1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Tagfahrlicht

Tagfahrlicht

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,
ich weiß das es diese anfrage schon mehrmals gab.
Ich wollte noch mal explizit die legaln Möglichkeiten eines Tagfahrlichts beim Passat Variant 3C Bj. 9/2006 Mj.2007 abfragen.
ich weiß das man die Nebelscheinwerfer als TFL programmieren kann - ist aber nicht Zulässig.
Ich weiß das ich das Abblendlicht bzw. Fernlicht als TFL programmiern kann - will ich aber nicht weil ich Xenonlicht habe, und ich
nicht will das das bei Tage unnötig brennt.
Wenn also jemand eine Möglichkeit sieht (Die optisch ansprechend ist) dann schreibt es doch bitte in den Treat.
Es wäre schön wenn ich diesem Beitrag nicht lesen muss z.B.:"Ich fahre immer mit Lichtschalter an ....." oder so.
Übrigens den Freundlichen habe ich schon gefragt - der wusste nicht Bescheit und VW verweißt mich an den Freundlichen.
Naja ein leidiges Thema. Von seitens VW kommt da leider nicht viel.
Gruß vom derzeit Kurzsichtigen Weitblick

Ähnliche Themen
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von daHo



Zitat:

Original geschrieben von passerati_rick


beim s6 leuchtet das tfl bei fern- und abblendlicht mit, weil das s6 tfl ganz einfach schlicht und ergreifend das einzige tfl ist, was auch nen e-zeichen hat für standlicht ;)
somit ist das erlaubt

gruß
rick


Stimmt nicht so ganz. Das LEDayLine-TFL und weitere von Hella haben auch die Schaltmöglichkeit, sowie das Prüfzeichen für Positionslicht (=Standlicht).
Wenn ich das richtig sehe hast du die runden von Hella. Wenn du sie dir mal genau ansiehst, haben diese eine kleine Reflektorscherbe, die aus dem Gehäuse hervorsteht. Die ist nur für das PO-Licht nötig.
Allerdings gibt es 2 Varianten, eine bei der das PO-Licht schaltbar ist und eine die nur TFL kann.
Die Reflektoren sind allerdings gleich, nur das Steuergerät ist modifiziert.

daHo

stimmt nicht MEHR so ganz hätte wohl besser gepasst

;)

der beitrag war immerhin schon ein 3/4jahr alt...

Uuuups! Sorry nicht drauf geachtet! :)
Allerdings gibt es zumindest die runden LED-TFL von Hella schon etwas länger.

Hallo User möchte meine Lösung zum Tagfahrlicht beitragen. Naja einen gefällt es den anderen eben nicht, es ist halt Geschmacksache wie bei der Mode, und anderen Dingen. Ist zwischen Motorhaube und Scheinwerfer als LED verbaut,(Eigenbau) und ist so angeschlossen, das sie sich 5sec nach abstellen des Motors nachher selbst abschaltet.
Um fragen wegen TÜV vor weg zu beantworten. <NEIN> ist mir aber egal.
Denn wenn ich sehe, was für abartige Lampen verbaut werden, und die noch vom TÜV zugelassen sind frage ich mich wie viel haben die sprin*en lassen, um eine Zulassung zu bekommen.
Also ohne Namen zu nennen ein sehr Namhafter Lampenhersteller (H***r) hat sehr gelungene Leuchten am Markt aber nicht mein Geschmack.
Ich wollte eben etwas das nicht jeder hat auch wenn es kein TÜV-Zul. hat.
Jeder ist seines Schicksals Schmied.
Lg.an alle

Guckst DU HIER

Hier muss ich rusk eindeutig recht geben. Die, die richtig gut aussehen (wie seins), haben leider keine Zulassung. Meine haben auch noch keine Zulassung, sind aber völlig nach Vorschrift montiert und beschaltet.

Gruß
Ralf

wollte mal fragen ob es in der zwischenzeit was neues gibt zum thema led tagfahrlicht?

