ForumT1, T2 & T3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. Tagfahrlicht für den T3

Tagfahrlicht für den T3

VW T3
Themenstarteram 27. August 2010 um 11:25

Hi,

hat irgendjemand ein Tagfahrlicht montiert das anders ist als das übliche 'Streifendesign'?

Bei Hella habe ich mal gekuckt. Da gibt es runde und längliche und auch mit normalen Glühbirnen drin. Ich finde das gar nicht so schlecht, weil normale Birnen gut zum T3 passen und trotzdem ein Spareffekt gegenüber Abblendlicht da ist, bei dem ja der ganze "Christbaum" eingeschaltet ist. Die Birnen Tagfahrlichter gibt es von Hella z.B. mit 16Watt. Ganz nett finde ich die nahezu runden ovalen Lichter, aber die passen vielleicht besser zum T1, siehe der blaue T1, rechts im Werbestreifen. Hier mal der Link: Hella Tagfahrlicht

 

Ich bin beim T3 mehr für Eckig oder doch länglich.

Als Nebelscheinwerfer habe ich schon die FF 75 dran: Hella Katalog Leuchten

Btw. bei einigen der Scheinerfer sind unter "Einbauanleitung" auch brauchbare Anschlußpläne zu finden ;-)

Ähnliche Themen
26 Antworten

Hallo

Ich, für meinen Geschmack, finde die länglichen LED-Leuchten immer noch am schönsten. Hab auch lange überlegt und probiert wo ich sie hinsetze. Hab mich dann entschieden sie unter die Hauptscheinwerfer zu setzen. Gefällt mir persönlich am besten und sieht nicht ganz so nachgerüstet aus. Klar ist es immer noch ein T3 von 1987 wo es noch kein Tagfahrlicht gab aber ich denke das es schon halbwegs, optisch passend, integriert ist und es zu meinem T3 schon gut passt. Aber Geschmäcker sind ja bekanntlich sehr verschieden!

Gruß

Mike

Tagfahrlicht

Die Optik ist das Schwierige. Ich finde Diese am Schönsten, weil Die fast nach Birnchen aussehen, das entspricht am Ehesten dem 80er Jahre Styling. Alles Andere ist zu spacig für son altes Auto. Die gibt es hier: www.hansen-styling-parts.de/hsp/LED-Tagfahrlicht.html

 

PS: Ich muss mich korrigieren, bei denen von HELLA sind auch schon Schöne dabei, mit Glühbirnchen oder sonst gut aussehend. Hauptsache, keine LED-Leiste.

Licht-bulli-tagfahrlicht-hansen-styling-78-uro
Bulli-tagfahrlicht-hella-e1-1032

also ganz ehrlich gesagt passen selbst die originalen tagfahrlichter bei audi,opel und wie sie alle heißen, ganz selten ins gesamtbild der fahrzeuge. ganz zu schweigen von den zubehördingern. ich hab noch kein auto gesehen, bei dem das ganze vernünftig aussieht! was spricht denn dagegen einfach das licht anzumachen und gut?

is in etwa wie mit dem kurvenlicht, was eigentlich immernur aussieht als ob ein nebelscheinwerfer kaputt is...wiedermal ne völlig sinnlose erfindung der autoindustrie...

und wenn doch, müßte an den t3 was flaches, längliches. rund geht bei so nem eckigen auto gar nicht...

am 29. August 2010 um 10:38

Also ich hab meine länglichen LED Tagfahrlichter unter der Stoßstange verbaut.

Mahlzeit!Kumpel hat welche von InPro.Das sieht find ich echt gut aus.

Inne Winterpause kommen die auch in die Whity-Stoßstange.

Mal 2 Bilder von.

Gruß Frank!

Bild #203530719
Bild #203530723

Moin,

ich hab' das etwas anders gelöst. Und zwar nicht mit Tagfahrlichtern, die finde ich meist zu hell und hässlich. Habe die kleine Variante genommen, die immer leuchten darf und offiziell Begrenzungsleuchte heißt. Habe sie aber als TLF inner Bucht gekauft und musste sie deshalb beim TÜV ausbauen. Danach habe ich mal nachgelesen und sie wieder eingebaut.

Sie kosten deutlich weniger und sind dezenter. Beim Grill passen sie gut dazwischen, ohne die Stege wegmachen zu müssen. Befestigung: Gewinde in den vorderen Träger geschnitten :D:D:D und Distanzstück aufgeschraubt.

Sieht in der Dämmerung mit den Angel Eyes genial aus und ist dezenter als die TFL.

Grüße, Ulfert

P1010223
Themenstarteram 29. August 2010 um 17:38

Im unteren Grill hätten sie mir besser gefallen.

Daß man die für den TüV ausbauen muß ist natürlich Schitt....

Was hast du dann nachgelesen, und wieviel hast du bezahlt?

Zitat:

Original geschrieben von FranzR

Im unteren Grill hätten sie mir besser gefallen.

Daß man die für den TüV ausbauen muß ist natürlich Schitt....

Was hast du dann nachgelesen, und wieviel hast du bezahlt?

Im unteren Grill hätte ich aber Ausschnitte ins Blech machen müssen. Keine gute Idee, wenn man vom H-Kennzeichen träumt.

Der Abstand vom Rand geht so gerade eben (äußerster Punkt der leuchtet 400mm von Außenkante).

Hier ein Info-Link zu den LED-Begrenzungsleuchten. Passt nicht ganz aber ist am besten erklärt.

So welche habe ich jetzt auch für den Firmen-Daihatsu gekauft (gleicher Hersteller, IhBäh Art. 230410269145). Mit 20 Euronen deutlich preiswerter als die TFL, zudem dürfen sie bei Abblendlicht an bleiben.

Und für den TÜV werde ich die nicht wieder ausbauen, es sei denn, die weisen mir den grenzwertigen Abstand zur Außenkante als nicht ausreichend nach. Aber zulässig sind sie und die Schaltung (gehen mit Zündung an) ist auch ok.

Grüße, Ulfert

Themenstarteram 29. August 2010 um 18:22

OK, ist interessant. Aber ein Zusatzmodul braucht man für TFL nicht (wie er da schreibt) man muß nur geschickt anklemmen :-)

Das Steuerrelais an Zündungsplus legen (85), und (86) statt an Masse an das Standlicht legen. Damit ist sobald irgend ein Licht an ist, das TFL aus.

85 und 86 sind die Betätigungsspule des Relais. Die Last ist 30 und 87.

Zitat:

Original geschrieben von FranzR

OK, ist interessant. Aber ein Zusatzmodul braucht man für TFL nicht (wie er da schreibt) man muß nur geschickt anklemmen :-)

Das Steuerrelais an Zündungsplus legen (85), und (86) statt an Masse an das Standlicht legen. Damit ist sobald irgend ein Licht an ist, das TFL aus.

85 und 86 sind die Betätigungsspule des Relais. Die Last ist 30 und 87.

Mag sein, hier wird auch oft davon geschrieben, das Abblendlicht auf Relais zu klemmen. Da könnte man einen Wechselkontakt nehmen und dann ginge das auch.

Ich wollte nur ein wenig aufklären, weil ja viel Schrott ganz ohne Zulassung verkauft wird und ich selbst schon reingefallen bin. Und ich finde die Optik klasse.

Grüße, Ulfert

Themenstarteram 29. August 2010 um 18:59

ja, ist angekommen ;)

Über die Beschaltung können wir uns ja gegebenenfalles auslassen. Es darf halt auch nicht bei Fernlicht leuchten....

am 30. August 2010 um 12:32

Zitat:

Original geschrieben von FranzR

ja, ist angekommen ;)

Über die Beschaltung können wir uns ja gegebenenfalles auslassen. Es darf halt auch nicht bei Fernlicht leuchten....

Das wird ja ausgeschlossen, da bei Fernlicht meist das Abblendlicht mit an ist, wenn du im dunkeln fährst.

Und bei Lichthupe muss das TFL weiterleuchten.

Zitat:

Original geschrieben von hansditta

da bei Fernlicht meist das Abblendlicht mit an ist

Bei mir nicht, nur bei Lichthupe leuchten beide Fäden.

Moin

Jep, wer standard H4 Birnen drin hat, und das hat jeder T3 mit normalen runden oder eckigen Leuchten, der schaltet von 55 Watt Abblendlichtfaden auf 60 Watt Fernlichtfaden um. Bei Doppelscheinwerfern werden die Zusatzfernlichter eben mit eingeschaltet.

Dann eher über die Standlichter schalten. DIe TFL werden über Zündung geschaltet und eben wieder abgeschaltet wenn Standlicht eingeschaltet wird. Das brennt sobald Fahrlicht eingeschaltet wird dauerhaft mit.

Moin

Björn

Deine Antwort
Ähnliche Themen