutlich spritziger (kann natürlich auch Placebo Effekt sein). Oder ist das schon mal jemandem hier aufgefallen?
Das tun viele Hersteller dass sie absichtlich die Motorleistung drosseln und das Fahrzeug "zäh" machen um den Fahrer darauf aufmerksam zu machen dass er tanken muss. Bei den heutigen DI-Motoren (der 1.5T ist ja auch einer), sollte man ein Leerfahren auch vermeiden da die DI-Kisten eben eine Hochdruckpumpe verbaut haben welche nicht leer laufen sollte da diese sehr schnell ohne Schmierung frisst.
Bei den älteren Saugrohreinspritzern wie es mein 9er z.B. auch ist, passiert dagegen nichts. Hab aus Spaß meinen Tank auch mal leer gefahren, ich kam noch 82 km ehe er anfing in Kurven etwas zu singen unter mir (Benzinpumpe zieht Luft) und kurz darauf zuckelte er auf der Geraden auch hin und wieder. Da hab ich das Experiment dann abgebrochen und nachgetankt da ich immer in der Nähe einer Tankstelle umhergefahren bin.
Letztlich würde ich es trotzdem gut finden wenn 0 km bedeutet dass er 10 bis 15 km danach auch wirklich leer ist. Dann könnten manche sich das tanken noch einen Tag länger aufsparen. Bei meinem Diesel hab ichs per Diagnose angepasst, da kam ich noch gute 120 km nachdem der BC "0 km" sagte ehe er in Kurven auch anfing im Tank zu singen (Vorförderpumpe zieht Luft). Nun ist es so dass er 4 bis 5 km nach "0 km" zu Ruckeln anfängt und faktisch leer ist. Wenn ich also nun 10 bis 20 km vor "0" tanke, weiß ich, dass ich den Tank ausgenutzt habe. Gerade bei Langstrecke kann einem das durchaus weitere 100 oder 150 km weit bringen da man nun genau weiß wann er wirlich leer ist und entsprechend planen kann.