Tagfahrlicht nachrüsten

VW Touran 1 (1T)

Da das Tagfahrlicht langsam unumgänglich wird, mir die Xenons als Tagfahrlicht aber leid tun, suche ich eine Lösung an Stelle der Nebelscheinwerfer, die ich praktisch nicht brauche.
Hella soll ja demnächst ein spezielles Tagfahrlicht für den Touran herausbringen, aber ich bekomme bisher keine nähere Auskunft über den Zeitpunkt usw. Wer kann Auskunft geben?
Im Internet ist unter www.Tagfahrlicht.at ein Angebot der Salm GmbH in Wien zu finden. Hat einer von Euch nähere Informationen und Erfahrungen mit dieser Firma und den dort angebotenen Lösungen bzw. Produkten?

Gruß
KJ. L.

37 Antworten

Schade !!
Ich glaube, ich verstehe das Prinzip von TFL noch nicht so ganz.
Wieso zugelassen ?
Muss man das zulassen ? Es ist doch auch nicht verboten am Tag mit Standlicht zu fahren, oder ?
Wenn ich z.B. auf der Autobahn unterwegs, kann ich mir wohl vorstellen, dass man das Standlicht nicht sieht, aber da sieht man doch die Autos. Wenn man wiederum z.B. auf einer dicht bewachsenen Allee unterwegs ist, kann man das Standlicht wohl sehen.
Und das ist doch der Sinn und Zweck von TFL, oder ?

Ich hoffe, dass sind nicht zu viele Fragen. ;-)
Bis denne,
Lars

Zitat:

Original geschrieben von subbort


MfG subbort, der auf RICHTIGES TFL setzt...

Ebent !

Ich werde morgen mal eine neue Möglichkeit des Tagfahrlichts testen: Ich stelle links und rechts ein Teelicht von IKEA aufs Armaturenbrett, meinst du das ist zugelassen ? 😉

Zitat:

Original geschrieben von larotti


Schade !!
Ich glaube, ich verstehe das Prinzip von TFL noch nicht so ganz.
Wieso zugelassen ?
Muss man das zulassen ? Es ist doch auch nicht verboten am Tag mit Standlicht zu fahren, oder ?
Wenn ich z.B. auf der Autobahn unterwegs, kann ich mir wohl vorstellen, dass man das Standlicht nicht sieht, aber da sieht man doch die Autos. Wenn man wiederum z.B. auf einer dicht bewachsenen Allee unterwegs ist, kann man das Standlicht wohl sehen.
Und das ist doch der Sinn und Zweck von TFL, oder ?

Ich hoffe, dass sind nicht zu viele Fragen. ;-)
Bis denne,
Lars

Doch, FAHREN mit STANDlicht ist verboten ! Wie der Name schon sagt. Außerdem glaub ich nicht, dass man die 5W-Funzeln am Tag weit sieht, auch nicht in einer Allee.

Außerdem leuchten bei STANDlicht ja hinten auch die Lampen, was wiederum völlig sinnlos ist. Da kann man nix umprogrammieren, weil sowas in keinem Land der Erde vorgesehen ist.

Also: entweder du wartest noch ein paar Wochen auf das Hella-TFL-Set für den Touran, oder baust das universelle ein, oder schaltest eben normal das Licht an am Tag (würde ich aber nicht machen) !

Gruß, Flo

Zum Vergleich, wie funzlig das Standlicht gegen TFL ist, siehe Bild !

Ähnliche Themen

Hey Flo,

danke für die Infos. Ich denke mal, dass ich das jetzt kapiert habe.
Hast ja auch Recht.
Es waren auch nur Überlegungen, wie man das möglichst mit den vorhandenen Leuchten hinbekommen kann ohne aufwendig was umzubauen oder einen fahrenden Weihnachtsbaum daraus zu machen.
Bei Deinem Touran sieht das TFL fast original aus, aber ich möchte nicht auf die Nebelscheinwerfer verzichten.
Ich warte ab was Hella für den Touri rausbringt.
Mich würde jetzt noch interessieren wie das TFL mit dem Standlich UND den Teelichtern auf dem Armaturenbrett aussieht. 😉
Bis denne,
Lars

Zitat:

Original geschrieben von larotti


Bei Deinem Touran sieht das TFL fast original aus, aber ich möchte nicht auf die Nebelscheinwerfer verzichten.

Kannst Du aber getrost, da Du, wie ich auch, Bi-Xenon hast, Nebler hab ich bisher nicht ein einziges Mal angemacht! Wozu auch?! Selbst im dichtesten Nebel seh ich mit Abblendlicht mehr als mit NSW und Standlicht...

MfG subbort

Zitat:

Original geschrieben von subbort


Kannst Du aber getrost, da Du, wie ich auch, Bi-Xenon hast, Nebler hab ich bisher nicht ein einziges Mal angemacht! Wozu auch?! Selbst im dichtesten Nebel seh ich mit Abblendlicht mehr als mit NSW und Standlicht...

MfG subbort

Da hast Du recht, selbst mit H7 und ordentlichen Glühlampen sieht man bei Nebel mehr.

Aber die Nebelscheinwerfer haben einen ganz grossen Vorteil,

man wird besser gesehen

.

Deshalb würde ich darauf ungern verzichten.

Durch die tiefe Position werden die Nebellampen wesentlich früher vom Gegenverkehr wahrgenommen, bei Sichtbehinderung durch Nebel oder starken Niederschlag.

Ich finde die Idee, die Nebelscheinwerfer als TFL zu nutzen, nicht schlecht.
Selbst auf 70% gedimmt, bringen sie noch deutlich mehr Lichtstärke als die reinen TFL von Hella.
Gut, sie verbrauchen auch mehr.
Als Alternative zur Komplettbeleuchtung finde ich es aber Spitze.
Man kann die NS für TFL dimmen und beim Einsatz als NS haben sie trotzdem 100%.
Man kann die NS sogar als alleinige Beleuchtung bei TFL einstellen, ohne Standlicht und ohne rückwärtige Beleuchtung.

Leider lässt es die deutsche Gesetzgebung nicht zu, dieses legal zu machen.
Da sind uns die Östereicher um einiges voraus, wie in vielen Dingen.

Gruß Otti

Hallo,
also ich habe das Tagfahrlicht beim letzten Besuch des "freundlichen" programmieren lassen.
Es sagte zwar was von "überlisten", weil ich keinen Lichtsensor bei mienem HL habe, aber es funktioniert.
CH und LH habe ich dabei auch gleich bekommen. War sogar umsonst!
Das Licht ist immer an, wenn die Zündung an ist. Sogar wenn man manuell den Schalter dreht(wegen der Armaturenbeleuchtung nachts)
Seit 3 Monaten fahre ich jetzt also damit rum und Lampen habe ich seit 03/05 auch nicht tauschen müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen