Talisman 2019 160 PS oder 224 PS Entscheidungshilfe und Verbrauch

Renault Talisman RFD

Guten Tag,

beim googeln bin ich auf das anstehende Facelift des Talisman gestoßen.
Laut der Artikel und der Fotos wird nur die Front sowie das Heck leicht überarbeitet. Zudem gibt's ein überarbeitetes Infotainment System namens Easy Link und das Interieur wird aufgewertet.
Hat Jemand mehr Details / Infos zu dem Facelift?
Komme z.B. neue Assistenz Systeme / Motoren hinzu?
Wie umfangreich wird das Interieur aufgewertet? In einem Artikel ist z.B. vom größeren Display die Rede.
Lohnt es, das Facelift abzuwarten? Oder wird das es nur margial sein, so das ein evtl. günstigeres Auslaufmodell sinnvoller ist?

Vielen Dank

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Infos über das Facelift des Renault Talisman' überführt.]

47 Antworten

Ist auch einer der Gründe, wieso es bisher kein Talisman wurde...

Warte noch ab, evtl rührt sich da noch was bei den Motoren...

HTC

Zitat:

@HTC schrieb am 27. Dezember 2019 um 20:24:02 Uhr:


Ist auch einer der Gründe, wieso es bisher kein Talisman wurde...

Warte noch ab, evtl rührt sich da noch was bei den Motoren...

HTC

bei mir wird es wohl kein Talisman, einen passenden Motor gibt es jetzt zwar wieder mit dem 2L DCI aber leider keine ordentliche Automatik sondern nur ein Doppekupplungsgetriebe.

Muss die nächsten Jahre mal schauen was es auf dem Markt gibt, Laguna hat erst 63000km

Der Talisman hat noch weitere Nachteile:

Noch unübersichtlicher als der Laggy und auch die Außenmaße werden langsam zu groß, ohne einen nennenswerten Innenraumzuwachs.

Ich habe das Gefühl, daß er auch aerodynamisch schlechter wurde... Gewicht hab ich mir erst gar nicht mal angeschaut.

Ich habe bisher schon zwei Angebote abgelehnt und werde noch warten, bis 200tsd hab ich noch etwas Zeit 🙂

HTC

Über Aerodynamik braucht man sich bei aktuellen Modellen eh nicht mehr unterhalten. Mein Laguna 2 Fließheck dürfte sogar rückwärts einen niedrigeren cw-Wert haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@HTC schrieb am 28. Dezember 2019 um 21:14:21 Uhr:


Der Talisman hat noch weitere Nachteile:

Noch unübersichtlicher als der Laggy und auch die Außenmaße werden langsam zu groß, ohne einen nennenswerten Innenraumzuwachs.

Ich habe das Gefühl, daß er auch aerodynamisch schlechter wurde... Gewicht hab ich mir erst gar nicht mal angeschaut.

Ich habe bisher schon zwei Angebote abgelehnt und werde noch warten, bis 200tsd hab ich noch etwas Zeit 🙂

HTC

die heutigen PKW sind meistens leichter, mein Laguna hat als Leegewicht 1505kg eingetragen, gewogen hat er ohne Fahrer 1670kg. Somit noch eine Zuladung von 380kg.

OK, habs gegoogelt:

Laggy 3 ca. 1300-1600
Talisman ca. 1400-1700

ca 5cm breiter als der Laggy (OK das wäre dann Beides noch im Rahmen)

HTC

Zitat:

@HTC schrieb am 29. Dezember 2019 um 11:34:18 Uhr:


OK, habs gegoogelt:

Laggy 3 ca. 1300-1600
Talisman ca. 1400-1700

ca 5cm breiter als der Laggy (OK das wäre dann Beides noch im Rahmen)

HTC

das sind alles nur Katalogwerte, in Wahrheit kann es anders aussehen, wobei leichter ist keiner.

Die Fahrzeuggewichte sind ausstattungsabhängig. Deswegen steht teilweise sogar im Fahrzeugschein von-bis.

