Tagfahrlicht Kuga
Hallo hab gerade hier im Forum diesen Bericht übern 2008er Focus gelesen TGFL Focus
würde das beim Kuga auch funktionieren, hatte schon beim Streetka TGFL und fände es nicht schlecht wenns beim Kuga auch wieder so wäre.
Grüße
Björn
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute, alles fertig und Funktioniert perfekt.
Anleitung findet Ihr unten
Dort ist auch ein Bild vom Kuga mit Tagfahrlicht drin.
Für das Relais habe ich 11,90€ bezahlt
viel Spaß beim nachbauen!
Grüße
Björn
183 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dima1968
Hallo
Geht die Sache mit dem Tagfahrlicht auch bei Fahzeugen ohne cenon
Bei Xenon sieht das etwas besser aus als bei mir wenn Abblendlicht an ist da Xenon ja auch bläulich leuchtet werde mir andere glühbirnen einbauen die weisser sind.
Hallo !
eine Frage an die TGFL -Selberbastler:
wie genau bekommt man dieses "Plastikteil" unter dem Scheinwerfer ausgebaut (Spezialhandgriff ??);
WO GENAU wird das Zündungsplus abgenommen?
Gruß,
Kugla
Hallo
einfach rausziehen. Ist nur geklipst. Bei MS Design gibt es das gleiche Teil nur mit LED zu wiederreinklipsen und auch in der Wagenfarbe lackiert
Zitat:
Original geschrieben von Kugla
Hallo !eine Frage an die TGFL -Selberbastler:
wie genau bekommt man dieses "Plastikteil" unter dem Scheinwerfer ausgebaut (Spezialhandgriff ??);
WO GENAU wird das Zündungsplus abgenommen?Gruß,
Kugla
genau aus dem Grund frage ich! habe das Teil von MS-Design bestellt und wollte schon mal vorsondieren wie das Original-Teil ausgebaut wird. ich habe auch schon versucht an diesem Platik-teil zu ziehen, das wehrt sich aber ziemlich, habs dann gelassen weil ich nichts ruinieren wollte.
wo genau ist das teil verankert, gibts einen trick wie man das leicht rausziehen kann; wird das Teil zuerst "oben" rausgehebelt, oder unten, oder an den Seiten zuerst?
vielleicht kannst du das ja genauer beschreiben... :-)
ach ja, bei diesem Teil von MS-Design braucht man eben das Zündungsplus, deshalb Frage ich woher man das abnehmen kann..
Danke schon mal
der
Kugla
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kugla
genau aus dem Grund frage ich! habe das Teil von MS-Design bestellt und wollte schon mal vorsondieren wie das Original-Teil ausgebaut wird. ich habe auch schon versucht an diesem Platik-teil zu ziehen, das wehrt sich aber ziemlich, habs dann gelassen weil ich nichts ruinieren wollte.wo genau ist das teil verankert, gibts einen trick wie man das leicht rausziehen kann; wird das Teil zuerst "oben" rausgehebelt, oder unten, oder an den Seiten zuerst?
vielleicht kannst du das ja genauer beschreiben... :-)
ach ja, bei diesem Teil von MS-Design braucht man eben das Zündungsplus, deshalb Frage ich woher man das abnehmen kann..
Danke schon mal
der
Kugla
Du hast Dir diese Plastikdinger bei MS Design bestellt? Wow, sag mir wie u was kostet, denke das dürfen nur Händler.
Die zu bestellen wäre ja der Hammer, dann besorg ich mir die auch und die LEDs und dann mach ich mir selbst 😁
Also, ich habe bei MS Design angefragt, ob es die Enfassung für die LEDs einzeln unlackiert auch gibt.
Antwort bekam ich leider 🙁🙁🙁 diese:
Guten Tag Herr XXX,
Leider haben wir das Tagfahrlicht nur im Gesamten.
Mit freundlichen Grüßen
MS DESIGN GMBH
Matthias PERKTOLD
Kundenservice
MS-Design-Strasse 1, 6426 Roppen, Austria
Telefon: +43 5417 6363-169
Fax: +43 5417 6363-250
E-Mail: Matthias.Perktold@msdesign.at
Internet: www.ms-design.com
Firmenbuchnummer: 48839y / UID: ATU32804409
Firmenbuchgericht: Landesgericht Innsbruck
Geschäftsführer: Manfred Santer
LEIDER LEIDER ... es tut uns ja sooooooohoho leid dass die das ganze Paket kaufen müssen.
mit freundlichen Grüßen,
ihr Reiner Hohn
*muhaha*
Zitat:
Original geschrieben von barkley2000
Also, ich habe bei MS Design angefragt, ob es die Enfassung für die LEDs einzeln unlackiert auch gibt.
Antwort bekam ich leider 🙁🙁🙁 diese:Guten Tag Herr XXX,
Leider haben wir das Tagfahrlicht nur im Gesamten.Mit freundlichen Grüßen
MS DESIGN GMBH
Matthias PERKTOLD
Kundenservice
MS-Design-Strasse 1, 6426 Roppen, Austria
Telefon: +43 5417 6363-169
Fax: +43 5417 6363-250
E-Mail: Matthias.Perktold@msdesign.at
Internet: www.ms-design.com
Firmenbuchnummer: 48839y / UID: ATU32804409
Firmenbuchgericht: Landesgericht Innsbruck
Geschäftsführer: Manfred Santer
Hallo,
ich habe die Minimalversion vom TGFL realisiert.
Im Autohaus das Relais und die Sicherung gekauft. 5min gefummelt alles war drin.
Geht alles soweit, ABER die Scheinwerfer fahren nicht runter. Man blendet dadurch schon etwas den Gegenverkehr.
Frage: Wer hat das noch so realisiert?? Geht es bei Euch, das die Scheinwerfer runterfahren??
Jojo
hallo
hab das auch so mit relais und sicherung und meine xenons fahren runter . nur das problem , wie schon öfters beschrieben das öfters eine seite nicht funktioniert bzw der brenner nicht anspringt . das große problem an dem ganzen das er auch nicht angeht wenn dann die lichtautomatik das gesamte licht einschaltet und letztens gingen beide nicht und haben dann auch nicht gezündet als ich in einen tunnel eingefahren bin . bin immer noch der meinung das es sich um einen unterspannungsfehler handelt . in dem moment in dem die brenner zünden sollen durch das starten des motors eine kurzzeitige unterspannung in der stromversorgung anliegt und dadurch die xenonsteuergeräte nicht zünden . darum hab ich mir aber jetzt das tagfahrlich von ms bestellt . mein ffh muß nur noch abklären ob die in metallic weiß lieferbar sind
gruß stephan
Ich habe mir vom Freundlichen so eine Schablone in den Regen-/Licht-Sensor einbauen lassen. Jetzt meint der liebe Kuge immer, dass es finstere Nacht ist und schaltet schön artig die Lichter ein. Diese Schablone gibt es offiziell von Ford ist ist speziell dafür gemacht, die Lichtautomatik zu überbrücken. Der Regensensor funktioniert weiterhin ohne Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von runtimeerror
Ich habe mir vom Freundlichen so eine Schablone in den Regen-/Licht-Sensor einbauen lassen. Jetzt meint der liebe Kuge immer, dass es finstere Nacht ist und schaltet schön artig die Lichter ein. Diese Schablone gibt es offiziell von Ford ist ist speziell dafür gemacht, die Lichtautomatik zu überbrücken. Der Regensensor funktioniert weiterhin ohne Probleme.
Zur Schablone kurz:
Was macht Kugi bei Sonnenschein? Auch Licht an?? Dann wirkt die Schablone ja wie'n Klebeband oder machts einfach nur etwas dunkler und die Automatik wird insofern sensibler????
Zitat:
Original geschrieben von Rett-Mich
Zur Schablone kurz:Zitat:
Original geschrieben von runtimeerror
Ich habe mir vom Freundlichen so eine Schablone in den Regen-/Licht-Sensor einbauen lassen. Jetzt meint der liebe Kuge immer, dass es finstere Nacht ist und schaltet schön artig die Lichter ein. Diese Schablone gibt es offiziell von Ford ist ist speziell dafür gemacht, die Lichtautomatik zu überbrücken. Der Regensensor funktioniert weiterhin ohne Probleme.
Was macht Kugi bei Sonnenschein? Auch Licht an?? Dann wirkt die Schablone ja wie'n Klebeband oder machts einfach nur etwas dunkler und die Automatik wird insofern sensibler????
Kugi macht immer das Licht an. Egal wie stark die Sonne vom Himmel lächelt.
Ein Klebeband funktioniert nicht, da der Lichtsensor mit dem Regensensor kombiniert ist.
Dann kapier ich's trotzdem nicht....
Dann kannst du ja gleich den Schalter auf AN statt auf AUTO stellen, oder schnall ich den Unterschied nicht??
Er hat den Vorteil dass beim Schalter AUTO die Lichter ausgehen wenn er das Fahrzeug abstellt.. wenn er den schalter AN betätigt, leuchten die Standlichter nachdem das Fahrzeug abgestellt wurde..
Zitat:
Original geschrieben von BluDiesel
Er hat den Vorteil dass beim Schalter AUTO die Lichter ausgehen wenn er das Fahrzeug abstellt.. wenn er den schalter AN betätigt, leuchten die Standlichter nachdem das Fahrzeug abgestellt wurde..
Ganau. Der Einzige Vorteil ist, man muss nicht immer den Schalter drehen. Das schweizer Gesetz sagt nämlich, man soll mit Licht Fahren. Ausserdem parkiere ich in einer dunkeln Tiefgarage und fahre jeden Tag durch ein dunkles Waldstück.
Die Licht Automatik hat nämlich den Nachteil, dass die Xenons bei einer Fahrt jeweils mehrmals ein- und ausgeschaltet werden. Dies ist schädlich für die Xenon-Lampen.