Tank undicht
Hallo Forum,
bei meinem 530xd Bj 11/06 tropft Kraftstoff vor das rechte Hinterrad. Es kommt nur dann vor wenn der Tank mehr als 50% voll ist!
Ist das schon bei jemandem schon vorgekommen?
Vielen Dank im voraus
Seri
Beste Antwort im Thema
Habe die undichte Stelle gefunden und behoben 😉
Es war die Verschraubung(Dichtung) vom Füllstandsgeber Teile Nr. 16146750467 unter dem Rücksitzbank!
Habe die Teile besorgt und eingebaut, alles wieder dicht 🙂
57 Antworten
Hallo ,auf meinem Bild ist doch eine schwarze Dichtung am Deckel wo er seinen Daumen hat.Die ist bei mir nicht
So wie auf Bild 1 ist sie bei mir eingebaut.Bild 2 ist der alte Deckel.Musste den Deckel tauschen ,da bei der Ersatzpumpe alle Kabel abgeschnitten waren musste ich diese auspinnen und in den neuen Deckel einbauen.Ich muss abe irgentwas falsch gemacht haben . Bin 40 km gefahren aber der Sprit wird nicht weniger, Anzeige schwankt wenn ich schnell fahre wird es weniger und wenn ich langsam fahre wird es wieder mehr.Gibt es einen Plan welcher Pin wo hin muss....
Hallo,habe alle 3 Teile neu gekauft und eingebaut ,aber es läuft immer noch Diesel an der Pumpe aus......
Zitat:
@Kurvenräuber46463 schrieb am 1. November 2013 um 22:31:05 Uhr:
Hallo Kollege,nimm die Rücksitzbank hoch, dann schraub den schwarzen Blechteller ab.
Nun siehst Du wahrscheinlich schon den Treibstoff in einer Mulde für den Stutzen schwimmen.Ich habe mir eine Art Durchschlag aus Hartholz angefertigt, um die Überwurfmutter (Rechtsgewinde) unter Zuhilfenahme eines kleinen Hammers zu lösen.
Die Überwurfmutter zu lösen war schon mühsam. Aber das Zusammenbauen war schwieriger.
Denn das Gegenstück für das Gewinde der Überwurfmutter besteht quasi aus einem offen Kunsstoffring, welcher hinter dem Kragen des Tanks (mehr oder weniger lose) ist.
Mein Tip: Ich habe beide Gewindeseiten (Überwurfmutter und Kunsstoffring) mit Vaseline eingefettet.
Irgenwann ging es dann.Einziger Trost: Die Stelle ist recht gut zugänglich.
Leider habe ich zu lange mit der Reparatur gewartet. Inzwischen hatte sich ein häßlicher Fleck im Carport verewigt...
Hallo. Ich habe das Problem jetzt auch. Vermutlich habe ich es einfach nur wieder schlampig zusammengebaut als ich die Pumpe mal auf hatte.
Ich habe nur eine Verständnisfrage. Wieso tropft es am Unterboden, wenn die Pumpe oben undicht ist?
Ähnliche Themen
Weil Öl klebt und ebenso wie Wasser komische Wege macht. Frag Mal die mit undichtem Getriebestecker... Da kommt das Öl oben am Motorsteuergerät raus.
Dann kann ich ja froh sein, dass mir der Diesel nicht durch die Lüftungsanlage ins Gesicht gespritzt wurde. 😁 😉
Bei mir ist wieder dicht. Musste den Überwurfring nur etwas fester zudrehen. Habe den nur so weit gedreht bis wieder Klebezettel an Klebezettel lagen. Also die ursprüngliche Position. Aber vermutlich ist die Dichtung nicht mehr die beste. Habe ca 3 cm weiter gedreht. Jetzt ist es dicht. Aber habe mir jetzt eine neue Dichtung, plus Überwurfring und das weiße Kunststoffgewinde neu bestellt. Werde ich bei Gelegenheit tauschen.
Servus Leute!
Hab auch das Problem, dass es auf der Beifahrer Seite hinten (unter dem Tank) auch ordentlich Diesel leckt und auch leicht auf den Boden tropft.
Ich fahre nächste Woche zur Werkstatt. Der Tank ist im Moment komplett voll. Kann ich den eigentlich noch leer fahren oder stellt das aus eurer Sicht Sicherheitsrisiko dar? Dass der Diesel zb über die Hitze die am auspuff entsteht, sich entzündet...?
Auch unter dem Kofferraum rechts ist auch alles nass
Hat jemand tis Zeichnungen wie der Kraftstofftank verbunden ist? Wäre für jede Hilfe dankbar. Gerne auch per pn.
Speziell habe ich die 2 Leitungen ganz rechts auf der Beifahrer Seite in Verdacht, ob da nicht was undicht ist. Kann ich sie mir durch Abbau der rad Verkleidung evtl anschauen?
Danke und Gruß
Peter
Rückbank raus, dann hast du 2 Abdeckungen, die machst du auf und guckst direkt drauf.
Die dichtung unter dem Sitz hinten könnte ich relativ unkompliziert so überprüfen, aber mich interessiert auch die Leitung von der tankkappe zum Tank. Wie käme ich da dran?
1)Von innen (sitze ausbauen und Verkleidung seitlich)
Oder
2)von aussen (rad ausbauen, kotflügel Verkleidung raus)
Danke und Gruß
Peter
Erste Erkenntnis - gummidichtung über dem tankdeckel defekt.
Schläuche hintern kotflügel haben wir noch nicht überprüft.
So, das Problem scheint bei mir vorerst behoben zu sein. Es war doch die leichteste Variante : Deckelgummidichtung. Dichtung war anscheinend ab Werk schlecht aufgesetzt worden, denn das Ding scheint noch nie angefasst zu sein. Gleichmäßig aufgesetzt und die Sache ist trocken wieder.
Es ist mir schleierhaft wie die vorbesitzer so 14 Jahre lang gefahren sind.
Jedenfalls eine sehr dreckige, stinkige und unangenehme Sache.