Tagfahrlicht w 204 nachgerüstet
Hallo zusammen,
habe bei meinen W 204 das TFL selbst nachgerüstet.
Von Amazon ein Satz LED- bestellt.
Kabelsatz verlegt - LED angebaut -fertig.
Kosten ca.70 Euro´s.
Anbei Foto.
Gruß bond32
Beste Antwort im Thema
Also ich bin kein Freund von Nachrüst-LED-TFL (egal ob das dieses MB-Nachrüst-Kit ist oder günstigere Alternativen). Es sieht alles so unharmonisch aus. Meine Meinung: Entweder von Werk aus oder gar nicht.
Aber wenn's dir/euch gefällt dann ist ja gut. Ist Geschmackssache.🙂
135 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
was soll denn der gegenseitige streit bis aufs messer in geschmacksfragen? jedenfalls sehen beide nachrüstungen sauber gemacht aus und sind auch nicht unbedingt als billiglösung zu erkennen. das verdient doch schon mal respekt. wenn ich so manche tuningautos hier vorgestellt bekomme, denke ich an michael jackson, der nach drei op`s noch optisch gewonnen hatte, nach zehnen aber nur noch grausig aussah. diese tfl-nachrüstungen sehen jedenfalls für mich seriös genug aus.
die schickere werkslösung setzt ils voraus. ist damit kaum für jemanden nachrüstbar. zudem kommt nächstes jahr eine modellpflege, die auch dieses schickere werksdesign etwas entwerten wird.
insofern sind diese nachrüstlösungen doch so schlecht nicht, oder?
p.s.: wie ihr seht, bin ich ja auch tfl-tuning-fahrer. bei mir war der unseriöse tuner allerdings das werk per lichtpaket. 😁
Also unter Werkslösung verstehe ich das was Mercedes zum nachrüsten anbietet und das ist hässlich,dazu brauchste keine ILS.ILS haben die Wagen die jetzt ab Werk mit TGF ausgeliefert werden,und um das TGF was ab Werk verbaut ist nachzurüsten brauchste auch kein ILS denn es ist ja keine Pflicht Nebler zu fahren.Wurde hier ja auch schon oft diskutiert,und es gibt ja genug die umgerüstet haben auf originales Mercedes TGF.Halt so wie es jedem gefällt.
Zitat:
Original geschrieben von schnuddel
und um das TGF was ab Werk verbaut ist nachzurüsten brauchste auch kein ILS denn es ist ja keine Pflicht Nebler zu fahren.Wurde hier ja auch schon oft diskutiert,
habe ich gelesen. die argumentationen verstehe ich auch emotional. sie stimmen aber meines erachtens in der sache nicht. airbag ist auch nicht pflicht (z.b. landrover defender oder lada), aber wenn du deinen deaktivierst oder ausbaust, wirst du ernsthafte rechtliche probleme bekommen. so ist es mit nebellicht auch, wenn es wie hier teil der zulassung war, weil es ab werk nur fahrzeuge mit nebellicht oder der nebellichtfunktion des ils gibt.
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
habe ich gelesen. die argumentationen verstehe ich auch emotional. sie stimmen aber meines erachtens in der sache nicht. airbag ist auch nicht pflicht (z.b. landrover defender oder lada), aber wenn du deinen deaktivierst oder ausbaust, wirst du ernsthafte rechtliche probleme bekommen. so ist es mit nebellicht auch, wenn es wie hier teil der zulassung war, weil es ab werk nur fahrzeuge mit nebellicht oder der nebellichtfunktion des ils gibt.Zitat:
Original geschrieben von schnuddel
und um das TGF was ab Werk verbaut ist nachzurüsten brauchste auch kein ILS denn es ist ja keine Pflicht Nebler zu fahren.Wurde hier ja auch schon oft diskutiert,
Wenn du das nicht glaubst das du die Nebler ausbauen darfst dann frage doch einfach mal bei Dekra oder TÜV nach,die werden dir das bestätigen.Ich habe selbst vor kurzem dort gefragt ,da ich umrüsten wollte,aber mich dann doch nicht entscheiden konnte.
Wie das mit dem Airbag ist keine Ahnung,aber für den Einbau eines Kindersitzes habe ich vor vielen Jahren auch den deaktivieren lassen BMW,war doch früher so üblich und ich hatte auch mal einen 5 er BMW gefahren mit dem grossen US Airbag,und der kam raus und ein 32 Lenkrad rein ohne Airbag.Kein TÜV hat da was gestört daran.Ich denke aber heute baut keiner mehr einen Airbag aus.
Zitat:
Original geschrieben von bond32
Hallo zusammen,
ich habe folgende LED verbaut.
Dectane LGX13 Tagfahrlicht mit 18 LED LxHxT
200x23x40 mm (2 Stück)
Nichts gebohrt,mit Qualitäts-Klebeband befestigt,
hält bombig.
Kann bei Verkauf wieder,Rückstandslos demontiert werden.
Anlage Detailfotos.
Gruß bond 32
@bond32: so wie ich das erkennen kann, sind die Leuchten seitlich schräg. Wäre es demnach nicht harmonischer, wenn du deine wechseln würdest? ..oder hat es einen besonderen Grund, warum du sie so verbaut hast? 😕
Ähnliche Themen
Hallo, ich find die Lösung echt gut und vor allem zu nem bezahlbaren Preis.
Könntest Du mir folgende Fragen bitte beantworten:
- welches Klebeband hast denn verwendet? hast das Fahrzeug seither schonmal
in ner Waschanlage gewaschen?
- wie heftig ist denn die Verlegung der Kabel? muß man viel ausbauen oder so?
- muß man die Pinbelegung ändern, bzw. nen sep. Stecker nehmen der auf Mercedes paßt?
Gruss
franky
Zitat:
Original geschrieben von franky282
Hallo, ich find die Lösung echt gut und vor allem zu nem bezahlbaren Preis.
Könntest Du mir folgende Fragen bitte beantworten:- welches Klebeband hast denn verwendet? hast das Fahrzeug seither schonmal
in ner Waschanlage gewaschen?
- wie heftig ist denn die Verlegung der Kabel? muß man viel ausbauen oder so?
- muß man die Pinbelegung ändern, bzw. nen sep. Stecker nehmen der auf Mercedes paßt?Gruss
franky
Das Klebeband habe ich aus meiner Vertragswerkstatt.
Waschanlage und große Hitze kein Problem hält!!
Direkt am Stecker der Scheinwerfer liegt ein Kabel mit Zündungsstrom.
Standlicht und Zündungsstrom lt.Anleitung mit dem TFL verbinden.
Ausgebaut habe ich die Kühlerverkleidung und die Unterverkleidung.
Gruß bond 32
Zitat:
Original geschrieben von LANi33
@bond32: so wie ich das erkennen kann, sind die Leuchten seitlich schräg. Wäre es demnach nicht harmonischer, wenn du deine wechseln würdest? ..oder hat es einen besonderen Grund, warum du sie so verbaut hast? 😕Zitat:
Original geschrieben von bond32
Hallo zusammen,
ich habe folgende LED verbaut.
Dectane LGX13 Tagfahrlicht mit 18 LED LxHxT
200x23x40 mm (2 Stück)
Nichts gebohrt,mit Qualitäts-Klebeband befestigt,
hält bombig.
Kann bei Verkauf wieder,Rückstandslos demontiert werden.
Anlage Detailfotos.
Gruß bond 32
Die LED´s sind mit links und rechts gezeichnet.
Gruß bond32
Zitat:
Original geschrieben von schnuddel
Erstens gibt es von Mercedes selbst nur eine sehr hässliche Nachrüstlösung(eventuell sogar vom gleichen Hersteller wie auch viele Zubehörprodukte) und zweitens zwingt dich keiner sowas nachzurüsten.Ist wirklich herrlich hier,rüstet einer teure Felgen auf seinen Wagen,andere gefallen diese nicht ist man ein Neider und rüstet jemand wie hier ein paar Leuchten nach,schon schreibt einer Mercedes fahren und kein Geld.Einfach nur dumm solch ein Kommentar.Zitat:
Original geschrieben von 1 Bene
Ihr wollt MB fahren, aber für einen Orginalnachrüstsatz ist kein Geld vorhanden?
Verschandelt ihn mit Baumarktleuchten .Grüsse Bene
Mit solch einer Lösung kann man den schönen Avantgarde Chrom behalten ,und von weitem könnte man denken es sind die Carlsson TGF.
...
von sehr weitem!
Sorry - aber häßlich !
Obwohl die Lösungen beim 🙂 auch nicht überzeugen - aber eben von MB (und premiumklassenwürdig).
P.S. Ist das Gleiche, wenn ich mir ein 250-er Buchstabenschild hinten auf einen 200-er klebe oder einen AMG - Schrftzug auf keinem AMG - Fahrzeug ... .
Der 🙂 würde natürlich beim nächsten Service auch 🙂😁😁
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von mannehcs
Ist das Gleiche, wenn ich mir ein 250-er Buchstabenschild hinten auf einen 200-er klebe oder einen AMG - Schrftzug auf keinem AMG - Fahrzeug ... .
gut, dann bin ich ja nicht gemeint mit dem e500 schild auf meinem 220er. 😁
Also meiner Meinung sieht es klasse aus. Vorteile (ausser naturlich der Preis) hingegen der MB Loesung sind das die TFL weiter auseinander stehen Was besser aussieht als die TFL im unteren Grill zu haben. Vorteile zur Carlsson Alternative ist das man am Wagen nicht saegen muss und das man weiter die Chromleisten um die nebler hat. Ganz geschweigen das man nicht die winzigen carlsson nebler hat.
Sowas wuerde ich gerne verbauen.
MfG
Tony
Zitat:
Original geschrieben von schnuddel
Erstens gibt es von Mercedes selbst nur eine sehr hässliche Nachrüstlösung(eventuell sogar vom gleichen Hersteller wie auch viele Zubehörprodukte) und zweitens zwingt dich keiner sowas nachzurüsten.Ist wirklich herrlich hier,rüstet einer teure Felgen auf seinen Wagen,andere gefallen diese nicht ist man ein Neider und rüstet jemand wie hier ein paar Leuchten nach,schon schreibt einer Mercedes fahren und kein Geld.Einfach nur dumm solch ein Kommentar.Zitat:
Original geschrieben von 1 Bene
Ihr wollt MB fahren, aber für einen Orginalnachrüstsatz ist kein Geld vorhanden?
Verschandelt ihn mit Baumarktleuchten .Grüsse Bene
Mit solch einer Lösung kann man den schönen Avantgarde Chrom behalten ,und von weitem könnte man denken es sind die Carlsson TGF.
Also ich muß dazu mal sagen,bei mir ist der Mercedes ein Mittel zum Zweck,also zum fahren,kein Heiligtum oder Stutussymbol.Und wenn derselbe mit einer günstigen und ansprechenden Nachrüstung zur Verkehrssicherheit bestückt wird, ist das doch vollkommen ok.
Gruß bond32
Zitat:
Original geschrieben von bond32
Nachrüstung zur Verkehrssicherheit bestückt wird, ist das doch vollkommen ok.
Da ist was dran aber hast du es wirklich nur für die Sicherheit nachgerüstet.😉
Hallo
Ich kann da nur beipflichten. Das Ding ist ein Auto, mehr nicht. Wie schon geschrieben, habe ich eine sehr ähnliche Lösung verbaut. Natürlich muß das nicht jedem gefallen und es ist legitim zu sagen/schreiben "Das gefällt mir nicht". Okay, aber das Ganze nur über den Preis festzumachen (Schön ist, was von Mercedes ist/was teuer ist) halte ich für Blödsinn. Ich habe ein Haus im Wert von xxx, und kaufe trotzdem meine Glühbirnen im Baumarkt und nicht bei Cartier (Ich weiß, das die keine Birnen anbieten, war nur ein Beispiel für teures Label).
Optisch gefällt mir die Lösung mit ILS am besten. Taugt aber überhaupt nicht zur Nachrüstung. Inklusiv Einbau vielleicht 500 € oder 600 € für ein paar LEDs auszugeben, um danach keine Nebelscheinwerfer zu haben, erscheint mir nicht nur Unsinn, sondern sogar Schwachsinn. Siehe dazu medizinische Definition von Schwachsinn.
Gruß
Tapshase
Also ich muß dazu mal sagen,bei mir ist der Mercedes ein Mittel zum Zweck,also zum fahren,kein Heiligtum oder Stutussymbol.Und wenn derselbe mit einer günstigen und ansprechenden Nachrüstung zur Verkehrssicherheit bestückt wird, ist das doch vollkommen ok.
Gruß bond32
Also ich muß dazu mal sagen,bei mir ist der Mercedes ein Mittel zum Zweck,also zum fahren,kein Heiligtum oder Stutussymbol.Und wenn derselbe mit einer günstigen und ansprechenden Nachrüstung zur Verkehrssicherheit bestückt wird, ist das doch vollkommen ok.
Gruß bond32
So sehe ich das auch,und wenn dein Bausatz von Mercedes wäre und würde 400 oder 500 Euro kosten dann wäre hier nie gemeckert worden,er erfüllt doch seinen Zweck und gut ist es.
Sollen doch alle anderen für 500 Euro die schönen DESIGN TGF von Mercedes nachrüsten lassen,und sagen original Mercedes und sich wohl damit fühlen.
Hi bond32,
ich hab ne Frage zum Einbau:
Wo hast du die Kabel angeschlossen?
gelbes Kabel --> an das +Kabel des Standlichts -wo angeschlossen/abgegriffen?
schwarzes Kabel --> Batterie - oder reicht auch einfach ein Massepunkt?
weisses Kabel --> Ans Zündschloss anschließen - wo angeschlossen/abgegriffen?
Dank dir schon mal für die Info...
Gruß Stephan