Tagfahrlicht - Dimmfunktion Pflicht?
An meinen Hyundai XG30 möchte ich gerne die defekten TFL, die ich früher angebaut hatte, durch neue ersetzen.
Die früheren hatten eine Dimmfunktion, die automatisch die TFL weniger hell machte, sobald Standlicht oder Abblendlicht eingeschaltet war.
Die potenziellen neuen Tagfahrlichter gehen bei aktivem Standlicht oder Abblendlicht ganz aus.
Ist das auch zulässig?
Ähnliche Themen
62 Antworten
Zitat:
@Toyora schrieb am 16. Juli 2021 um 12:14:47 Uhr:
Thx, dann hänge ich das heute Abend mal ans Standlicht.
Hab das bei meinem letzten Wagen (schwarzer A4) genau so gehalten. ECE kompatibles und zugelassenes TFL besorgt, passend angeklemmt und fertig. Empfehlung: Never ever im Leben "Stromdiebe", die liegen oft genug bei und haben trotzdem in der KFZ Elektrik aber auch so gar nichts zu suchen.
Die Stromdiebe liegen bei für die Leute, die zwei linke Hände haben
Ist immer noch besser als die Kabel zu verzwirbeln und mit Klebeband zu fixieren
Ich verwende Wago 221-Klemmen und eine Abzweigdose.
Zitat:
@Toyora schrieb am 16. Juli 2021 um 18:31:08 Uhr:
Die Stromdiebe liegen bei für die Leute, die zwei linke Hände haben![]()
Ist immer noch besser, als die Kabel zu verzwirbeln und mit Klebeband zu fixieren..
Nee, die Kabel richtig verzwirbelt ist besser, als die Stromdiebe, obwohl beides nicht so toll ist.
Zitat:
Nee, die Kabel richtig verzwirbelt ist besser, als die Stromdiebe, obwohl beides nicht so toll ist.
Nicht dein Ernst?

Kabel verzwirbeln ist eine Sache, die man einfach in egal welchem Bereich überhaupt niemals macht, das ist einfach übelster Pfusch. Naja meine Meinung, kann ja jeder machen wie er will.
"Kann man machen, wird aber Scheisse". Leider sehr wahr.
Was ganz gut geht wenn man nicht löten will:
* Lötverbinder, die mit Heissluft zugleich verschrumpft werden: Siehe zum Beispiel https://smile.amazon.de/.../ ... Lötverbinder drüberstülpen, "sauber wie beim Pfusch auch verzwirbeln" und dann lötend einschumpfen. IMHO weit besser als es sich anhört und vor allem dicht. Leider abzuschneiden wenn man die Verbindung trennen muss.
* Steckverbinder wie https://www.ebay.de/itm/154483740030 und dazu eine leidlich brauchbare Krimpzange für diese "U Type" Verbinder. Alles andere als "idiotensicher" wenn die wirklich dicht sein sollen.
* Weniger professionelle "Spatenstecker" wie https://www.ebay.de/itm/293931234103 ... Immerhin isoliert, wenn man diese wieder einschrumpft und am besten "Schrumpfschlauch nebst innen Heißkleber" dazufügt, dann sind die auch leidlich dicht. Und lassen sich im Bedarfsfall zudem trennen ohne gleich Kabel abzuschneiden. Weil irgendwann ist alles zu kurz.
Weil im Spritzbereich vorne willste nicht dass (Streusalz)Wasser in die Kabel zieht und alles korrodiert.
Also bei unserem TFL leuchtet das Heck ganz normal mit.
Gegenüber den Halogenscheinwerfern ist tagsüber schlicht die Lichtfarbe besser und vorallem TFL von der Ausleuchtung her "passiv", was auch der Reiz gegenüber Scheinwerfern ist.
Zitat:
@Toyora schrieb am 16. Juli 2021 um 20:05:45 Uhr:
..Kabel verzwirbeln ist eine Sache, die man einfach in egal welchem Bereich überhaupt niemals macht, das ist einfach übelster Pfusch..
Nee, denn beim Verzwirbeln ist die Kontaktfläche am größten. Das dann mit Lötzinn fixieren, wäre super. Oder, man verwendet, statt Löten, spezielle Buchsen, wo man die Kabelenden reinsteckt und verdreht. Innen ist eine kegelförmige Feder, die die Kabelenden fixiert.
Wird oft von Elektrikern bei der Lampenmontage in Häusern benutzt.
Zitat:
@FWebe schrieb am 16. Juli 2021 um 20:51:37 Uhr:
Also bei unserem TFL leuchtet das Heck ganz normal mit..
Das finde ich zwar besser, als Tagfahrlicht nur vorne, widerspricht aber dem Sinn vom Tagfahrlicht, nämlich Strom zu sparen.
Zitat:
@4Takt schrieb am 17. Juli 2021 um 10:38:09 Uhr:
Zitat:
@Toyora schrieb am 16. Juli 2021 um 20:05:45 Uhr:
..Kabel verzwirbeln ist eine Sache, die man einfach in egal welchem Bereich überhaupt niemals macht, das ist einfach übelster Pfusch..
Nee, denn beim Verzwirbeln ist die Kontaktfläche am größten. Das dann mit Lötzinn fixieren, wäre super. Oder, man verwendet, statt Löten, spezielle Buchsen, wo man die Kabelenden reinsteckt und verdreht. Innen ist eine kegelförmige Feder, die die Kabelenden fixiert.
Wird oft von Elektrikern bei der Lampenmontage in Häusern benutzt.
In der USA läuft das unter Wire Nut und wird da für alles verwendet. Eigentlich kommt das aus der Hausinstallation aber der Handwerker nutzt das auch im PKW, LKW, Trailer.
Wenn man die findet weiß man es wäre besser alles noch Mal zu verdrahten. Hat an einem Fahrzeug nichts zu suchen.
Verzwirbeln, verlöten und Schrumpfschlauch drüber. Das hält und ist billig.
Zitat:
@4Takt schrieb am 17. Juli 2021 um 10:38:09 Uhr:
Nee, denn beim Verzwirbeln ist die Kontaktfläche am größten. Das dann mit Lötzinn fixieren, wäre super. Oder, man verwendet, statt Löten, spezielle Buchsen, wo man die Kabelenden reinsteckt und verdreht. Innen ist eine kegelförmige Feder, die die Kabelenden fixiert.
Wird oft von Elektrikern bei der Lampenmontage in Häusern benutzt.
Ja, vor 50 Jahren und nur in den Staaten, die "Wire Nuts" sind in Deutschland/Europa bei Hausinstallationen glaub ich gar nicht legal verwendbar. Mittlerweile nimmste aber auch bei den Indianern drüben die WAGO oder Phoenix Contact Klemmen bzw. deren Chinaclones, sobald die ein UL Zertifikat haben. Siehe
https://www.ebay.de/itm/313558392847... Die Federhebelklemmen sind um eine Zehnerpotenz besser. Und auch die kann man übrigens Einschrumpfen wenn man will.
Zitat:
@4Takt schrieb am 17. Juli 2021 um 11:24:18 Uhr:
Zitat:
@FWebe schrieb am 16. Juli 2021 um 20:51:37 Uhr:
Also bei unserem TFL leuchtet das Heck ganz normal mit..
Das finde ich zwar besser, als Tagfahrlicht nur vorne, widerspricht aber dem Sinn vom Tagfahrlicht, nämlich Strom zu sparen.
Wo sollte sich das widersprechen?
Zitat:
@FWebe schrieb am 17. Juli 2021 um 12:56:42 Uhr:
..Wo sollte sich das widersprechen?
Wenn vorne nur zwei LED-Tagfahrleuchten brennen, ist das doch ein deutlich niedrigerer Stromverbrauch, als wenn hinten noch die beiden Rückleuchten und die KZ-Beleuchtung mit leuchten, die aber meist keine LED sind.
Wenn bei mir am Kfz vorne oder hinten oder auch gleichzeitig die Leuchtmittel brennen würden, ist es angesagt sich Gedanken zu machen
Muss ich das verstehen?
welche Bedeutung kann "brennen" noch haben?