Tagfahrlicht für den T3
Hi,
hat irgendjemand ein Tagfahrlicht montiert das anders ist als das übliche 'Streifendesign'?
Bei Hella habe ich mal gekuckt. Da gibt es runde und längliche und auch mit normalen Glühbirnen drin. Ich finde das gar nicht so schlecht, weil normale Birnen gut zum T3 passen und trotzdem ein Spareffekt gegenüber Abblendlicht da ist, bei dem ja der ganze "Christbaum" eingeschaltet ist. Die Birnen Tagfahrlichter gibt es von Hella z.B. mit 16Watt. Ganz nett finde ich die nahezu runden ovalen Lichter, aber die passen vielleicht besser zum T1, siehe der blaue T1, rechts im Werbestreifen. Hier mal der Link: Hella Tagfahrlicht
Ich bin beim T3 mehr für Eckig oder doch länglich.
Als Nebelscheinwerfer habe ich schon die FF 75 dran: Hella Katalog Leuchten
Btw. bei einigen der Scheinerfer sind unter "Einbauanleitung" auch brauchbare Anschlußpläne zu finden ;-)
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Friesel
Moin
Jep, wer standard H4 Birnen drin hat, und das hat jeder T3 mit normalen runden oder eckigen Leuchten, der schaltet von 55 Watt Abblendlichtfaden auf 60 Watt Fernlichtfaden um. Bei Doppelscheinwerfern werden die Zusatzfernlichter eben mit eingeschaltet.Dann eher über die Standlichter schalten. DIe TFL werden über Zündung geschaltet und eben wieder abgeschaltet wenn Standlicht eingeschaltet wird. Das brennt sobald Fahrlicht eingeschaltet wird dauerhaft mit.
Moin
Björn
Jo hab das wohl mit dem Standlicht verwechselt. So müsste es dann funktionieren.
Zitat:
Original geschrieben von FranzR
Hi,hat irgendjemand ein Tagfahrlicht montiert das anders ist als das übliche 'Streifendesign'?
Bei Hella habe ich mal gekuckt. Da gibt es runde und längliche und auch mit normalen Glühbirnen drin. Ich finde das gar nicht so schlecht, weil normale Birnen gut zum T3 passen und trotzdem ein Spareffekt gegenüber Abblendlicht da ist, bei dem ja der ganze "Christbaum" eingeschaltet ist. Die Birnen Tagfahrlichter gibt es von Hella z.B. mit 16Watt. Ganz nett finde ich die nahezu runden ovalen Lichter, aber die passen vielleicht besser zum T1, siehe der blaue T1, rechts im Werbestreifen. Hier mal der Link: Hella Tagfahrlicht
Ich bin beim T3 mehr für Eckig oder doch länglich.
Als Nebelscheinwerfer habe ich schon die FF 75 dran: Hella Katalog LeuchtenBtw. bei einigen der Scheinerfer sind unter "Einbauanleitung" auch brauchbare Anschlußpläne zu finden ;-)
Hi FranzR,
hab mich vor kurzem für TFL entschieden und im Grill integriert; man muss sich Zeit nehmen für den Einbau.
Aber habe so keine zusätzlichen Bohrungen am Blech gebraucht.
Gruß
Krambam-Bulli
Ich kann mich mit den LED-Dingern irgendwie nicht anfreunden.
Sorry, aber ich finde das paßt nicht zum Stil der Busse.
Warum nicht das orig. Tagfahrlich verbauen?
Zitat:
Zur Nachrüstung des Tagesfahrlichtes benötigt man ein Relais mit der Ersatzteilnummer 251 959 145 sowie dem entsprechenden Relaisträger 161 937 501 B. Der außerdem notwendige Vorwiderstand ist nicht mehr lieferbar. Als Ersatz wird eine Widerstandsleitung mit der Ersatzteilnummer N 900 120 04 angeboten. Diese ist auf die erforderliche Länge zu kürzen (Meterware).
Die elektrische Anlage muß nach Stromlaufplan Nummer 34 für Transporter ab 11/1985 abgeändert werden. Die Teilekosten belaufen sich auf ca. 25 €.
Es leuchten dann ab Schalten der Zündung die Frontscheinwerfer mit ca. 70 % Leistung und die Heckleuchten. Dies sollte sich positiv auf die Lebensdauer der Glühlampen auswirken.
(lle-kartei)
Gruß
Torsten
Gibt ne Schaltung (s.o.) bei der werden die normalen Scheinwerfer
als Tagfahrlicht genutzt. Duch die Schaltung werden die
Scheinwerfer mit reduzierter Leistung angesteuert
und so angebl. die Haltbarkeit der Glühlampen verlängert.
Ist hierzulande kaum verbreitet, in Skandinavien
wohl der Regelfall.
Gruß
Torsten
achso, Danke. Das sieht dann vermutlich aus, als ob die Kontakte vergammelt wären. Bräunliches Licht. Und hinten brennt es unnötigerweise auch noch mit....
Zitat:
Original geschrieben von tschill
Gibt ne Schaltung (s.o.) bei der werden die normalen Scheinwerfer
als Tagfahrlicht genutzt. Duch die Schaltung werden die
Scheinwerfer mit reduzierter Leistung angesteuert
und so angebl. die Haltbarkeit der Glühlampen verlängert.
Ist hierzulande kaum verbreitet, in Skandinavien
wohl der Regelfall.
Moin,
das wäre mal spannend. Normalerweise müssen Halogenlampen mit einer Mindestleistung betrieben werden, sonst gehen die schneller kaputt. Ich frage mich auch schon, wie kurz die TFL in unserem Golf halten werden. Vielleicht sind das angepasste Birnen oder die werden nicht mit Gleichspannung betrieben.
Aber normale Scheinwerferbirnen in Reihe zu schalten wird deren Lebensdauer eher minmieren.
Hier der Wikipedia-Link
Dass das LED-Licht nicht wirklich zum Bulli passt, mag sein... Beim T3 aber sicher eher als beim T1 oder Käfer.
Grüße, Ulfert
???????
Die Birnen werden doch nicht in Reihe geschaltet.......Dann hättest du ja den Weihnachtsbaumeffekt. Im Link lese ich unter Kompromiss zwischen Lichtausbeute und Haltbarkeit was anderes. Oder liege ich da falsch? Es kommen vorne beim T3 eh nur 9-10 Volt an. Demnach dürften die Birnen ja ewig kaputt sein.
Zitat:
Original geschrieben von Walze67
???????
Die Birnen werden doch nicht in Reihe geschaltet.......Dann hättest du ja den Weihnachtsbaumeffekt. Im Link lese ich unter Kompromiss zwischen Lichtausbeute und Haltbarkeit was anderes. Oder liege ich da falsch? Es kommen vorne beim T3 eh nur 9-10 Volt an. Demnach dürften die Birnen ja ewig kaputt sein.
Stimmt, die Reihenschaltung wäre Unsinn. Aber die Leistung an einem Vorwiderstand zu verbraten statt Abblendlicht zu benutzen, auch. Dann kann man auch mit normalem Abblendlicht fahren. Gut ist bei der Schaltung, dass das Rücklicht an sein darf, was bei den einzelnen TFL nicht sein darf.
Um 11 Volt ist wohl bezüglich der Lebensdauer ein guter Punkt aber ich finde den Aufwand und den Stromverbrauch zu hoch. Wir reden hier von einer Leistung von ca. 40W pro Birne plus das, was der Widerstand verheizt. Demgegenüber stehen die LED-Positionsleuchte mit 1W und das LED-TFL mit 4W.
Grüße, Ulfert
Oder sowas🙂😁😁
Tagfahrlicht
Zitat:
Es kommen vorne beim T3 eh nur 9-10 Volt an.
9 - 10V?! Im muß demnächst meine Scheinwerfer tauschen. Soll ich bei der Gelegenheit mal messen?