Tagfahrtlicht
Hallo zusammen
Ich weiß schon, dieses Thema wurde bereits mehrere Male bis zur bewußtlosigkeit besprochen.Natürlich habe ichauch die Suche verwendet, leider aber nichts zu meiner Frage gefunden.Mein Golf BJ 2004/Modelljahr 2005, TDI, Sportline,Licht und Sichtpaket,keine Xenon.
Tagesfahrtlicht wurde auf die Scheinwerfer freigeschaltet (Skandinavien).
Für meine Begriffe leuchtet hier zuviel (auch Rückleuchten=nicht notwendig).
Wollte jetzt bei meinem freundlichen die Nebler als Tagesfahrtlicht freischalten lassen (mit Dimmung).
Er sagte mir das es bei meinem Steuergerät nicht möglich sei.
Meine Frage : Stimmt es oder kennt er sich nicht aus. Gibt es vielleicht doch unterschiedliche Steuergeräte ? Wenn ja, ist ein Update möglich, wenn nein bitte ich um Mitteilung der Codierung (bitte verständlich für meinen freundlichen).
Bin aus Ö somit Nebler als Tagesfahrtlicht erlaubt.
Ich Danke euch allen schon im voraus und bitte steinigt mich nicht wegen mainer Frage.
mfg
armin
25 Antworten
Bei dem TFL ab werk ist die skandinavische variante also frontscheinwerfer mit heckleuchten und kennzeichenbeleuchtung altiviert, bei xenon leuchten dann die xenon lichter 😉.
@arminvogel
Dein 🙂 kann dir das TFL wie es Idontknowjack schon geschrieben hat auf die nordamerikanische variante programieren, mehr ist bei dir leider nicht möglich, da du noch das 17 byte steuergerät hast.
Du kannst dir aber das "neue" bordnetzsteuergerät beim 🙂 kaufen, einbauen und entsprechend codieren lassen, sodas du dann das TFL auf den neblern hast.
Ich denke mal das, das neue steuergerät so um die 200 euro kosten wird.
Gruss
Maik
Hallo!
Nein, man brauch kein zusätzliches Relais oder so!
Das Tagfahrlicht wird über das Bordnetzsteuergerät, was jeder Golf V hat, Softwaremäßig programmiert.
Die Programmierung kann der Händler oder jemand anderes, der die entsprechende Software und die dazugehörige Hardware hat, vornehmen!
Grüße
Björn
Also wenn ich mir jetzt die ganzen Diskussionen zum Tagfahrlicht durchgelesen habe, schließe ich jetzt mal auf meinen Golf V, dass ich das normale Abblendlicht (Nordamerika-Variante ohne Rücklicht und Nummernschildbeleuchtung) aktivieren kann.
- Ich müsste das neue Steuergerät haben
- Keine Nebelscheinwerfer
- Keine Xenonleuchten
- Kein Lichtsensor?!
So, jetzt noch für die ganz Langsamen.... falls das wirklich möglich sein sollte, sehe ich das dann richtig, dass bei eingeschalteter Zündung automatisch das Tagfahrlicht angeht und sobald ich den Lichtschalter auf "ON" stelle das normale Licht aktiviert wird?
Ist die Dimmung des Abblendlichts in D auch als TFL zulässig oder darf es nur auf 100% eingestellt sein?
Grüße...
@Xenoxx
Immer schön langsam, du brauchst keine neues steuergerät.
Das TFL in der nordamerikanischen variante das quasi nur die hauptscheinwerfer an sind kann man an jedem golf problemlos programieren.
Wenn man aber die nebelscheinwerfer als TFL nutzen will braucht man für die "älteren" golf 5 ein neues steuergerät da die "alten" nicht so weit programierbar sind.
Bei der nordamerikanischen variante leuchten (wenn der lichtschalter auf stellung 0 steht) nachdem die handbremse gelöst ist nur die frontscheinwerfer ohne kennzeichenbeleuchtung, heckbeleuchtung und amaturenbrettbeleuchtung.
Zieht man die handbremse an, gehen die lichter aus.
Schaltet man während der fahrt sein normales licht ein gehen die ganzen anderen lichter am auto wie gewohnt an.
