Tagfahrlicht Kuga
Hallo hab gerade hier im Forum diesen Bericht übern 2008er Focus gelesen TGFL Focus
würde das beim Kuga auch funktionieren, hatte schon beim Streetka TGFL und fände es nicht schlecht wenns beim Kuga auch wieder so wäre.
Grüße
Björn
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute, alles fertig und Funktioniert perfekt.
Anleitung findet Ihr unten
Dort ist auch ein Bild vom Kuga mit Tagfahrlicht drin.
Für das Relais habe ich 11,90€ bezahlt
viel Spaß beim nachbauen!
Grüße
Björn
183 Antworten
Aber nach meiner Bedienungsanleitung ist der Lichtsensor die kleine Kuppel in der Mitte des Armaturenbretts, der Regensensor dagegen im Rückspiegelhalter.
Zitat:
Original geschrieben von runtimeerror
Ganau. Der Einzige Vorteil ist, man muss nicht immer den Schalter drehen. Das schweizer Gesetz sagt nämlich, man soll mit Licht Fahren. Ausserdem parkiere ich in einer dunkeln Tiefgarage und fahre jeden Tag durch ein dunkles Waldstück.Zitat:
Original geschrieben von BluDiesel
Er hat den Vorteil dass beim Schalter AUTO die Lichter ausgehen wenn er das Fahrzeug abstellt.. wenn er den schalter AN betätigt, leuchten die Standlichter nachdem das Fahrzeug abgestellt wurde..Die Licht Automatik hat nämlich den Nachteil, dass die Xenons bei einer Fahrt jeweils mehrmals ein- und ausgeschaltet werden. Dies ist schädlich für die Xenon-Lampen.
Das Schweizer gesetzt sagt überhaupt nichts. In der CH ist es nicht obligatorisch mit Abblendlicht zu fahren. Es wird lediglich nur empfohlen.. Hier kennt man keine Abblendlichtpflicht am Tag. Nur wenn des die Strassenverhältnisse erfordern (Schnee, Nebel, Regen, Dämmerung etc.)
Zitat:
Das Schweizer gesetzt sagt überhaupt nichts. In der CH ist es nicht obligatorisch mit Abblendlicht zu fahren. Es wird lediglich nur empfohlen.. Hier kennt man keine Abblendlichtpflicht am Tag. Nur wenn des die Strassenverhältnisse erfordern (Schnee, Nebel, Regen, Dämmerung etc.)
Dann schaue Dir mal das VRV Art. 31 Abs. 5 an. Du hast aber recht, es ist nur eine Empfehlung.
Der Lichtsensor ist beim Regensensor. Man kann das Testen indem man bei Sonnenschein und eingeschalteter Lichtautomatik die Hand auf den Regensensor legt. Dann gehen nämlich die Lichter an.
Was kosten eigentlich die Plastikteile unter dem Scheinwerfer?
Sind sicher nicht allzu teuer.
Evtl. gibts die Teile auch unlackiert und man kann sich dann den Ausschnitt passend machen und den Rest zuspachteln.
Ich habe diese Leuchten gefunden, die sollten ganz gut passen.
gebogenes TGFL
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von linse
Was kosten eigentlich die Plastikteile unter dem Scheinwerfer?
Sind sicher nicht allzu teuer.
Evtl. gibts die Teile auch unlackiert und man kann sich dann den Ausschnitt passend machen und den Rest zuspachteln.Ich habe diese Leuchten gefunden, die sollten ganz gut passen.
gebogenes TGFL
Hi,
dann spachtel mal schön! Wie willst du es dann lackieren, mit der Spraydose?
Ich bin der Meinung. Wenn man an einem 35.000€ Auto ein TGFL mit LED´s machen möchte, dann die Originalen. Es haben schon andere probiert mit selber machen, spachteln und Spraydosen lackieren. Und man hat an den Bildern gesehen was dabei rausgekommen ist! Mancher hat sich dann doch noch das Original gekauft!
Nichts für Ungut und auch nicht böse gemeint!
Gruß
msp4773
Immer dieses "Wer so ein teueres Auto" Schwachsinn, das ist unproduktiv, also behalts für Dich.😠
Mit Klugscheißen kommt man nicht weiter.
