- Startseite
- Forum
- Auto
- Mazda
- 6 & 626
- Tagfahrlicht Mazda 6 2009
Tagfahrlicht Mazda 6 2009
Hi,
hab mir vor einem Monat meinen neuen Mazda 6 bekommen. Leider funktioniert bei dem Fahrzeug das Tagfahrlicht nicht. War schon bei meinem Händler und der konnte sich das auch nicht erklären und ist gerade dabei, bei Mazda nachzufragen. Das Fahrzeug verfügt über Xenon sowie Keyless-Go (Professional-Paket). Ist jemand unter Euch der das Auto mit der gleichen Ausstattung fährt und auch das Problem hat? Vielen Dank für Eure Antworten!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BurnoutX
Ich fahre sehr viel Autobahn und bin mir sicher, dass schon viele Unfälle durch eingeschaltetes Licht vermieden wurden. Aber wie schon gesagt, hier scheiden sich die Geister...
Bei Autobahn fällt es natürlich auf,wenn ein Auto,das von hinten kommt Licht an hat.
Nun stelle dir einfach mal vor,alle Autos hätten Licht an,der Effekt wäre dann zunichte,zumindest bei normalen Verkehr,bei leeren Autobahnen fällt man natürlich mehr auf mit Licht.
Hier
http://www.taglichtpflicht.de/7.htmlgibt es Interessantes zu lesen.
Ähnliche Themen
33 Antworten
Hallo,
schaue doch mal in die beiden anderen Foren über das Tagfahrlicht.
Bei meinem klappte alles, solange bist ich mir ein anderes Modul hab einsetzen lassen, damit das Tagfahrlich + Kurvenlicht aus bleibt. Vielleicht ist ja bei dir auch schon das geänderte Modul drin ?
cu Dirk
Da es bei Mazda gar kein Tagfahrtlicht, sondern Abblendlicht ist, hat es nicht dauer zu brennen. Schon mal garnicht am Tag.
Guter Zug von Mazda, den Schmarrn wieder ab zu schalten!
Zitat:
Original geschrieben von Morone
Da es bei Mazda gar kein Tagfahrtlicht, sondern Abblendlicht ist, hat es nicht dauer zu brennen. Schon mal garnicht am Tag.
Guter Zug von Mazda, den Schmarrn wieder ab zu schalten!
Aha, so scheiden sich die Geister. Ich wäre eingentlich schon für eine generelle Einführung von Tagfahrlicht bzw. Fahren mit Abblendlicht am Tag. Ich fahre sehr viel Autobahn und bin mir sicher, dass schon viele Unfälle durch eingeschaltetes Licht vermieden wurden. Aber wie schon gesagt, hier scheiden sich die Geister...
Das tut hier aber nichts zur Sache. Ich habe diese Woche Urlaub und habe mir vorgenommen dieses bei meinem Wagen aktivieren zu lassen. Des Weiteren werde ich die Sache mit der Handbremse richten lassen. Die geht schon echt ziemlich weit nach oben...
Nochmals vielen Dank für Eure Antworten!
Zitat:
Original geschrieben von BurnoutX
Ich fahre sehr viel Autobahn und bin mir sicher, dass schon viele Unfälle durch eingeschaltetes Licht vermieden wurden. Aber wie schon gesagt, hier scheiden sich die Geister...
Bei Autobahn fällt es natürlich auf,wenn ein Auto,das von hinten kommt Licht an hat.
Nun stelle dir einfach mal vor,alle Autos hätten Licht an,der Effekt wäre dann zunichte,zumindest bei normalen Verkehr,bei leeren Autobahnen fällt man natürlich mehr auf mit Licht.
Hier
http://www.taglichtpflicht.de/7.htmlgibt es Interessantes zu lesen.
Hallo
so,
ich habe den Einbau bzw. Austausch des Steuergerätes ohne Tagfahrlicht auf Kulanz erstattet bekommen.
Danach habe ich mir ein der EC- Norm entsprechendes TFL Relais Modul für LED Tagfahrlicht ein gebaut.
Dieses schaltet automatisch das Tagfahrlicht bei aktivierter Zündung ein.
Das Relais schaltet aber auch automatisch das Tagfahrlicht aus, sobald man das Abblendlicht bzw. Standlicht einschaltet wird.
Als Tagfahrlicht habe ich die serienmäßig eingebauten Nebelscheinwerfer (die ohnehin in Verbindung mit den Xenonscheinwerfern nicht die Wirkung haben) mit 2x18 SMD LED Lampen Birnen Weiß 12V H11 umgerüstet und angeschlossen.
Bei der KÜS Vorführung (Kontrolle) bekam ich eine Unbedenklichkeit- Zusage.
Für mich ist das die optimale Lösung.
ciao Dirk
Hallo
so, ich habe den Einbau bzw. Austausch des Steuergerätes ohne Tagfahrlicht auf Kulanz erstattet bekommen.
Danach habe ich mir ein der EC- Norm entsprechendes TFL Relais Modul für LED Tagfahrlicht ein gebaut.
Dieses schaltet automatisch das Tagfahrlicht bei aktivierter Zündung ein.
Das Relais schaltet aber auch automatisch das Tagfahrlicht aus, sobald man das Abblendlicht bzw. Standlicht einschaltet wird.
Als Tagfahrlicht habe ich die serienmäßig eingebauten Nebelscheinwerfer (die ohnehin in Verbindung mit den Xenonscheinwerfern nicht die Wirkung haben) mit 2x18 SMD LED Lampen Birnen Weiß 12V H11 umgerüstet und angeschlossen.
Bei der KÜS Vorführung (Kontrolle) bekam ich eine Unbedenklichkeit- Zusage.
Für mich ist das die optimale Lösung.
ciao Dirk
Zitat:
Original geschrieben von Dirk GH
Hallo
so, ich habe den Einbau bzw. Austausch des Steuergerätes ohne Tagfahrlicht auf Kulanz erstattet bekommen.
Danach habe ich mir ein der EC- Norm entsprechendes TFL Relais Modul für LED Tagfahrlicht ein gebaut.
Dieses schaltet automatisch das Tagfahrlicht bei aktivierter Zündung ein.
Das Relais schaltet aber auch automatisch das Tagfahrlicht aus, sobald man das Abblendlicht bzw. Standlicht einschaltet wird.
Als Tagfahrlicht habe ich die serienmäßig eingebauten Nebelscheinwerfer (die ohnehin in Verbindung mit den Xenonscheinwerfern nicht die Wirkung haben) mit 2x18 SMD LED Lampen Birnen Weiß 12V H11 umgerüstet und angeschlossen.
Bei der KÜS Vorführung (Kontrolle) bekam ich eine Unbedenklichkeit- Zusage.
Für mich ist das die optimale Lösung.
ciao Dirk
Hi Dirk,
das hört sich sehr interessant an. Wäre für mich denke ich auch eine super alternative. Kannst Du mir möglicherweise ein paar Informationen dazu senden? Wie sehen Deine Lichter aus? Kannst Du vielleicht mal ein Foto schiessen und es hier einstellen (natürlich nur wenn es nicht zuviel aufwand macht und Du Lust dazu hast)? Vielen Dank im voraus!
Hallo,
anbei mal ein paar Bilder zur Info.
Das Modul habe ich mit einem Relais (rechts davon) nur erweitert, da die Belastbarkeit des Moduls ca. 20 Watt beträgt.
Für die LED´s reicht es natürlich, aber für die originalen H11 = 2x 55 Watt die vorher installiert waren nicht.
Beim Betrieb mit den LED´s bitte die Spannung beim laufenden Motor auf max. 12,5 Volt reduzieren (sw. Widerstand unter dem Modul).
Die Lichtmaschine bringt ca. 13,8 Volt was die Lebenserwartung von LED´s deutlich verkürzen würde.
Die Standlichtverbindung habe ich direkt von einer Standlichtbirne abgegriffen und den Zündungskontakt von dem Vielfachstecker links von dem Modul.
Beides ist geschützt in der Sicherungsbox untergebracht.
(Das dickere blaue Kabel links oben hat damit nichts zu tun, es ist für die Wohnwageninnenbeleuchtung)
Den Kulanzantrag förmlich an Mazda Motors Deutschland GmbH, Hitdorfer Straße 73, 51371 Leverkusen stellen.
cu Dirk
Hallo Dirk!
Wie genau hast du den Kulanzantrag formuliert, das dieser bewilligt wurde?
Habe nämlich mit Mazda Motors telefoniert und mir wurde gesagt, das auf Kulanz nichts zumachen wäre, da es zu dieser Zeit der Serienstand des Fahrzeugs war. Finde nämlich es auch lächerlich, das ich 170 Euro bezahlen soll, um das Licht ausschalten zukönnen.
Zitat:
Original geschrieben von bigzander
Hallo Dirk!
Wie genau hast du den Kulanzantrag formuliert, das dieser bewilligt wurde?
Habe nämlich mit Mazda Motors telefoniert und mir wurde gesagt, das auf Kulanz nichts zumachen wäre, da es zu dieser Zeit der Serienstand des Fahrzeugs war. Finde nämlich es auch lächerlich, das ich 170 Euro bezahlen soll, um das Licht ausschalten zukönnen.
Ich habe mir vorher via eMail das OK. von Mazda geben lassen, die dann bei dem Kulanzatrag beigelegt, mit folgenden Text:
Sehr geehrter ,
anbei sende ich Ihnen zur Kostenübernahme auf Kulanz die Rechnung vom Einbau des Steuergerätes ohne Tagfahrlicht zu. Umseitig ist die Zahlungsbestätigung meinerseits.
Die Rückerstattung bitte an folgende Bankverbindung (siehe Überweisung):
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Dirk GH
Zitat:
Original geschrieben von bigzander
Hallo Dirk!
Wie genau hast du den Kulanzantrag formuliert, das dieser bewilligt wurde?
Habe nämlich mit Mazda Motors telefoniert und mir wurde gesagt, das auf Kulanz nichts zumachen wäre, da es zu dieser Zeit der Serienstand des Fahrzeugs war. Finde nämlich es auch lächerlich, das ich 170 Euro bezahlen soll, um das Licht ausschalten zukönnen.
Ich habe mir vorher via eMail das OK. von Mazda geben lassen, die dann bei dem Kulanzatrag beigelegt, mit folgenden Text:
Sehr geehrter ,
anbei sende ich Ihnen zur Kostenübernahme auf Kulanz die Rechnung vom Einbau des Steuergerätes ohne Tagfahrlicht zu. Umseitig ist die Zahlungsbestätigung meinerseits.
Die Rückerstattung bitte an folgende Bankverbindung (siehe Überweisung):
MfG
Also soll ich jetzt nochmal bei Mazda Motors per E-mail wegen der Kulanz anfragen, was ich worher vergeblich per Telefon versucht habe?
Zitat:
Original geschrieben von bigzander
Zitat:
Original geschrieben von Dirk GH
Ich habe mir vorher via eMail das OK. von Mazda geben lassen, die dann bei dem Kulanzatrag beigelegt, mit folgenden Text:
Sehr geehrter ,
anbei sende ich Ihnen zur Kostenübernahme auf Kulanz die Rechnung vom Einbau des Steuergerätes ohne Tagfahrlicht zu. Umseitig ist die Zahlungsbestätigung meinerseits.
Die Rückerstattung bitte an folgende Bankverbindung (siehe Überweisung):
MfG
Also soll ich jetzt nochmal bei Mazda Motors per E-mail wegen der Kulanz anfragen, was ich worher vergeblich per Telefon versucht habe?
Hallo,
ich weiß wohl,
das nicht nur Mazda Motors solche Kulanzansprüche gerne schnell abwimmeln möchte.
Aber da es sich ja um ein „nicht abschaltbares“ Abblendlicht handelt,
ist es laut geltendes Recht in Deutschland eigentlich nicht zulässig.
Frage mal beim TÜV oder anderen nach, die werden dir das bestätigen.
Dann sende doch zu Sicherheit erst einmal einen Kostenvoranschlag von deiner Werkstatt nach Mazda Deutschland und bestehe auf die Rückerstattung (Kulanz) info@mazda.de , mit dem Hinweis das du dir sonst Hilfe in der Öffentlichkeit z.B. Autoklubs, Zeitschriften, ec., suchen wirst.
Erwähne dann doch auch dabei, dass du schon Fälle kennst, wo der Betrag in Höhe von 171,97 EUR erstattet worden ist.
MfG
Hallo,
Erstaunlich, da geben viele einen Haufen Geld aus, das Tagfahrlicht abzuschalten. Ich habe jetzt das Problem, daß ich meins einschalten will. Was ist denn so teuer? Das Modul oder der Einbau?
Hallo SmartMart und sonstige Mazda6 (GH) Fahrer,
warum tauscht ihr die entsprechenden Module nicht untereinander aus?
GS1E-67-890A - Auto Light / Wiper Control Module - W/ Auto Light - mit Tagfahrlicht
GS1D-67-890A - Auto Light / Wiper Control Module - W/O Auto Light - ohne Tagfahrlicht
Hilft Geld und Aufregungen sparen.
mfG
hjg48
Auf die einfachsten Lösungen kommt man schon nicht mehr. Tausche meins gerne ein. Dazu 2 Fragen:
1. Wo sitzt dieses Modul?
2. Einer wird ein paar Tage nicht fahren können, nehme ich an.