Tagfahrlicht von H7-Abblendlicht auf auf innere H7 umcodieren im Bordnetzsteuergerät

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,

ich hab meinen Passat nun schon ein paar Jahre, aber regelmäßig fallen mir identische Modelle auf, welche das Tagfahrlicht innen haben, anstatt auf den normalen Abblendlichtbirnen.

Nun habe ich einen Kollegen der mit seinem Notebook und VDCS Tool die Byte-Codierung im Steuergerät anpassen kann. Ich weiß aber nicht welches Datenbyte dafür zuständig ist. Try and error hat jedenfalls nicht funktioniert. Der Codierungsassistent ist nicht eindeutig genug (z.B. gibt es TFL Skandinavien oder Nordamerika, etc etc).

Ich habe folgende Ausgangssituation:

Italienischer Import
0603/ANA
BJ 2009
Steuergerät: 3C8937049E
Aktuelle Codierung: E9840F8B00041A0047970F00170000000009FF475C40017C170000000000
Wenn ich den Motor starte ist immer automatisch das TFL an. Egal ob auf 0-Stellung oder im Auto-Modus des Wahlschalters. Und das unabhängig, ob es taghell oder Nacht ist.

Neben der H7 Abblendlampe sind nach innen dann oben die Fernlicht-Lampe, unten die Standlicht-Lampe und weiter innen versteckt hinter dem Grill eigentlich die H7, welche ich meine dann ansprechen zu wollen.

Ist diese Umcodierung möglich oder handelt es sich da um einen ganz anderen Scheinwerfertyp?

Danke für eure Hilfe!

Viele Grüße
Sebastian

PS: Ich habe mal zwei Beispielbilder aus dem Netz angehangen (IST/SOLL).

Ist Tagfahrlicht Passat CC
Soll Tagfahrlicht Passat CC
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Masterb2k schrieb am 4. Februar 2019 um 09:04:52 Uhr:


Ich bin zu alt für diese Welt. Ich besitze kein Videoschnitttprogramm, mit dem ich Visualeffektmäßig die Codierung in deinem Video anpassen kann, hättest du mit die nun ganz einfach aus einem Autoscan hier herein kopiert, wäre das gegangen.

...nicht nur Du! Ich habe mich auch gefragt, wer sich wohl freiwillig so einen Quatsch ganz anschaut und sich die Codierung dann abtippt. Es wird schwer, so eine hirnrissige Idee noch zu toppen.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

@Bastian112 schrieb am 1. Februar 2019 um 21:03:35 Uhr:


Wenn ich den Motor starte ist immer automatisch das TFL an.

Nein. Das nennt sich Dauerfahrlicht und ist etwas anderes.

Zitat:

@ampassator schrieb am 1. Februar 2019 um 21:12:20 Uhr:



Nein. Das nennt sich Dauerfahrlicht und ist etwas anderes.

Auch Programmiersache oder liegt es am italienischen Modell und ist "fest verbaut"?
Von Dauerfahrlicht habe ich ja noch garnichts gehört :-(

Kann man rausprogrammieren. Hatte mein 2010er auch.

Kann man ändern, wenn es wirklich ein CC ist

Ähnliche Themen

Jetzt ist nur noch die Frage wo und wie?
Geht es im Bordnetzsteuergerät und wenn ja an welcher Stelle?
3 "Freundliche" konnten mir da bisher nicht weiter helfen.

Die freundlichen können es auch tatsächlich nicht, oder nur schwer.
VCDS. Dauerfahrlicht (oder Skandinavisches TFL, keine Ahnung was das ist) raus und normales TFL an.

https://youtu.be/SKkSUNtY-xs

Ich habe mal ein Video bei Youtube hochgeladen der jedes Datenbyte meiner Konfig zeigt. Also meinst du direkt im ersten Byte das Häkchen bei skandinavisches TFL raus und dann müsste es schon reichen um die inneren Lampen als TFL leuchten zu lassen?

Ich bin zu alt für diese Welt. Ich besitze kein Videoschnitttprogramm, mit dem ich Visualeffektmäßig die Codierung in deinem Video anpassen kann, hättest du mit die nun ganz einfach aus einem Autoscan hier herein kopiert, wäre das gegangen.

Aber um deine Frage zu beantworten, nein. Wenn du TFL Skandinavien ausmachst, ist das TFL Skandinavien aus. Warum sollte deshalb was anderes an sein?
Irgendwo gibt es noch ein Bit: TFL aktiv.
Jetzt ist der CC wieder was besonderes, da liegt das TFL bei Halogenscheinwerfern noch wieder auf irgendeinem anderen Ausgang, wenn ich das richtig in erinnnerung habe.

Ich nehme mal die Codierung von oben....
E9840F8B00041A0047970F00170000000009FF475C40017C170000000000
dann müsste es danach so sein:
E1C40F8B00041A0047970F00170000000009FF475C40017C170000000000

Ich glaube, es war TFL über Shutter, aber sicher bin ich mir nicht. Also das Skandinavien TFL geht in jedem Fall aus, aber ob das TFL an geht, keine Ahnung.

Zitat:

@Masterb2k schrieb am 4. Februar 2019 um 09:04:52 Uhr:


Ich bin zu alt für diese Welt. Ich besitze kein Videoschnitttprogramm, mit dem ich Visualeffektmäßig die Codierung in deinem Video anpassen kann, hättest du mit die nun ganz einfach aus einem Autoscan hier herein kopiert, wäre das gegangen.

...nicht nur Du! Ich habe mich auch gefragt, wer sich wohl freiwillig so einen Quatsch ganz anschaut und sich die Codierung dann abtippt. Es wird schwer, so eine hirnrissige Idee noch zu toppen.

Danke masterb2k. Das ist doch mal eine weitestgehend brauchbare Antwort.
Kein Wunder, dass Foren zu allmöglichen Kram so langsam aussterben, wenn man so schwachsinnige Kommentare wie von ampassator liest.
So eine Community dient doch nicht nur der Unterhaltung, sondern auch des Erfahrungsaustauschs und der gegenseitigen Hilfe.

Ich habe das Video lediglich gepostet, damit die Begrifflichkeiten nochmal klar sind (mit der Pause Funktion kann man das dann auch in Ruhe lesen - gab es übrigens schon bei VHS). Nur für den Fall, falls hier nochmal jemand ins Detail gehen mag. Ich habe aus Zeitgründen keine Fotos oder Screenshots gemacht. Ich habe auch keine Visualeffects erwartet. Lediglich "der Haken raus" und "den andere Haken dafür setzen".

Besten Dank nochmals masterb2k, ich werds mal testen.

Zitat:

@Bastian112 schrieb am 4. Februar 2019 um 21:44:27 Uhr:


Kein Wunder, dass Foren zu allmöglichen Kram so langsam aussterben, wenn man so schwachsinnige Kommentare wie von ampassator liest.

Foren "sterben aus", weil merkwürdige Subjekte wie Du es potentiellen Helfern so kompliziert wie möglich machen, dass ihnen geholfen wird!

Du stößt damit alle Leser vor den Kopf und merkst es noch nichtmal...

Glaubst Du ernsthaft, Du erhöhst die Chancen auf eine Antwort, indem Du den Leuten zumutest, ein Video alle 3s auf Pause zu drücken und Deine Codierung abzuschreiben?

Was stimmt eigentlich mit Leuten wie Dir im Kopf nicht?

Wenn ich eine Antwort auf eine Codierungsfrage möchte, mache ich es doch dem potentiellen Helfer so einfach wie möglich, den aktuellen Zustand von meinem Fzg. zu erfahren. Und das ist immer noch bestenfalls ein VCDS-log, mindestens aber die vollständige aktuelle Codierung des Steuergerätes. Als Text hier im Forum, bestimmt nicht als youtube-Video.

Ein Video ist - neben einer Audio-Datei, in der Du Deine Codierung vorliest - so ziemlich das untauglichste Mittel, zu dem man in diesem Fall greifen kann! Vor allem, wenn man sogar VCDS zur Verfügung hat. Das Video signalisiert dem Lesenden hier nur "ich bin faul, sucht's euch selbst raus".

Du hast bestenfalls Glück gehabt, weil

einer

(masterb2k) von sicherlich 50 bis 100 potentiellen Helfern entweder Langeweile oder gerade "seinen sozialen" gehabt hat...

Woher soll ich wissen, dass ihr mit nem VCDS-log am besten arbeiten könnt, geschweige denn, dass es sowas überhaupt gibt?
Ich habe geschrieben, dass es mir vorher aus Zeitgründen nicht möglich war Screenshots zu erstellen. Aber die urteilst vorab einfach rotzfrech über die Art und Weise wie ich hier meine Beiträge erstelle.
ai ai ai, es ist doch immer dasselbe in jedem Thread. Jedesmal kommt ein Schlauberger daher und trägt nichts zum Thema bei. Hauptsache alle anderen können ihr Popcorn auspacken. Ein dezenter Hinweis hätte mir doch gereicht, dass es eine Exportfunktion der aktuellen Konfig gibt.

Naja, ich finde VCDS ist soweit selbsterklärend.
Cool wäre halt, wenn man keine Ahnung jat, wenn man einfach fragt.

Ist mir egal, probier ob die Codierung funktioniert.

Bastian112 hast du meinen Freund kontaktiert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen