1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Tagfahrlicht dauerhaft möglich?

Tagfahrlicht dauerhaft möglich?

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

ist es möglich beim Modelljahr 2011 dauerhaft das Tagfahrlicht anzuschalten, A3 Sportback mit Xenon ohne irgendwelche Extras wie Fernlichtassistent oder ähnlichem?

Momentan ist es so, dass der Lichtschalter 4 Stellmöglichkeiten bietet:
0 = alles aus
DRL = Tagfahrlicht ein
Standlichtfunktion
Fahrlichtfunktion

Ich würde mir wünschen, dass es ähnlich wie beim A5 so ist, dass beim Starten des Motors automatisch das TFL angeht, beim A3 besteht aber die Möglichlkeit, nach einer Nachtfahrt den Lichtschalter auf 0 zu stellen und am nächsten morgen vergisst man halt leicht, das TFL wieder über die Stellung DRL zu aktivieren.

Gibts hier evtl. eine Programmiermöglichkeit oder sogar nen anderen Lichtschalter?

Schöne Grüße, bis dann

kezingerjackl

32 Antworten

Man kann die Empfindlichkeit des Lichtsensors theoretisch (zB nach einem Tausch auf eine dünklere Scheibe) einstellen. Mir geht das Xenon auch zu früh an, deshalb regle ich auch per Hand.. Aber hier findet man den einen oder anderen Tipp!

Und nur weils der 🙂 nicht kann heißt das nicht, dass es nicht geht! Der 🙂 kann auch das Tränenwischen nicht abstellen, die Ambientebeleuchtung während der Fahrt nicht einschalten, ... Die haben halt ihr Bedienteil das Fehler ausliest und Service-Intervalle zurücksetzen kann, das wars..

Bei mir gehts 0 Stellung Tagfahrlicht an. FIS einschaltbar, Beleuchtung >Aussenbeleuchtung >Tagfahrlicht
Wegen dem Regensensor kann Audi nichts dafür denn Feuchtigkeit ist eben auch mal Wasser, da kann es regnen, schneien, nebelig sein oder die Scheibe vereist sein. Darauf reagiert nunmal der Sensor. Den Wischer halt eben kurz prüfen ob er festgefroren ist. Gleiches gilt wenn alles voller Schnee ist, denn Schnee entfernen dass der Wischer wieder ganz herunterfahren kann und nicht irgendwo stehen bleibt. Daher den Wischerhebel halt nicht bei so einem Wetter auf Sensorstellung lassen sondern ebenfalls auf Nullstellung, also ganz unten. Dann eben manuell betätigen. Audi hätte mal besser das Bordnetzsteuergerät und das Komfortsteuergerät so belassen wie es war dann gäbe es das Problem nicht. Dennoch kann ich mir nicht vorstellen dass man nicht wie bei den anderen Audimodellen das codieren kann? Gruß

Zitat:

Original geschrieben von chrisack


also bei mir mj 2010 is es so geregelt, das in der auto stellung alles so passiert wie du es schön erklärt hast😉 ist eigentlich hanz gut wenn das ablendlicht nicht schon bei der kleinsten dämmerung angehen würde...rrrr...das is sowas von nervig...fährt man durch den wald geht das ding sogar bei taglicht an und danach wieder aus...also ein ein-und ausschalter der xenons...ist auch nicht wirklich das beste.
deswegen habe ich mich auch schon gefragtr ob man das umcodieren lassen kann.auf auto stellung einfach nur tfl an und licht manuell einschalten😉 hätte ich das vorher gewusst das die sensoren so enmpfindlich auf dunkelheit reagieren.das regt mich jedes mal auf.
können ja tauschen kezingerjackl 😁
aber in der werkstatt sagte man mir da kann man nichts dran machen🙁 aber denen glaube ich eh nix mehr😉 was sagt ihr?
aber ich wollte das auch auch wegen dem regensensor.der is ja da mit integriert und einzelln bestellen geht nicht.weil den finde ich klasse😉 nur im winter muss man drauf achten den in 0 stellung zu haben falls die wischer eingefrohren sind.dann is der motor schnell hopps😉 da hätte sich audi noch was einfallen lassen können

Zitat:

Original geschrieben von psman


Man kann die Empfindlichkeit des Lichtsensors theoretisch (zB nach einem Tausch auf eine dünklere Scheibe) einstellen. Mir geht das Xenon auch zu früh an, deshalb regle ich auch per Hand.. Aber hier findet man den einen oder anderen Tipp!

Und nur weils der 🙂 nicht kann heißt das nicht, dass es nicht geht! Der 🙂 kann auch das Tränenwischen nicht abstellen, die Ambientebeleuchtung während der Fahrt nicht einschalten, ... Die haben halt ihr Bedienteil das Fehler ausliest und Service-Intervalle zurücksetzen kann, das wars..

was heißt das genau, dass du von hand regelst?immer mit den schalterstellungen spielen😁 das ist nervig.aber wenn du die scheibe tauschst, müsstest du doch eher ne hellere scheibe nehmen damit der nicht so schnell angeht.weil dunkler is ja noch schlechter😉 der sitzt doch an der frontscheibe in der spiegelhalterung.

eiei 18 seiten😁 dann wuuuul ich mich mal dadurch😁

Welche Scheibe man schlussendlich einbaut ist egal, der Sensor bleibt ja auch gleich und wird nur über so ein Kontaktplättchen an der Scheibe befestigt. Man kann den gewünschten Wert aber dann in % codieren..

Und von Hand regeln heißt: Wenn ich in der Nacht fahre, dann reicht AUTO, wenn ich im Sommer unter Tags fahre, dann auch AUTO, und wenns düster ist oder dämmrig, dann such ich mir selbst aus ob ich das Xenon schon einschalte oder nicht. Für mich ists zB ziemlich unnötig, wenn ich ins Carport reinfahre und der Lichtsensor schaltet für die letzten 2m noch das Xenon an..

Ähnliche Themen

jap genauso gehts mir auch mit dem carport...das is nervig und ich muss da irgendwas dran ändern.
im moment stelle ich immer auf standlicht wenns schon so dämmerig is das das xenon evtl angehen könnte.aber in der stellung is es halt auch nicht so hell.
naja mal sehen was ich da noch machen kann😉

genau deswegen habe ich es auch so codiert, dass das TFL auf schalterstellung 0 an ist...trotz Lichtsensor!
weil mir dieser einfach viel zu früh und wie schon gesagt, bei jeder noch so kleinen unterführung oder Waldstrecke das Xenon anschaltet. der Regensensor ist sehr gut....aber wann mein abblendlicht angeht bestimme ich 😉

gruß Dominik

Zitat:

Original geschrieben von Hoaschter


genau deswegen habe ich es auch so codiert, dass das TFL auf schalterstellung 0 an ist...trotz Lichtsensor!
weil mir dieser einfach viel zu früh und wie schon gesagt, bei jeder noch so kleinen unterführung oder Waldstrecke das Xenon anschaltet. der Regensensor ist sehr gut....aber wann mein abblendlicht angeht bestimme ich 😉

gruß Dominik

Aber ab Modelljahr 2010 funktioniert das wohl leider alles irgendwie anders. Ich weiß aber auch noch nicht genau wie, weil ich noch nicht umcodiert hab, und weil ich noch kein VCDS hab..

Zitat:

Original geschrieben von psman



Zitat:

Original geschrieben von Hoaschter


genau deswegen habe ich es auch so codiert, dass das TFL auf schalterstellung 0 an ist...trotz Lichtsensor!
weil mir dieser einfach viel zu früh und wie schon gesagt, bei jeder noch so kleinen unterführung oder Waldstrecke das Xenon anschaltet. der Regensensor ist sehr gut....aber wann mein abblendlicht angeht bestimme ich 😉

gruß Dominik

Aber ab Modelljahr 2010 funktioniert das wohl leider alles irgendwie anders. Ich weiß aber auch noch nicht genau wie, weil ich noch nicht umcodiert hab, und weil ich noch kein VCDS hab..

weiß ich wie man auf der 1. Seite lesen kann 😉

gruß Dominik

Zitat:

Original geschrieben von Hoaschter


genau deswegen habe ich es auch so codiert, dass das TFL auf schalterstellung 0 an ist...trotz Lichtsensor!
weil mir dieser einfach viel zu früh und wie schon gesagt, bei jeder noch so kleinen unterführung oder Waldstrecke das Xenon anschaltet. der Regensensor ist sehr gut....aber wann mein abblendlicht angeht bestimme ich 😉

gruß Dominik

Ich habe es bei meinem 2009er genauso. Habe auch Xenon und jedesmal das Problem, dass der Lichtsensor diese bei der der Fahrt in oder aus dem Carport anschalten würde. Das ist ja bekanntlich auf die Dauer nicht der Lebensdauer der Brenner förderlich. Da ich aber auch bei ausgeschaltetem Abblendlicht gerne mit den LED-TFLs durch die Gegend fahre, habe ich es mir codieren lassen. So kann ich im Sommerhalbjahr mit Schalterstellung "0" fahren (bin selten abends unterwegs) und im Winter fahre ich ganz normal auf "Auto".

Aber wie schon geschrieben wurde, ab Mj. 2010 muß man sich wegen geänderter Steuergeräte (vorerst) mit der Werkseinstellung begnügen.

Hallo nochmal,

ich möchte mich als Threadstarter nochmals kurz zu Wort melden.
Genau aus diesem Grund habe ich z. B. keinen Regensensor usw. mehr mitbestellt.
Hoffentlich haben die Tüftler unter uns auch für das MJ 2011 dafür bald eine Lösung.
Bin momentan an einer Lösung ala A5 dran, dort ist bei Stellung 0 automatisch und immer(!) das TFL an, werde jedenfalls berichten obs klappt.

Schöne Grüße

man kann soweit ich das weiß nur einen anderen schalter einbauen und umklemmen.dann ist das kein problem.aber codieren wird wohl nicht möglich sein!

geht wie gesagt bisher beim 10er nicht... 

Ich gehe aber davon aus das es irgendwo in der Codierung VERSTECKT ist und es nicht dokumentiert ist, mir fehlt aber ein 2010er Modell um dies AUSGIEBIG zu testen, dazu braucht man mit unter ein paar Stunden, aber wie gesagt ich denke es geht...

ich komm mal vorbei😁 trinken wir paar bier und du kannst testen😁
ne dann musst du noch en jahr warten.ich mach noch absolut gar nichts an meinem steuergerät bis ich komplett aus meiner garantie raus bin.das is mir sons zu heikel wenn da was passiert bzw mir was kaputt geht und die dann sagen daran hats gelegen bzw die garantie verweigern

habe ich bisher noch nie gehört das es wegen einer codierung probleme gab! 

Also äährlich ihr Leut' - wollt ihr beim Autofahren überhaupt nicht mehr denken?
Bei Regen entscheidet das Auto wann es wischt, bei Dunkelheit wann es den Innenspiegel abblendet. Fehlt nur noch, dass es per Navi entscheidet, wo ihr hinfahrt.
Ich finde das bei Audi gut gelöst, dass nicht permanent das Tagfahrlicht an sein muss und dass man bei Bedarf den Schalter einfach auf DRL stehen lassen kann.
Ich bin ehrlich gesagt genervt, wenn mir das Auto zuviel Denkarbeit abnehmen will.

Deine Antwort
Ähnliche Themen