tagfahrlicht

VW Polo 5 (6R / 6C)

hallo habe auch einen neuen polo.und wollte mal fragen ob man bei dem das tagfahrlicht.auf die nebelscheinwerfer umprogrammieren kann..

gruß timo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



Zitat:

Original geschrieben von Sniggi


ich hab gehört das man das tagfahrlicht auch ausschalten kann weis da jemand bescheid?
weil fänd ich schon praktisch wenn das gehen würde - habe nur probefahrten in wagen gemacht die keines hatten....
ja, mit einer Art "Bediencode" ... steht auch im Handbuch und irgendjemand hat das hier irgendwo mal wiedergegeben

Hallo Gemeinde,

fein aufgepasst Brunolp12, ich war´s.
Hier noch einmal: @Sniggi

In der Guten Fahrt habe ich gelesen das das Tagfahrlicht beim Polo 6R wie folgt ein und ausgeschaltet werden kann.
Tagfahrlicht einschalten:
1. Zündung aus
2. Blinkerhebel nach oben ( rechtsblinken )
3. gleichzeitig Blinkerhebel nach hinten ( Lichthupe ) ziehen
4. Zündung für ca. 3 Sekunden einschalten und danach wieder ausschalten.
Tagfahrlicht ist eingeschaltet!

Tagfahrlicht ausschalten:
1. Zündung aus
2. Blinkerhebel nach unten ( linksblinken )
3. gleichzeitig Blinkerhebel nach hinten ( Lichthupe ) ziehen
4. Zündung für ca 3 Sekunden einschalten und danach wieder ausschalten.
Tagfahrlicht ist wieder ausgeschaltet!

Ich kann leider keine Aussage dazu treffen, ob das Tagfahrlicht dafür im Bordnetzsteuergerät freigeschaltet werden muß. Aber das kann sicherlich der freundliche erledigen.
Bei meinem Golf V habe ich das auch nachträglich freischalten lassen.

92 weitere Antworten
92 Antworten

ich werde es nie verstehen, warum darauf alle so scharf sind... Ich habe gestern jedenfalls versucht, das TFL auszuschalten und mein Dad ebenfalls. Ich glaube, dass nicht viel gefehlt hätte und ich hätte den Blinkerhebel rausgerissen 😁

Also ich würde es ja bevorzugen ohne TFL zu fahren bevor ich mir so ne Baumarktleiste ans Auto zaubere, aber dass muss wohl jeder für sich entscheiden.

Ich freu mich schon auf Bilder 😁

Das wird hübsch aussehn..wartets nur ab 😛

Zitat:

Original geschrieben von colour.storm18


Das wird hübsch aussehn..wartets nur ab 😛

Ich denke auch. Nicht alles nachgerüstetes sieht doof aus! 😁

Ähnliche Themen

Nachdem es bei den vergangenen Beiträgen immer wieder widersprüchliche Aussagen gegeben hat, würde ich mich freuen,
wenn mir jemand mitteilen könnte, ob sich bei den aktuell ausgelieferten Fahrzeugen nun das Tagfahrlicht ausschalten lässt oder nicht.
Bitte nicht mehr beschreiben wie es gemacht werden soll, das weiss ich mittlerweile, sondern lediglich mitteilen, ob es auch funktioniert. Danke!

Die jetzt ausgelieferten Fahrzeuge sollten ja eigentlich schon bj 2011 sein, stellt mich richtig wenn ich mich vertue, und da wird das TFL auf keinen Fall mehr abschaltbar sein denn 2011 wird TFL Plicht. Da wird VW einen Teufel tun es abschaltbar zu machen. Bei meinem Highline bj 2010 gehts auch nicht.
Obwohl, wenn Du die Sicherung ziehst gehts immer. 😉

Wie ist das jetzt beim 2012er Modell. Da wir ja das TFL auch ohne die Nebelscheinwerferkombi angeboten.
Wo leuchtet das TFL raus - aus den kleinen Scheinwerfern innen (wie beim Golf), oder aus den großen außen ?

