Tagfahrlicht . . .

VW Golf 6 (1KA/B/C)

. . . mir ist es heute wieder aufgefallen:

Ein paar wenige kamen mir entgegen.
In der Sommerzeit und bei strahlend blauem Himmel
mit so einer Funzel rumfahren -
völliger Blödsinn - deswegen am ersten Tag
bei meinem gleich deaktiviert
(auch wenn es LEDs wären 😉

In der grauen und kalten Jahreszeit vielleicht
noch irgendwo nachvollziebar aber zur Zeit ?

E. (TagfahrlichtHasser 😁)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ERIBE


. . . mir ist es heute wieder aufgefallen:

Ein paar wenige kamen mir entgegen.
In der Sommerzeit und bei strahlend blauem Himmel
mit so einer Funzel rumfahren -
völliger Blödsinn - deswegen am ersten Tag
bei meinem gleich deaktiviert
(auch wenn es LEDs wären 😉

In der grauen und kalten Jahreszeit vielleicht
noch irgendwo nachvollziebar aber zur Zeit ?

E. (TagfahrlichtHasser 😁)

Sehr kontruktiver Beitrag und dafür extra einen Thread erstellen *kopfschüttel*

453 weitere Antworten
453 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HerrSlumi


...TFL hat auch Nachteile, denn der "gemeine" Verkehrsteilnehmer gewöhnt sich ans Licht am Tage und richtet sich darauf ein...

So werden Motorradfahrer im ersten Augenblick auch nicht mehr als solche wahrgenommen - es findet keine Differenzierung mehr statt...

Der "gemeine" Verkehrsteilnehmer richtet also mit der Zeit sein Hauptaugenmerk auf Verkehrsteilnehmer mit Licht - sprich die anderen VT - also ohne Licht - fallen unter den Tisch bzw. werden leichter übersehen...

Ich bin, was das TFL angeht, skeptisch, denn es verleitet viele VT dazu, noch passiver das Verkehrsgeschehen wahrzunehmen.

Österreich hat immerhin die Pflicht zum TFL wieder abgeschafft, weil die Nachteile wohl die Vorteile überwogen haben.

In diesem Sinne - nehmt aktiv am Verkehrsgeschehen teil - good look - mit oder ohne TFL 🙂

@ Micha,

ich danke dir für dein Statement 😉

PS:
Warum sich einige auf den Schlipps getreten
fühlen, wenn man schreibt, daß man
bekennender TFL oder Gurt-Hasser ist,
oder für ''Pro vollwert. Ersatzrad''
wissen sie vermutlich selber nicht
oder es hängt mit der Abwrackprämie
zusammen . . .

Können halt die Hände nicht still halten 😉
und andere Meinungen werden nicht
toleriert und akzeptiert 🙁

Tschau E.

(...) Zumindest das TFL von Audi mit der LED-Leiste unter dem Scheinwerfer sieht ganz anders aus als ein Motorradscheinwerfer, sodass die Unterscheidung gewährleistet ist :-)
(...)

Ich bezweifle nur, dass es (außer den Audi-Fahrern ;-)) auf diese UNTERSCHEIDUNG ankommt. Ich zumindest habe noch nie unterschieden zwischen "ahh, da kommt nur ein Autofahrer, da kann ich problemlos drauffahren" und "oh, dem Licht nach zu urteilen kommt da ein Motorradfahrer, da fahre ich mal lieber nicht drauf". Es geht um die GRUNDSÄTZLICHE, frühzeitige Erkennbarkeit von Verkehrsteilnehmern und als regelmäßiger Radfahrer sehe ich das TFL hier durchaus skeptisch. Wie weiter oben von einem Vorredner schon so treffend beschrieben, sinkt die Aufmerksamkeitsschwelle der Verkehrsteilnehmer (merke ich auch bei mir) gegenüber schlechter bzw. nicht beleuchteten Verkehrsteilnehmern. Und DAS sehe ich kritisch, anders als eine den Verkehrsverhältnissen angepasste Beleuchtung.

P.S.: Und bevor mir hier jemand meinen Audi-Spruch von oben übel nimmt: neben dem bestellten 6er fahre ich einen A6 avant und werde den auch weiterfahren.
;-))

Zitat:

Original geschrieben von ERIBE


....daß man bekennender TFL oder Gurt-Hasser ist...

Tschau E.

gurt-hasser? also über TFL kann man ja noch streiten, aber keinen gurt anzulegen beim fahren ist schlichtweg dumm!

ich weiß ja nicht ob das deine persönliche meinung war, eribe...

Zitat:


gurt-hasser? also über TFL kann man ja noch streiten, aber keinen gurt anzulegen ist schlichtweg dumm!

ich weiß ja nicht ob das deine persönliche meinung war eribe...

Bei mir gab es noch keinen Moment an dem ich nicht den Gurt während der Fahrt im Auto angelegt hätte.

Was mir Kopfschmerzen berietet ist, dass ich öfters mal etwas auf die Sitze lege, und wenn es ein Rucksack ist.

Piept dann ständig das Warnsystem?

Ähnliche Themen

Im Golf 5 meiner Ma fängt der Sensor bereits bei 3l Milch an zu bimmeln 🙁

Genau aus diesem Grunde werde ich mir das Ding auch deaktivieren (lassen). Ich hab ständig meine Sporttasche oder Einkaufskorb o.ä. aufm Beifahrersitz stehen.

Also ich habe mir jetzt einige Gedanken gemacht und auch auf der BAB die Augen offen gehalten. Dabei sind mir zum Thema Licht mehrere Dinge aufgefallen.
1. Ja, man sieht Fahrzeuge mit TFL tatsächlich eher...
...aber: Bei schönem Wetter ist es egal, ob ich ein Auto schon sehe, wenn es 2km hinter mir herfährt, oder "erst", wenn es 500 m hinter mir fährt. Bei schönem Wetter übersehe ich kein Ato, egal ob mit oder ohne TFL.
2. Ablendlicht sieht man nicht annähernd so gut wie TFL trotz höherer Leistung, daher ist es reinste Idiotie, die Benutzung von Abblendlicht für Fahrzeuge ohne TFL vorzuschreiben.
3. Audi nervt!!! Die Audis stellen momentan 80% der Raser, Drängler und Rechtsüberholer. Weit abgeschlagen sind BMW und Mercedes. Wenn ich schon Audi im Rückspiegel sehe, könnte ich kotzen. Auf 200km Autobahn hätte ich als Polizist nur mit Audifahrern locker 10 000 € Umsatz machen können.
Hat auf den ersten Blick nichts mit Licht zu tun, aber wenn man bedenkt, dass es besser das ein oder andere mal geblitzt hätte...😉
4. Die AWL funktioniert nicht! Ständig kommen Xenonfahrzeuge mit schielendem Licht. Ein Licht strahlt extrem nach oben und blended, das andere nicht. ==> Das entsprechende Gesetz zur Verbindlichkeit von AWL ist für die Katz, es kommt weiterhin auf die Sorgfalt des Fahrers an!
5. Dem Durchschnittsdeppen ist es scheinbar zu hoch, dass NEBELlampen ihren Namen nicht aus Jucks und Dollerei tragen, ebenso wie das STANDlicht!🙄

Zitat:

Original geschrieben von Timeshift1982


Im Golf 5 meiner Ma fängt der Sensor bereits bei 3l Milch an zu bimmeln 🙁

Genau aus diesem Grunde werde ich mir das Ding auch deaktivieren (lassen). Ich hab ständig meine Sporttasche oder Einkaufskorb o.ä. aufm Beifahrersitz stehen.

Dann gurte die Tasche doch an 😁

Zitat:

Original geschrieben von Rostiger Ritter


. . .
3. Audi nervt!!! Die Audis stellen momentan 80% der Raser, Drängler und Rechtsüberholer. Weit abgeschlagen sind BMW und Mercedes. Wenn ich schon Audi im Rückspiegel sehe, könnte ich kotzen. Auf 200km Autobahn hätte ich als Polizist nur mit Audifahrern locker 10 000 € Umsatz machen können.
Hat auf den ersten Blick nichts mit Licht zu tun, aber wenn man bedenkt, dass es besser das ein oder andere mal geblitzt hätte...😉
4. Die AWL funktioniert nicht! Ständig kommen Xenonfahrzeuge mit schielendem Licht. Ein Licht strahlt extrem nach oben und blended, das andere nicht. ==> Das entsprechende Gesetz zur Verbindlichkeit von AWL ist für die Katz, es kommt weiterhin auf die Sorgfalt des Fahrers an!
5. Dem Durchschnittsdeppen ist es scheinbar zu hoch, dass NEBELlampen ihren Namen nicht aus Jucks und Dollerei tragen, ebenso wie das STANDlicht!🙄

zu 3.

habe langsam auch den Eindruck,

daß die Audi-LED-Nervheimer die direkten

Abkömmlinge der

''Permanent mit Nebel-Lampen 'an' fahrendenschwarzenBMW-Limosinen''

sein müssen.

Eine andere Theorie wäre, daß sich hier eine Art

Gegenfront zu den schwarzen BMWs

entwickelt hat 😁

zu 4.
Automatische Leuchtweiten Regulierung -
mit Sicherheit verbesserungswürdig

zu 5.
siehe 4.

Gruß E.

