Tagfahrlicht
Hallo zusammen,
bin bei ebay auf etwas gestossen:
Tagfahrlich A3
Taugt das was? Ist das wirklich Tüv frei, so wie sie es behaupten?
Beste Antwort im Thema
einfach unpassend so ein KirmesTuning an einem A3.. aber das muss jeder für sich selbst entscheiden ....
112 Antworten
kann dir leider nicht sagen, welche leuchtkraft die hellas haben. sind aber ein wenig dunkler als die s6.
zum anschluss: angeschlossen werden die nur an +12v geschaltet(habe ich aus dem sicherungskasten geholt-sicherungnr. weiß ich jetzt nicht, kann ich morgen aber noch mal nachschauen), masse und und an die standlichter. wenn du die standlichter an machst gehen die tfls aus bzw. werden gedimmt. wenn du die zusätzlich ausschalten willst musst du einen schalter in die + 12v leitung einbauen.
@ a3_sportback08
die lampen kosten ca. 200-220 €. ich habe die tfls für 188 € bekommen. dazu musst du ca. 4-5 stunden arbeit einplanen, wenn man es vernünftig haben will!
Hi,
Kann mir einer sagen was für Vorraussetzungen die Tagfahrlichter
haben müssen wenn ich sie selber machen würde.
und vom TÜV abnehmen lass
(ps. wenn das ganze so leuft wie ich denke sollte es klappen)
ich habe gelesen das die lichter eine Helligkeit von 400 cd habe müssen
stimmt das? oder darf das auch weniger sein wie 280 cd ?
thx gruß an alle
Selber machen und dann vom Tüv eintragen lassenß
Bist du dir über die Kosten einer Lichttechnischen abnahme so wie Bauart abnahme bewusst ? - ich denke nicht ....
wenn ers geld hat? ich denk ma so um die 3000 euro oder täusch ich mich da?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Selber machen und dann vom Tüv eintragen lassenßBist du dir über die Kosten einer Lichttechnischen abnahme so wie Bauart abnahme bewusst ? - ich denke nicht ....
ich denke nicht das es so teuer wird.
ich muss mal fragen aber ich ich denke das isst bissle was anderes !!!
Außerdem war das nicht meine Frage !!!
dann frag du mal und berichte 😉 eigen lichtbauten bekommst du niemals ohne probleme und größeren Aufwand eingetragen.. zu dem brauchst du dann ein "e" Zeichen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
dann frag du mal und berichte 😉 eigen lichtbauten bekommst du niemals ohne probleme und größeren Aufwand eingetragen.. zu dem brauchst du dann ein "e" Zeichen 😉
Mach ich!
ok aber dann mal ne andere Fra: auch wenn ich es nicht Eingetragen krieg denke ich
nicht das mich einer wegen meinen Tagfahlichtern anhält würde nähmlich wie die Originalen
aussehen !!!! und wenn dan würden die nur sagen abmachen und vertig !!!
Hast du mal an den Fall eines Unfalls gedacht ? auch wenn du nicht schuld bist ? Versicherungstechnisch ??
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Hast du mal an den Fall eines Unfalls gedacht ? auch wenn du nicht schuld bist ? Versicherungstechnisch ??
hmm da hast recht hab ich nicht dran gedacht.
Ich erkundige mich mal beim TÜV
Hi,
ich habe auf der Audi Seite gefunden das man sich für den A3 das Tagfahrlicht nachträglich umcodieren kann.
Original von der Audi Homepage:
Zitat:
Audi A3 seit 05/2003 mit Halogenscheinwerfern und mindestens einer der folgenden Sonderausstattungen: Nebelscheinwerfer, Fußraumbeleuchtung, Garagentoröffner, Scheinwerferreinigungsanlage
Halogenscheinwerfer sind die ganze normalen Scheinwerfer richtig? Und Nebenscheinwerfer hab ich auch. Und mein A3 ist EZ 12/2007, also liegt auch in der Zeitscheine.
Das müsste doch dann funktionieren oder?
Hat das schon mal jemand machen lassen?
Mfg
Das macht nur ne Audi Werkstatt nehm ich an oder? Wei viel wird das kosten?
Hat jemand Bilder wie das TFL mit dem Abblendlich und wie mit den Neblern aussieht?
TFL über Abblendlich sieht so aus als ob die normales licht vorne an hast
TFL über Nebler sieht so aus als ob du Nebler an hast 😉
Die Codierung kann dir jeder machen der VCDS hast (siehe mein blog) beim 🙂 gabs mal eine Aktion für 40€ das ist aber überteuert!
Dauert ca. 5min das zu codieren
Ah ok Danke.
Also wenn ich jetzt bei jedem fahren einfach das Abblendlicht einschalte ist das das gleiche, nur das wenn es umcodiert ist, das Licht automatisch mit der Zündung angeht?
Mfg