1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. tagfahrlicht

tagfahrlicht

VW Polo 5 (6R / 6C)

hallo habe auch einen neuen polo.und wollte mal fragen ob man bei dem das tagfahrlicht.auf die nebelscheinwerfer umprogrammieren kann..

gruß timo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



Zitat:

Original geschrieben von Sniggi


ich hab gehört das man das tagfahrlicht auch ausschalten kann weis da jemand bescheid?
weil fänd ich schon praktisch wenn das gehen würde - habe nur probefahrten in wagen gemacht die keines hatten....
ja, mit einer Art "Bediencode" ... steht auch im Handbuch und irgendjemand hat das hier irgendwo mal wiedergegeben

Hallo Gemeinde,

fein aufgepasst Brunolp12, ich war´s.
Hier noch einmal: @Sniggi

In der Guten Fahrt habe ich gelesen das das Tagfahrlicht beim Polo 6R wie folgt ein und ausgeschaltet werden kann.
Tagfahrlicht einschalten:
1. Zündung aus
2. Blinkerhebel nach oben ( rechtsblinken )
3. gleichzeitig Blinkerhebel nach hinten ( Lichthupe ) ziehen
4. Zündung für ca. 3 Sekunden einschalten und danach wieder ausschalten.
Tagfahrlicht ist eingeschaltet!

Tagfahrlicht ausschalten:
1. Zündung aus
2. Blinkerhebel nach unten ( linksblinken )
3. gleichzeitig Blinkerhebel nach hinten ( Lichthupe ) ziehen
4. Zündung für ca 3 Sekunden einschalten und danach wieder ausschalten.
Tagfahrlicht ist wieder ausgeschaltet!

Ich kann leider keine Aussage dazu treffen, ob das Tagfahrlicht dafür im Bordnetzsteuergerät freigeschaltet werden muß. Aber das kann sicherlich der freundliche erledigen.
Bei meinem Golf V habe ich das auch nachträglich freischalten lassen.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Naja also gescheite H7-Lampen sind ja nun auch total vergolded vom Preis her...
Klar kein Vergleich zu Xenon, aber eben auch nicht zu H4

Nuja, ist heutzutage eine Abblendlampe wirklich sooo schnell und günstig gewechselt?? 😕 wage ich wirklich zu bezweifeln...

Zitat:

Original geschrieben von -Pepper-


Nuja, ist heutzutage eine Abblendlampe wirklich sooo schnell und günstig gewechselt?? 😕 wage ich wirklich zu bezweifeln...

... kommt darauf an wie man es macht - ob man es kann 😉

Bei den neueren Fahrzeugen ist oft der ganze Scheinwerfer schnell ausgebaut, dann wechselt man die Birne. Geht auch in drei Minuten 😉 ... einen Schraubenzieher mal vorausgesetzt.

Immer mehr Fahrzeugbauer gehen aber wieder back to the roots - und machen einen Tausch der Birne wieder ohne Schraubenzieher möglich.

Zitat:

Original geschrieben von Robby (Munich)



Zitat:

Original geschrieben von -Pepper-


Nuja, ist heutzutage eine Abblendlampe wirklich sooo schnell und günstig gewechselt?? 😕 wage ich wirklich zu bezweifeln...
... kommt darauf an wie man es macht - ob man es kann 😉
Bei den neueren Fahrzeugen ist oft der ganze Scheinwerfer schnell ausgebaut, dann wechselt man die Birne. Geht auch in drei Minuten 😉 ... einen Schraubenzieher mal vorausgesetzt.
Immer mehr Fahrzeugbauer gehen aber wieder back to the roots - und machen einen Tausch der Birne wieder ohne Schraubenzieher möglich.

:-) Bei der A-Klasse muss man scheinbar den ganzen Stoßfänger abbauen, und bei meinem Smart1 bricht man sich alle Finger beim Austauschen :-)

Ähnliche Themen

beim Polo 9N ist es schon eine Qual und so wie es ausschaut wird es auch nicht besser mit dem 6R 🙄

Zitat:

Original geschrieben von imapc


Ich dachte, die EU hätte das geregelt?
http://www.autobild.de/artikel/neues-eu-gesetz_56079.html

das hatten wir neulich schon.

diese Regelung sagt nicht das, was Du glaubst.

Zitat:

Original geschrieben von Castro67



Zitat:

Original geschrieben von Robby (Munich)


... kommt darauf an wie man es macht - ob man es kann 😉
Bei den neueren Fahrzeugen ist oft der ganze Scheinwerfer schnell ausgebaut, dann wechselt man die Birne. Geht auch in drei Minuten 😉 ... einen Schraubenzieher mal vorausgesetzt.
Immer mehr Fahrzeugbauer gehen aber wieder back to the roots - und machen einen Tausch der Birne wieder ohne Schraubenzieher möglich.

:-) Bei der A-Klasse muss man scheinbar den ganzen Stoßfänger abbauen, und bei meinem Smart1 bricht man sich alle Finger beim Austauschen :-)

... sind hier nur Frauen im Thread unterwegs ? 😁

Mercedes ist nicht gleich VW - Bei VW geht in der Regel alles recht schnell zu reparieren. Tendenziell kann man sagen, je älter ein VW Modell ist, desto einfacher geht es von der Hand.

