Tank links oder rechts?
Hallöchen!
Als andyrx einen Thread zu einem ähnlichen Thema im Toyota-Bereich von MT völliug zu Recht geschlossen hat, schlug er vor, dieses Thema im Sicherheitsbereich zu diskutieren. Diesen Vorschlag habe ich jetzt aufgegriffen.
Ich wollte Euch mal fragen, ob die Abringung des Tankstutzens für Euch wirklich wichtig ist, auf welcher Seite Ihr ihn gern habt und warum.
Ich rücke an dieser Stelle auch schon einmal mit meiner Ansicht heraus: Für mich trägt es schon zur Kaufentscheidung bei, auf welcher Seite ich tanken muß. Ich habe eine leichte Gehbehinderung (mein linkes Knie sackt mir gern weg) und es ist für mich schon etwas mühsam, um das Auto umzuzulaufen, daher sollte die Tanköffnung für mich auf der Fahrerseite sein, d.h. bei einem Rechtslenker rechts und bei einem Linkslenker links.
Bevor mich dazu jemand fragt: Meist tanke ich an Tankstellen, wo ich meine EC-Karte in ein Terminal neben der Säule stecken kann oder ich vom Fahrersitz aus bezahlen kann. Wenn ich an anderen Tankstellen tanke, stelle ich mich an eine Säule, die sich möglichst nah an der Kasse befindet und nehme dann meine Gehhilfe. Wenn ich mich festhalten kann, dann geht es auch ohne diese.
MfG Meehster
232 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Also bei den allermeisten Säulen ist der Schlauch mehr als ausreichend lang, und wenn man dann wie gesagt nen Meter vorfährt, wenn möglich, dann klappt es auch.
Klar, der Einzug ist ziemlich stark. Ich halte dann den Schlauch halt straff, damit die Zapfpistole ordentlich im Einfüllstutzen sitzt und nicht verkantet, weil dann ein automatisches Volltanken kaum möglich ist, da die Säule andauernd abschaltet.
Mir ists demnach völlig egal, auf welcher Seite der Einfüllstutzen liegt.
MANN kann ja das Auto notfalls auch wenden, FRAU offenbar weniger:
http://www.youtube.com/watch?v=b7a4453unqM
😉
Zitat:
Original geschrieben von nordlicht
MANN kann ja das Auto notfalls auch wenden, FRAU offenbar weniger:
http://www.youtube.com/watch?v=b7a4453unqM
😉
Du weißt schon, daß dieses Video ein Fake ist, oder? Ich weiß jetzt nur nicht mehr, ob RTL (extra) oder Sat1 (Akte 06) es "verbrochen" hat.
MfG Meehster
In Holland hab ich letztens ne Frau gesehen, die den Schlauch mittig über das Dach ihres Daihatsus (Tankdeckel links direkt hinter der Fahrertür) geführt hat, weil sie wohl unfähig war, das Auto zu wenden 😁 .
Linkslenker, Mazda 323 P, Tank Links
Ist mir eigentlich egal wo der ist, hauptsache er muss nicht wie bei einigen Fordmodellen extra aufgeschloßen werden.
Das meiner Links ist, ist eher die Ausnahme und so bekomme ich eher eine freie Zapfsäule manchmal,
bilde ich mir jedenfalls ein...
Ähnliche Themen
Prinzipiell ist mir die Seite egal an der sich der Tankstutzen befindet da ich an die Seite der Zapfsäule fahre die gerade frei ist.
Ciao!
Mir ist es eigentlich auch egal.
Das Argument mit dem Reservekanister auf der Autobahn finde ich eigentlich das einzig schlagende - wobei ich da wohl etwas "vorbelastet" bin da ich einen Nebenjob beim ADAC im Callcenter habe und den Satz "(-): Der Tankstutzen befindet sich auf der gefährlichen, dem Verkehr zugewandten Seite" in den Autotests daher ganz gut kenne. Aber der ADAC hat früher auch gern die Lage des Warnblinkschalters bemängelt (gehört von rechtswegen in die obere Mitte des Armaturenbretts 😁).
Ich bin jedenfalls links (also gefährliche Seite - no risk no fun 🙂 ) gewohnt weil ich einen Ford Fiesta und Suzuki Swift hatte / habe und ich genieße es, den Tank jetzt nicht mehr aufschließen zu müssen.
Wobei es bei den aktuellen Preisen auch schon wieder Sinn macht, den Tank zu verschließen...
Nach einem Blick auf die Straße denke ich jedenfalls, daß die Lage für die Hersteller meist konstruktionsbedingt ist denn ich habe einen Citroen und einen Mercedes M mit Tankstutzen links und einen Daihatsu mit Tankstutzen rechts entdeckt. Und das paßt nicht zum Rechts/Linksverkehr Argument.
Viele Grüße,
CaRo
Also, mich stören andere Autos(als deutsche Marken) schon.
Ich musste letztens mit dem geschäfts Renault zum Tanken, irgendwie habe ich 5 Anläufe gebraucht, weilder Tankstutzen auf der anderen Seite ist.
Hab echt mehrere male falsche geparkt, an der gleichen Tankstelle. :-o
Irgendwie isst man sein deutsches Auto, mit Tankstutzen rechts, sehr gewöhnt. 😉
Deswegen hat die M-Klasse die Tanköffnung auch links 🙄 genauso wie der Ford Fiesta...
Aber man kann inzwischen auch jeden Mist mit den deutschn in Verbindung bringen!
die meisten deutschen Autos haben aber den Tankstutzen auf der rechten Seite ... ist nun mal so 😉
Naja, vielleicht hängt es meist von den Marken ab.
Also der Smart ist zwar auch französisch, gehört aber zu DC(ups, C ist ja verkauft 🙂 ).
Jedenfalls ist es für nen Rechtstanker, irre gewöhnungsbedürftig, anders an Zapfhahnen zu fahren. Musste an einer Tanklstelle 3 mal umdrehen. Weiß auch net, aber das iss eben so eingeprägt, dass der stutzen rechts sitzt.
Mein Citroen (baugleich mit Fiat und Peugeot) hatte den Tankstutzen im linken vorederen Kotflügel. Es war auch ungewohnt, nicht wirklich weit vorzufahren.
Wenn man seine Mühle auf Gas umrüstet und den Gasstutzen nicht unbedingt hinter der Tankklappe verstecken will, dann kann es Einem übrigens auch fast egal sein, wo der Originaltankstutzen sitzt, so selten wie man den dann braucht.
MfG Meehster
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Deswegen hat die M-Klasse die Tanköffnung auch links 🙄 genauso wie der Ford Fiesta...
Aber man kann inzwischen auch jeden Mist mit den deutschn in Verbindung bringen!
Die M-Klasse wurde von einem Engländer als Chefdesigner betreut und der Ford Fiesta ist federführend von den Amis...Ford ist kein deutsches Auto 😉
Aber Deutsche stehen nicht zur Debatte, sondern Linkslenker-Länder und Rechtslenker-Länder...und man glaubt es kaum, das Verhältnis ist gar nicht einmal unausgeworgen global gesehen!!
ich peil bloss noch nicht,wieso der tankdeckel auf der rechten
seite nen weiterer weg sein soll,an den meisten tankstellen
in fahrtrichtung rechts steht der gebäudekomplex fast
immer rechts & grad auf autobahnen,wo man eh nur
in fahrtrichtung an die säulen fährt,liegt der tankverschluss
bei nem linkslenker doch immer aufm weg zur kasse 😕
solang man das auf gas umgerüstete auto aber nicht von
beiden seiten betanken muss,weil man grade sprit & gas
braucht isses mir persönlich völlig bums wo der schlauch
reinkommt,solang die "schlauchüberautozieher" nicht grade
nen stau an MEINER zapfsäule verursachen & die andern
ignorieren 😛
Mir persönlich ist es total Wurst, wo der TAnkstutzen ist, da ich IMMER nach dem Tanken auch meine Rechnung bezahle.
Was mir aber absolut unklar ist:
Wie kann man, wenn man solch großen Wert auf maximalen Komfort beim Tanken legt, sein Auto aus Gas umrüsten?
Da muss ich auch mal was dazu senfen:
@meehster und BMW Rider
Wenn es bei mir brenzlig wird, dann BREMSE ich und suche nicht nach ner akustischen bemerkbarmachung..... Wenn es zum Hupen noch reicht, ist es noch nicht gefährlich (ok ok, auch ich hupe manchmal OHNE absolute Notwendigkeit...)
@ all
Mein Vectra hat den Deckel rechts, mein Citroen links, mein Dienstwagen (Focus) rechts. Das ist immer ein wenig blöd, wenn man sich nicht vorher bewusst fragt - "An welche Seite muss ich jetzt fahren??" Ford macht das beim Focus ganz gut - da ist neben dem Zapfsäulensymbol im Cockpit so ein Pfeil, der zeigt, ob das Ding rechts oder links liegt....
Was mich auch nervt sind Dinge wie:
Unterschiedliche Lagen von
Rückwärtsgang
Fensterheber
Lichtschalter
Handbremse
Klimaregler
Umluftschaltung
Blöd ist es auch, wenn ein Auto ein 5-gang- und das andere ein 6-Gang-Schalter ist. Da sucht man immer und findet nicht....
Ja, wer immer nur ein Auto fährt, hat diese Probs nicht, wer öfter wechselt, mekt das schon....
nochmal @ meehster:
Es werfen sich mir folgende Fragen auf:
1. Wie kommt man in 2006 an einen Mazda Bj 92 mit 12 km??
2. Wieso kostet der dann 19 T€??
3. Welches Deiner Fahrzeuge übertriffst Du mit Deinem IQ ?? hoffentlich den Mazda, sollte es ein anderer sein, mein Beileid 😉
Ja, ich weiss, das war jetzt OT...