Was mit der dimmung ist kann ich dir nicht sagen, nirgendwo steht das es verboten ist seine hauptscheinwerfer als TFL zu dimmen, also ist es erlaubt.
Ich selber fahre jetzt schon über ein jahr hier bei uns in deutschland so rum, das merkt nicht mal einer das, das licht gedimmt ist.
Gruss
Maik
Zitat:
Original geschrieben von Maik380
Was mit der dimmung ist kann ich dir nicht sagen, nirgendwo steht das es verboten ist seine hauptscheinwerfer als TFL zu dimmen, also ist es erlaubt.
Ich selber fahre jetzt schon über ein jahr hier bei uns in deutschland so rum, das merkt nicht mal einer das, das licht gedimmt ist.Gruss
Maik
Meine Hauptscheinwerfer sind als TFL ( Nordamerika) auf 70 % gedimmt . Lt. Aussage 🙂 und TÜV ist dies gestattet .
30 % weniger Licht klingt viel , ist aber erst beim direkten Umschalten auf das Fahrlicht zu erkennen . Den Dimmwert kann man beliebig einstellen , wobei 40% oder weniger schon recht affig aussieht .
Ich müsste auch bei etwa 70% leuchtkraft bei den hauptscheinwerfern im TFL modus sein.
Irgendwo hatte ich schon mal ein bild hochgeladen von meinem golf wo an der linken seite das normale abblendlicht zu sehen ist und rechts das gedimmt TFL.
Gruss
Maik
Zitat:
Original geschrieben von Maik380
Ich müsste auch bei etwa 70% leuchtkraft bei den hauptscheinwerfern im TFL modus sein.
Gruss
Maik
... müsste ... etwa ... ? Wenn man es programmiert hat , werden aus Prozentzahlen hexadezimale und die dann im Code des STG verhackstückelt . Da kennt man dann doch den Wert 🙄 .
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
... müsste ... etwa ... ? Wenn man es programmiert hat , werden aus Prozentzahlen hexadezimale und die dann im Code des STG verhackstückelt . Da kennt man dann doch den Wert 🙄 .
Vom prinziep her hast du recht.
Ich war aber dabei als mir der servicetechniker das TFL programiert hat und so wie ich das hier aus dem forum kenne mit den von dir beschriebenen hexadezimalzeugs da war das dort nicht.
Auf dem monitor war nur eine zahlenreihe (etwa 10 stellen) zu sehen und um die leuchtkraft zu erhöhen hat er nur ein paar nullen durch einsen in die zahlenreihe ersetzt bis mir das dann so gefallen hat.
Deswegen kann ich leider nichts über die prozentuale leuchtkraft sagen 🙁.
Gruss
Maik
Immerhin scheinst Du da ja bei einer fähigen Werkstatt zu sein , das ist doch dann schon mal ein "Lichtblick" 🙂 . Schönes WE .
Zitat:
Immer schön langsam, du brauchst keine neues steuergerät.
Das TFL in der nordamerikanischen variante das quasi nur die hauptscheinwerfer an sind kann man an jedem golf problemlos programieren.
Wenn man aber die nebelscheinwerfer als TFL nutzen will braucht man für die "älteren" golf 5 ein neues steuergerät da die "alten" nicht so weit programierbar sind.
Du hast das falsch verstanden, weil ich mich etwas umständlich ausgedrückt habe. Ich wollte eigentlich sagen, dass ich theoretisch das neue Steuergerät habe. Es wird allerdings nicht benötigt, da ich ja keine Nebler verbaut habe 😉
Danke für die schnelle Info, ich werde dann mal in der nächsten Zeit zum 🙂 gehen und mich erkundigen, ob die das überhaupt für Lau machen...
Code:
Müsste dann ja so aussehen:
Tagfahrlicht Nordamerika:
Byte 00, Bit 4:
0010000
-------------------------------------------
Für die Dimmung:
Byte 8: Intensität Tagfahrlicht
Byte 8 / 1A = 25%
Byte 8 / 32 = 50%
Byte 8 / 3C = 60%
Byte 8 / 46 = 70%
Byte 8 / 4B = 75%
Byte 8 / 00 = 92 % Standardwert