Beim seligen Golf II kannst Du mit einfachsten Werkzeug das ganze Auto reparieren.

Übrigens ist auch ein Stoßfänger sehr schnell abmontiert, ich Stimme Dir aber zu, dass es eine Zumutung für Normalverbraucher ist, ... mal Mechaniker, Techniker oder Diplom Ingenieure ausgenommen ... PS: bin einer 😉

Zitat:

Original geschrieben von Robby (Munich)



Übrigens ist auch ein Stoßfänger sehr schnell abmontiert, ich Stimme Dir aber zu, dass es eine Zumutung für Normalverbraucher ist, ... mal Mechaniker, Techniker oder Diplom Ingenieure ausgenommen ... PS: bin einer 😉

Ja, das kann schon sein, dass so ein Dingen schnell abmontiert ist, wenn die Kotflügel auch noch so schnell abgebaut werden... 😁

P.S.: Ich bin jeden Tag von sehr sehr vielen Dipl.-Ing. (Maschinenbau, Elektrotechnik usw.), Technikern und Mechanikern umgeben und die bekleckern sich nicht gerade mit Ruhm... 😛

🙄
"... ich habe studiert!"

"ach so, na dann erklär ichs nochmal."

😛 😁

Zitat:

Original geschrieben von -Pepper-



Zitat:

Original geschrieben von Robby (Munich)


...
Ja, das kann schon sein, dass so ein Dingen schnell abmontiert ist, wenn die Kotflügel auch noch so schnell abgebaut werden... 😁

P.S.: Ich bin jeden Tag von sehr sehr vielen Dipl.-Ing. (Maschinenbau, Elektrotechnik usw.), Technikern und Mechanikern umgeben und die bekleckern sich nicht gerade mit Ruhm... 😛

... da liegst du nicht verkehrt. Das sind aber die Knaben, die nur Neuwagen fahren und nie an einer Kiste schrauben. Am meisten lernt man an alten Kisten, die gepflegt werden müssen 😎

Ich mache viel mit einen Kumpel zusammen. ... möchte nicht alle Kisten hier aufzählen - passt hier auch nicht hinein 😉

Übrigens ist auch ein Stoßfänger sehr schnell abmontiert, ich Stimme Dir aber zu, dass es eine Zumutung für Normalverbraucher ist, ... mal Mechaniker, Techniker oder Diplom Ingenieure ausgenommen ... PS: bin einer 😉???? Sorry, bin gelernter Flugzeugmechaniker, Dip.Ing und Master of Engineering, aber zu solch einer Aussage würde ich mich nicht hinreissen lassen.
Wäre ich nicht zu faul dazu es selber zu machen würde ich keinen gelernten KFZ-Mechatroniker an meine Autos lassen, 9 von 10 sind Pfuscher.
Da Du aber solch lobende Worte zu VW hast, der GolfV war ein Problemfahrzeug für den Konzern weil er technisch zu verspielt war, beim Golf6 war die Devise zurück zum Golf4, nicht alles was technisch machbar ist, ist auch Sinnvoll .

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12


diese Regelung sagt nicht das, was Du glaubst.

pray enlighten me - was glaube ich denn, bzw was habe ich denn deiner Meinung nach zu glauben?

Zitat:

Original geschrieben von Castro67


[/quote
...
[/quote
... der GolfV war ein Problemfahrzeug für den Konzern weil er technisch zu verspielt war, beim Golf6 war die Devise zurück zum Golf4, nicht alles was technisch machbar ist, ist auch Sinnvoll .

Bei VW kam der große Schnitt, vom Golf III auf Golf IV.

Der IVer wird zwar immer wieder viel gelobt (das Design und die haptische Qualität waren definitiv ein großer Wurf), war aber in einigen technischen Dingen ein Rückschritt, was die Reparaturfreundlichkeit und Zuverlässigkeit angeht. Mit Rostvorsorge lag er aber besser als der IIIer, der diesbezüglich gegenüber dem IIer ein Rückschritt war. Der Ver war vom Design her schwach, und hatte mit viel Kleinkram Probleme, war aber nicht unzuverlässiger als der IVer.

Um wieder zum Polo zu kommen.
Der neue Polo ist aus meiner Sicht auch wieder ein großer Wurf beim Design (Zuverlässigkeit muß noch bewiesen werden). Der de Silva versteht was vom Handwerk.
Viele andere aktuellen Autos werden neben dem Polo, sobald der Wagen verbreitet ist, sehr alt aussehen.
Für mich ist das auch der erste Polo der besser als sein parallel gebauter Golf aussieht.

Zitat:

Original geschrieben von imapc



Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12


diese Regelung sagt nicht das, was Du glaubst.
pray enlighten me - was glaube ich denn, bzw was habe ich denn deiner Meinung nach zu glauben?

du

hast

garnix zu glauben, so mein ich das nicht.

Aber nach meinem Eindruck scheinst Du diese EU-Richtlinie doch sehr wörtlich zu nehmen. Meiner Ansicht nach bedeutet die nicht, daß nun jeder von Hand die Birnen wechseln kann. Sie sagt nur, daß im Handbuch beschrieben sein muß, wie es geht und ggF. benötigte Hilfsmittel im Bordwerkzeug enthalten sein sollen.
LED und Xenon sind sowieso ausgenommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen