Tagfahrlicht . . .
. . . mir ist es heute wieder aufgefallen:
Ein paar wenige kamen mir entgegen.
In der Sommerzeit und bei strahlend blauem Himmel
mit so einer Funzel rumfahren -
völliger Blödsinn - deswegen am ersten Tag
bei meinem gleich deaktiviert
(auch wenn es LEDs wären 😉
In der grauen und kalten Jahreszeit vielleicht
noch irgendwo nachvollziebar aber zur Zeit ?
E. (TagfahrlichtHasser 😁)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ERIBE
. . . mir ist es heute wieder aufgefallen:Ein paar wenige kamen mir entgegen.
In der Sommerzeit und bei strahlend blauem Himmel
mit so einer Funzel rumfahren -
völliger Blödsinn - deswegen am ersten Tag
bei meinem gleich deaktiviert
(auch wenn es LEDs wären 😉In der grauen und kalten Jahreszeit vielleicht
noch irgendwo nachvollziebar aber zur Zeit ?E. (TagfahrlichtHasser 😁)
Sehr kontruktiver Beitrag und dafür extra einen Thread erstellen *kopfschüttel*
453 Antworten
hallo,
das deaktivieren des tfl will bei mir nicht so richtig funktionieren:
linken hebel runter (ganz oder nur bis zum komfortblinken ?) und dann
nach hinten (zum fahrer, sprich lichthupe) ziehen. zündung drei sekunden an, also schlüssel rein und dann nach rechts drehen in die erst raste für drei sekunden (schlüssel wieder abziehen?). hab die möglichen varianten schon durchprobiert, aber ohne erfolg. tipps ?
danke !
Zitat:
Original geschrieben von golf06
hallo,
das deaktivieren des tfl will bei mir nicht so richtig funktionieren:
linken hebel runter (ganz oder nur bis zum komfortblinken ?) und dann
nach hinten (zum fahrer, sprich lichthupe) ziehen. zündung drei sekunden an, also schlüssel rein und dann nach rechts drehen in die erst raste für drei sekunden (schlüssel wieder abziehen?). hab die möglichen varianten schon durchprobiert, aber ohne erfolg. tipps ?
danke !
.
Hallo,
die Beschreibung von ''Michael Neuhaus''
funktioniert einwandfrei:
Tagfahrlicht aktivieren/deaktivieren
Tagfahrlicht deaktivieren
* Betätigen Sie den Blinker- und Fernlichthebel zeitgleich nach unten und hinten (Blinker links & Lichthupe) und halten Sie ihn in dieser Position fest.
* Schalten Sie die Zündung für genau 3 Sekunden ein und anschliessend wieder aus.
* Die Tagfahrlichtschaltung ist nun deaktiviert.
Tagfahrlicht wieder aktivieren
* Betätigen Sie den Blinker- und Fernlichthebel zeitgleich nach oben und hinten (Blinker rechts & Lichthupe) und halten Sie ihn in dieser Position fest.
* Schalten Sie die Zündung für genau 3 Sekunden ein und anschliessend wieder aus.
* Die Tagfahrlichtschaltung ist nun wieder aktiviert.
PS:
Die Anzahl der TFL-User ist mehr als
zu vernachlässigen . . .
Einfach mal Augen aufmachen im Verkehr 😉
Dann mal zählen 😉
Gruß E.
Zitat:
Original geschrieben von golf06
hallo,
das deaktivieren des tfl will bei mir nicht so richtig funktionieren:
linken hebel runter (ganz oder nur bis zum komfortblinken ?) und dann
nach hinten (zum fahrer, sprich lichthupe) ziehen. zündung drei sekunden an, also schlüssel rein und dann nach rechts drehen in die erst raste für drei sekunden (schlüssel wieder abziehen?). hab die möglichen varianten schon durchprobiert, aber ohne erfolg. tipps ?
danke !
Hallo,
um diese prozedur richtig zu machen, muss der Lichtschalter auf "AUS/0" sein!!!!
wenn der auf "AUTO" steht funktioniert das nicht.
mfg
zebola
Zitat:
Original geschrieben von Rostiger Ritter
Wieso verbieten man denn normale Glühbirnen? Sind auch nur ein paar Watt und die funseligen und aus energietechnischer Sicht unglaublich unpraktischen Energiesparlampen taugen nicht mal als Alternative!Ein paar Watt summieren sich eben in gewissen Zeiten zu meinetwegen ein paar Hundert MegaWatt, ebenso wie sich ein paar Gramm Schadstoffe pro Auto pro km ebenfalls summieren.
Ist doch Käse.
Du vergleichst Äpfel mit Brinen. Bei mir zu Hause läuft kein Verbrennungsmotor mit Lichtmaschine, ausserdem sollte man, wenn es um den Energieverbrauch geht, die Halogenbirnen auch verbieten, da einer Verbrauch von 50 W auch keine Seltenheit ist. Ich habe Energiesparbirnen im Einsatz, die trotzdem 1000% von dem Verbrauchen, welches LED Stahler (angegeben mit 0,9 Watt) verbrauchen, die ich ebenfalls im Einsatz habe. Ich weiss nicht, wie viel Saft das TFL verbrät, aber wenn das dein Argument gegen TFL is, solltest du überlegen ob du überhaupt einen Verbrennungsmotor mit hoher Verlustleistung mit halbwegs gutem Gewissen fahren kannst/willst.
Ähnliche Themen
Wie oben beschrieben, dreht es sich dank TFL-Pflicht ja nicht nur um Fahrzeuge mit TFL, sondern gerade um die Autos, die in Ermangelung eines solchen mit Abblendlicht fahren werden müssen. Macht 2x 55 Watt vergeudete Energie.
Gerade da der Wirkungsgrad schon schlecht genug ist, muss man diesen nicht noch unnötig durch überflüssige elektrische Verbraucher weiter verschlechtern.
Wegen mir energiesparendes TFL auf freiwilliger Basis her, aber weg mit dem Dauerlicht-Zwang für Autos ohne TFL, wie er im Moment unsinnigerweise geplant ist.
P.S.
Bez. Glühbirnen: Halogenbirnen brauchen etwas weniger als normale Glühbirnen, aber mehr als Energiepsarlampen, aber haben gegenüber diesen den unschätzbaren Vorteil, ohne Leistungselektronik auszukommen (jednfalls die 220V-Variante), womit quasi keine Netzrückwirkungen entstehen. Noch können dir diese zwar ega sein, aber wenn dir dein Stromanbieter irgendwann einen neuen Vetrag mit intelligentem Stromzähler verpasst, dann wirst du jede kWh Blindleistung, hervorgerufen durch die Leistungselektronik in deinen Energiesparlampen, zahlen müssen. Wenn wir Glühbirnen komplett abschaffen und durch Energiesparlampen ersetzen, dann ist schnell Schluss mit unserem schön sinusförmigen Strom.
Es ist ein Verbraucher mehr - das ist halt mal Fakt.
Genauso das Gepiepe aus jedem Eck des Fzg. 😁
E.
Es sind bei denen die kein TFL haben nicht nur 2x 55W sondern noch mehr da ja innen die volle Beleuchtung und die Heckbeleuchtung mit an ist. Die 2x 19W fürs TFL sind wirklich nicht zuviel. Da lass ich lieber noch mein Radio aus, da spar ich mehr.
Wer sparen will, sollte sich ein Fahrrad für 500 Euro kaufen und kein Auto für 16.500 Euro+ was noch zusätzliche Kosten herbeiführt (Sprit, Batterie, Reparaturen,...)!
Jaja, wer sparen will soll nach Luxemburg ziehen, oder nach Thailand. Man möge auf Elektrizität, Heizung und warmes Wasser verzichten und eine Frau sollte man sich auch nicht anlachen. 🙄
Nur geht das komplett am Thema vorbei.
So ein blöder Kommentar, da fällt mir nix mehr ein.
Zitat:
Original geschrieben von Rostiger Ritter
. . .
Nur geht das komplett am Thema vorbei.
So ein blöder Kommentar, da fällt mir nix mehr ein.
.
Gut erkannt,
also zurück zum Thema
oder auf neudeutsch ''back to topic'' 😁
E.
Dieser blöde Kommentar von mir ist genauso blöd wie die Diskussion, dass die kleinen „Lämpchen“ zu viel verbrauchen! Fakt!
Wollte damit lediglich deutlich machen, wer darauf achtet sollte lieber auf was ganz anderes achten was „Verbraucher“ im Auto angeht. Meine Meinung!!! Da gibt es viel schlimmere Verbraucher die mehr Verbrauchen!
Zitat:
Original geschrieben von Skeletto
Da gibt es viel schlimmere Verbraucher die mehr Verbrauchen!
Ist zwar auch Geschmackssache, aber zu solchen Verbrauchern gehören auch so manche Anlage im Auto die so überdimensioniert ist, dass man den umgebenen Straßenverkehr gar nicht mehr mitbekommt. 😉
Korrekt, überflüssigen Energieverbrauch gibt es an vielen Stellen im Auto. Heute funktioniert ja jeder Schrott elektrisch. Aber das ist noch lange kein Freibrief, weitere überflüssige Energieverschwender einzubauen.
Zitat:
Original geschrieben von Rostiger Ritter
. . .
Aber das ist noch lange kein Freibrief,
weitere überflüssige Energieverschwender
einzubauen.
.
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +E.