tagfahrlicht
hallo habe auch einen neuen polo.und wollte mal fragen ob man bei dem das tagfahrlicht.auf die nebelscheinwerfer umprogrammieren kann..
gruß timo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
ja, mit einer Art "Bediencode" ... steht auch im Handbuch und irgendjemand hat das hier irgendwo mal wiedergegebenZitat:
Original geschrieben von Sniggi
ich hab gehört das man das tagfahrlicht auch ausschalten kann weis da jemand bescheid?
weil fänd ich schon praktisch wenn das gehen würde - habe nur probefahrten in wagen gemacht die keines hatten....
Hallo Gemeinde,
fein aufgepasst Brunolp12, ich war´s.
Hier noch einmal: @Sniggi
In der Guten Fahrt habe ich gelesen das das Tagfahrlicht beim Polo 6R wie folgt ein und ausgeschaltet werden kann.
Tagfahrlicht einschalten:
1. Zündung aus
2. Blinkerhebel nach oben ( rechtsblinken )
3. gleichzeitig Blinkerhebel nach hinten ( Lichthupe ) ziehen
4. Zündung für ca. 3 Sekunden einschalten und danach wieder ausschalten.
Tagfahrlicht ist eingeschaltet!
Tagfahrlicht ausschalten:
1. Zündung aus
2. Blinkerhebel nach unten ( linksblinken )
3. gleichzeitig Blinkerhebel nach hinten ( Lichthupe ) ziehen
4. Zündung für ca 3 Sekunden einschalten und danach wieder ausschalten.
Tagfahrlicht ist wieder ausgeschaltet!
Ich kann leider keine Aussage dazu treffen, ob das Tagfahrlicht dafür im Bordnetzsteuergerät freigeschaltet werden muß. Aber das kann sicherlich der freundliche erledigen.
Bei meinem Golf V habe ich das auch nachträglich freischalten lassen.
92 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fladder
coming home ist doch, dass wenn man aufschleißt das licht angeht`?
Hallo, nö, Coming home ist beim Abschließen, Leaving Home beim Aufschließen, aber stimmt schon, das Standlicht geht an bzw. bleibt an und schaltet Zeitverzögert aus, soll die Umgebung ausleuchten während man ans oder vom Auto läuft.
Beim T5 war das bis jetzt auch nicht zu haben , glaube aber mit dem Facelift haben Sies eingeführt. Habs aber auch noch nicht vermisst :-)
Finde das absoluten Schwachsinn, Pannenursache Nr.1 ist laut VW eine entladene Starterbatterie, ist doch klar haben wir schon in den frühen Jahren gelernt, Verbraucher aus wenn der Motor nicht läuft, und was machen die heute??? Auto fernbedient nicht nur Aufschließen, sondern auch gleich noch die Flackscheinwerfer Marke Varta-Volkssturm dazu einschalten, da wundert einen das doch garnicht mehr wenn die Starterbatterien bei drei Jahre alten Autos die Grätsche machen!!!!!! :-)
Also nochmal, könnt ihr mit sicherheit sagen, dass alle polo ab produktion kw 45 Coming/Leaving Home Funktion besitzen, egal ob das licht mit stand/abblend/ oder Nebellicht realisiert wird?????
Das wäre nämlich seltsam, von vw weiß da keiner drüber bescheid. Ich wollts nämlich unbedingt haben! Also, wer weiß es zu 100 %!!!!!!!!!!!! ( Vorallem fehlt beim polo der nötige Lichtsensor, sonst würde die funktion bei jedem AB/Aufschließen , egal ob nacht oder tag, reagieren und leuchten). Ich kann mir das nicht vorstellen.)
Danke
Hallo,
ist doch ganz einfach:
Volkswagen-Konfigurator
Schau nach, ob Du es irgendwo anklicken kannst und ob es irgendwo in der Serienausstattung steht. Wenn nein, gibts auch keine solche Funktion.
Gruß,
diezge
Zitat:
Original geschrieben von Der Omega-tor
Cool, hoffentlich hab ich dann die Coming Home/Leaving Home-Funktion im Polo wenn ich ihn im März abhole. 😎 😕
glückwunsch und danke gleichfalls =) 22.3.2010 liefertermin bisher
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von diezge
Hallo,ist doch ganz einfach:
Volkswagen-Konfigurator
Schau nach, ob Du es irgendwo anklicken kannst und ob es irgendwo in der Serienausstattung steht. Wenn nein, gibts auch keine solche Funktion.
Gruß,
diezge
Danke für diese tolle antwort😠!! Aber im konfig steht natürlich nichts. das wusste ich schon vorher!!! Toller Beitrag zur aufklärung
Zitat:
Original geschrieben von diezge
ist doch ganz einfach:
Volkswagen-Konfigurator
Schau nach, ob Du es irgendwo anklicken kannst und ob es irgendwo in der Serienausstattung steht. Wenn nein, gibts auch keine solche Funktion.
so blöd es klingt:
das ist nunmal die beste Antwort, die zu der Sache derzeit gegeben werden kann. Alles andere ist blabla
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
??Tagfahrlicht ist Tagfahrlicht und Nebelscheinwerfer sind Nebelscheinwerfer.
Oder meinst Du Dauerfahrlicht ? In dem Falle gilt:
Es ist nicht erlaubt am Tage bzw. bei guter Sicht mit Nebelscheinwerfern zu fahren.
...
... leider Falsch.
Die Aussage mit den Nebelscheinwerfer ist eine falsch eingefleischte Legende.
Lediglich die Nebelscheinwerfer "hinten" dürfen nicht benutzt werden, weil der nachfolgende Verkehr geblendet wird.
Die Nebelscheinwerfer vorne blenden von allen Scheinwerfern vorne, wenn überhaupt am wenigsten (sind ja auch ganz unten positioniert).
Selbst des normale Abblendlicht ist höher eingestellt. Und mit Abblendlicht kann man wohl immer rumfahren 😉😛
Gleiche Legende hält sich übrigens mit der Winterreifen "Pflicht" die keine ist.
In Deutschland gibt's "keine" Winterreifen-Pflicht. Lediglich bei einen Unfall, bei dem dies ein ausschlaggebender Faktor ist, kann die Versicherung einen Anteil der Kosten minimieren.
hmm... dann bitte ich um Erklärung des 3. Absatzes:
http://www.fahrtipps.de/stvo/stvo_17.php
Dort werden Nebelscheinwerfer als Nebelscheinwerfer (also vorne) und Nebelschlussleuchten auch als Nebelschlussleuchten (also hinten) bezeichnet 😉
noch was dazu:
Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
... leider Falsch.Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Tagfahrlicht ist Tagfahrlicht und Nebelscheinwerfer sind Nebelscheinwerfer.
Oder meinst Du Dauerfahrlicht ? In dem Falle gilt:
Es ist nicht erlaubt am Tage bzw. bei guter Sicht mit Nebelscheinwerfern zu fahren
hm, das liest sich hier aber anders:
§17 Absatz 3: "Behindert Nebel, Schneefall oder Regen die Sicht erheblich, dann ist auch am Tage mit Abblendlicht zu fahren.
Nurbei solcher Witterung dürfen Nebelscheinwerfer eingeschaltet sein."
Außerdem ändert dieses Detail nix an dem wichtigen Teil der Auskunft, nämlich daß Nebelscheinwerfer ne andere "Hardware" erfordern als Tagfahrlicht (sind nämlich andere, zusätzliche Birnen im Gehäuse unterm Stoßfänger). Somit können sie nicht per "Software" zu- oder abgeschaltet werden.
Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
... leider Falsch.Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
??Tagfahrlicht ist Tagfahrlicht und Nebelscheinwerfer sind Nebelscheinwerfer.
Oder meinst Du Dauerfahrlicht ? In dem Falle gilt:
Es ist nicht erlaubt am Tage bzw. bei guter Sicht mit Nebelscheinwerfern zu fahren.
...
Die Aussage mit den Nebelscheinwerfer ist eine falsch eingefleischte Legende.
Lediglich die Nebelscheinwerfer "hinten" dürfen nicht benutzt werden, weil der nachfolgende Verkehr geblendet wird.
Die Nebelscheinwerfer vorne blenden von allen Scheinwerfern vorne, wenn überhaupt am wenigsten (sind ja auch ganz unten positioniert).
Selbst des normale Abblendlicht ist höher eingestellt. Und mit Abblendlicht kann man wohl immer rumfahren 😉😛Gleiche Legende hält sich übrigens mit der Winterreifen "Pflicht" die keine ist.
In Deutschland gibt's "keine" Winterreifen-Pflicht. Lediglich bei einen Unfall, bei dem dies ein ausschlaggebender Faktor ist, kann die Versicherung einen Anteil der Kosten minimieren.
Ist Dir schon mal jemand mit eingeschalteten Nebelscheinwerfern und nasser Fahrbahn entgegen gekommen???!!!
Zitat:
Original geschrieben von tom_ktom
...Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
Ist Dir schon mal jemand mit eingeschalteten Nebelscheinwerfern und nasser Fahrbahn entgegen gekommen???!!!
... nö, nie gesehen - sowas gibt's bestimmt nicht. habe es nur mit Tagfahrlicht, und dann nur bei Audi mit LED Leuchten gesehen 😁😁😁
... kleiner Spaß 😉
Die Nebelscheinwerfer blenden nicht mehr oder nicht weniger wie das normale Abblendlicht.
... Aber da haben sich die Beamten wieder was ausgedacht ...😁
Das habe ich überhaupt nicht geglaubt - ... was dazugelernt 😛
Zitat:
Original geschrieben von tom_ktom
Ist Dir schon mal jemand mit eingeschalteten Nebelscheinwerfern und nasser Fahrbahn entgegen gekommen???!!!Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
... leider Falsch.
Die Aussage mit den Nebelscheinwerfer ist eine falsch eingefleischte Legende.
Lediglich die Nebelscheinwerfer "hinten" dürfen nicht benutzt werden, weil der nachfolgende Verkehr geblendet wird.
Die Nebelscheinwerfer vorne blenden von allen Scheinwerfern vorne, wenn überhaupt am wenigsten (sind ja auch ganz unten positioniert).
Selbst des normale Abblendlicht ist höher eingestellt. Und mit Abblendlicht kann man wohl immer rumfahren 😉😛Gleiche Legende hält sich übrigens mit der Winterreifen "Pflicht" die keine ist.
In Deutschland gibt's "keine" Winterreifen-Pflicht. Lediglich bei einen Unfall, bei dem dies ein ausschlaggebender Faktor ist, kann die Versicherung einen Anteil der Kosten minimieren.
Hallo,
und Dir?? Hast du schon jemanden gesehen der die Nebelschlußleuchte an hat und sich dann an die 50km/h hält??? Schneller dürfte man dann nämlich auf gar keinen Fall fahren, da Sie erst bei Nebel mit Sichtweiten unter 50m eingeschaltet werden darf, daraus resultiert zwangsläufig eine Geschwindigkeitsbegrenzung.
Aber Nebelscheinwerfer bei Regen find ich eigentlich normal und auch gut, hab keine Probleme mit dem Gegenverkehr bei dem Sie an sind :-)
Zitat:
Original geschrieben von Castro67
Aber Nebelscheinwerfer bei Regen find ich eigentlich normal und auch gut, hab keine Probleme mit dem Gegenverkehr bei dem Sie an sind :-)
Sehe ich genauso... es gibt Schlimmeres. Und selbst wenn Scheinwerfer falsch eingestellt sind oder was auch immer, ist mir das für den Moment lieber als diejenigen, die erst das Licht einschalten, wenn es wirklich gar nicht mehr anders geht 🙄
Edit: Xenon finde ich da bei Weitem schlimmer... Wenn man selber in einem Auto mit Xenon sitzt, gibt es nichts Besseres, aber außerhalb... da sind Nebelscheinwerfer doch gar nichts gegen.
Ihr könnt drum herum diskutieren und Meinungen haben wie Ihr wollt.
Das haben bestimmt schon genug Leute versucht, als sie angehalten wurden 😉
Zitat:
Original geschrieben von -Pepper-
Sehe ich genauso... es gibt Schlimmeres. Und selbst wenn Scheinwerfer falsch eingestellt sind oder was auch immer, ist mir das für den Moment lieber als diejenigen, die erst das Licht einschalten, wenn es wirklich gar nicht mehr anders geht 🙄Zitat:
Original geschrieben von Castro67
Aber Nebelscheinwerfer bei Regen find ich eigentlich normal und auch gut, hab keine Probleme mit dem Gegenverkehr bei dem Sie an sind :-)Edit: Xenon finde ich da bei Weitem schlimmer... Wenn man selber in einem Auto mit Xenon sitzt, gibt es nichts Besseres, aber außerhalb... da sind Nebelscheinwerfer doch gar nichts gegen.
... ja, Xenon sind ganz übel, wenn die Teile schlecht eingestellt sind, oder die Scheinwerferreinigungsanlage nicht funkt.
Viele zusammengekloppte Opel werden serienmäßig mit solch Blendgranaten ausgerüstet. ... Nach dem Motto: ... Haupsache Xenon - auch wenn ich damit den anderen die Augen wegbrenne 😁
Da sollte die Polizei mal welche rauswinken.
PS: Zudem ist Xenon überteuert. Insbesondere wenn mal ein Licht kaputt geht. Da ist doch lieber mal eine H7 oder H4 Ersatzbirne schnell für wenig Geld gewechselt 😛