Tank- und Reichweitenanzeige nicht zu gebrauchen!
Hallo!
Ist mir heute auf dem nachhauseweg aufgefallen:
Bei meiner aktuellen Fahrweise war mir klar, dass es auf einen Verbrauch von um die 10 Liter rausläuft - der Reichweitenanzeige war das offensichtlich nicht so ganz klar.
Das Ding meckerte heute rum, dass ich nur noch 80km Reichweite habe. Noch besser wars dann auf der Rückfahrt - ca. 50km Wegstrecke. Bei Fahrtbeginn ca. 50km Reichweite, ging dann sehr flott runter auf ca. 30km wegen etwas Stadtverkehr. Während der Fahrt schwankte die Reichweite dann ohne Ende - was ich ja auch verstehen kann, je nach Fahrweise macht das halt einen großen Unterschied. Was ich aber absolut nicht verstehen kann: Warum wackelt denn bitte die Tanknadel da fröhlich hin und her? Heute habe ich das erste mal bewusst wahrgenommen, dass die offensichtlich an die Reichweitenanzeige gekoppelt ist. Während der Fahrt ging die Reichweite auf einmal so auf 5km runter, die Tanknadel auf Null. Dann lief der Verkehr wieder flüssig, der Verbrauch sank, die Reichweite ging hoch auf 20km - und was macht die Tanknadel? Genau, die geht ein gutes Stück hoch. Und ich sags euch gleich: Nein, ich bin keinen Berg rauf oder runtergefahren. Davon kann es also nicht gekommen sein.
20km vor meinem Ziel - ich war mittlerweile 480km mit meiner Tankfüllung gefahren - gab die Reichweitenanzeige dann auf und es waren nur noch Striche zu sehen. Die Tanknadel war natürlich auch entsprechend auf Null.
20km später an der Tankstelle bei mir daheim dann die große Überraschung - es passen nur 50L in den Tank rein. Wo sind also die restlichen 3L geblieben, schließlich passen ja angeblich 53L in den Tank. Haben also die Reichweitenanzeige UND die Tanknadel mir diese 3L verschwiegen, die noch im Tank waren? Das wäre ja wirklich Klasse 🙄 Zusammen mit der an die Reichweite gekoppelten Tankanzeige kann ich dann ja überhaupt nicht mehr sagen, wie viel ich jetzt im Tank drin habe. Der Tank ist eh schon so klein, da will ich doch wenigstens das ausnutzen, was drin ist. Im E46 habe ich auch meistens über 60L getankt beim 63L Tank...
Mal ganz abgesehen davon, dass mich die Tankanzeige ohne Ende nervt, wenn die Reichweite unter 50km geht. Da seh ich die ganze Zeit dieses blöde Symbol im Kombi und habe keine Uhrzeit und keine Temperatur mehr - drücke ich das Symbol weg, kommt es nach ein paar Sekunden sofort wieder. Einfach nervig. Im E46 ging da einfach nur ein Lämpchen an, dass einem auch nicht entgehen konnte. Warum musste man das denn ändern?
Hat vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder vielleicht auch mal mehr als 50L getankt, ohne das die Restreichweite bei Null war? Ich meine, 3L im Tank bei Reichweite=0 - und nachdem die Anzeige auf Null war, bin ich noch 20km gefahren - das kanns doch einfach nicht sein.
Gruß, Carlo.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Ist ja schön, wenn du das nicht nachvollziehen kannst. Mich nervt es jedenfalls, dass der Wagen schon 100km bevor der Tank leer ist so einen Terz macht. War mir vor dem Kauf schon klar, dass ich mit einer Tankfüllung nur ca. 450-500km weit komme. Nur muss ich mir halt das Gepiepse anhören, wenn ich die 500km auch fahren will.
BMW schreibt doch in der Bedienungsanleitung, dass schon niedrige Tankstände für die Versorgung aller Komponenten problematisch sein und zu Schäden führen können und nicht erst ein leer gefahrener Tank. Dies dürfte gerade beim 135i wegen der möglichen Beschleunigung und der damit verbundenen Verlagerung des Tankinhalts relevant sein - deswegen ist auch die Anzeige in dem Bereich so ungenau.
Und eigentlich beißt sich die Katze hier selbst in den Schwanz:
Weil BMW weiß, dass es Fahrer gibt, die so eine Tankverhalten haben, wie Du, deswegen machen sie immer früher "Terz" bzgl. der Reserve-Warnung. Die Autos sind heute einfach nicht darauf ausgelegt, dass man den Tank punktgenau leerfährt, auch wenn Du das gerne hättest.
Wenn die Reserve-Warnung angeht, solltest Du tanken und nicht experimentieren. Mit einer Airline, die mit ihren Tankinhalten ähnlich umgeht, möchtest Du wohl auch eher nicht fgliegen, oder?
Gruß,
Jens
95 Antworten
Der Gong kommt nicht auf Grund des Resttreibstoffes, sondern auf Grund der Restreichweite.
Diese berechnet sich wiederum aus dem Durchschnittsverbrauch der letzten 30 Km und dem Resttreibstoff im Tank.
Bedeutet: Die letzten 30 Km geheitzt = Gong kommt früher.
Einen Diesel sollte man grundsächlich nicht fast leer fahren, da durch den rücklaufenden warmen Diesel und wenig Diesel im Tank dieser Diesel sehr warm wird.
Warmer Diesel --> höherer Verschleiß im Einspritzsystem
Bei mir ist's auch so, dass ich bei "50km" Restreichweite tanken fahre und dann so 42-45 Liter zapfe. Die Abweichungen kommen sicher von den teils unterschiedlichen Fahrweisen (gerade auf AB oder in der Stadt untwerwegs bzw. wie weit sich der rechte Fuss streckt).
Gut finde ich auch, dass diese Anzeige, wie ich es auch aus anderen Autos kenne, nicht plötzlich exponentiell statt linear die Restreichweite angibt. Ich weiss eh, dass ich nach ca. 550km tanken sollte (da kann jetzt jeder meinen Verbrauch ausrechnen 😉 )
die 6 bis 9 Liter "Restreserve" nehm ich BMW nicht übel, ist ingenieursmässiger Puffer, der den Kleinen vorm Liegenbleiben rettet. Ich mein, wenn ich AB fahre und hab 50km Rest drauf, dann fahr ich weitere 30km trotzdem Vollgas, weil ich weiss, wenn ich dann langsam fahre, komm ich noch n gutes Stück. Wegen solcher Leute sichert sich BMW ab 😁
Zitat:
Original geschrieben von MT Pfälzer
Der Gong kommt nicht auf Grund des Resttreibstoffes, sondern auf Grund der Restreichweite.
Diese berechnet sich wiederum aus dem Durchschnittsverbrauch der letzten 30 Km und dem Resttreibstoff im Tank.Bedeutet: Die letzten 30 Km geheitzt = Gong kommt früher.
Die Reserve fängt laut BA bei 8L im Tank an - und DANN sollte auch die Meldung "Reserve" kommen. Nur so macht das Sinn. Außerdem bin ich garantiert nicht so gefahren, dass ich einen Verbrauch von 13L hatte die letzten 30km. Das System funktioniert einfach nicht so, wie es soll, und ich will rauskriegen, ob das nur bei mir so ist oder System hat.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Die Reserve fängt laut BA bei 8L im Tank an - und DANN sollte auch die Meldung "Reserve" kommen
Ist aber nicht so, wie MT Pfälzer schon geschrieben hat:
Zitat:
Der Gong kommt nicht auf Grund des Resttreibstoffes, sondern auf Grund der Restreichweite.
Entspricht auch meiner Beobachtung. Der erste Hinweis kommt bei 120 km Restreichweite und der zweite dann bei 50 km. Und das ist unabhängig vom Tankinhalt!
Die Reserveangabe ist i.d.R. wohl üblich, aber ich halte das System von BMW mit der Restreichweitenabhängigkeit für besser/sinnvoller wie eine reine literbezogene Reservewarnung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Handi
Entspricht auch meiner Beobachtung. Der erste Hinweis kommt bei 120 km Restreichweite und der zweite dann bei 50 km. Und das ist unabhängig vom Tankinhalt!
Interessant - WENN deine Behauptung richtig wäre, hätte meine Restreichweitenanzeige nicht bei 90km stehen dürfen. Wenn dann würde das ja bei allen Modellen gleich gehandhabt. Und wie den Posts der Dieselfahrer zu entnehmen ist, haben die noch gut und gerne 140km Restreichweite, wenn der Wagen schon meldet, dass nur noch Reserve im Tank ist.
Die Argumentation mit der Restreichweitenanzeige kann also gar nicht richtig sein.
Wenn ich den Durcheinander hier so lese, denke ich das BMW da im Laufe der MJ´s was verändert hat.
Dies sollte man vielleicht beachten.
Also meiner ist aus 10/05 --> MJ 2006
Ich muss das nochmal nachsehen, irgendwo meine ich gelesen zu haben, dass der erste Gong ertönt, sobald anhand des Momentanverbvrauchs die Reichweite unter 50km ermittelt wird. Die Anzeige kann bestätigt werden und das war's dann auch erst mal.
Wenn die durchschnittliche Restreichweite aber unter 50km ermittelt wird, und zwar anhand der letzten 30, 50 oder 100km (? bin da ned sicher), dann wird die Warnung permanent eingeblendet und kann auch nur kurz per BC-Knopf ausgeblendet werden (10 Sek), um andere Infos abrufen zu können.
Das würde zumindest erklären, warum ich eigentlich recht zufrieden mit der Anzeige bin (fahre meist Langstrecke, da ist die Ermittlung vermutlich genauer, weil harmonischere Fahrweise) und die Aussagen über den ersten Gong, usw. streuen.
120d Bj 11/08
1. Hinweis bei 100 km Restreichweite.
2. Hinweis bei 50 km Restreichweite (bleibt permanent eingeblendet).
moin,
also ihr habt echt sorgen hier wegen dem leer fahren seid doch lieber froh das immer noch paar restliter drin sind und ihr nicht auf der autobahn stehen bleibt weil eure Uhr auf den Punkt genau geht da ist doch besser immer noch 3 liter drin zu haben 🙂
und ausserdem sollten bmw fahrer doch immer einen vollen Tank haben schliesslich haben wir doch auch die kohle um das auto zu kaufen wieso dann nicht auch für nen vollen tank ;o)
und meckert nicht so viel auf eure tankuhr schaut bei anderen marken da fallen manchmal sogar die räder ab das passiert euch hier nicht *lol*
viele grüsse euer cab
@BMW_330Cabrio
Danke, das löst jetzt natürlich das Problem mit der ungenauen Tankanzeige... Was hat die Tankanzeige bitte mit dem Geld zum Volltanken zu tun?
ganz einfach weil das kein problem ist ... jedenfalls isses meine meinung das du ne andere hast ok aber ich fahre mein tank soweit leer bis der das erstemal schreit also bei 80km dann fahre ich tanken... der grund ist weil wenn du wirklich mal in eine beschissene situation kommst zb stau und dein tank ist auf einmal leer dann wirst du bestimmt deinen reservekanister holen und 5 liter reintanken .. stimmts ?? lol
sorry aber am rand stehen einen dicken bmw fahren un kein benzin mehr im tank nene diese blöße würde ich mir niemals geben 😉 ... aber ich wünsche dir alles gute beim bis auf 100ml leer fahren deines 1er`s😁
Zitat:
Original geschrieben von BMW_330cabrio
sorry aber am rand stehen einen dicken bmw fahren un kein benzin mehr im tank nene diese blöße würde ich mir niemals geben 😉 ... aber ich wünsche dir alles gute beim bis auf 100ml leer fahren deines 1er`s😁
Du hast eindeutig verstanden, worum es mir geht. Wenn der Wagen bei 12L Resttankinhalt rummeckert, obwohl er es laut BA nicht sollte, finde ich das ziemlich arm. Außerdem war die Tanknadel da schon bei 1/8 - und ich wüsste nicht, dass ich einen 96L Tank habe.
Den 96 Liter-Tank nehm ich sofort 😁 Hab das wohl in der Sonderausstattung vergessen 😉
Beim Tanken geht es nicht ums Geld. Ich finde es schade, dass der Wagen nicht noch einen paar Liter größeren Tank hat. Für die meisten mag das passen, aber für einen Langstreckenfahrer wie mich nervt es schon ein wenig, nach jeder Tour zur Tanke zu müssen. Bei gut über 8 Liter Verbrauch mit meinem 123d, komme ich (im Sommer 😉 ) gerade mal 500 km. Bitte erspart mir evtl. Kommentare wg. Fahrweise, usw...
Bei einem 135i sieht das Ganze noch mal krasser aus, der braucht 12 Liter oder mehr, wenn der auf der AB getreten wird. Um die zehn Liter sind da schon echt gute Verbrauchswerte.
Bei dem Tankstellennetz heutzutage muß mir die Karre doch nicht schon 80km vor (möglichem) Tankende ständig mit der großen Lampe auf den Keks gehen. Finds irgendwie auch übertrieben und nerven tuts allemal.
Wenn BMW dadurch will daß früher getankt wird, dann haben die mich bald soweit...
Zitat:
Original geschrieben von BMW_RoadRunner
Den 96 Liter-Tank nehm ich sofort 😁 Hab das wohl in der Sonderausstattung vergessen 😉
Den würde ich auch sofort nehmen. Und ein 50l-Partyfass für die Scheibenwischanlage 😁. Die Scheinwerferreinigung haut das Zeug ja literweise durch (von wegen "in sinnvollen Abständen", das Ding spritzt praktisch immer, wenn die Scheinwerfer an sind).
Der Tank ist wirklich zu klein, speziell wenn man so große Motoren anbietet sollten es auf jeden Fall 60l sein. Der 1er hat ja leistungsmäßig ähnliche Motoren wie der E46 und der hat auch einen 63l-Tank.
Bei meinem ist der Gong zum Tanken übrigends definitiv nicht von der Reichweite abhängig. Der kam bei mir schon bei 120km Reichweite, aber auch schon bei 80km (auch das war beim E46 schon so).