Tagfahrlicht w 204 nachgerüstet

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,
habe bei meinen W 204 das TFL selbst nachgerüstet.
Von Amazon ein Satz LED- bestellt.
Kabelsatz verlegt - LED angebaut -fertig.
Kosten ca.70 Euro´s.
Anbei Foto.
Gruß bond32

Beste Antwort im Thema

Also ich bin kein Freund von Nachrüst-LED-TFL (egal ob das dieses MB-Nachrüst-Kit ist oder günstigere Alternativen). Es sieht alles so unharmonisch aus. Meine Meinung: Entweder von Werk aus oder gar nicht.

Aber wenn's dir/euch gefällt dann ist ja gut. Ist Geschmackssache.🙂

135 weitere Antworten
135 Antworten

Verkaufen die nur im Paket. 400.000€ inkl Lampenträger ... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Dagmar300


Was haltet Ihr von meiner Idee??

Bei diversen Autos kann man das Nebel-Licht als Tagesfahrlicht umprogrammieren, und es ist zugelassen!
Ich habe mal eine Zeichnung angehängt, wo man preiswert mit einem Relais gleiches Ergebnis bekommt!

Nette Grüsse: Dagmar

Hallo Dagmar

Hast Du schon ein solches Relais eingebaut? Ich würde das gerne realisieren; was brauche ich alles dazu und wie ist der Einbau zu bewerkstelligen?

Gruss Mike

Zitat:

Original geschrieben von Eduard56



Zitat:

Original geschrieben von Judgemen


Scheinbar es aber so etwas für den W204 zu geben, oder es sind Einzelanfertigungen.....siehe Bild
Dann fragt doch mal einer bei dem Rennstall an, ob es die Dinger auch frei verkäuflich gibt? Ist das AMG oder welcher Stall.

Das Foto stammt aus einem DTM Rennen.

Der dicke Norbert Haug wartet sicherlich schon auf Anfragen 😁😁

Gruß

also ich war gestern beim freundlichen..und da hab ich gerade mal nachgefragt wegen dem TFL das ja mercedes ofiziell anbietet..na ja..die baumarkvariante,gibts ja nur bei classic,elegance und avantgarde..für das AMG paket nicht..er sagte mir,dass es bald eine richtige variante geben sollte,für alles stossstangen..na ja..lassen wir uns mal (hoffentlich positiv) überraschen 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bk.968


Verkaufen die nur im Paket. 400.000€ inkl Lampenträger ... 🙂

also mit den aufklebern? 😁 dann ists ja ein schnäppchen 😁

Hi,

habe letzte Woche so wie Bond32 (nochmal danke) meiner C mit TFL nachgerüstet.
65,- die LED, 50,- für Arbeit (hat zirka 2 Stunden gedauert) und 7,- für Kleberband.
Also, insgesamt habe ich noch nicht 125,- ausgegeben. Die TFL passen wirklich (besser als die von MB vorgeschlagene) gut und mein Nebelleuchten sind immer noch da.
Habe gleich gefragt wie ist mit TÜV und ich muss mich keine sorge machen.

Ciao

Der TÜV achtet hauptsächlich auf die Einbaumaße. Die kann man unter www.tagfahrlicht.com ablesen.  

Zitat:

Original geschrieben von ragvaiv


Hi,

habe letzte Woche so wie Bond32 (nochmal danke) meiner C mit TFL nachgerüstet.
65,- die LED, 50,- für Arbeit (hat zirka 2 Stunden gedauert) und 7,- für Kleberband.
Also, insgesamt habe ich noch nicht 125,- ausgegeben. Die TFL passen wirklich (besser als die von MB vorgeschlagene) gut und mein Nebelleuchten sind immer noch da.
Habe gleich gefragt wie ist mit TÜV und ich muss mich keine sorge machen.

Ciao

Hallo,

das mit dem TÜV hatte ich auch schon im Vorfeld geklärt.

Für die ist alles ok,weil ja die Einbaumaße stimmen und die

TFL zugelasen sind.

Gruß bond32

Zitat:

Original geschrieben von ragvaiv


Hi,

habe letzte Woche so wie Bond32 (nochmal danke) meiner C mit TFL nachgerüstet.
65,- die LED, 50,- für Arbeit (hat zirka 2 Stunden gedauert) und 7,- für Kleberband.
Also, insgesamt habe ich noch nicht 125,- ausgegeben.

Ich habe die LEDs ebenfalls schon da liegen und lasse sie am Montag in meiner NL einbauen. Wie kommst du auf 50 € für Arbeit? Mein Freundlicher (wo sind eigentlich die Symbole) hat die Arbeit auf 100 - 150 € geschätzt.

Bilder (vorher - nachher) werde ich dann am Dienstag einstellen

Zitat:

Original geschrieben von pek offenau



Zitat:

Original geschrieben von ragvaiv


Hi,

habe letzte Woche so wie Bond32 (nochmal danke) meiner C mit TFL nachgerüstet.
65,- die LED, 50,- für Arbeit (hat zirka 2 Stunden gedauert) und 7,- für Kleberband.
Also, insgesamt habe ich noch nicht 125,- ausgegeben.

Ich habe die LEDs ebenfalls schon da liegen und lasse sie am Montag in meiner NL einbauen. Wie kommst du auf 50 € für Arbeit? Mein Freundlicher (wo sind eigentlich die Symbole) hat die Arbeit auf 100 - 150 € geschätzt.

Bilder (vorher - nachher) werde ich dann am Dienstag einstellen

Es war ein "Freundliche" preis... :-)... für ein job spät Nachmittag ausgeführt

Zitat:

Original geschrieben von bond32



Zitat:

Original geschrieben von franky282


Hallo, ich find die Lösung echt gut und vor allem zu nem bezahlbaren Preis.
Könntest Du mir folgende Fragen bitte beantworten:

- welches Klebeband hast denn verwendet? hast das Fahrzeug seither schonmal
in ner Waschanlage gewaschen?
- wie heftig ist denn die Verlegung der Kabel? muß man viel ausbauen oder so?
- muß man die Pinbelegung ändern, bzw. nen sep. Stecker nehmen der auf Mercedes paßt?

Gruss
franky

Das Klebeband habe ich aus meiner Vertragswerkstatt.
Waschanlage und große Hitze kein Problem hält!!
Direkt am Stecker der Scheinwerfer liegt ein Kabel mit Zündungsstrom.
Standlicht und Zündungsstrom lt.Anleitung mit dem TFL verbinden.
Ausgebaut habe ich die Kühlerverkleidung und die Unterverkleidung.
Gruß bond 32

hallo

welche farbe hat das kabel?

danke

Guten Tag,
mir gefällt die Lösung für die TFL sehr gut, da ich ungerne auf die Nebellampen verzichten möchte bezüglich Kurven-/Abbiegelicht. 
Ist es irgendwie problematischer wenn man Xenon hat? Soweit ich weiß, werden diese TFL an das Lampenplus, Masse und Zündplus geklemmt.  
Wenn Licht AN, schaltet ein Relais das TFL aus. 
Oder kommt da noch was mit Dimmen und den Blinkern dazu?

Guten Morgen,
ich habe diese hier bestellt:
http://www.amazon.de/.../ref=wl_it_dp_o_pd_S_ttl?...

Wie sieht es denn mit der Montage und der Qualität aus?
Am Wochenende sollte der Einbau statt finden, jedoch zweifel ich noch ein wenig.
Nich das nach einem halben Jahr eine der LED's ausfällt und dann haben wir teile vom Stoßfänger absägen müssen,
damit es passt. Das fällt sowieso aus für mich, sollte es nötig sein.

Zitat:

@bond32 schrieb am 14. Juli 2010 um 17:41:39 Uhr:


Hallo zusammen,
ich habe folgende LED verbaut.
Dectane LGX13 Tagfahrlicht mit 18 LED LxHxT
200x23x40 mm (2 Stück)
Nichts gebohrt,mit Qualitäts-Klebeband befestigt,
hält bombig.
Kann bei Verkauf wieder,Rückstandslos demontiert werden.
Anlage Detailfotos.
Gruß bond 32

Hallo, Oldie erbittet Hilfe:
Deine Lösung gefällt mir und ist für einen Rentner und ein älteres Auto erschwinglich.
Bitte, wo gekauft?
Wo und wie die Anschlüsse abgegriffen?
Keine Fehlermeldungen erhalten?
Freue mich über Antwort
Gruß
Bernd

Deine Antwort
Ähnliche Themen