Zitat:

Original geschrieben von azadis


Dann gurte die Tasche doch an 😁

Das wäre mal ne Idee... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Rostiger Ritter


Also ich habe mir jetzt einige Gedanken gemacht und auch auf der BAB die Augen offen gehalten. Dabei sind mir zum Thema Licht mehrere Dinge aufgefallen.
1. Ja, man sieht Fahrzeuge mit TFL tatsächlich eher...
...aber: Bei schönem Wetter ist es egal, ob ich ein Auto schon sehe, wenn es 2km hinter mir herfährt, oder "erst", wenn es 500 m hinter mir fährt. Bei schönem Wetter übersehe ich kein Ato, egal ob mit oder ohne TFL.
2. Ablendlicht sieht man nicht annähernd so gut wie TFL trotz höherer Leistung, daher ist es reinste Idiotie, die Benutzung von Abblendlicht für Fahrzeuge ohne TFL vorzuschreiben.
3. Audi nervt!!! Die Audis stellen momentan 80% der Raser, Drängler und Rechtsüberholer. Weit abgeschlagen sind BMW und Mercedes. Wenn ich schon Audi im Rückspiegel sehe, könnte ich kotzen. Auf 200km Autobahn hätte ich als Polizist nur mit Audifahrern locker 10 000 € Umsatz machen können.
Hat auf den ersten Blick nichts mit Licht zu tun, aber wenn man bedenkt, dass es besser das ein oder andere mal geblitzt hätte...😉
4. Die AWL funktioniert nicht! Ständig kommen Xenonfahrzeuge mit schielendem Licht. Ein Licht strahlt extrem nach oben und blended, das andere nicht. ==> Das entsprechende Gesetz zur Verbindlichkeit von AWL ist für die Katz, es kommt weiterhin auf die Sorgfalt des Fahrers an!
5. Dem Durchschnittsdeppen ist es scheinbar zu hoch, dass NEBELlampen ihren Namen nicht aus Jucks und Dollerei tragen, ebenso wie das STANDlicht!🙄

Auch bei schönem Wetter (so wie du es beschreibst) sieht man ein fahrzeug mit TFL besser und aus weiterer Enfernung als ein fahrzeug ohne. Wenn an warmen Tagen die aufsteigende Wärme die Straße flackern lässt (so scheint es jedenfalls), kannst du 2 Lichter durchaus schneller sehen.

Weiterhin glaube ich, dass es wichtiger ist, was auf dich zukommt. Und nicht unbedingt die Autos, die du 2 KM hinter dir im Rückspiegel sehen kannst.
Ich persönlich finde es von der Sicherheit und der optik her gut. Könnte aber sicherlich auch ein bisschen weniger gelb sein😁

Zitat:

Original geschrieben von operator784


Ich persönlich finde es von der Sicherheit und der optig her gut. Könnte aber sicherlich auch ein bisschen weniger gelb sein😁

Dito, wobei man ja im Zweifel die Leuchtmittel noch tauschen kann, obwohl man einmal dies und dann was anderes liest, welches Leutmittel wohl das Bessere wäre. In dieser Hisicht, auch wenn es bei uns auch noch bis Oktober dauert, bin ich sehr unentschlossen.

Zitat:

''Der Nutzen einer ganztägigen Lichtpflicht für Pkw ist umstritten.

Einerseits plädiert die EU-Kommission zur Vermeidung von tödlichen Verkehrsunfällen für die Pflichtausstattung aller Neuwagen mit LED-Leuchten ab 2011. Andererseits hat Österreich die Pflicht für ganztägig brennendes Licht wieder abgeschafft. Grund dafür sind Untersuchungen des Alpenstaates, die ergeben haben, dass sich der Blick der Autofahrer auf die Lichter
der entgegenkommenden Fahrzeuge richtet und damit weg vom Straßenrand. Dadurch werden vor allem schwächere Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger und Fahrradfahrer benachteiligt. Auch der Sicherheitsvorteil von Motorradfahrern, für die im Allgemeinen eine Lichtpflicht gilt, könnte möglicherweise durch das Tagfahrlicht
wieder aufgehoben werden, so eine japanische Studie.
Nach Angaben der Unfallforschung der Versicherer (UDV) existieren bislang noch keine gesicherten Forschungsergebnisse bezüglich des von der EU-Kommission anvisierten LED-Tagfahrlichts. Aus diesem Grund fordern die Experten eine vertiefte Untersuchung bezüglich der Wirkung des ganztägigen Lichts auf schwächere Verkehrsteilnehmer und die Sicherheit im Allgemeinen.''

Wenn man einige Beiträge durchliest existieren

bereits mehrere 100 Seiten Forschungsergebnisse 😉

Gruß E.

eribe,quellen sollte man angeben wenn man sie zitiert! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Daniel1


eribe,quellen sollte man angeben wenn man sie zitiert! 🙂

immer bohren der Daniel 😉

Wenn du was damit anfangen kannst bitte:

Es wurde ein Bericht bei

http://www.focus.de/auto

zitiert.

Gruß E.

Erbarmen! Ich fahr Motorrad mit Licht, freue mich aufs TFL und schnall mich an. Bitte Erbie, fahr ohne Licht, schnall dich nicht an und fahr am besten nur noch rückwärts. Hauptsache anders!

Deine Antwort
Ähnliche Themen