Tagfahrlicht und Rückleuchten aus ?!
Hallo,
mein alter 530er hatte bei Tagfahrlicht die Rückleuchten an.
Beim 330er den ich jetzt neu habe, sind nur vorne die LED´s an.
Ist das falsch programmiert oder kann man das reinprogrammieren?
Macht doch Sinn wenn man in einen Tunnel fährt, da braucht man kein
normales Xenonlicht, die Tunnels sind ja beleuchtet und das Frontlicht
mit den LED´s ist sehr hell.
Beste Antwort im Thema
Daraus sollte man viel eher eine Grundsatzfrage machen. Wenn ich auf deutschen Autobahnen sehe, wieviele sich auf ihre Automatik verlassen, dann merkt man, dass die Verantwortung beim KFZ-Führer scheinbar falsch aufgehoben ist.
Was bringt es mir, wenn derjenige das Licht bei schlechten Wetterverhältnissen anschalten muss, es aber nicht macht? Teilweise gestikuliere und hupe ich wie ein Blöder, aber nur gefühlt 20% der Betroffenen reagieren überhaupt.
Natürlich kann man sagen, dass im Zweifelsfalle genau dieser Jemand dann die Schuld trägt. Was bringt es mir aber, wenn ich einen riesigen (körperlichen) Schaden davon trage?
Es ergibt für mich einfach keinen Sinn, wieso die Rückleuchten nicht gleichermaßen zwangseingeschaltet werden.
32 Antworten
Stimme da RealRaffnix zu und habe es heute morgen im Stadtverkehr bei leicht trüben Lichtverhältnissen ausprobiert, wo manche mit Licht und manche ohne Licht fahren. Wo ich persönlich das Xenonlicht nicht mehr für notwendig halte, aber trotzdem - besonders von vorne - gesehen werden möchte.
Bei diesem trüben Wetter ist das TFL doch sehr hell, so dass ich ein Blenden anderer sehr nachvollziehen kann. Bin dann mal mit Standlicht gefahren und meine, dass die dann gedimmten Ringe für diese Lichtverhältnisse besser sind als das normale TFL und bei dem Tageslicht auch besser aussehen.
Somit ist für mich eigentlich alles richtig voreingestellt. Vielleicht fahre ich ja nun öfter mit Standlicht.
Tolle Informationen!
Grundsätzlich verwende ich NIE die Lichtautomatik.
Der Hintergrund ist der, das ich diese Funktion als Xenonlampenkiller halte.
Die häufigen Kaltzündungen mit kurzen Brennzeiten sind schädlich für die teueren Dinger.
Bisher bin ich immer mit dauerhaft Abblendlicht gefahren, da die bisherigen Tagfahrlichter eigentlich nicht
als "Lichter" bezeichnet werden konnten, das waren mehr Funzeln.
Da hatten die Xenons auf rund 300.000km auf einem PKW 1x einen Verlust.
Jetzt mit den neuen TFL LED´s sieht es aber ganz anders aus. Das Licht ist hell genug und man könnte
den Strom und den Xenonverschleiß reduzieren.Gleichzeitig versprüht die dämliche Scheinwerferreinigeranlage
nicht unnötig den ganzen Frostschutz (früher konnte man ja noch die Sicherung ziehen und selber an der Tanke
reinigen bei Bedarf - ja, und auch da soll es Blendeffekte geben und die StVo meckert).
Erstaunlich ist, das TFL blenden soll im Tunnel. ich kenne keinen längeren Tunnel mit Gegenverkehr,
außer ein paar wenige winzige, wo man eigentlich gar kein Licht braucht weil sie so kurz sind.
Notfalls kann man da ja mal umschalten, wobei ich die Xenons auch für recht hell halte im Vergleich zum TFL.
Natürlich ist der Abstrahlwinkel eben anders.Trotzdem hatte ich gedacht das TFL ebenfalls nicht blenden darf,
egal wo.
Also werde ich wohl mal wieder testen dürfen wie lange Xenons im Dauerbetrieb halten und die Windschutzscheibe im halbsekundentakt :-) reinigen. Tolle Technik.
WARUM GIBT ES KEINEN TASTER UM DIE SCHEINI`S VON HAND ZU REINIGEN?
Wir sind doch nicht in Amerika wo man Warnschilder an die Mikrowelle klebt das Pudel dort NICHT drin
zu trocknen sind.
Vielen Dank für die vielen Info´s!
Wenn du nicht auf Automatik fährst sondern auf 0 und I, dann hast du aber kein Kurvenlicht, das gibts nur auf Auto.
Normalerweise bin ich bei dir mit dem an- und ausschalten bei Auto, mir isses aber egal, bis 100tkm hält der xenon brenner auch so
Zitat:
@rich1107 schrieb am 31. Oktober 2014 um 08:57:05 Uhr:
Bei der lichtautomatik sind die Standlichtringe heller als ich im Standlichtmodus.Zitat:
@hansi2004 schrieb am 30. Oktober 2014 um 21:56:46 Uhr:
Im Tunnel gehört das normale Licht an !!!!! So steht es in der StVO.
Tagfahrlicht hat einen anderen Zweck wie der Name schon sagt. Und dazu braucht es eben kein Rücklicht. Es wird sogar gedimmt (Muss-Vorschrift!), wenn das normale Licht eingeschaltet wird.
Das ist so richtig, auch wenn mancher Zeitgenosse das nicht einsehen will. Aber der/die hat eben den Sinn und Zweck des TFL nicht verstanden.
Das sind ja auch keine "Standlichtringe". Das
IST das BMW-Tagfahrlicht. Und das wird gedimmt, wenn das normale Licht eingeschaltet wird (egal ob manuell oder automatisch).
Ähnliche Themen
Zitat:
@TheRealRaffnix schrieb am 31. Oktober 2014 um 12:29:30 Uhr:
Das ist doch genau das Problem. Was viele nicht verstehen wollen: das tfl blendet bei Dunkelheit wie zB in Tunneln. Da könntest du genauso gut mit Fernlicht durch den Tunnel fahren. In Tunneln muss das Abblendlicht eingeschaltet werden!Zitat:
@rich1107 schrieb am 31. Oktober 2014 um 08:57:05 Uhr:
Bei der lichtautomatik sind die Standlichtringe heller als ich im Standlichtmodus.
Sorry; das ist doch Unsinn. Kennst Du die StVO nicht?
Bei Dunkelheit im Tunnel ist das Licht einfach einzuschalten! Manuell oder per Automatik. Nur TFL ist verboten.
Und weil dem so ist, brennt mit dem Abblendlicht dann natürlich im Tunnel auch hinten Licht.
Bei der alten TGL-Schaltung von BMW - das gab´s das neue noch nicht - brannte einfach nur das normale Licht, wenn der Motor an war.
Das hat hat nichts mit dem heutigen TFL gemäß EU-Vorschrift zu tun. Das sind i.d.R. extra Lampen, die einzig und allein den Zweck haben, von vorn besser gesehen zu werden. Sie müssen beim Einschalten des normalen Lichts automatisch ausgeschaltet oder zumindest gedimmt werden.
Dass es in anderen Ländern tlw. anders aussah bzw noch aussieht, hat historische Gründe. So musste man in Skandinavien eben tagsüber mit Licht fahren. Hat aber eben nicht mit TFL zu tun.
Zitat:
@compert schrieb am 31. Oktober 2014 um 15:04:21 Uhr:
Wenn du nicht auf Automatik fährst sondern auf 0 und I, dann hast du aber kein Kurvenlicht, das gibts nur auf Auto.Normalerweise bin ich bei dir mit dem an- und ausschalten bei Auto, mir isses aber egal, bis 100tkm hält der xenon brenner auch so
Das Problem ist, ich möchte gerne so rund 300.000km fahren und die Motoren schaffen das gut (bisher).
Und leider muss ich sagen, ich sehe weder einen Nutzen des Kurvenlichtes (ich sehe da nicht mehr mit, tut mir leid) und es sieht unendlich schlimm aus, mit einem halben Licht rum zu fahren :-)
Irgendwie sieht sowas immer kaputt aus für mich.
Aber ich finde schon eine Lösung :-)
Zitat:
@compert schrieb am 31. Oktober 2014 um 11:13:51 Uhr:
Welche Hersteller sollen das denn sein? Mir sind da keine bekannt.Zitat:
@OKCBR900 schrieb am 31. Oktober 2014 um 07:59:47 Uhr:
Damit ist nichts illegal, da bei anderen Herstellern das Rücklicht mit dem Tagesfahrlicht direkt ab Werk funktioniert.Wie gesagt nur die Skandinavienausführungen.
Es ist übrigens genauso wenig erlaubt mit Standlicht durch die gegend zu gondeln.
VW, beim Touren sicher, da gesehen. Bei MB ebenfalls.
Lichtpflicht in Skandinavien bedeutet Abblendlicht und nicht TFL!!
Das TFL hat eine andere Lichtausrichtung, , mehr waagerecht, als das Abblendlicht, von daher auch die Blendwirkung im Tunnel.
Die Einschränkung der Lichtsensoren der Lichtautomatik und entsprechende Hinweise sind jeder Bedienungsanleitung zu entnehmen. Genauso, wie immer, auf die Verantwortung der/des Fahrzeugführers hingewiesen wird.
Das Thema können wir dann auch auf die Nebelschlussleuchte ausdehnen, vor allem darauf, dass vergessen wird, die wieder auszuschalten und das eingehende Geschwindigkeitslimit bei Verwendung der NSL.
Zitat:
@hansi2004 schrieb am 31. Oktober 2014 um 15:27:29 Uhr:
Sorry; das ist doch Unsinn. Kennst Du die StVO nicht?Zitat:
@TheRealRaffnix schrieb am 31. Oktober 2014 um 12:29:30 Uhr:
Das ist doch genau das Problem. Was viele nicht verstehen wollen: das tfl blendet bei Dunkelheit wie zB in Tunneln. Da könntest du genauso gut mit Fernlicht durch den Tunnel fahren. In Tunneln muss das Abblendlicht eingeschaltet werden!
Bei Dunkelheit im Tunnel ist das Licht einfach einzuschalten! Manuell oder per Automatik. Nur TFL ist verboten.
Und wo habe ich Unsinn geschrieben? Das ist doch genau das, was ich auch geschrieben habe?!? In Tunneln nur mit Abblendlicht.
Und natürlich blendet das Tagfahrlicht bzw. leuchtet ins Blickfeld der anderen Fahrer rein. Das ist ja genau der Sinn der Sache - das Licht soll auffallen. Habe früher, als noch nicht so viele Autos tfl hatten, ab und zu mal le Lichthupe kassiert, weil wohl einige dachten ich habe aus Versehen fernlicht an.
Zitat:
@CarlCoyote schrieb am 31. Oktober 2014 um 17:12:49 Uhr:
Das Problem ist, ich möchte gerne so rund 300.000km fahren und die Motoren schaffen das gut (bisher).Zitat:
@compert schrieb am 31. Oktober 2014 um 15:04:21 Uhr:
Wenn du nicht auf Automatik fährst sondern auf 0 und I, dann hast du aber kein Kurvenlicht, das gibts nur auf Auto.Normalerweise bin ich bei dir mit dem an- und ausschalten bei Auto, mir isses aber egal, bis 100tkm hält der xenon brenner auch so
Und leider muss ich sagen, ich sehe weder einen Nutzen des Kurvenlichtes (ich sehe da nicht mehr mit, tut mir leid) und es sieht unendlich schlimm aus, mit einem halben Licht rum zu fahren :-)
Irgendwie sieht sowas immer kaputt aus für mich.
Aber ich finde schon eine Lösung :-)
Bitte nicht das Kurvenlicht (Hauptscheinwerfer schwenken) mit dem Abbiegelicht (der jeweilige NSW geht einzeln an) verwechseln. Das Abbbiegelicht ist wirklich sinnfrei und sieht dazu noch nach VW/Audi/Mercedes aus. Das adaptive Kurvenlicht ist nachts auf Landstraßen Gold wert.
Gruß Mario
Zitat:
@OKCBR900 schrieb am 31. Oktober 2014 um 19:41:13 Uhr:
VW, beim Touren sicher, da gesehen.....Zitat:
@compert schrieb am 31. Oktober 2014 um 11:13:51 Uhr:
Welche Hersteller sollen das denn sein? Mir sind da keine bekannt.
....
Ne, der VW Touran hat das nicht, zumindest nicht vom Werk.
Zitat:
@shiddy121 schrieb am 31. Oktober 2014 um 12:27:14 Uhr:
Daraus sollte man viel eher eine Grundsatzfrage machen. Wenn ich auf deutschen Autobahnen sehe, wieviele sich auf ihre Automatik verlassen, dann merkt man, dass die Verantwortung beim KFZ-Führer scheinbar falsch aufgehoben ist.Was bringt es mir, wenn derjenige das Licht bei schlechten Wetterverhältnissen anschalten muss, es aber nicht macht? Teilweise gestikuliere und hupe ich wie ein Blöder, aber nur gefühlt 20% der Betroffenen reagieren überhaupt.
Natürlich kann man sagen, dass im Zweifelsfalle genau dieser Jemand dann die Schuld trägt. Was bringt es mir aber, wenn ich einen riesigen (körperlichen) Schaden davon trage?
Es ergibt für mich einfach keinen Sinn, wieso die Rückleuchten nicht gleichermaßen zwangseingeschaltet werden.
Die entsprechende Forderung für Deine Argumente wäre aber eine Abschaffung des Tagfahrlichts und eine Vorschrift immer mit Abblendlicht zu fahren. Nur dann wären wirklich alle Situationen abgedeckt.
Tagfahrlicht ist vom Gesetzgeber nicht als idiotensicheres Licht gedacht. 😉
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 1. November 2014 um 11:23:31 Uhr:
...
Die entsprechende Forderung für Deine Argumente wäre aber eine Abschaffung des Tagfahrlichts und eine Vorschrift immer mit Abblendlicht zu fahren. Nur dann wären wirklich alle Situationen abgedeckt.Tagfahrlicht ist vom Gesetzgeber nicht als idiotensicheres Licht gedacht. 😉
Weiser Spruch für alle, die immer noch nicht verstanden haben, wozu das TFL gedacht ist.
Zitat:
@TheRealRaffnix schrieb am 1. November 2014 um 01:05:21 Uhr:
Und wo habe ich Unsinn geschrieben? Das ist doch genau das, was ich auch geschrieben habe?!? In Tunneln nur mit Abblendlicht.Zitat:
@hansi2004 schrieb am 31. Oktober 2014 um 15:27:29 Uhr:
Sorry; das ist doch Unsinn. Kennst Du die StVO nicht?
Bei Dunkelheit im Tunnel ist das Licht einfach einzuschalten! Manuell oder per Automatik. Nur TFL ist verboten.Und natürlich blendet das Tagfahrlicht bzw. leuchtet ins Blickfeld der anderen Fahrer rein. Das ist ja genau der Sinn der Sache - das Licht soll auffallen. Habe früher, als noch nicht so viele Autos tfl hatten, ab und zu mal le Lichthupe kassiert, weil wohl einige dachten ich habe aus Versehen fernlicht an.
Ok, sorry; nicht richtig gelesen.
Jedenfalls blendet im Tunnel kein TFL. Es aus oder gedimmt, weil das normale Licht an ist.
Hallo
Man kann es kaum glauben, eine einfache Frage und so ein "Getöse" um das TFL. Mir wäre es auch lieber, es würden wie vorher beim TFL die Rückleuchten auch mit funktionieren, aber es ist nun mal so, das diese nicht mehr leuchten.
Programieren lass ich so was nicht, aber ich schalte jetzt bei längeren Tunneldurchfahrten auf Standlicht, dann werden die Coronaringe gedimmt und es bremmen die Rücklichter, danach stelle ich den Lichtschalter wieder auf O -Stellung.
So einfach geht das.
Zitat:
@Aljubo schrieb am 1. November 2014 um 17:34:07 Uhr:
[...] ich schalte jetzt bei längeren Tunneldurchfahrten auf Standlicht, dann werden die Coronaringe gedimmt und es bremmen die Rücklichter, danach stelle ich den Lichtschalter wieder auf O -Stellung.So einfach geht das.
Und genauso verboten ist es ... Standlicht ist lt. StVO nur im Stand zu benutzen zur Kennzeichnung des stehenden Fahrzeuges ... bei
Tunneldurchfahrten ist das Abblendlicht einzuschalten.