Tank zu klein.
Hallo zusammen, ich habe im August (nach knapp sechs Monaten) Wartezeit meinen neuen Dienstwagen Golf VII Variant 2.0TDI DSG BMT Highline gehohlt. Nun mal davon ab, dass das Auto falsch bestellt wurde, er überall klappert, in WOB meine Kennzeichen verbohrt wurden, fahre ich nun als Vielfahrer ca. alle zwei Tage, mit Restkilometeranzeige = 0, an die Tanke und schütte wahnwitzige 43 - 45 Liter in meinen Tank. Ist dieser Deppenverein von allen guten Geistern verlassen?
Wie kann man in einen Diseslkombi, der nun als absolutes Außendienstlerfahrzeug deklariert wird, einen 45 Liter Tank bauen????? Selbst in meinen vorhergehenden Touran habe ich mit Tolleranz knapp 60 Liter in den Tank bekommen und bin somit auch immer 1000km weit gekommen.
Ich hatte mal nen 35i TDI, da gingen mittels "Nippeltrick" 🙂 84 Liter in den Tank, somit ergab sich eine Reichweite von wahnwitzigen 1600Km, dass waren Werte.
Aktuell schaffe ich bei moderater Fahrweise knapp 700Km, meist nicht ganz. Von Kroatien heim, habe ich bei Tempomat 107!!!!!😮 893Km geschafft aber das kann sich doch keiner antun.
Nun zu meiner Frage, gibt es irgendeine Möglichkeit, dass ich nen größeren Tank unter die Karre bekomme? Der Freundliche kann mir nicht helfen, wobei er mir beim klappern auch nicht helfen kann aber egal. 😁
Besten Dank im voraus...
Beste Antwort im Thema
Die Diskussion könnt ihr euch sparen. In meinen Augen ist der TE sehr unzufrieden mit seinem neuen Fahrzeug.
1. Gibt es hier schon genug Themen in Sachen Tank, jaja, die SUCHE ist schon schwer zu finden
und
2. Habe ich das Gefühl dass Du nur das Negative am G7 suchst.
Mein Rat: Klappe halten, anderes Fahrzeug anfordern und:
THREAD SCHLIESSEN.
256 Antworten
Dann bin ich ja doch nicht der einzige den das aufregt... Huch?! ? Ähnlich wie maatik geht es mir auch... Aber nun gut, zu ändern ist es dann ja nun auch nicht...
Gruß und gute Fahrt...
Ihr habt Probleme. Bei zügiger Fahrt komme ich nicht mal 350km weit und mein 4M hat einen 55l Tank... 😁
Vor zwei Wochen bin ich von WOB nach Hannover gefahren. Restreichweite in WOB: 320km. In Hannover am Pferdeturm angekommen, waren es noch 35km *g*. Habe allerdings nur 31min für die 90km gebraucht. Autobahn war Samstag morgens um 4:30Uhr allerdings auch total leer und das Tempolimit gilt erst ab 6Uhr. 😁
Bei meinem TSI ist heute nach 800km die Tanklampe angegangen, von daher reicht die Tankgröße wohl.
800km hab ich mit meinem letzten 150PS TDI mit DSG nicht mal bei Schleichfahrt geschafft...
Ähnliche Themen
Warum gibt es diese Diskussion?
Der G7V hat einen 50l Tank. Das ist nun mal Fakt.
Nachrüsten kann man diesen nicht, also falsches Auto gekauft.
Wenn man so viele Km am Stück durchfahren will oder nicht dazwischen Tanken will, dann hättest Du ein anderes Auto kaufen sollen.
Steht doch alles im Datenblatt. Ich studiere diese immer genau, damit es zu keinen bösen Überraschungen kommt
Die Diskussion gibt es weil sich manche Vielfahrer (im Gegensatz zu den vielen "Gelegenheitsfahrern" hier) eine grössere Reichweite wünschen.
Nur wegen einem Tank ein anderes Auto kaufen?
Ich denke beim Autokauf spielen auch andere Kriterien eine Rolle (ich habe keinen Passat weil der Golf gerade noch in meinen Stellplatz passt und meine Werkzeuge und Servicekoffer in den Kofferraum passen).