Und das mit den 35000,-€ höre ich jetzt auch schon zum hundertsten mal, und dann lese ich das der riesig teure Listenpreis von 31.000 dann um 20% schrumpft.... dann kommen nur noch 25.000 raus. (also doch nicht sooooo teuer und exclusiv.)😁
Wer ne Ausrede sucht es nicht selber zu machen, der solls doch einfach zugeben das er 2 linke Hände hat und fertig.
Ich hab keine linken Hände und wenn ich sowas machen würde, würdest Du sicher keinen Unterschied sehen zum "originalen" is ja auch nicht von Ford und nur von MS-Design.😎
Zitat:
Original geschrieben von linse
Immer dieses "Wer so ein teueres Auto" Schwachsinn, das ist unproduktiv, also behalts für Dich.😠
Mit Klugscheißen kommt man nicht weiter.
Und das mit den 35000,-€ höre ich jetzt auch schon zum hundertsten mal, und dann lese ich das der riesig teure Listenpreis von 31.000 dann um 20% schrumpft.... dann kommen nur noch 25.000 raus. (also doch nicht sooooo teuer und exclusiv.)😁Wer ne Ausrede sucht es nicht selber zu machen, der solls doch einfach zugeben das er 2 linke Hände hat und fertig.
Ich hab keine linken Hände und wenn ich sowas machen würde, würdest Du sicher keinen Unterschied sehen zum "originalen" is ja auch nicht von Ford und nur von MS-Design.😎
Komm doch mal wieder von deinem hohen Ross runter. Warum hast dur dir deinen Kuga nicht gleich ganz selber gebaut, wenn du sooo geschickt bist?
Schön das du gleich auf 180 bist. Keine guten Nerven?
Spachtel doch, wie du willst. Wenn du keine anderen Meinungen verträgst, solltest du nicht in einem Forum schreiben!
Habe extra noch drauf hingewiesen, dass es nicht böse gemeint ist.
Es haben ja mehrere versucht mit alternativen Lösungen, war aber oftmals nicht so toll. Ist aber Geschmackssache!
Also kalte Dusche nehmen und wieder lieb sein. O.K.?
Gruß
msp4773
Back to topic, please!!!
MfG
@ Mod
Danke. 🙂
Was kosten eigentlich die Plastikteile unter dem Scheinwerfer?
Sind sicher nicht allzu teuer, oder?
Evtl. gibts die Teile auch unlackiert und man kann sich dann den Ausschnitt passend machen und den Rest zuspachteln.
Ich habe diese Leuchten gefunden, die sollten ganz gut passen.
gebogenes TGFL
Würde dann sicher nicht mal die hälfte des MS-Gelumpes kosten. 😉
Hallo
hab 2 Blenden übrig werden unter den Scheinwerfer angebracht
Ford Kuga Blenden in pantherschwarz wie NEU
Ideal zu Einbau eines Tagfahrlichts oder als Ersatzteil
Angebote bitte an Mauz566@online.de
gruss Matthias
Zitat:
Original geschrieben von mak566
Hallohab 2 Blenden übrig werden unter den Scheinwerfer angebracht
Ford Kuga Blenden in pantherschwarz wie NEU
Ideal zu Einbau eines Tagfahrlichts oder als Ersatzteil
Angebote bitte an Mauz566@online.de
gruss Matthias
ist schon verkauft :-))
Hallo,
habe auch die beiden Kunststoffeinsätze unter den Scheinwerfern übrig (mein Kuga wurde Ende Juni 2009 mit dem TFL von MS-Design ausgeliefert) und biete sie unter Ebay zum Verkauf an.
Meine sind in Chill metallic!
Ebay-Artikelnummer: 150356480654
Gruß Carapetito
Zitat:
Original geschrieben von linse
@ Mod
Danke. 🙂Was kosten eigentlich die Plastikteile unter dem Scheinwerfer?
Sind sicher nicht allzu teuer, oder?Evtl. gibts die Teile auch unlackiert und man kann sich dann den Ausschnitt passend machen und den Rest zuspachteln.
Ich habe diese Leuchten gefunden, die sollten ganz gut passen.
gebogenes TGFLWürde dann sicher nicht mal die hälfte des MS-Gelumpes kosten. 😉
Ein Versuchs wäre es auf jeden Fall wert, stelle die Bilder ein wenn Du damit fertig bist :-)