Trotzdem ist der Talisman nochmals grob 100 Kg schwerer als der L3.

Hi,
der Talisman ist leichter als der Laguna. Hatte einen Laguna 3 Grandtour GT der wog bei uns auf der Fahrzeugwaage 1660 Kilogramm. Der Talisman wiegt 1580 Kilogramm mit mehr Ausstattung als der Laguna. Wenn ich dann noch die grösseren Ausmaße des Talisman anschaue hat Renault gut Gewicht eingespart.

Der GT hat die Allradlenkung, hatte das der Talisman auch?

Ist beim Talismann genau so viel Kunststoff und Faserverbund verbaut wie beim Laguna?

HTC

Der Talisman hat auch Allradlenkung und im Gegensatz zum Laguna sogar 19 Zoll Räder. Der Laguna hatte nur 18 Zoll. Zu den anderen Sachen kann ich dir nicht antworten. Ich kann nur sagen, dass der Laguna im Vergleich zum Talisman eine Rappelkiste war. Der Talisman ist im Gegensatz zum Laguna, selbst auf schlechtesten Strecken absolut ruhig was Knarz- oder Klappergeräusche betrifft. Trotzdem war der Laguna 3 Grandtour GT für mich ein sehr gutes und absolut problemsloses Auto.

OK also nochmal nachgefragt, Antwort:

Laguna 2.0 Diesel Grandtour: 1576 Kg

Talisman 2.0 Diesel Grandtour: 1712 Kg

Klappergeräusche waren auch beim Laguna teilweise abgestellt, ich meinte mit Plastik aber die Kotflügel und die Heckklappe aus Faserverbund. Die Motorhaube ist übrigens aus Alu...

Unverständlich, woher deine gemessenen Abweichungen stammen...

HTC

Zitat:

@HTC schrieb am 31. Dezember 2019 um 20:40:21 Uhr:


OK also nochmal nachgefragt, Antwort:

Laguna 2.0 Diesel Grandtour: 1576 Kg

Talisman 2.0 Diesel Grandtour: 1712 Kg

Klappergeräusche waren auch beim Laguna teilweise abgestellt, ich meinte mit Plastik aber die Kotflügel und die Heckklappe aus Faserverbund. Die Motorhaube ist übrigens aus Alu...

Unverständlich, woher deine gemessenen Abweichungen stammen...

HTC

mein Laguna 3 Grandtour 2.0 DCI GT hat 1670kg ohne Fahrer. Das Teil hat fast keine Zuladung, ist ein Witz für einen Kombi.

Und der Laguna klappert, Mängel die 2008 vorhanden waren sind auch 2015 noch da.
Knarzen im Amaturenbrett, qualitativ minderwertige Türschlösser, im Kofferaum hinten links die Klappe hält nicht, Dachreling die Endkappen fliegen weg weil schlecht befestigt.

@ Danke Klaus_gpx
Das Leergewicht meines Lagunas sollten lt. Fahrzeugschein 1576 Kilogramm sein. Bei uns auf der geeichten Fahrzeugwaage hatte der Laguna 1660 Kilogramm. Der Talisman hat bei uns auf der Fahrzeugwaage exact das Gewicht was im Fahrzeugschein steht. Selbst wenn es so sein sollte, dass ein Talisman Grandtour 200DCI knapp 1700 Kilogramm auf die Waage bringt, sind es realistisch betrachtet 20-30 Kilo mehr als ein Laguna. Anhand der Sicherheitssysteme die ein Talisman im Vergleich zum Laguna besitzt, geradezu lächerlich. Für mich hat sich das Thema hier erledigt, da es eigentlich OT ist.

mein Laguna 3 GT aus 2015 mit dem 2.0 DCI hat nur 1505kg als Leergewicht eingetragen. Nach dem Wiegen habe ich es dann ändern lassen.

Für mich ist bei einem Neukauf das Leergewicht schon wichtig, ich benötige mindestens 1700kg um mit Wohnwagen die 100kmh fahren zu dürfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen