Tank- und Reichweitenanzeige nicht zu gebrauchen!

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo!

Ist mir heute auf dem nachhauseweg aufgefallen:

Bei meiner aktuellen Fahrweise war mir klar, dass es auf einen Verbrauch von um die 10 Liter rausläuft - der Reichweitenanzeige war das offensichtlich nicht so ganz klar.
Das Ding meckerte heute rum, dass ich nur noch 80km Reichweite habe. Noch besser wars dann auf der Rückfahrt - ca. 50km Wegstrecke. Bei Fahrtbeginn ca. 50km Reichweite, ging dann sehr flott runter auf ca. 30km wegen etwas Stadtverkehr. Während der Fahrt schwankte die Reichweite dann ohne Ende - was ich ja auch verstehen kann, je nach Fahrweise macht das halt einen großen Unterschied. Was ich aber absolut nicht verstehen kann: Warum wackelt denn bitte die Tanknadel da fröhlich hin und her? Heute habe ich das erste mal bewusst wahrgenommen, dass die offensichtlich an die Reichweitenanzeige gekoppelt ist. Während der Fahrt ging die Reichweite auf einmal so auf 5km runter, die Tanknadel auf Null. Dann lief der Verkehr wieder flüssig, der Verbrauch sank, die Reichweite ging hoch auf 20km - und was macht die Tanknadel? Genau, die geht ein gutes Stück hoch. Und ich sags euch gleich: Nein, ich bin keinen Berg rauf oder runtergefahren. Davon kann es also nicht gekommen sein.

20km vor meinem Ziel - ich war mittlerweile 480km mit meiner Tankfüllung gefahren - gab die Reichweitenanzeige dann auf und es waren nur noch Striche zu sehen. Die Tanknadel war natürlich auch entsprechend auf Null.

20km später an der Tankstelle bei mir daheim dann die große Überraschung - es passen nur 50L in den Tank rein. Wo sind also die restlichen 3L geblieben, schließlich passen ja angeblich 53L in den Tank. Haben also die Reichweitenanzeige UND die Tanknadel mir diese 3L verschwiegen, die noch im Tank waren? Das wäre ja wirklich Klasse 🙄 Zusammen mit der an die Reichweite gekoppelten Tankanzeige kann ich dann ja überhaupt nicht mehr sagen, wie viel ich jetzt im Tank drin habe. Der Tank ist eh schon so klein, da will ich doch wenigstens das ausnutzen, was drin ist. Im E46 habe ich auch meistens über 60L getankt beim 63L Tank...

Mal ganz abgesehen davon, dass mich die Tankanzeige ohne Ende nervt, wenn die Reichweite unter 50km geht. Da seh ich die ganze Zeit dieses blöde Symbol im Kombi und habe keine Uhrzeit und keine Temperatur mehr - drücke ich das Symbol weg, kommt es nach ein paar Sekunden sofort wieder. Einfach nervig. Im E46 ging da einfach nur ein Lämpchen an, dass einem auch nicht entgehen konnte. Warum musste man das denn ändern?

Hat vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder vielleicht auch mal mehr als 50L getankt, ohne das die Restreichweite bei Null war? Ich meine, 3L im Tank bei Reichweite=0 - und nachdem die Anzeige auf Null war, bin ich noch 20km gefahren - das kanns doch einfach nicht sein.

Gruß, Carlo.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Ist ja schön, wenn du das nicht nachvollziehen kannst. Mich nervt es jedenfalls, dass der Wagen schon 100km bevor der Tank leer ist so einen Terz macht. War mir vor dem Kauf schon klar, dass ich mit einer Tankfüllung nur ca. 450-500km weit komme. Nur muss ich mir halt das Gepiepse anhören, wenn ich die 500km auch fahren will.

BMW schreibt doch in der Bedienungsanleitung, dass schon niedrige Tankstände für die Versorgung aller Komponenten problematisch sein und zu Schäden führen können und nicht erst ein leer gefahrener Tank. Dies dürfte gerade beim 135i wegen der möglichen Beschleunigung und der damit verbundenen Verlagerung des Tankinhalts relevant sein - deswegen ist auch die Anzeige in dem Bereich so ungenau.

Und eigentlich beißt sich die Katze hier selbst in den Schwanz:

Weil BMW weiß, dass es Fahrer gibt, die so eine Tankverhalten haben, wie Du, deswegen machen sie immer früher "Terz" bzgl. der Reserve-Warnung. Die Autos sind heute einfach nicht darauf ausgelegt, dass man den Tank punktgenau leerfährt, auch wenn Du das gerne hättest.

Wenn die Reserve-Warnung angeht, solltest Du tanken und nicht experimentieren. Mit einer Airline, die mit ihren Tankinhalten ähnlich umgeht, möchtest Du wohl auch eher nicht fgliegen, oder?

Gruß,
Jens

95 weitere Antworten
95 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix



Zitat:

Original geschrieben von Augsburger_ing


.. und sicher nicht ohne Grund ...

Aber mir ist es egal, was du mit deinem Fzg. machst ... fahr den Tank zu 100% leer ... ich werde - wenn ich dich dann rechts am Straßenrand stehen sehen sollte - nicht anhalten und dir meine Hilfe anbieten!! Ich weiß, ich bin ein Egoschwein ...

Den Grund habe ich bereits genannt: BMW will sich hier vor Klagen der Käufer schützen.

Brauchst dir da mal keine Gedanken machen, sowas ist mir noch nie passiert und wird es auch nie - wobei es mit dieser Schätztankanzeige schon etwas schwierig ist, den genauen Tankinhalt zu bestimmen.

Dir ist aber schon klar, dass die Anzeige nicht deswegen eine Schätzanzeige ist, weil BMW nicht in der Lage wäre das bestmögliche zu konstruieren, sondern weil die Physik nunmal so ist, dass Flüssigkeiten ihre Lage in einem Behälter abhängig von den Umgebungseinflüssen verändern.

Was andere Hersteller ev. machen ist, dass sie die Werteänderung der Anzeige stärker dämpfen. Das würde dir ein gutes Gefühl geben, ist aber in Wirklichkeit ungenauer.

Der gesunde Menschenverstand sollte eigentlich ausreichen, einzusehen, dass mit zwei Liter Sprit im Tank und der darauf einwirkenden Beschleunigung (Kurven, Bremsen, Beschleunigen) nicht sichergestellt werden kann, dass diese zwei Liter sich genau dort befinden, wo sie nötig sind um den Motor bis zum letzten Tropfen mit Sprit zu versorgen. Weiterhin sollte klar sein, dass es kein Füllstandsmeßpverfahren gibt, welches eine bestimmte Menge einer Flüssigkeit messen kann, unabhängig davon, wo sie sich im Behälter befindet.

Deine Haltung ist in etwa die, russiches Roulette zu spielen, dreimal abgedrückt zu haben, ohne dass was passiert ist und dann fest der Überzeugung zu sein, dass nie was passieren kann.

Was hast Du für Deinen Wagen bezahlt? Wie Du schon richtig schreibst: wenn wegen eines leergefahrenen Tanks irgendwelche Komponenten beschädigt werden, dann trägst ganz alleine Du die Kosten dafür (und die können erheblich sein) und riskierst ev. noch generell die Garantie, weil man bei anderen Schäden behaupten könnte, dass dies Folgeschäden wären.

Und das alles um ein paar wenige Kilometer weiter zu kommen?

Gruß,
Jens

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Allerdings kann ich nicht nachvollziehen, warum die Tankanzeige zunächst mal sehr gut funktioniert und dann gegen Ende überhaupt nicht mehr.

Weil die Trägheit der Masse abnimmt je leerer der Tank wird. Wie gesagt - andere Hersteller dämpfen die Anzeige ev mehr, was aber in Wirklichkeit ungenauer ist.

Jeder vernünftig denkende Mensch würde den Tank so konstruieren, dass er gegen Ende die Form eines dünnen Rohres hat - somit ist sichergestellt, dass eben doch die letzten 2-3 Liter genau da sind, wo sie auch gebraucht werden. Und wie ich schon mehrmals sagte traue ich den BMW Ingenieuren das schon zu, den Tank auch so konstruiert zu haben. Dann kann das Benzin nämlich nicht mehr irgendwo im Tank rumschwappen, wenn dieser fast leer ist.

Aber ist schon OK, ich werde mich wohl damit abfinden müssen. Ist ein schöner Schritt zurück im Vergleich zum E46 (und auch E39). Da hatte ich mich schon gefreut, wie toll das doch funktioniert und dasselbe auch vom E82 erwartet.

Zitat:

Original geschrieben von Thorongil


....

Was für eine Sinn hat es denn den Tank "auf den Punkt" leerfahren zu wollen? Die 3 Liter die da noch mehr drin sind, sind da gut drin. Szenario: Autobahn, letzte Ausfahrt verpasst, Karre auf Reserve und es reicht nicht mehr zur nächsten Ausfahrt...
...

Dem kann man nur zustimmen!
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


[...] Ist ein schöner Schritt zurück im Vergleich zum E46 (und auch E39). Da hatte ich mich schon gefreut, wie toll das doch funktioniert und dasselbe auch vom E82 erwartet.

.. SORRY .. aber dann verkauf dein 1er und kauf dir wieder ein guten alten E46 .. wenn du damit soooooooo zufrieden warst!!

ODER noch besser ... klag dei Leid bei deinem Freundlichen .. vielleicht kann er ja was machen ...

ABER bitte nerv uns hier jetzt nicht mehr weiter rum ... es wird langsam peinlich für dich ....

Zitat:

Original geschrieben von Augsburger_ing


ABER bitte nerv uns hier jetzt nicht mehr weiter rum ... es wird langsam peinlich für dich ....

LOOOOOL. Sag mal, wenn dich der Thread nervt, warum liest du ihn denn dann immer wieder weiter? Mich kann in diesem Forum gar kein Thread nerven, weil ich die uninteressanten gar nicht lese.

Und wie ich bereits sagte (was du anscheinend gerne überliest) handelt es sich um kein großes Problem. Ich finde das halt nur ein wenig nervig.

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Jeder vernünftig denkende Mensch würde den Tank so konstruieren, dass er gegen Ende die Form eines dünnen Rohres hat - somit ist sichergestellt, dass eben doch die letzten 2-3 Liter genau da sind, wo sie auch gebraucht werden. Und wie ich schon mehrmals sagte traue ich den BMW Ingenieuren das schon zu, den Tank auch so konstruiert zu haben. Dann kann das Benzin nämlich nicht mehr irgendwo im Tank rumschwappen, wenn dieser fast leer ist.

Also Dein Unmut gründet ja eher auf den zu kleinen Tank. Das war hier ja schon öfter Thema. Wäre der Tank größer, müsstest Du Dich auch nicht über die letzten 3 Liter aufregen.

Allerdings kannst Du den Tank schlecht so konstruieren, wie Du das grad beschrieben hast. Denn um diese Verjüngung zu bekommen, würdest Du wiederum auf Tankinhalt verzichten. Genau das gleiche bei einem stärkeren Neigungswinkel, Du kannst ja schlecht weiter zum Boden, sondern müsstest nach oben "wegschneiden", also wieder weniger Tankinhalt.

Die Ingenieure hätten bestimmt auch gern mehr Möglichkeiten gehabt, aber das Auto ist recht kompakt und hat ne Monster-Maschine. Und da ist eben nicht unendlich viel Platz für technische Finessen.

Die Tankanzeige ist kein Präzisionsinstrument sondern
eine Hilfe zu erkennen, wann man tanken muß. Die
Verbrauchsanzeige, egal ob die Tendenzanzeige oder der Durchschnittsverbrauch
soll wohl dazu dienen, um statistisch zu sehen, wieviel ich durch den Auspuff jage.
Möglicherweise um die etwas üppige Fahrweise korrigieren zu können.
Die ganze Korintenkackerei um die letzten zwei Literchen ist brotlos,
und wer die letzte Abfahrt mit nur noch einem oder zwei Liter Kraftstoff
verpasst, ist wohl schon 50km mit verschlossenen Augen gefahren.
Trotz aller Elektronik und Schnickschnack reden wir immer noch über
ein Auto und nicht über eine Herzlungenmaschine oder ein Atomkraftwerk.

Ich muss dem Themenersteller Recht geben: Im e46 ging die Anzeige wirklich genauer! Hier stellt sich für mich die Frage warum BMW nicht das perfekt funktionierende System einfach aus der vorherigen Fahrzeuggeneration übernommen hat - anstatt, für sicherlich tausende von Euro Entwicklungskosten, das System zu "verschlimmbessern"?!? - Kein Wunder, dass ein 1er heute soviel kostet wie damals ein 3er und das BMW Probleme hat einen vernünftigen Deckungsbeitrag bei den kleinen Wagen zu erzielen.

Sicherlich muss man das Auto nicht bis auf den letzten Tropfen leer fahren und somit ist es sicherlich auch egal wie genau diese Anzeige auf den letzten 50km funktioniert. Aber wenn ich dieser Argumentation folge reicht auch das "Reservelicht" aus meinem e30 vollkommen aus!

Da ich viel unterwegs bin, fahre ich meinen Tank des öfteren ziemlich leer. Da kann ich TheRealRaffnix schon verstehen. Ab 50 km Restreichweite fängt man allerspätestens an, nach der nächsten Tankstelle zu suchen. Ab diesem Zeitpunkt ist der Display-Alarm in meinem 1er recht nervig. Die Uhr im Zentraldisplay ist ausgeblendet weil ein übergrosses Hinweis-Symbol erscheint. Auch im Navi verschwinden alle Anzeigen in der unteren Zeile, weil ebenso die Restreichweite eingeblendet wird. Zusätzlich ist im Anzeigenfeld der Tages-km auch ein Hinweis-Symbol eingeblendet. Gerne hätte ich im Navi gesehen, wie weit es noch bis zur nächsten Tankstelle ist, weil mich ja die anderen Anzeigen mit Dreiecken, Ausrufezeichen ja schon mehrfach auf den geringen Tankstand hinweisen. Das geht aber leider nur sehr umständlich. Ich wurde noch in keinem anderen Auto so penetrant auf den immer leerer werdenden Tank hingewiesen. Ich kann die Tankuhr lesen und früher hat ein einfaches gelbes oder rotes Lichtlein ausgereicht. Bei dieser Anzeigenfülle hat man das Gefühl BMW hält seine Kunden für zu doof auf 1 Lichtlein zu reagieren und zeigt es überall wo es nur geht an. Wahrscheinlich würde ein weiteres Display es dann zum 5. oder 6. Mal anzeigt. Wundert mich eigentlich, dass die Tante vom Navi nicht "BITTE SOFORT TANKEN !" sagt. (Mein Verbesserungsvorschlag für BMW-Navi ;-))

PS. Ich bin ich den letzten 15 Jahren noch nie mit leerem Tank liegengeblieben.

Zitat:

Original geschrieben von Raschbli


[...]Bei dieser Anzeigenfülle hat man das Gefühl BMW hält seine Kunden für zu doof auf 1 Lichtlein zu reagieren und zeigt es überall wo es nur geht an. Wahrscheinlich würde ein weiteres Display es dann zum 5. oder 6. Mal anzeigt. Wundert mich eigentlich, dass die Tante vom Navi nicht "BITTE SOFORT TANKEN !" sagt. (Mein Verbesserungsvorschlag für BMW-Navi ;-))

PS. Ich bin ich den letzten 15 Jahren noch nie mit leerem Tank liegengeblieben.

Ich denke mal, das hat alles mit der Globalisierung mit USA und deren Gerichte da zu tun. Daher sichert sich BMW auf diesem Weg ab um ggf. gegen Regressansprüche aus den Staaten gerecht zu werden .... Denn die Urteile da drüben fallen immer sehr hoch aus.

Denn in den Staaten gillt folgendes: Wenn irgendetwas, z.B. "Wenn der Tank leer ist, dann fährt das Auto nicht mehr", nicht angezeigt oder in der BA steht, dann kann das Gericht (USA) dem Hersteller eine imenshohe Strafe auflegen, falls durch diesen Umstand das Auto auf dem Highway liegen bleibt.

Ach und noch was zur Restreichweitenanzeige ... wenn es auch nicht aufgefallen ist .. aber diese Anzeige schwankt im Sinusryhtmus so von ~ +-15km. ÄAlso wenn 50km angezeigt wird, und man die Anzeige genau betrachtet, dann sieht man, dass die reichweite bis auf 30km abfällt um dann kurze Zeit später wieder bis auf 50km ansteigt.

Und ich konnte mich bisjetzt immer auf die Restreichweitenanzeige verlassen ... und ich finde es eher sogar gut, dass noch 3 Liter drin sind, wenn die Restreichweitenanzeige 0km anzeigt. Ich geh halt auch auf nummer sicher ...

Und ich sag immer ... lieber etwas mehr drin .. als etwas zu wenig.

Im nächsten Modell läufts wahrscheinlich wie mit dem Anschnallgurt: Ab 50km Restreichweite ertönt alle 10 Sekunden eine Durchsage "Bitte sofort Tanken"

Und natürlich schwankt die Anzeige immer etwas, besonders gegen Ende macht das einiges aus ob da jetzt 15km mehr oder weniger gehen. Aber beim E46 konnte ich mich halt drauf verlassen. Wenn ich da bei 50km Restreichweite eine Tankstelle aufgesucht habe, gingen ca. 60L rein. Wäre es im 1er so, wäre ich ja völlig zufrieden. Bis zum letzten Liter leerfahren will ich den Tank ja gar nicht. Nur würde ich der Anzeige folgen, würde ich immer nur knapp über 40L tanken können - ab da fängt die Anzeige nämlich an rumzunerven. Und da frage ich mich doch ein wenig, warum ich dann einen 53L Tank habe wenn ich bei 13L Resttankinhalt schon tanken soll.

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


[...] Und da frage ich mich doch ein wenig, warum ich dann einen 53L Tank habe wenn ich bei 13L Resttankinhalt schon tanken soll.

... warst du denn nun schon mal bei deinem Freundlichen???? Vielleicht ist ja wirklich ws defekt .. oder nur falsch eingestellt?????

Weil ich genau weiß, dass der da mit Toleranzen etc. anfängt und mir eh nicht weiterhelfen kann.

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Weil ich genau weiß, dass der da mit Toleranzen etc. anfängt und mir eh nicht weiterhelfen kann.

Na dann ist dir hier ja auch nicht mehr weiter zu helfen ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen