1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. Tagfahrlicht

Tagfahrlicht

Audi TT RS 8S

Hallo allerseits,

die Suchfunktion habe ich schon bemüht , aber habe nicht das gefunden, was ich suche.
Folgendes habe ich vor: bei meinem Passat 3BG habe ich im Lichtschalter das Tagfahrlicht (TFL) mit den Nebelscheinwerfern (NL) verbunden. Diese leuchten jetzt als TFL. Jetzt bitte keine Diskussionen ob das erlaubt ist oder nicht. Ich kann auch das Abblendlicht verwenden. Aber im Passat funktioniert es.
Jetzt wollte ich das auch im TTR machen: Lichtschalter rausgenommen, geht ganz einfach, TFL mit Stecker belegt und auf NL gebrückt. Ergebnis:
es geht nicht
Jetzt meine Frage: muß das beim TTR noch freigeschaltet werden?
Zum Beispiel mit VAG-Com?
Viele Grüße und schon mal Danke für die Antworten,
deauville

21 Antworten

Re: Tagfahrlicht

Zitat:

Original geschrieben von deauville


Jetzt bitte keine Diskussionen ob das erlaubt ist oder nicht.

Egal, sieht nach Assituning aus -> 3er BMW Forum fragen...

genau, so eine Antwort wollte ich hier nicht haben.
Wenn nämlich die Hella-Tagfahrleuchten verbaut werden, sieht das genauso blöde aus.

Ich brauche hier aber eine technische Lösung, wie es im TT funktioniert, da der Lichtschalter bereits über diese Funktion verfügt.
Aber vielleicht hat das ja auch noch keiner entdeckt. ;-)

Gruß
Deauville

Was ist denn das mit dem TFL, kann mir da gerade nichts drunter vorstellen.

Na ja, das ist so: Wenn Du den Motor an läßt, dann gehen auch die TFL = Tagfahrlicht-Lampen mit an. Da mußt du nicht immer tagsüber mit vollem Licht fahren.
Ich find, das ist eine gute Sache, insbesondere weil mein TTR moroblau ist, also recht dunkel.
Grüße
Deauville

Ähnliche Themen

das einzig coole TFL hat der A8 W12... richtig geiles xenon-look-TFL... bei allen anderen sieht das total lumpig aus weils pissgelb ist. ausserdem hat das in meinen augen überhaupt keinen nutzen... am tag braucht kein mensch licht... und sooo viel besser gesehn wird man damit auch nicht.

wolltest zwar wahrscheinlich auch nicht hören, aber mehr weiß ich zu dem thema nicht 😉

Stimmt, hören wollte ich das auch nicht. Und ob man besser gesehen wird oder nicht, da scheiden sich die Geister. Aber es gibt Länder in der EU, da ist es Pflicht. Und wenn man es vergißt, das Licht einzuschalten, dann kostet es Geld. Und das will ich nicht bezahlen, also soll die TFL-Lösung eingesetzt werden. Im VAG-Konzern ist sowas ja auch möglich.
Der Lichtschalter hat bereits einen Pin für TFL, aber im TTR funktioniert es nicht, aber im Passat.
Muß das jetzt noch im Steuergerät aktiviert werden oder nicht?
Den Freundlichen brauch ich danach garnicht zufragen, der weiß auch nicht weiter.

Vielen Dank für die Antworten im voraus
Gruß
Deauville

Zitat:

am tag braucht kein mensch licht... und sooo viel besser gesehn wird man damit auch nicht.

Doch wird man, imho.

Was glaubst Du warum man mit dem Moped auch besser immer mit Licht fährt. In anderen Ländern ist es ganz normal. Bei US Motorrädern ist das Licht schon seit 15 J automatisch mit an.
Es kann schon helfen besser gesehen zu werden. Wenn Dir tagsüber einer mit Licht entgegen kommt fällt Dir das doch auch auf, oder ? 😁

Gruss
CaTTz

Zitat:

Original geschrieben von Catz



Wenn Dir tagsüber einer mit Licht entgegen kommt fällt Dir das doch auch auf, oder ? 😁

wenn ich meine augen offen habe, sehe ich den auch ohne licht... und wer schläft, braucht nicht auto zu fahren. meine meinung.

bei motorrädern ist es ja auch kein TFL sondern normales abblendlicht. bei denen versteh ich es sogar noch, weil sie kleiner und somit leichter zu übersehen sind. aber ist ja auch egal. soll keine diskussion über sinn und unsinn von TFL werden. wenns ihm gefällt, soll ers doch ranmachen. ich brauch jedenfalls keins.

Wo sind denn beim TT diese Tagfahrlampen??? Das hör ich heut alles zum 1. mal 😉

Interessiert mich aber!!! Fahre auch immer mit licht. Ab und zu kommt man einfach in einen Wald oder sonstwohin wo es dunkler ist und denkt nicht daran es ein zu schalten.

Gruß

Sebo

Re: Tagfahrlicht

Zitat:

Original geschrieben von deauville


Jetzt meine Frage: muß das beim TTR noch freigeschaltet werden?
Zum Beispiel mit VAG-Com?

Nein, das aktuelle TT Modell verfügt noch über keine echte Bordnetz Elektronik, sprich das ganze ist noch hart verkabelt und läuft nicht über Steuergeräte. Somit also auch keine Freischaltung mittels Diagnosegerät notwendig.

Hi @ all,

auch ich kann hier leider keinen technischen Beistand geben, aber TFL finde ich eine tolle Sache und auch absolut sinnvoll. In Kanada kann man beispielsweise kein Auto mehr OHNE kaufen.

Es gibt meines Erachtens viel zu viele Idioten, die immer erst dann das Abblendlicht anzuschalten, wenn sie selber nichts mehr sehen. Auch ich musste schon einige Überholvorgänge abbrechen weil bei Pisswetter mir plötzlich so ein Arsch ohne Licht entgegenkam. Fahre daher auch immer mit Licht => auch am Tag.

TFL ist daher eine bsolut feine Sache für ALLE Verkehrsteilnehmer. Meines Wissens wird TFL mittlerweile auch von VW und Audi für alle Neufahrzeuge angeboten.

Zitat:

Original geschrieben von deauville
Ich brauche hier aber eine technische Lösung, wie es im TT funktioniert, da der Lichtschalter bereits über diese Funktion verfügt.
Aber vielleicht hat das ja auch noch keiner entdeckt. ;-)

Ab Herbst ist TgFl. in Österreich Pflicht 🙁
Habe mich deshalb schon mal schlau gemacht.. und erfahren, dass es alleine mit VAGCOM nicht machbar ist. Das muß über den Schalter funktionieren.
Bin aber leider kein Elektromän.. Strom und ich ist so wie Feuer und Wasser 🙁

So wie ich das erkennen würde, läßt sich TgFl. (Abblendlicht) wohl nur über das Zündschloß realisieren..

Frag mal den @Theresias im OBD Forum, ob man mittels VAGCOM etwas machen kann...

Zitat:

Original geschrieben von moerf


Frag mal den @Theresias im OBD Forum, ob man mittels VAGCOM etwas machen kann...

2 Beiträge über deinem... 😉

Zitat:

Original geschrieben von BlackWolve1
TFL ist daher eine bsolut feine Sache für ALLE Verkehrsteilnehmer. Meines Wissens wird TFL mittlerweile auch von VW und Audi für alle Neufahrzeuge angeboten.

TgFl. ist in meheren Europäischen Ländern Pflicht... Ab voraussichtlich Oktober auch in Österreich. In Slowneien z.B. ohnehin schon lange...
Das hat aber einen entscheidenden Nachteil:
Motorradfahrer werden öfters übersehen, da sie ja nicht mehr in der Masse auffallen. Wer es also nicht schafft, bei Dämmerung Morgens oder Abends oder gar bei Schlechtwetter sein Licht einzuschalten, wird`s auch so nicht schaffen.
Also: Wieder eine Einnahmequelle für den Staat 🙁
Deine Antwort
Ähnliche Themen