Das Tagfahrlicht wird schon seit dem 2010 Modelljahr ohne Nebelscheinwerfer-Pflicht angeboten und leuchtet trotzdem unten aus den Nebelscheinwerferngehäuse, nur das dort dann eben keine Nebelscheinwerferleuchtmittel mit drin waren.

Habe noch die Preisliste vom 2010 hier und dort konnte man z.B. auch bei einem Comfort oder Trendline das TFL dazu bestellen obwohl sie Serienmäßig keine Nebler besitzen und Nebler beim bestelen von TFL keine Pflichtoption ist oder war.

Ich denke das wird sich auch 2012 nicht ändern und das TFL immer noch genauso unten verbaut wird wie bisher. Sonst müßte sicher auch wieder eine neue Steuerelektronik her bzw. der Ganze Kabelaufbau (Baum) anders konfiguriert sein...

Zitat:

Original geschrieben von Polo5fahrer


Die jetzt ausgelieferten Fahrzeuge sollten ja eigentlich schon bj 2011 sein, stellt mich richtig wenn ich mich vertue, und da wird das TFL auf keinen Fall mehr abschaltbar sein denn 2011 wird TFL Plicht. Da wird VW einen Teufel tun es abschaltbar zu machen. Bei meinem Highline bj 2010 gehts auch nicht.
Obwohl, wenn Du die Sicherung ziehst gehts immer. 😉

Selbst bei älteren Modellen bei denen es Anfangs die manuelle abschaltung (. Z.B. per Wischhebel betätigung) erfolgen konnte, werden spätestens mit dem ersten VW-Service und dem Aufspeilen der aktuelen Steuersoftware dieses nicht mehr abschalten können.

Ich habe hier eine Kopie einens Offiziellen Statements an die Autohäuser in der darauf hingewiesen wird, das mit einem Update, welches schon längst erfolgt ist, diese Funktion nicht mehr möglich ist und außerdem VW die Autohäuser darauf hin gewiesen hat das DFL nicht mehr zu deaktivieren.

Die Bergründung ist ganz einfach: VW muß sich an das neue Gesetz halten und kann dem Kunden damit logischerweise nicht erlauben dieses durch eigenhändiges deaktivieren das Gesetz zu umgehen.

Zitat:

Original geschrieben von Spacefly


Das Tagfahrlicht wird schon seit dem 2010 Modelljahr ohne Nebelscheinwerfer-Pflicht angeboten und leuchtet trotzdem unten aus den Nebelscheinwerferngehäuse, nur das dort dann eben keine Nebelscheinwerferleuchtmittel mit drin waren.

Habe noch die Preisliste vom 2010 hier und dort konnte man z.B. auch bei einem Comfort oder Trendline das TFL dazu bestellen obwohl sie Serienmäßig keine Nebler besitzen und Nebler beim bestelen von TFL keine Pflichtoption ist oder war.

Ich denke das wird sich auch 2012 nicht ändern und das TFL immer noch genauso unten verbaut wird wie bisher. Sonst müßte sicher auch wieder eine neue Steuerelektronik her bzw. der Ganze Kabelaufbau (Baum) anders konfiguriert sein...

... da wäre ich mir beim neuen 2012er Modell nicht sicher.

Ich glaube du liegst damit falsch.

Im Konfigurator war früher es tatsächlich so, dass die Nebelscheinwerfereinheit bei der Auswahl des TFL eingeblendet wurde (Comfortline).

Jetzt bleibt nur die Scheinwerfer-Haupteinheit (Abblend/Fern) stehen, auch wenn das TFL als Option dazugewählt wird (... bitte unterscheiden ! der Comfortline hat keine Nebelscheinwerfer Serie !).

Anmerkung:
Ich glaube es leuchtet jetzt ähnlich wie beim Golf aus den Hauptscheinwerfern - würde mich aber interessieren - ob aus kleinen oder großen Leuchten heraus 😉
... vorausgesetzt man hat natürlich keine Nebelleuchten geordert

Du meinst sicher die Schicken Bildchen oben im Konfigurator, oder ?

Das war 2010 auch schon so das man beim auswählen des TFL ohne Nebler unten keine Scheinwerfer abgebildet bekommen hat. Habe ich gefühlte 1000 x durchgespielt.

Außerdem in welchem Sockel sollen oben im normalen Scheinwerfer die Birnern vernbaut sein? Wenn man jetzt wieder die Bilder zur Hand nimmt sind oben beim H 7 Scheinwerfern ganz normal 3 Lampenhalter zu erkennen die sich aufteilen in Ablendlicht (außen) Blinker (unten mitte) und Fernlicht incl. Standlicht (innen)

Ich finde die Golf Lösung auch eleganter, aber das wird wieder VW-Verkaufsphilosopie sein: In einigen Punkten muß sich der Polo halt vom Golf abgrenzen und wenn es nur in den Details ist. Und man wird auch aus Xenon verkaufs Sicht sicherlich keinen LED´s im Ablendlicht positionieren. Das wäre der halbe Tot für die Xenon-Option...

Ich kann da auch nur spekulieren, aber ist aus meiner Sicht kaum vorstellbar...

... vermutlich hat des 2012er Modell doch noch eine Birne mehr.
Vermutlich hat VW auf das Gesetz reagiert, und die Abgrenzung zum Golf über Bord geworfen.
Mal auf das erste Feedback warten...

VW braucht nicht auf das Gesetz zu reagieren da sie es seit dem 2010er Modell schon erfüllen in dem sie dem Polo serienmäßiges DFL verpassen mit der Option auf TFL zu wechseln 😉

Lediglich die Abschaltoption des TFL wurde aus der Steuersoftware genommen um das Gesetz nicht zu umgehen...

Also aus der Sicht braucht VW am 2012er überhaupt nichts ändern 😉

Aber eventuell hat ja wirklich mal jemand Info´s aus erster Hand

Zitat:

Original geschrieben von Robby (Munich)


... vermutlich hat des 2012er Modell doch noch eine Birne mehr.
Vermutlich hat VW auf das Gesetz reagiert, und die Abgrenzung zum Golf über Bord geworfen.

😕 🙄 😕 gehen sie auf Seite 1 und lesen sie den Thread (oder einen beliebigen anderen zum Thema - wie die Dinger aufgebaut sind und wann wo welche Birne vorhanden ist und leuchtet oder nicht leuchtet, das wurde sehr oft diskutiert).

Zitat:

Original geschrieben von Spacefly


Selbst bei älteren Modellen bei denen es Anfangs die manuelle abschaltung (. Z.B. per Wischhebel betätigung) erfolgen konnte

ich glaube, obwohl das im Handbuch steht, hat sich hier nie ein User gefunden, bei dem das auch wirklich so funktioniert hat, egal mit welcher Bauwoche.

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



Zitat:

Original geschrieben von Robby (Munich)


... vermutlich hat des 2012er Modell doch noch eine Birne mehr.
Vermutlich hat VW auf das Gesetz reagiert, und die Abgrenzung zum Golf über Bord geworfen.
😕 🙄 😕 gehen sie auf Seite 1 und lesen sie den Thread (oder einen beliebigen anderen zum Thema - wie die Dinger aufgebaut sind und wann wo welche Birne vorhanden ist und leuchtet oder nicht leuchtet, das wurde sehr oft diskutiert).

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



Zitat:

Original geschrieben von Spacefly


Selbst bei älteren Modellen bei denen es Anfangs die manuelle abschaltung (. Z.B. per Wischhebel betätigung) erfolgen konnte
ich glaube, obwohl das im Handbuch steht, hat sich hier nie ein User gefunden, bei dem das auch wirklich so funktioniert hat, egal mit welcher Bauwoche.

Einfach mal gründlicher lesen.🙄

... es ging hier um das 2012 Modeljahr !

Das dürften ja noch nicht so viele besitzen 😛

... auf Seite 1 hat sich damals mit dem 2012 Modell keiner beschäftigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen