Tagfahrlicht e36
hallo leute
welches Tagfahrlicht (Hersteller) paßt am besten zum e36 wie sind eure Erfahrungswerte....Danke...
gruß marco
Beste Antwort im Thema
Tagfahrlicht:
CCFL- Angeleyes in die Originalscheinwerfer einbauen oder das Modul vom Cap nachrüsten.
Alles andere (Devileyes- Scheinwerfer oder LED- Streifen) ist in meinen Aufen gebastel und wertet die Optik des FZ enorm ab!
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Wie meinst du das? 😕
Man muß doch nur das Modul aus den Sicherungshaltern ziehen,die Sicherungen wieder einsetzen und es is weg.
Der Hersteller schreibt auf
http://www.daylightrunning.de/html/bmw.html" !! Wichtig !!
Bei Xenonlicht oder wenn Sie 100% Leuchtkraft haben möchten, so MUSS die 100%-Zusatzendstufe/Kabel angeschlossen werden!
Die vorgenannte Endstufe/Kabel müssen Sie extra oben links bestellen !"
Das hatte ich wohl falsch verstanden. Ich dachte, dass man da noch das universalmodul dahinter klemmen muss. Egal - ist immer noch doppelt so teuer wie meine Schmerzgrenze 😉
Ahhhh,okay.
Hab mich mit deren zeug nie befaßt,hab ja die BMW-Lösung,die aber auch ned billig is,sich IMHO aber deutlich schöner ins Auto integriert. 🙂
Du würdest also maximal 30 Euro für sowas anlegen?
Gibts da ned schon passende Zusatzleuchten,die in dem Bereich liegen?Is dann halt wieder die Frage,wie integrieren,das es nach was aussieht....
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Du würdest also maximal 30 Euro für sowas anlegen?
Gibts da ned schon passende Zusatzleuchten,die in dem Bereich liegen?Is dann halt wieder die Frage,wie integrieren,das es nach was aussieht....
Jepp, genau das "wie integrieren" ist das Problem - und für 30€ habe ich auch kein Problem das Licht einfach von Hand einzuschalten. Dann brauch ich wenigstens nicht unnötig Kraftstoff bei strahlendem Sonnenschein 😉
Ich hab' mir auch schon überlegt ob ich nicht einfach einen Helligkeitssensor einbaue der schon bei leichter Dämmerung das Licht (was ich bisher manuell bediene) automatisch einschaltet
Tagfahrlicht ansich darf nicht von Hand schaltbar sein,das ist recht genau geregelt,wie das zu schalten ist,ansonsten isses halt einfach Außenbeleuchtung.
Das mit dem lichtsensor is sicher ne Idee aber bedenke,das es den ned juckt,wenns draußen mal neblig is. 😉
Das vergessen nämlich viele mit ihren Lichtsensoren,das der nur nach Helligkeit geht und ned nach Sichtweite.
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Hier bin ich, hab auch schon gemerkt dass die die Preise angezogen haben.
1. Das mit der vollen Leistung: dass bedeutet nur, dass man als TFL 100% benutzen will, das normale Licht geht natürlich immer. Aber wer da draufzahlt ist selber schuld, da geht es nur um ein Kabel dass angesteckt und geerdet werden muss, selbst erledigt mit ca 3 Cent in 2 Minuten.
Ansonsten bin ich mit dem Teil voll zufrieden, es funktioniert tadellos, enthält ebenso Coming / Leaving Home (wenn man noch ein Kabel mit Auffsperrimpuls legt, Coming geht immer). Und mMn da Beste: man kann sehr viel herumspielen, d.h. man kann das Teil programmieren wie man will (nur über den Lichtschalter !!!), obs jetzt Coming Home aktivieren deaktivieren ist, verschiedene Leuchtzeiten und % Sätze in denen es Leuchten soll (man kanns ja acuh für das Fernlicht einsetzen und die % runterregeln -> ist dann wie bei Cap oder nur Coming/leaving Home in den NSW einsetzen wie bei den "modernen" Autos.
PS: soll keine Werbung sein, ich arbeite nicht da 😁, ist ja langsam auch zu teuer
Ja, ich find's auch prinzipiell 'ne gute Lösung - wenn es noch zusätzlich einen Anschluss für einen Helligkeitssensor hätte damit auch das normale Licht automatisch zugeschalten wird und im Bereich von 30€ wäre dann hätte ich das bei mir direkt besorgt - Evtl. auch einem guten Freund zu Weihnachten geschenkt.