Tank zu klein.

VW Golf

Hallo zusammen, ich habe im August (nach knapp sechs Monaten) Wartezeit meinen neuen Dienstwagen Golf VII Variant 2.0TDI DSG BMT Highline gehohlt. Nun mal davon ab, dass das Auto falsch bestellt wurde, er überall klappert, in WOB meine Kennzeichen verbohrt wurden, fahre ich nun als Vielfahrer ca. alle zwei Tage, mit Restkilometeranzeige = 0, an die Tanke und schütte wahnwitzige 43 - 45 Liter in meinen Tank. Ist dieser Deppenverein von allen guten Geistern verlassen?
Wie kann man in einen Diseslkombi, der nun als absolutes Außendienstlerfahrzeug deklariert wird, einen 45 Liter Tank bauen????? Selbst in meinen vorhergehenden Touran habe ich mit Tolleranz knapp 60 Liter in den Tank bekommen und bin somit auch immer 1000km weit gekommen.
Ich hatte mal nen 35i TDI, da gingen mittels "Nippeltrick" 🙂 84 Liter in den Tank, somit ergab sich eine Reichweite von wahnwitzigen 1600Km, dass waren Werte.
Aktuell schaffe ich bei moderater Fahrweise knapp 700Km, meist nicht ganz. Von Kroatien heim, habe ich bei Tempomat 107!!!!!😮 893Km geschafft aber das kann sich doch keiner antun.

Nun zu meiner Frage, gibt es irgendeine Möglichkeit, dass ich nen größeren Tank unter die Karre bekomme? Der Freundliche kann mir nicht helfen, wobei er mir beim klappern auch nicht helfen kann aber egal. 😁

Besten Dank im voraus...

Beste Antwort im Thema

Die Diskussion könnt ihr euch sparen. In meinen Augen ist der TE sehr unzufrieden mit seinem neuen Fahrzeug.
1. Gibt es hier schon genug Themen in Sachen Tank, jaja, die SUCHE ist schon schwer zu finden
und
2. Habe ich das Gefühl dass Du nur das Negative am G7 suchst.

Mein Rat: Klappe halten, anderes Fahrzeug anfordern und:

THREAD SCHLIESSEN.

256 weitere Antworten
256 Antworten

Es ist wie beim Handy , ob ich das jetzt jeden Tag oder alle 3 Tage laden muss vollkommen egal, laden muss ich es eh Hauptsache es hält den Arbeitstag durch.

Grundsätzlich stört mich der kleine Tank im Alltag nicht so sehr.
Doch der geringe Verbrauchsunterschied zum Vorgänger (gerade beim Diesel) rechtfertigt meiner Meinung nach
nicht den Tank um 5 Liter zu verkleinern. (Gewichtsreduzierung ist auch zu vernachlässigen).
Es gibt jedoch Situationen wie z.B. Urlaubsfahrten die man vorher auch bei etwas flotterer Fahrweise locker mit
einer Tankfüllung hinbekommen hat und nun den Blick immer auf die Verbrauchsanzeige halten muss.
Ich finde da geht auch ein Stück Fahrspass flöten .

Ach ja, der Vergleich mit dem Handy war auch echt Bombe.
Wenn ich so oft tanken müsste wie ich mein Handy lade ...

Wie kann man so ein Thema nur so weit aufblasen...?

Zitat:

@zameck schrieb am 15. Oktober 2014 um 07:57:28 Uhr:


Es ist wie beim Handy , ob ich das jetzt jeden Tag oder alle 3 Tage laden muss vollkommen egal, laden muss ich es eh Hauptsache es hält den Arbeitstag durch.

Das Problem ist ja, der eine kommt mit 50l aus, der andere nichtmal mit 60. Ärgern tun sich ja nur die, deren Alltag genau nicht passt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@TBAx schrieb am 15. Oktober 2014 um 08:39:21 Uhr:


Wie kann man so ein Thema nur so weit aufblasen...?

Mit solchen Beiträgen ganz einfach.🙂

Zitat:

@Stevie_B schrieb am 14. Oktober 2014 um 23:41:13 Uhr:


Ich hatte bis vor 1 Monat einen Golf 6 GTD mit 55 Liter-Tank.
Auf dem Weg zur Arbeit (ca. 20 km Landstraße) hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 5,9 - 6,1 Litern.

