Tagfahrlicht S6 auf A4

Audi A4 B7/8E

Hallo Leuz,

mal ne bescheidene Frage:

Habe bei einem örtlichen Tuner angefragt, ob man vom S6 das Tagfahrlicht auch auf einem A4 Avant 8E 2003 montieren kann. Kam die Antwort, dass es ginge, ich müsste mit die Leuchten (ca. 200 EUR) nur beim 🙂 kaufen.

Auf Anfrage beim 🙂 heißt es, dass es nur beim S6 passt und nicht auf einem A4 einzubauen ist. Selbst bei einem A6 ist es nur unter erschwerten Bedingungen einzubauen.

Was mach ich jetzt?
Ich würde gerne das TFL haben, aber kein Billig Produnkt sonder schon diese optisch geile LED Reihe.

Hat jemand schon Erfahrungen somit gemacht? Oder gar auch schon mal nach einem Umbau informiert?

MfG Flo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von AT-Tuner


Es sind die orginalen S6 Gitter nur leicht umgebaut und abgepast !!!! dei uns kosten die TFL mit steuereinbeit 299 euro !! Stehen im Shop www.At-Fahrzeugtechnik.de

Hallo AT-Tuner,

kann das sein, oder täusche ich mich da. Bisher hast Du in diesem Thread (und ich meine NUR in diesem Thread) nur gepostet, wenn Du mit einem einsatzigen Kommentar Deine Firmenadresse ablassen konntest. Auf meine Frage, die ich Dir in diesem Thread sogar zweimal gestellt habe, warst Du Dir dann zu fein zu antworten, oder?

Finde es nicht so wirklich fair hier nur zu Werbezwecken zu posten. Würden das alle machen, wäre dieses Forum ruckzuck zu gespamt mit Werbung.

Gruß

Rainer

379 weitere Antworten
379 Antworten

Muss ich im Motorraum irgendwas abmontieren um an die Gumminproppen zu kommen? Weil so sehe ich nichts :S

Kabel ist verlegt. Bin durch das Steuergerät in den Innenraum gegangen.

Stoßstange ist bearbeitet.

Morgen wird alles verkabelt, und Sonntag müsste ich dann wohl fertig sein.

Noch ne Frage. Mein Onkel meint ich soll für die Leitungen mind. 1,5mm² Kabel verwenden und für Masse mind. 2mm². Außerdem lieber alles löten, statt mit Stromdieben (oder wie die Klammern auch heißen).

Alles richtig so? Oder reicht auch 0,5mm² Kabel?

Zitat:

Original geschrieben von ikan


Kabel ist verlegt. Bin durch das Steuergerät in den Innenraum gegangen.

Stoßstange ist bearbeitet.

Morgen wird alles verkabelt, und Sonntag müsste ich dann wohl fertig sein.

Noch ne Frage. Mein Onkel meint ich soll für die Leitungen mind. 1,5mm² Kabel verwenden und für Masse mind. 2mm². Außerdem lieber alles löten, statt mit Stromdieben (oder wie die Klammern auch heißen).

Alles richtig so? Oder reicht auch 0,5mm² Kabel?

Hi, ja besser löten! Hatte mein SLN auch mit Stromdieben verbunden, leider hatte ich ab und zu mal FIS anzeigen, dass die Kennzeichenbeleuchtung defekt sei! Das alles lag an den Stromdieben, nach dem löten war alles weg 😉

Habe mal dein Bild bearbeitet! Da habe ich die Kabel in den Innenraum geschoben 😉 Steck da mal was durch, dann wirst du es auch im Motorraum sehen! Das ist auch das, was rudiyoda1 meinte 😉

Sag mal hattest du auch genau das gleiche Modul wie das hier ?

ich habe auch das von nicutronics...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rudiyoda1


ich habe auch das von nicutronics...

Ja aber auch das eine "Ende" mit den Kabeln? Weil wenn ja, dan frage ich mich wieso ikan nach der Stärke des Kabels fragt?!

Ich habe das selbe Modul, doch bei mir gucken da keine Kabel raus. Auf der einen Seite kommt ein weißer Stecker rein, welcher zu den TFL führen. Und auf der anderen Seite habe ich 6 Pin's wo ich die einzelnen Signale einklemme.

Zitat:

Original geschrieben von ikan


Ich habe das selbe Modul, doch bei mir gucken da keine Kabel raus. Auf der einen Seite kommt ein weißer Stecker rein, welcher zu den TFL führen. Und auf der anderen Seite habe ich 6 Pin's wo ich die einzelnen Signale einklemme.

Das meinte ich! Also dann würde ich an deiner stelle bei Masse auch ein dickeres Kabel benutzen! Ich hatte das Glück, das bei mir genau das drin war, was auf dem Bild zu sehen ist! Somit hatte ich keine Probleme mit dem anchließen.

Meint ihr, ich kann zum löten einfach irgendein Lötkolben verwenden?
Habe gehört, man soll einen "Induktionsfreien" Lötkolben verwenden, da die normalen Lötkolben Spannung abgeben und das Steuergerät zerstören könnten.

Zitat:

Original geschrieben von ikan


Meint ihr, ich kann zum löten einfach irgendein Lötkolben verwenden?
Habe gehört, man soll einen "Induktionsfreien" Lötkolben verwenden, da die normalen Lötkolben Spannung abgeben und das Steuergerät zerstören könnten.

Gibts etwa verschiedene Lötkolben??? Ich habe einen Stinknormalen benutzt und bei mir hat das Teil nichts zerschoßen! Also kannst du ruhig einen normalen benutzen!

Sooo.... erste Erfolgsergebnisse. 😁
Hatte eben richtig Panik gehabt, weil die ESP leuchte nicht ausging und die Zentralverriegelung nicht funktionierte. Aber nun alles wieder in Ordnung.

Ach ja...habe da mal noch ne Frage. Habe nochmal vorne am Wagen geschaut, aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Stoßstange mit den TFL niemals passen kann. Die TFL schauen bei mir an der Stoßstange an den Seiten etwas raus, sodass die an den Kotflügel kommen. Mache gleich nochmal ein Bild. War das bei euch auch so?

TFL sind an der Stoßstange verbaut 🙂

Hier nochmal ein Bild von der Seite. Hat die LED Leiste bei euch auch an der Seite so rausgeguckt?
Habe das Gefühl als wenn dort wo die LED Leiste ist der Kotflügel hinkommt.

dann zeig doch mal bilder wo sie in action

Wollte gerade die Stoßstange wieder anbauen, aber sie passt nicht 🙁

Der Kotflügel ist im weg. Habt ihr bei euch am Kotflügel etwas weggeschnitten?

Zitat:

Original geschrieben von ikan


Wollte gerade die Stoßstange wieder anbauen, aber sie passt nicht 🙁

Der Kotflügel ist im weg. Habt ihr bei euch am Kotflügel etwas weggeschnitten?

Geh nach der Devise vor: " Was nicht passt wird passend gemacht " 😉 Was im Weg muss schwinden 😁 Aber vorsicht beim Flexen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen