Tagfahrlicht nachrüsten - Verständnisfrage - realisierbar?
Hallo Motortallker,
ich habe die suchfunktion verwendet, doch nichts gefunden was zu meiner Problematik passt. Falls es doch schon was dazu geben sollte, verzeiht mir 😁
Nun zu meinem Problem bzw meiner Frage:
Ich besitze einen VW Golf 5 2.0 TDI Variant in der Comfortlineausstattung.
Sprich ich habe eine Abblendlichtautomatik und Nebelscheinwerfer.
Nun hatte ich vor mir LED tagfahrlich einzubauen, habe mich damit etwas beschäftigt und Probleme festgestellt.
Mein geplantes LED Set: Philips Daylight 8 LED Set (mit Dimmfunktion) - 150€
Zuerst hatte ich vor die Nebelscheinwerfer zu ersetzen (fand ich eine blöde Idee. Wenn ich schon welche habe, warum ersetzen)
Mit dem LED-Set bin ich laut Anleitung gezwungen meine Abblendlichautomatik zu deaktivieren, was ich sehr ungerne mmachen möchte, da icch sie immer eingeschaltet habe.
Gibt es die Möglichkeit Tagfahrlicht nachzurüsten ohne die Nebelscheinwerfer und die Abblendlichtautomatik zu beeinträchtigen?????
Was ist mit einem Scheinwerfer Set mit integrierten Tagfahrlicht? (Abblendlichtautomatik beeinträchtigt? Anschaffungspreis ziemlich hoch) - 300€
Wenn es möglich ist, muss das Steuergerät umprogrammiert werden (Kosten?)?
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hellakopf
... dann könnte man alternativ ein Steuergerät vom Golf 6 einbauen, welches in meinem Jetta auch verbaut wurde.
Nur das im 5er Golf BNS u. Komfortsteuergerät separat verbaut sind.
Zitat:
Original geschrieben von Golfschlosser
Nur das im 5er Golf BNS u. Komfortsteuergerät separat verbaut sind.
Was dann wohl bedeutet, daß der Jetta Mj. 2009/2010 mit der Golf 5 Front technisch eigentlich ein Golf 6 ist, oder ?
Hat schon jemand versucht die beiden Golf 5 Steuergeräte gegen das Golf 6 Steuergerät zu tauschen (natürlich incl. der notwendigen Änderungen am Kabelbaum)?