Ich weiß nicht, ob diese Frage so schon mal behandelt wurde. Ich habe jedenfalls auf Anhieb nichts gefunden.
Ich habe einen Passat, EZ 8/08, mit Xenon-Licht und statischem Kurvenlicht. Der Lichtschalter mit "Auto"-Funktion ist verbaut.
Nach Einschalten der Zündung ist das Ablendlicht (Xenon) und die innnere Lampe im Scheinwerfer an, unabhängig davon, ob der Lichtschalter in Stellung 0 oder Auto steht.
Ich habe den Freundlichen gebeten, die Codierung so vorzunehmen, dass nach Einschalten der Zündung nur die innen liegende Leuchte als TFL eingeschaltet wird, nicht das Xenon-Licht. Das Xenon-Licht soll als Teil des Ablendlicht nach Signal des Sensors angehen.
Mir wurde mitgeteilt, dass dies nicht möglich ist. D.H. selbst in Stellung 0 ist das komplette Licht an.
Wie ist die richtige Konfiguration für dieses Auto und welcher Möglichkeiten gibt es?
Wer weiß hier mehr oder einen Rat?

Zitat:

Original geschrieben von wwunderli


Ich weiß nicht, ob diese Frage so schon mal behandelt wurde. Ich habe jedenfalls auf Anhieb nichts gefunden.
Ich habe einen Passat, EZ 8/08, mit Xenon-Licht und statischem Kurvenlicht. Der Lichtschalter mit "Auto"-Funktion ist verbaut.
Nach Einschalten der Zündung ist das Ablendlicht (Xenon) und die innnere Lampe im Scheinwerfer an, unabhängig davon, ob der Lichtschalter in Stellung 0 oder Auto steht.
Ich habe den Freundlichen gebeten, die Codierung so vorzunehmen, dass nach Einschalten der Zündung nur die innen liegende Leuchte als TFL eingeschaltet wird, nicht das Xenon-Licht. Das Xenon-Licht soll als Teil des Ablendlicht nach Signal des Sensors angehen.
Mir wurde mitgeteilt, dass dies nicht möglich ist. D.H. selbst in Stellung 0 ist das komplette Licht an.
Wie ist die richtige Konfiguration für dieses Auto und welcher Möglichkeiten gibt es?
Wer weiß hier mehr oder einen Rat?

Dein Wagen hat offenbar Dauerfahrlicht codiert.

Die "innere" Lampe ist die Begrenzungsleuchte im Volksmund "Standlicht" genannt. Diese ist nur als solche geprüft und zugelassen. Die Verwendung als Tagfahrleuchte ist damit rechtlich ausgeschlossen (und codierungsmässig auch gar nicht realisierbar)

Du kannst:

-Es lassen wie es ist (Dauerfahrlicht)

-TFL auf die Nebelscheinwerfer umcodieren (Variante Nordamerika: bei uns nicht legal, Verlust der BE, Versicherungsschutz)

-Spezielle TFL zusätzlich anbauen und DFL rauscodieren lassen

-Auf DFL/TFL komplett verzichten und den Lichtschalter auf "Ein" schalten. Licht geht dann auch mit Abschalten der Zündung aus (auch das Standlicht).

Zitat:

Original geschrieben von wwunderli


Ich weiß nicht, ob diese Frage so schon mal behandelt wurde. Ich habe jedenfalls auf Anhieb nichts gefunden.

Ich habe einen Passat, EZ 8/08, mit Xenon-Licht und statischem Kurvenlicht. Der Lichtschalter mit "Auto"-Funktion ist verbaut.

Nach Einschalten der Zündung ist das Ablendlicht (Xenon) und die innnere Lampe im Scheinwerfer an, unabhängig davon, ob der Lichtschalter in Stellung 0 oder Auto steht.

Ich habe den Freundlichen gebeten, die Codierung so vorzunehmen, dass nach Einschalten der Zündung nur die innen liegende Leuchte als TFL eingeschaltet wird, nicht das Xenon-Licht. Das Xenon-Licht soll als Teil des Ablendlicht nach Signal des Sensors angehen.

Mir wurde mitgeteilt, dass dies nicht möglich ist. D.H. selbst in Stellung 0 ist das komplette Licht an.

Wie ist die richtige Konfiguration für dieses Auto und welcher Möglichkeiten gibt es?

Wer weiß hier mehr oder einen Rat?

Selbige Problem habe ich auch noch.
Bei meinem :) ging es erst auch nicht, zig Mails zwischen ihm und VW.
Dann habe ich freundlich Druck bei beiden gemacht und schon soll es gehen. Freundlich aber bestimment nachfragen, wozu Du einen Lichtschalter mit Stellung 0 und einen Lichtsensor mit verbaut bzw mit gekauft worden sind.
Der Nachteil bei VW ist bloß, dass es expizit vermerkt werden muß (Serviceheft und VW Datenbank), da sonst bei jedem Update (erflogt automatisch bei den Wartungen) dieses wieder in den Urzustand gestzt wird. Deswegen schiebt VW vermutlich das gern von sich.

Zu diesen Thema gibt es aber auch schon einige Beiträge. Einfach mal die Suchfunktion benutzen.
Hoffe das ich helfen konnte bei dem leidigen Thema.

Gruß
Adler

Zitat:

Original geschrieben von adler40


Dann habe ich freundlich Druck bei beiden gemacht und schon soll es gehen. Freundlich aber bestimment nachfragen, wozu Du einen Lichtschalter mit Stellung 0 und einen Lichtsensor mit verbaut bzw mit gekauft worden sind.

Danke soweit, aber was geht denn jetzt doch? Was wird bei Dir gemacht? Wie sieht denn dann eine richtige Ausstattung mit TFL aus?
Original geschrieben von adler40
Zu diesen Thema gibt es aber auch schon einige Beiträge. Einfach mal die Suchfunktion benutzen.

Habe ich, aber nicht wirklich dieses Problem gefunden und erst recht nicht dessen Lösung. Finde es auch unübersichtlich, dass man bei de Suche alle Beiträge eines Themas bekommt, statt einmal dieses Thema.

Zitat:

Danke soweit, aber was geht denn jetzt doch? Was wird bei Dir gemacht? Wie sieht denn dann eine richtige Ausstattung mit TFL aus?

Das Umcodieren beim :) geht. Habe nur noch keinen Termin,  Arbeitsbedingt meinerseitz.
Es wird beim :) per Diagnosegerät umcodiert.
Wie es richtig aussehen soll weiß ich auch nicht, aber ich möchte, dass bei Lichtschalterstellung auto am Tage die Xenons mit der mechanik sowie die Rückleuchten ausgeschaltet sind und bei Dunkelheit dieses wieder angeschaltet wird. Auf Schalterstellung 0 soll das gesamte Licht ausgeschaltet sein.
Der Rest ist mir an für sich egal.

Hallo adler40 Dein vorhaben Funktioniert, habe es bei mir machen lassen und es Funktioniert genau so wie Du es möchtest.
Zitat:
aber ich möchte, dass bei Lichtschalterstellung Auto am Tage die Xenons mit der Mechanik sowie die Rückleuchten ausgeschaltet sind und bei Dunkelheit dieses wieder angeschaltet wird.
Mfg.rusk

Danke für die Rückmeldung.
Hast Du es auch so einstellen lassen wie ich es "möchte"?
Mich würde auch noch interessieren wie lange das bei Dir gedauert hat, da ich durch meine Arbeit nicht so viel Zeit habe.

Gruß
Adler

Ja hab es genau so machen lassen, wie Du es haben möchtest.
Gedauert hat das ganze ca. 10min.
Lg.rusk

Zitat:

Original geschrieben von adler40


Wie es richtig aussehen soll weiß ich auch nicht, aber ich möchte, dass bei Lichtschalterstellung auto am Tage die Xenons mit der mechanik sowie die Rückleuchten ausgeschaltet sind und bei Dunkelheit dieses wieder angeschaltet wird. Auf Schalterstellung 0 soll das gesamte Licht ausgeschaltet sein.
Der Rest ist mir an für sich egal.

Versteh ich da jetzt was falsch, oder willst du einfach die ganz normale Lichtautomatikfunktion?

Schalter auf 0 -> alles aus

Schalter auf Auto/Tunnel -> bei Dunkelheit Licht an, sonst aus (automatisch mit Hilfe des Lichtsensors gesteuert); Autobahnschaltung aktiviert

Schalter auf Standlicht -> Standlicht an

Schalter auf Abblendlicht -> Abblendlicht an

Irgendwas, das mit Tagfahrlicht zu tun hat, seh ich da jetzt nicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen