Tank leer .. Auto lässt sich nicht mehr starten

Audi A3 8P

Hallo Leute,

Tja viel gibts nicht zu erzählen, aufgrund leeren Tanks springt das Auto nicht mehr an(2. Versuche)
Ich I**** wollte nach der Arbeit für den nachhauseweg nicht Tanken bei einer 70 Kilometer Strecke mit Restkilometeranzeige 40km. Ins Heimatdorf hab ichs "locker" geschafft, wollte auch Tanken fahren aber die Sch**** Bankomatkarte war defekt. Jetzt steht die Karre vor der Haustür und springt nicht mehr an.
Natürlich hab ich Diesel nachgefüllt hat abers nichts geholfen, und jetzt kommt schon langsam der Gedanke hoch das doch ein ernstes Problem besteht(Injektoren usw.) Wäre um Tipps sehr dankbar und eventuell weiss ja schon jemand was mit bevorsteht.

Danke euer sehr besorgter Floppy

EDIT: Wichtigstes vergessen ist ein MJ2010 CR 140 PS

48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von juri87


die 0 km / 3-5L Restinhalt Geschichte deckt meiner Meinung nach einfach nur den Urinstinkt des Menschen ab, alles im letzten Moment zu erledigen. :P Ich hab bei 0 km Restreichweite meistens noch zwischen 4 und 5L Tankinhalt 🙂

Dann bin ich kein normaler Mensch, ich tanke immer wenn der Tank halb leer bzw. halb voll ist, dann ist es auch nicht so teuer an der Tanke 😉.

Ausnahmen bestätigen die Regel 😁 Das ganze war auch mehr mit einem zwinkenden Auge gemeint 😉

Zitat:

Original geschrieben von Meck8i7



Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


bei 0 Restkilometer - sind noch ca. 3-4l Brauchbare Menge im Tank 
... und erklär das mal deiner Freundin..... 😉

ab 20- 10 km RRW fängt das Jammern an..... und dann "überzieh" nochmal 20 km..... irgendwann geht einem da so ja schon der Stift.... wenn dann immer noch keine Tanke in Sicht..... aber wenn man dann auf das Häufchen Elend auf dem Beifahrersitz schaut..... 😉
- und warum? Schatzi musste unbedingt Navi spielen und der POI im Richtigen entpuppte sich als Ente.....
ach was hab ich geschwitzt ;-)
(Klima, Licht, Radio.... alles aus.... max. V 80 km/h .... das waren die Spritsparensten km meines Lebens ;-)

Und die Moral von der Geschicht: Tanke, oder tu es nicht...
...oder so....

PS.: Und ja, es hat bis an die Zapfsäule gereicht und die 55l Diesel gingen runter wie... ja, wie Öl ;-)
Gemeckert hat der Treue übrigens nicht.. gefahren wie immer...

Gruß

Coole Story, hab letztens genau das gleich erlebt mit meiner Freundin nebendran.

Ich habe schon geschwitzt weil wir dank einer Straßensperre am Rhein durchs tankstellenfreie Pfälzer Hinterland fahren mussten..und ich über 10 Kilometer mit Restreichweite 0 gefahren bin. Gut mein Verstand hat mir gesagt, dass noch genügend Reserve drin ist, weil ich das vor Jahren mal in ner Audi-Betriebsanleitung gelesen hatte. Trotzdem war mir nicht wirklich wohl dabei...aber meine Freundin erst...

"das reicht nicht, ich glaube wir bleiben stehen...und dann wird er nicht mehr anspringen". Diese positive Denkweise hat mir natürlich unheimlich Sicherheit gegeben..

und dann noch der Vorwurfsvolle Ton weil ich nicht gleich zuhause schon getankt hatte. Ich hätte ja auch wissen können, dass ein Unfall passiert, die Straße gesperrt wird und wir (bei ursprünglicher Entfernung zum Ziel mit reichlich Tankstellen von 2km noch über 30km Umweg fahren müssen)..

Herrlich sowas....vor allem wenn man auf dem Weg zu seinen "Schwiegereltern" war und dann noch wie der Idiot dasteht..

aber beruhigend das nicht nur mir das passiert.

nun das wichtige: wäre mein 2.0 TFSI (aus dem TT, aber ich fahre das Vorfacelift Modell mit 200Ps, also wie der A3) wieder angesprungen, ohne Hilfe?

beim benziner sollte es nach etwas "orgeln" ohne probleme wieder gehen .. 

Ähnliche Themen

Ich greif mal diesen Thread auf. Soweit ich weiß müssen ja in den Tank mind. 55 Liter gehen. Ich bin neulich auch noch fast 10km gefahren bei Restreichweite 10km, die Nadel war nen knappen mm vor dem letzten roten Strich. Am Ende gingen beim Tanken aber nur 51,1L rein. Da 55 L mindestens reingehen müssen, müsste ich also noch knapp 4 Liter im Tank gehabt haben. Ist das richtig? Kommt dann noch ne Reserve hinzu oder wars das?

55 ist inkl Reserve, aber das ist immer nur ein ungefährer Wert😉

Eine Zapfsäule schaltet ja nur ungefähr ab wenns rückstau gibt, da wird ja nicht immer exakt vollgetankt.

Zum Topic des Threads, falls einer diese Leiche nochmal googeln sollte, entlüften ist nicht notwendig in der Bedienungsanleitung steht genau drin wies gemacht wird, dazu braucht man auch keine Werkstatt.

Zitat:

Original geschrieben von fm2002


Ich greif mal diesen Thread auf. Soweit ich weiß müssen ja in den Tank mind. 55 Liter gehen. Ich bin neulich auch noch fast 10km gefahren bei Restreichweite 10km, die Nadel war nen knappen mm vor dem letzten roten Strich. Am Ende gingen beim Tanken aber nur 51,1L rein. Da 55 L mindestens reingehen müssen, müsste ich also noch knapp 4 Liter im Tank gehabt haben. Ist das richtig? Kommt dann noch ne Reserve hinzu oder wars das?

Ich habe meinen schon mit der Nadel komplett unterm letzten Strich gefahren 😛 Gingen dann auch 53,4Liter rein 😁

Bei mir gingen mal 54l rein da war er Restreichweite auf ca 0 km und am Strich

Hab schon öfters über 54 Liter getankt.

Ja komisch oder ? Wo ist das Eichgerät für die Zapfsäule ?
Ich habe in der Tschechei mal ein Auto betankt mit einem 45 Liter tank und es passten 52 rein und der Tank war nicht restlos leer. Tankst du in Deutschland ?

Zitat:

Original geschrieben von freibergbernd


Ja komisch oder ? Wo ist das Eichgerät für die Zapfsäule ?
Ich habe in der Tschechei mal ein Auto betankt mit einem 45 Liter tank und es passten 52 rein und der Tank war nicht restlos leer. Tankst du in Deutschland ?

genau deshalb und auch weil der Diesel in CZ mittlerweile teurer ist als bei uns tanke ich nicht mehr drüben^^

ich wusste gar nicht, dass in einen 10 l Benzinkanister 16 l passen 😰
wobei ich bei uns in D auch schon 12l reingebracht habe^^
is aber für mich plausibler, da der Sprit sich ja auch ausdehnen können müsste 😁

in meinen hab ich bisher jedenfall nie mehr als 50,43 l reinbekommen... (hab grad bei mir in Spritmonitor nachgeschaut)

was ist ein Spritmonitor?

Zitat:

Original geschrieben von BluField62


was ist ein Spritmonitor?
http://www.spritmonitor.de/

danke🙂

Vorgestern 20 Liter Kanister vollgemacht und wirklich exakt 20 Liter (á 1,349Eur) reinbekommen!

Glaub, die Zapfe war gut geeicht! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen