Tagfahrlichter bei nacht , punkt??
hey @ all
hab n A3 2.0TDi , hab geplant neben den nebelscheinwerfer Tagfahrlicher nachzu rüsten
da hab ich mal ne frage , weis jemand , ob es einen punkt gibt wenn man die so stöpselt , das die auch an sind wenn das ablendlich eingeschaltet ist? sprich auch bei nacht.
gruß Matze =)
Beste Antwort im Thema
ein TFL mit 100% leuchtkraft bei nacht zu betreiben ist nicht nur schwachsinn sondern auch gefährlich!
wenn dann brauchst du eine lösung, daß die TFL gedimmt werden, quasi als standlicht verwendet!
grüßle
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von onlyaudidrive
... der hatte schon von weitem erkennbar ........ NUR die TFL "auf hell" an und sonst nix (also umgestrickt )
wer hat ihn gesehen? zB von hinten?
.
Versteh ich nicht was Du meinst. Das nur die TFL vorn ungedimmt sind, ist doch Standard und nicht umgestrickt.
Hätte er umgestrickt wären ggf. die Heckleuchten noch mit an gewesen.
Das er besser Abblendlicht eingeschaltet hätte dürfte wohl unstrittig sein.
Gruß DVE
....... verstanden habe ich das auch nicht .....
Aber es war so ...... habe direkt im Rückspiegel geguckt und habe gar nichts mehr von ihm gesehen .
Es war in dem Wald schon stockfinster und es kamen mir nur die "HELLEN" TFL entgegen . Sonst hat man NICHTS von ihm gesehen ......nur an den Konturen habe ich sehen können, das es ein schwarzer Sportback war .
Keine Ahnung wie er das hingekriegt hat .
Ob der Fahrer wohl der @DVE war ??? 🙄
klingt fast so .....😉
Was soll er denn bitte schön hinbekommen haben?
Nochmal zum mitlesen: Die TFL Lichter sind standardmäßig ungedimmt (bei Lichtschalter 0) und sonst sind keine weiteren Lampen an.
Er könnte auch noch das TFL ausschalten und nachts ohne jegliches Licht fahren - da gehört eher wenig als viel Grips dazu.
Ansonsten gilt:
Einfache Fragen - einfache Antworten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OJJPS5lZaqA
Nix für ungut
DVE
----------Was soll er denn bitte schön hinbekommen haben?
Nochmal zum mitlesen: Die TFL Lichter sind standardmäßig ungedimmt (bei Lichtschalter 0) und sonst sind keine weiteren Lampen an.
Er könnte auch noch das TFL ausschalten und nachts ohne jegliches Licht fahren - da gehört eher wenig als viel Grips dazu.
ansonsten gilt:
Einfache Fragen - einfache Antworten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OJJPS5lZaqA
Nix für ungut
DVE
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
... tolles Filmchen ...
bei Lichtschalter 0 ist es KEIN Standard das irgendwas an ist ..... wenn da die TFL leuchten... jaaa ungedimmt weiß ich auch.... ist das umgestrickt worden . Dies ist laut STANDARD nur in Position AUTO ungedimmt an .
Also ist der quasi OHNE LICHT gefahren .... mit den umgestrickten TFL ..... und NEIN, die kann er dann nicht separat ausschalten sondern sind DANN immer ungedimmt an in Pos 0 ....
Mr Schlaumeier ...
Ähnliche Themen
Zitat:
.......... übrigens vor zwei Tagen ist mir so um 20:20 auf dem Weg zum Flughafen Köln-Adenauer ..........
auf der zuführenden Schnellstraße, die durch einen Forst geht ....... ein schwarzer FL-Sportback entgegen gekommen .......
ich kann Euch sagen, der hatte schon von weitem erkennbar ........ NUR die TFL "auf hell" an und sonst nix ( also umgestrickt )
Wieso umgestrickt?
Ich habe keinen Lichts/Regensensor und somit auch keine Schalterstellung "Auto". Nur 0, DRL, Park, Abblend.
Ich schalte eigentlich nie auf 0, sondern lasse den Schalter auf DRL. Dann sind vorn die ungedimmten LEDs an und innen die Armaturenbeleuchtung. Die LEDs sind ja auch relativ hell. Wenn der Fahrer also noch meinte genug sehen zu können bei der Dämmerung und keinen Lichtsensor hat, kann er durchaus auch nachts nur mit DRL fahren. 😁
Auf jeden Fall muss man dafür nichts umstricken.
Übrigens hab ich nun auch selbst gesehen, dass meine LEDs bei Abblendlicht gedimmt sind 😉
.......... oh ja Tschuldigung !!!
an die Leute die keinen Sensor haben habe ich leider nicht gedacht ......... 🙁
Deshalb habe ich die Variante aufgezählt, wie es ist wenn man mit Sensor fährt und umstricken muß, wenn man in den Genuß kommen will NUR mit hellem TFL zu fahren, obwohl längst der Sensor das Hauptlicht aktiviert hat . Und da sind sie ja gedimmt .
Sorry, nehme alles zurück !!!!!
Zitat:
Original geschrieben von storki321
Ich habe keinen Lichts/Regensensor und somit auch keine Schalterstellung "Auto". Nur 0, DRL, Park, Abblend.
Ich schalte eigentlich nie auf 0, sondern lasse den Schalter auf DRL. Dann sind vorn die ungedimmten LEDs an und innen die Armaturenbeleuchtung.
.
.
Das habe ich so auch nicht gewußt.
Bei mir (A6) ist es so, dass in Lichtschalterstellung 0 nur die ungedimmten LED-TFL an sind sonst nichts. Im Bordcomputer kann man das TFL deaktivieren, dann wäre in Lichtschalterstellung 0 immer alles dunkel. Dann gibt es noch Standlicht (gedimmtes TFL, Heckleuchten und Armaturenbeleuchtung an) und "Auto" (Abblendlicht inkl. gedimmtes TFL und Heckleuchten schalten sich über Helligkeitssensor zu) und als letzte Variante "Licht an" (Abblendlicht inkl. gedimmtes TFL und Heckleuchten sind an).
Bei mir habe ich es dann so "umgestrickt", dass bei Lichtschalter 0 zusätzlich zu den ungedimmten TFL auch die Heckleuchten an sind (so genannte Nordländerschaltung).
Habe gedacht Audi hätte da eine einheitliche Lösung und wußte nicht, was onlyaudidrive da immer wollte 😁
Nix für ungut
DVE
PS:
Bemerkenswert finde ich, dass beim A3 bei nur TFL die Armaturenbeleuchtung mit an ist. Beim A6 ist lediglich Tachobeleuchtung an und die dimmt sich nach Helligkeit im Auto. Damit will Audi den Fahrer zwingen, bei Dunkelheit das Licht einzuschalten.
Zitat:
Original geschrieben von DVE
Bemerkenswert finde ich, dass beim A3 bei nur TFL die Armaturenbeleuchtung mit an ist. Beim A6 ist lediglich Tachobeleuchtung an und die dimmt sich nach Helligkeit im Auto. Damit will Audi den Fahrer zwingen, bei Dunkelheit das Licht einzuschalten.
Das ist beim Facelift-A3 aber genau so und nicht anders 😉
Daher ist es auch schon etwas merkwürdig, wenn man im dunklen Wald mit TFL rumfährt - geht zwar problemlos ohne Sensor, aber im Auto ist es stockduster, nur die Tachonadeln sind beleuchtet.
Die Skandinavien-Einstellung hab ich auch, bei DRL. Finde es auch sicherer, TFL macht hinten m.E. auch sinn.
Die A4 und A5 können/lassen sich per Codierung die Dimmung der TFL im Standlichtmodus deaktivieren. Dann fährt man im Standlichtmodus mit ungedimmten TFL, Armaturen/Ambientebeleuchtung und Rücklichter.
Gruß DVE
Zitat:
Original geschrieben von DVE
Die A4 und A5 können/lassen sich per Codierung die Dimmung der TFL im Standlichtmodus deaktivieren. Dann fährt man im Standlichtmodus mit ungedimmten TFL, Armaturen/Ambientebeleuchtung und Rücklichter.
Dürfte illegal sein. Standlicht muss gedimmt sein, das TFL hat sonst keine Zulassung als Standlicht.
Das mit der TFL-Einstellung im FIS geht beim A3 meines Wissens nach auch, wenn man es codiert.
Wenn man den Zündschlüssel abzieht, dann dimmt das TFL wieder und man hat "echtes Standlicht". Der Unterschied zur Nordländerschaltung ist nur noch, dass die Armaturenbeleuchtung auch an ist. Nach der Logik müßte dann die Nordländerschaltung auch verboten sein 😕
Gruß DVE
Solange du es nicht als Standlicht verwendest, ist es natürlich okay 😉