Wie's Bernd schonmal geschrieben hat will man nicht immer und überall zum Tanken stehenbleiben und da hilft ein grösserer Tank - auch wenn man trotzdem tanken muss.
Daher fahre ich meinen Tank so oft wie's geht aus, auch wenn hier mancher meint das das ein Wiederspruch ist weil ich hin und wieder mal mit xxx km Restreichweite tanke - weil das weniger 'schmerzvoll' ist als dann im Stau tanken zu müssen).
Ich frage mich warum's hier die Wenigfahrer so eklatant stört das sie auf einem rumhacken nur weil man sich gerne einen grösseren Tank wünscht? Würde die Wenigfahrer ein grösserer Tank stören???
Aber gut.... hier ist Hopfen und Malz verloren und ich bin mir sicher das sich wieder jemand findet der mir die Worte im Mund umdrehen will.
Nur wegen dem Tank ein anderes Auto kaufen? - Ja sicher, wenn es, wie in diesem Thema, darauf ankommt bzw. der Punkt Reichweite hoch gewichtet wird.
Bin Wenigfahrer, will aber trotzdem einen größeren Tank haben. Von mir aus auch 100l.
Tanke immer wenns günstig ist und dann nützt man die Preise besser aus.
52kg (2kg sind der größtere tank) mehr mitschleppen nur weil man 5€ am benzin spart. krass
Fahre 8 bis 10 tkm p.a. mit dem Golf und komme leicht aus. Da der G7 etwas weniger braucht als der G6 komme ich sogar weiter als vorher und das genügt mir bei weitem.
Ich tanke auch nicht bei den teuersten Tankstellen, suche aber auch nicht verbissen die billigste und brauche keinen größeren Tank um mir vielleicht einen Euro zu sparen.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 15. Oktober 2014 um 21:08:19 Uhr:
Fahre 8 bis 10 tkm p.a. mit dem Golf und komme leicht aus.
Das fahre ich locker in 2 Monaten 😉
Zitat:
@garfield126 schrieb am 15. Oktober 2014 um 20:04:33 Uhr:
52kg (2kg sind der größtere tank) mehr mitschleppen nur weil man 5€ am benzin spart. krass
2kg Mehrgewicht, selbst 20kg Mehrgewicht merkst du beim Verbrauch aber wirklich nicht. Da hat der Luftdruck in den Reifen mehr Einfluss auf den Verbrauch 😁
Zitat:
@itasuomessa schrieb am 15. Oktober 2014 um 16:14:56 Uhr:
Nur wegen einem Tank ein anderes Auto kaufen?
Für jemanden, der derart gesteigerten Wert auf möglichst seltene Tankstopps legt, wie du und der TE es tun: genau, das wäre dann eine schlaue Idee gewesen, die bei der Wahl des Fahrzeugmodells eine wirklich starke Rolle hätte spielen müssen.
Zitat:
Ich denke beim Autokauf spielen auch andere Kriterien eine Rolle
Über die regst du dich aber hier nicht künstlich auf.
Zitat:
Wie's Bernd schonmal geschrieben hat will man nicht immer und überall zum Tanken stehenbleiben und da hilft ein grösserer Tank - auch wenn man trotzdem tanken muss.
Hin und wieder tut er das. Die restlichen 90% der Zeit ist er völlig gleichgültig.
Zitat:
Daher fahre ich meinen Tank so oft wie's geht aus, auch wenn hier mancher meint das das ein Wiederspruch ist weil ich hin und wieder mal mit xxx km Restreichweite tanke - weil das weniger 'schmerzvoll' ist als dann im Stau tanken zu müssen).
Das hat mit Meinung nichts zu tun. Du sagst, tu tätest etwas "so oft wie's geht", aber dann dann tust es doch nicht, obwohl es doch offenbar gehen würde. Das ist ein direkter Widerspruch zweier von dir getroffener Aussagen.
Und worin genau dieser "Schmerz" bestehen soll, gerade im Stau kurz tanken zu müssen, das könntest du bitte mal genauer erklären. Zumal es ja gerade dann netto sogar noch weniger Zeit kostet als sonst, weil du dann auf der Straße auch nicht sonderlich viel schneller bist als in der Tankstelle. Etwas überspitzt formuliert: wenn man eh' so lange neben der Säule steht, kann man ebensogut auch volltanken.
Zitat:
Ich frage mich warum's hier die Wenigfahrer so eklatant stört das sie auf einem rumhacken nur weil man sich gerne einen grösseren Tank wünscht?
Interessant, dass du glaubst, zu wissen, wer hier Wenigfahrer ist und wer nicht. Deine mangelnde Fähigkeit, zwischen Drauf-Rumhacken und dem Versuch, mit dir zu diskutieren, zu unterscheiden, passt dann allerdings leider nur zu gut ins bisherige Bild.
Zitat:
Würde die Wenigfahrer ein grösserer Tank stören???
Wenn dadurch das Fahrzeug ohne Notwendigkeit teurer, schwerer oder höher besteuert würde: bestimmt.
Meine Güte du willsts nicht verstehen oder? Was hier auf sachliche Kommentare überspitzt reagiert wird bzw. mir Wiedersprüche vorgeworfen werden (die eigentlich nur Kompromisse sind) verstehe ich nicht mehr als diskutieren.
Wenn du mal um 5 aufstehst und dann um 6 weg, 3+h zum Kunden fährst, dort 4h verbringst und dann nochmal 3+h heimfährst willst du einfach nirgends mehr stehenbleiben sondern bist einfach nur froh heimzukommen. Wer die Staus auf Englands Autobahnen im Berufsverkehr kennt will noch weniger stehenbleiben.
Adieu.... ich bins leid mich zu wiederholen.
Zitat:
@itasuomessa schrieb am 15. Oktober 2014 um 22:04:50 Uhr:
Meine Güte du willsts nicht verstehen oder? Was hier auf sachliche Kommentare überspitzt reagiert wird bzw. mir Wiedersprüche vorgeworfen werden (die eigentlich nur Kompromisse sind) verstehe ich nicht mehr als diskutieren.Wenn du mal um 5 aufstehst und dann um 6 weg, 3+h zum Kunden fährst, dort 4h verbringst und dann nochmal 3+h heimfährst willst du einfach nirgends mehr stehenbleiben sondern bist einfach nur froh heimzukommen.
Fährst du denn jeden Tag zum gleichen Kunden? Mit exakt der gleichen Geschwindigkeit, den exakt gleichen Wetterbedingungen und Verkehrsverhältnissen exakt die gleiche Strecke? Anders kann ich mir deine Problematik nämlich nicht erklären.
Wenn du nämlich mit Fahrzeug A und 55 Liter Tank eine Reichweite von 900 Kilometern hast und mit Fahrzeug B und 50 Litern Tank nur eine Reichweite von 820 Kilometern, dann ist spürst du den Unterschied hinsichtlich der Häufigkeit des Tankens nur, wenn du einen Kunden besuchen musst, der mehr als 820 Kilometer entfernt, aber weniger als 900 Kilometer entfernt ist. Müsstest du nämlich nur 750 Kilometer fahren, würdest du das mit beiden Fahrzeugen schaffen und müsstest du mehr als 900 Kilometer fahren, dann würde auch der 55-Liter-Tank nicht mehr ausreichen.
Und das eben auch nur unter der Bedingung, dass optimale Bedingungen herrschen, denn ein bisschen Stop&Go und schon reichen möglicherweise auch 55 Liter nicht mehr für 900 Kilometer, sondern nur noch für 880.
Genau das ist es, was ich als "konstruiert" empfinde. Wo ziehst du denn die Grenze? Es wird immer eine bestimmte Strecke geben, die mit einer konkreten Tankfüllung nicht mehr zu bewältigen ist. Übermorgen bist du beim nächsten Kunden und musst 1000 Kilometer fahren - und dann? Musst du auch tanken.
70 bis 100l Tank wäre doch super. Ergibt 1500 bis 2000km Reichweite.
Oder gleich 120l für die Vielfahrer damit auch genügend Reserve ist.