Jetzt habe ich einen Golf 7 GTD mit 50 Liter-Tank.
Auf dem Weg zur Arbeit (immer noch ca. 20 km Landstraße) habe ich nun bei gleicher Fahrweise einen Durchschnittsverbrauch von 5,0 - 5,2 Litern.

Schön wär´s.

Ein realer Minderverbrauch von sage und schreibe 0,9l/100km zwischen der GTD-Generation VI und VII erscheint mir, sorry, völlig unrealistisch und eher so glaubwürdig wie die NEFZ-Prospekt-Angaben.

Wenn das so einfach möglich wäre, hätten wir die ganze CO²-Diskussion nicht und die Aussage u.a. von Wiko, dass jedes Gramm CO² weniger 100 Mio € kosten würde / wird (mal kurz nachrechnen, wieviele Mio € der VIIer GTD dann teurer sein müsste als der VIer GTD...😁).
http://www.motor-talk.de/news/jedes-gramm-kostet-extra-t5073071.html

Bei allem Verständnis für Deine Begeisterung, aber eine Verbrauchseinsparung von sage und schreibe 0,9l/100km bei gleicher Fahrweise im GTD VI und VII glaube ich nicht, bis ich diese mit geeichten Messgeräten mir selbst belegt hätte.

Das klingt jetzt so, als wollte ich Dich der Lüge bezichten.
Mitnichten, ich halte vielmehr Irrtum und zumal eben nicht vergleichbare, nicht reproduzierbare Umstände / Testbedingungen für möglich, zumal keine ausreichend lange Gesamtstrecke und Akkumulation von Tankvorgängen und Einzelstrecken.
Das geht ja mit der Frage los, wann der Tank voll ist und wie "voll" in Litern überhaupt definiert ist (nämlich gar nicht).

Die könnten ja bei Ihren Verbrauchsmessungen auch eine Messung dazu nehmen, wo man das Leergewicht des Fahrzeugs + pauschal 500 kg (beispielsweise) als Zuladung nimmt.
DAnn spielt es keine Rolle, ob die 70l Diesel drin haben oder 10Liter und dafür 60kg mehr Zusatzgewicht.
Außerdem ist es ja auch interessant zu wissen, was ein voll beladenes Auto mehr braucht.
Soll ja sowas wie Fahrgemeinschaften geben oder Familienurlaub,.....

Eigentlich kann man hier mit diskutieren aufhören. Ich melde mcih mal hier ab.
Interessant wäre nun eine Statistik, wer von den Golf Fahrern hätte gerne einen größeren Tank, wieviel km fahren die Leute im Jahr, wieviel km mal Pro Tour, welches Auto Limo oder Variant, welcher Motor, welchen Verbrauch haben sie,.......

Aber ändern tun wir eh nix.
Von daher "Tschüss"

Hammerhart, was ist hier denn bitte los? Ich war gerade das zweite mal diese Woche tanken und dachte ich kann den thread hier weiter lesen, blöderweise schaff ich das nicht, weil der Tank zu klein ist und damit der Tankvorgang zu schnell abgeschlossen ist... Krass was manche Leute hier für Theorien aufstellen...
Also mal ehrlich, ich hab studiert und rechnen kann ich somit auch selber...
Ich bleib mindestens einmal pro Woche mit leerem Tank liegen, geht das nur mir so?????? Haha
Oh man ey Leute Leute, hier war einfach nur gefragt, ob es eine Möglichkeit gibt, nicht mehr und nicht weniger...
Früher bin ich halt mit einer Füllung zu meinem Haus gekommen, jetzt muss ich unterwegs einmal tanken, muss somit im Ausland selber tanken und mich einmal mehr rechtfertigen...
Achso ein großes Dankeschön an "itasuomessa" und an VW_BERND_1967...

Gruß und nen schönen Tag, ich muss dann mal weiter...

Für mich ist nur relevant, ob ich mit einer Füllung auf dem Weg nach Kroatien von WOB bis nach Vaterstetten komme!

Soviel zu meinen Aspekten, die man sachlich aber auflösen kann, wenn man zwischen WOB und Vaterstetten einfach 1x tankt... 😁

Insofern, Jan, bitte darauf nicht eingehen. Ich hab Dich längst verstanden.

Zitat:

@VW_Bernd_1967 schrieb am 15. Oktober 2014 um 06:48:31 Uhr:


Immer diese Theoretiker.....

Beispiel:
Morgens 4 Uhr aufstehen,
5 Uhr auf nach München zur Messe,
9 Uhr Messebeginn, 18 Uhr Messe-Ende
Auf nach Berlin, da dort am nächsten Morgen Kundenbesuch
möglichst vor 22 Urh im Hotel sein............

Uups, wo ist jetzt noch Zeit zu tanken ???
Statt Tanken stelle cih mich lieber auf einen Rastplatz, vertrete mir kurz an der frischen Luft die Füße und mache ein 5 minütiges Kurzschläfchen im Auto und weiter gehts.
Tanken nervt in so einem Fall !!!

Wer öfter mal 1000 - 2000 km an 2 hinternanderfolgenden Tagen fahren musste, weiß wovon ich rede.
Aber es sind jährlich nicht so viele km , dass sich ein Passat lohnen würde.

In dieser Situation spricht vieles für einen 5 oder 10 Liter Reservekanister. Ab auf den Rastplatz -> Inhalt nachfüllen ... Reichweite um 90-180 km erweitert😉

PS: München -> Berlin in unter 4Std mit nem PKW ... über die A9? WOW und Respekt.😉 Bei der Anzahl an Baustellen, Blitzern und Staus ...

Geht alles! 😰

Zitat:

@Schmartin schrieb am 15. Oktober 2014 um 09:27:44 Uhr:


Ich bleib mindestens einmal pro Woche mit leerem Tank liegen, geht das nur mir so?????? Haha

Wenn das tatsächlich so sein sollte, ist ein (zu) kleiner Tank wahrscheinlich nicht dein einziges Problem.

Um ohne Sprit liegenzubleiben, muss man die Restkilometeranzeige und die Tankanzeige ja schon sehr konsequent ignorieren. Und dass wirklich NIE eine Tankstelle vorbeikommt, kann ich mir kaum vorstellen.

Vorausschauendes Fahren steht in der StVO... Vielleicht sollte man sie noch um vorausschauendes Tanken ergänzen.

Zitat:

@Taubitz schrieb am 15. Oktober 2014 um 10:06:21 Uhr:


Geht alles! 😰

Aber nicht mit nem 50l Tank😁

...Aua...

Ähm knapp 600km in 4 Std bedeuten 150km/h Durchschnitt. Setzt vollkommen freie Strecke ohne Stau und Baustellen voraus.
Gerade auf der A9 ... Wunschdenken😉

Wer solch ein derart enges Terminkorsett plant, kann den Fehler nicht auf die Tankgröße schieben, wenn Termine nicht gehalten werden können. Sonstige Fehlerquellen tragen Ihren Teil dazu bei(Staus, Unfälle, Umleitungen, Vollsperrungen, menschliche Bedürfnisse...) Da liegt ein klares Fehlkalkulieren in der unternehmerischen bzw. beruflichen Tätigkeit vor. Auch wenn die Realität so hart sein mag.

Zitat:

@gttom schrieb am 14. Oktober 2014 um 22:28:02 Uhr:



Zitat:

@artanh schrieb am 14. Oktober 2014 um 21:41:04 Uhr:


Mit 'nem Dieselmotor finde ich die 50 l noch geraaade so akzeptabel. Deutlich zu wenig wäre es mir allerdings, wenn ich einen GTI fahren würde. Dann müsste ich aufgrund relativ weitem Arbeitsweg mindestens einmal die Woche tanken und bei meiner bevorzugten Fahrweise käme ich wahrscheinlich nicht auf/über 500 km pro Tankfüllung.

Won't happen.

Bin mit nen GTI 180km am Tag gefahren(2-5 mal pro Woche). Mindestens 2xpro Woche tanken war Standard.
Was ist daran so schlimm?

Ich habe einfach keine Lust so oft an der Tankstelle zu stehen (auch wenn du mit den ~5 min. Recht hast). 😉 Der Verbrauch stört mich generell zunächst einmal nicht, sondern eher das Verhältnis Verbrauch zur Tankgröße und die daraus resultierenden Mehrbesuche der Tankstelle.

Stört mich auch, gerade bei zügiger Fahrweise. Zumal ich öfters auch nicht erst tanke wenn er leer ist sondern so tanke wie es die Termine hergeben. Ich habe gern nach einer Dienstfahrt einen Füllstand mit dem ich locker erstmal wieder 400km weg komme. Das bedeutet das ich grundsätzlich erstmal tanken muss. Auch will ich nicht in jedem Land tanken. Fahre ich nach Budapest MUSS ich in Ö nochmal volltanken um safe wieder zurückzukommen, kann man sich beim Passi sparen. Ein 70l Tank wäre ein Traum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen