Tank - Restreichweiten- Anzeige

Audi A4 B8/8K

Hallo liebe Community,

mich würde interessieren, was Euch denn Euer BC als max. Restreichweite anzeigt, und wie sich die Anzeige gegenüber der gefahrenen km verhält?
Ich bin nach 7500 gefahrenen km sehr zufrieden mit meinem 2,0Tdi, 170Ps Avant, jedoch fällt mir seit ziemlich der ersten Tankfüllung auf, das die Reichweite bei vollem Tank bei mir immer 890km anzeigt.
Dieser Wert fällt die ersten 10 - 20 gefahrenen km auch fast identisch mit den gefahrenen km ab, und bleibt dann für ca.  150 - 200km bei Restreichweite 860 - 880km stehen.
Nach den ca. 200 gefahrenen km läuft die Anzeige nun wieder weiter 😕 Ich verstehe die Welt nicht mehr 😕
Der Verbrauch lt. Bordcomputer 2 und dem realistischen stimmt auch bis auf 0,1/0,2ltr. sehr genau.
Ich habe nun schon für mehrere Tankfüllungen den BC2 "stehen lassen", sowie BC2 nach dem tanken den BC2 resettet, jedesmal mit dem gleichen Ergebnis.

Mein 🙂 sagte, das der Tankgeber (oder so ähnlich) erst ein paar km benötigt, bis er genau rechnen könnte und suchte sofort nach einer TPI, welche es natürlich nicht gibt.

Vielleicht könnt Ihr etwas Licht bei mir in`s Dunkel bringen 😉

Danke und bis denn...
Chris

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Spike S-Line



Setze mal deine Durchschittsverbräuche im BC auf "0" zurück - dann wirst du ne deutliche Änderung in der Restreichweite je nach Fahrstil feststellen.

Das wär neu. Die Restkilometer werden auf Basis des Verbrauchs der letzten 30km berechnet - egal auf welcher Basis die Bordcomputer-Durchschnitte beruhen.

111 weitere Antworten
111 Antworten

Normalerweise nutze ich die Restanzeige so gut wie nie, lasse zu 99 % eher den Durchschnittsverbrauch im FIS anzeigen. Einmal nach einem recht "rasanten" Autobahnabschnitt (😉) auf einer langen Fahrt kam dann aber doch mal automatisch die Anzeige mit dem gelben Zapfsäulensymbol - "Bitte tanken, Reichweite 50 km" oder so ähnlich ... --> Das ist definitv ernst zu nehmen! Bin - bei gleich verlangsamter Fahrt - wirklich nur noch höchstens 5 km bis zur nächsten Ausfahrt mit Tankstelle. Dort gingen dann 60.5 l rein bei 64 l Tankinhalt. Also schon knapp und damit ein absolut korrektes Warnsignal vom Fahrzeug ...

Zitat:

Original geschrieben von Hashman


Dort gingen dann 60.5 l rein bei 64 l Tankinhalt. Also schon knapp und damit ein absolut korrektes Warnsignal vom Fahrzeug ...

Nunja, quattro und Benziner schluckt vermutlich etwas mehr. Aber selbst mit dem Resttankinhalt wärest du noch gute 30km weit gekommen.

Ich fahre meinen stets bis auf Restreichweite "Null" leer und ab da noch weitere rund 50km, dann gehen meist um die 60-62L rein. Müsste mal das Tankvolumen richtig anpassen lassen, bin aber zu faul, deswegen zum Freundlichen zu rennen.

Hab mal den Tank bis auf 10 km Restreichweite leergefahren, war mehrere Stunden in einer Besprechung und fuhr dann auf die BAB.
In Summe bin ich dann nochmal rund 55 - 60 km weit gefahren, bis ich endlich ne Tankstelle gefunden hatte.

Also Restreichweite -45 km 😁

Die Anzeige ist ohnehin fürn A*sch.

Vollbetankt komme ich angeblich ~900 km weit.
Fahr ich deutsche BAB mit ständigen Geschwindigkeitsveränderungen, komme ich ~700 km mit einem Tank.
Fahr ich durchs benachbarte Ausland mit klaren Geschwindigkeitsregelungen auf der BAB und Tempomat, komme ich sogar mal auf über 1000 km.

Woher solls der Comp auch wissen?! IMHO eine weitere völlig unsinnige Funktion.
Ich lass mir da lieber anzeigen, wie lange ich schon unterwegs bin.

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


Nunja, quattro und Benziner schluckt vermutlich etwas mehr.

*hust* Auf dieser Fahrt nach Deutschland (ausnahmsweise mal viel frei) waren es 16.1 l/100km ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


Aber selbst mit dem Resttankinhalt wärest du noch gute 30km weit gekommen.

Schon, aber als Ortsfremder innerhalb von diesem Limit sicher eine Tankstelle finden zu müssen - da geht mir dann schon etwas die Düse, gebe ich zu. Man muss das Schicksal ja nicht herausfordern.

Ähnliche Themen

Servus,
also Fahrspaß hab ich auch ! und nein, die 1000km aufwärts ist leider nur machbar, wenn man z.B. im Urlaub sich mit dieser Sch... Geschwindigkeitsbegrenzung rumärgern muß *gähn* oder ständig "Rentner" vor sich hat.
Nach dem "Stillstand" der Anzeige geht diese manchmal auch schneller in Richtung null, jedoch zeigt er immer die gleiche Restreichweite nach`m tanken an - egal ob ich`s vorher krachen habe lassen, oder Schleichfahrt angesagt war.

Gruß
Chris

Zitat:

Original geschrieben von Chris-8k


Servus,
also Fahrspaß hab ich auch ! und nein, die 1000km aufwärts ist leider nur machbar, wenn man z.B. im Urlaub sich mit dieser Sch... Geschwindigkeitsbegrenzung rumärgern muß *gähn* oder ständig "Rentner" vor sich hat.
Nach dem "Stillstand" der Anzeige geht diese manchmal auch schneller in Richtung null, jedoch zeigt er immer die gleiche Restreichweite nach`m tanken an - egal ob ich`s vorher krachen habe lassen, oder Schleichfahrt angesagt war.

Gruß
Chris

Setze mal deine Durchschittsverbräuche im BC auf "0" zurück - dann wirst du ne deutliche Änderung in der Restreichweite je nach Fahrstil feststellen.

Wenn du - angenommen - seit 15.000 km deinen Durchscnittsverbrauch nicht "resettet" hast, ist es ja logisch, dass es keine Rolle spielt ob du die letzte Tankfüllung verheizt hast oder das Gaspedal nur gestreichelt hast. Die Fahrweise der letzten 600 - 700 km haben nahezu keinen Einfluss auf den Durchschnittsverbrauch der letzten 15000 km. Und genau dieser Durchschnittsverbrauch ist eben Bemessungsgrundlage für die Restkilometeranzeige. Also: ab und an mal neu berechnen lassen!

"Again what learned" ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Spike S-Line



Setze mal deine Durchschittsverbräuche im BC auf "0" zurück - dann wirst du ne deutliche Änderung in der Restreichweite je nach Fahrstil feststellen.

Das wär neu. Die Restkilometer werden auf Basis des Verbrauchs der letzten 30km berechnet - egal auf welcher Basis die Bordcomputer-Durchschnitte beruhen.

Zitat:

Setze mal deine Durchschittsverbräuche im BC auf "0" zurück - dann wirst du ne deutliche Änderung in der Restreichweite je nach Fahrstil feststellen.

Wenn du - angenommen - seit 15.000 km deinen Durchscnittsverbrauch nicht "resettet" hast, ist es ja logisch, dass es keine Rolle spielt ob du die letzte Tankfüllung verheizt hast oder das Gaspedal nur gestreichelt hast. Die Fahrweise der letzten 600 - 700 km haben nahezu keinen Einfluss auf den Durchschnittsverbrauch der letzten 15000 km. Und genau dieser Durchschnittsverbrauch ist eben Bemessungsgrundlage für die Restkilometeranzeige. Also: ab und an mal neu berechnen lassen!

"Again what learned" ;-)

Hi Spike,

genau das meine ich ja. Ob ich den BC lösche oder nicht, ist egal. Da habe beide Varianten schon versucht und bekomme immer 890km angezeigt! Ich kann erst eine "Veränderung" nach meiner "Wartezeit" feststellen. Dann geht die Restweite auch mal sehr hurtig nach unten (AB). Fährt man dann wieder gediegen, steigt die Restweite auch wieder an.

Ich war bisher mit den 30km auch der Meinung wie Joker, welches auch so nach den beschriebenen 150 - 200km eintritt. Aber warum läßt der BC mich dann am Anfang so lange warten?

Gruß
Chris

Hmmmm...ist ja echt merkwürdig. Was sagt dein Freundlicher des Vertrauens dazu?

@ Joker: Das mit den 30 km ist mir neu. Ich hatte halt in der Vergangenheit die Erfahrung gemacht, dass das Zurücksetzen der Werte hier Abhilfe schafft - hatte aber bisher nur BMW. Vielleicht ist das bei Audi ja anders...woher hast du die Info?

Das Löschen des BC 2 hat bei mir keinen Einfluss auf die Anzeige der Restreichweite. Die schwankt zwischen 1080 und 1140 Km nach dem Volltanken. Diese Restreichweite bleibt, je nach Fahrweise, bis zu 100Km konstant, bevor sich was tut.
Wenn ich an der Tankstelle neben meiner Zweitwohnung tanke und danach fast nur bergab zur Arbeit fahre und den Wagen schön rollen lasse, brauche ich laut BC 3,8 Liter auf den 22Km, die Restreichweite steigt aber nicht an. Wenn ich umgekehrt vorgehe, im "Tal" tanke und dann die Strecke bergauf fahre, brauche ich etwa 7 Liter laut BC und die Restreichweite fällt auch um ca. 30 - 40 Km.
Ich habe schon mal versucht die Restreichweite durch mein Fahrverhalten wieder zu erhöhen, aber außer bei der oben beschriebenen Situation klappt das bei mir nicht.
Wenn die Reserve angeht, sind noch etwa 5-6 Liter drin. Einmal bin ich etwas schneller gefahren und dann ging 100Km vor der Wohnung die gelbe Anzeige an und es wurden noch 80Km Restreichweite angezeigt. Ich bin mit ca. 120Km/h weitergefahren, dann hab ich getankt und es waren noch ca. 5 Liter im Tank. Geschwitzt hab ich dabei aber schon. 😁

Tacherles,
wie im Anfangspost geschrieben, hat mir der freundliche nix dazu sagen können und sofort nach einer TPI zur Behebung dieses Problems gesucht. 3 mal darfst Du raten - nix gefunden. 🙄
Ich werde dies mal weiter beobachten und weiter nach`m tanken löschen.
Ich hatte auch mal einen Golf IV TDI 105PS PD, da war "direkt" nach`m tanken das Fahrprofil angenommen worden und die km ständig nach oben und unten korrigiert worden. Je nach Fahrweise hatte ich dort direkt nach`m tanken andere Restweiten im BC.
Bei Peugeot 307cc (Benziner) hab ich das auch genauso festgestellt.
Dies ist jetzt mein erster Audi und hat mich deshalb gewundert.

Dis denn... und Gruß

Ich schreibe nach dem Tanken nicht nur den km-Stand auf, sondern auch die Rest-km-Anzeige vor und nach dem Tanken. Und das nun seit fast 30 Tkm. In dem angehängten Diagramm ist der Zusammenhang zwischen BC- (also FIS) und tatsächlichem Wert aufgetragen.

Also: da ich immer volltanke, weiß ich auch, wieviel noch im Tank war und wie weit ich damit gekommen wäre. Es wird hierbei der ermittelte Durchschnittsverbrauch seit dem letzten Tanken verwendet. Der Wert der Restanzeige im BC wird von dieser ermittelten tatsächlichen Reichweite abgezogen und in Abhängigkeit von der tatsächlichen Reichweite dargestellt.

Fazit: bei vollerem Tank hinkt der BC-Wert hinterher. Wie schon festgestellt wurde, tut sich am Anfang bei der Reichweite gar nichts. Dann reduziert sich der Wert langsam. (In diesem Bereich gibt es kaum Werte, weil ich immer erst tanke, wenn der Tank eher leer ist.) Bei ca. 300 km Reichweite stimmen beide Werte etwa überein. Wird der Tank leerer, dann sind höhere Reichweiten möglich, als vom BC angezeigt wird. Das gelbe Tanksymbol erscheint bei mir so um die 70 km Restanzeige (BC). Der Zusammenhang ist ziemlich linear (rote Linie) und damit systematisch. Audi könnte hier eine Korrektur vornehmen, damit es genau passt. Ob das durch Umcodieren möglich ist, weiß ich nicht. Zumindest soll es möglich sein, die Anzeige von "0 km" auf einen geringeren Tankinhalt zu verschieben. So dass nicht z. B. die "0" bei 7 l Rest erscheint, sondern nur noch bei 3 l. Wie sich dann die anderen Werte verhalten, ist unsicher.

Acadri

Ich habe bei mir die Tankkurve angepasst. Seitdem ist bei mir die RRW nach dem Volltanken immer 850km. Bevor ich an der Codierung gedreht hatte, wurden auch schonmal über 900km abgezeigt. Die ersten 200km ändert sich die RRW Anzeige gar nicht. Außer man hat direkt 100km freie Bahn. 😁
Ist aber nur eine subjektive Beobachtung. Natürlich kann es auch sein, dass es ohne Codierung genauso wäre. Ich hab das nicht analysiert...

Bei einem Audi A4 Avant, 2.0 TDI mit 170PS, was kann man da wohl für ne Reichweite in etwa erreichen bei 80% BAB und 20% Innerorts. Wobei BAB das ganze bei kosntanten 130/140 km/h sich einpendelt?

Gruß

Patrick

Zitat:

Original geschrieben von PatrickGS


Bei einem Audi A4 Avant, 2.0 TDI mit 170PS, was kann man da wohl für ne Reichweite in etwa erreichen bei 80% BAB und 20% Innerorts. Wobei BAB das ganze bei kosntanten 130/140 km/h sich einpendelt?

+/- 900km

Deine Antwort
Ähnliche Themen