Tagfahrlicht am SL 230
Hallo,
hat jemand von den SL-Fahrern (R 230) schonmal nachgedacht, ein entsprechend wertiges Tagfahrlicht in die Frontschürze zu integrieren?
könnte ja ein totaler Stilbruch sein aber vielleicht gibt es ja einen Anbieter, bei dem das sehr edel und modern aussieht und nicht die ganze Front verschandelt.
Hat diesbezüglich schon jemand Erfahrungen gesammelt?? VG von Ulrich
Beste Antwort im Thema
Irgendwie erinnert mich das ganz stark an die frühen 80er Jahre, als es plötzlich in Mode kam sich noch zwei zusätzlich Bremslichter links und rechts auf die Hutablage zu montieren. Spontan fällt mir da ein weißer 240 D W123 ein. Irgendwann war es den Besitzern dann scheinbar so peinlich, dass sie die Dinger wieder rausgerissen haben.
So ähnlich sehe ich das mit dem nachgerüsteten TFL auch. Wenn man einer von wenigen ist, die wie so ein bescheuerter Christbaum leuchten mag sich das noch "cool" anfühlen. Wenn es irgendwann aber mal alle haben ist es einfach nur noch peinlich mit selbst drangepfuschten LEDs rumzufahren. Insbesondere auch dann wenn von der Autoindustrie wieder ein neuer Trend eingeleitet wird.
Mit der dritten Bremsleuchte war es doch das gleiche. Kaum durfte man die legal nachträglich verbauen wurden plötzlich die ältesten Karren damit nachgerüstet. Und wie amateurhaft das oftmals ausgesehen hat, insbesondere dann wenn sie auf der Hutablage montiert war und nicht mal bündig mit der Scheibe abgeschlossen hat.
73 Antworten
Irgendwie erinnert mich das ganz stark an die frühen 80er Jahre, als es plötzlich in Mode kam sich noch zwei zusätzlich Bremslichter links und rechts auf die Hutablage zu montieren. Spontan fällt mir da ein weißer 240 D W123 ein. Irgendwann war es den Besitzern dann scheinbar so peinlich, dass sie die Dinger wieder rausgerissen haben.
So ähnlich sehe ich das mit dem nachgerüsteten TFL auch. Wenn man einer von wenigen ist, die wie so ein bescheuerter Christbaum leuchten mag sich das noch "cool" anfühlen. Wenn es irgendwann aber mal alle haben ist es einfach nur noch peinlich mit selbst drangepfuschten LEDs rumzufahren. Insbesondere auch dann wenn von der Autoindustrie wieder ein neuer Trend eingeleitet wird.
Mit der dritten Bremsleuchte war es doch das gleiche. Kaum durfte man die legal nachträglich verbauen wurden plötzlich die ältesten Karren damit nachgerüstet. Und wie amateurhaft das oftmals ausgesehen hat, insbesondere dann wenn sie auf der Hutablage montiert war und nicht mal bündig mit der Scheibe abgeschlossen hat.
Zitat:
Original geschrieben von ortler
@TonyMM,
der Spieltrieb ist nicht unbedingt altersabhängig , aber wohin das führt ist denen noch erinnerlich , die sich die Opel Manta Zeiten vergegenwärtigen können. Möge uns die MB Hochpreispolitik vor solchen Designern bewahren. Doch bei diesen Typenlaufzeiten fällt der Preis für Gebrauchte sehr schnell auf Finanzierungsniveau von Hobbydesignern.🙂
mfg ortler
Diese Hoffnung habe ich lange aufgegeben, leider. Ob aus einer Krise, nachhaltige Änderungen stattfinden, mag ich bezweifeln....Da wird es bei MB nicht anders sein, leider.
bzgl. Spieltrieb, ja, es heißt nicht umsonst "Trieb"...also bleibt es so, nur das Gehirn schaltet (normalenweise) früher und besser an....
Zitat:
Original geschrieben von Moonstone
Irgendwie erinnert mich das ganz stark an die frühen 80er Jahre, als es plötzlich in Mode kam sich noch zwei zusätzlich Bremslichter links und rechts auf die Hutablage zu montieren. Spontan fällt mir da ein weißer 240 D W123 ein. Irgendwann war es den Besitzern dann scheinbar so peinlich, dass sie die Dinger wieder rausgerissen haben.So ähnlich sehe ich das mit dem nachgerüsteten TFL auch. Wenn man einer von wenigen ist, die wie so ein bescheuerter Christbaum leuchten mag sich das noch "cool" anfühlen. Wenn es irgendwann aber mal alle haben ist es einfach nur noch peinlich mit selbst drangepfuschten LEDs rumzufahren. Insbesondere auch dann wenn von der Autoindustrie wieder ein neuer Trend eingeleitet wird.
Mit der dritten Bremsleuchte war es doch das gleiche. Kaum durfte man die legal nachträglich verbauen wurden plötzlich die ältesten Karren damit nachgerüstet. Und wie amateurhaft das oftmals ausgesehen hat, insbesondere dann wenn sie auf der Hutablage montiert war und nicht mal bündig mit der Scheibe abgeschlossen hat.
das ist Ja gut mit den Bremsleuchten auf der Hutablage gutes beispiel.
Zitat:
Original geschrieben von ortler
Ich finde, man muss nicht alles nachmachen. Soweit ich weiss , besteht die Verpflichtung ,wenn überhaupt ,nur für Neuzulassungen , von Nachrüstverpflichtung weiss ich nichts.
mfg ortler
Hallo Heinz , volle Zustimmung.
gwra
Ähnliche Themen
TFL, eine feine Sache.
Nicht aber für triebgesteuerte Fahrzeugbesitzer.
Kein Sex im Auto, an einem verschwiegenen Waldrandparkplatz in der kalten Jahreszeit, in der man den Motor zwecks Behaglichkeit und entgegen der kältebezogenen Schrumpfungsprozesse anwirft.
Sofort steht man dann mit dem nicht abschaltbaren TFL auf dem Präsentierteller.
Ich kapier das ganze Thema eh nicht. Tagsueber "Licht an"... und gut ist's. Das Argument mit dem zusaetzlichen Energieverbrauch ist m.E. ebenfalls Quatsch. Wenn's einem darauf ankaeme, dann wuerde man wohl auch kaum SL fahren.
Okay Teufel gerne auch Dir nochmal damit mans kapiert:
auch wenn einem selbst der Verbrauch sch..egal ist,
aggregiert über alle Autofahrer ist das eine ernstzu-
nehmende Größe.
Außerdem bleibt immer noch der höhere Verschleiß der
Xenons und die Gefährdung der ohne Xenons unterwegs
befindlichen anderen Verkehrsteilnehmer ( außer die sind
einem ebenfalls sch..egal ).
deshalb bleibe ich dabei: TFL sind sinnvoll,
gebe aber gerne zu: es gibt bei den meisten Modellen
ästhetisch noch "Luft nach oben", weshalb mein SL
auch noch keine hat und ich weiter auf der Suche bin.
VG Herbert
Hallo an Alle,
also generell gefallen mir die integrierten TFL schon bei den anderen MB Modellen und wirken eleganter.... nicht aber beim SL, es sei denn, dass Mercedes diese selber original mässig verbaut.
Die Lösung von dem Hersteller finde ich gar nicht mal so schlecht und sieht nicht "drangeklebt"aus, fällt aber bei meinem AMG aus, da ich schon meinen AMG Spoiler mag.
Zitat:
Original geschrieben von Her1bert
Okay Teufel gerne auch Dir nochmal damit mans kapiert:
auch wenn einem selbst der Verbrauch sch..egal ist,
aggregiert über alle Autofahrer ist das eine ernstzu-
nehmende Größe.
Der Mehrverbrauch von SL-Modellen auf deutschen Strassen, im Vergleich z.B. zu einem (sehr vernuenftigen) Golf ist "aggregiert" ebenfalls betraechtlich. Was ich vorher eigtl. meinte , ist, dass es wohl klar sein duerfte, dass einem SL-Fahrer mehr am Fahrspass, denn am Sparspass gelegen ist.
Wieso also ploetzlich mit LED-TFLs rumfummeln? Da kann man den Hebel doch gleich weiter unten ansetzen und zum Golf greifen. Der hat dann auch seine TFL-LEDs (glaub ich jedenfalls). Und wer ansonsten auf Lichterketten am Auto steht, kann sich ja einen Audi kaufen. Die haben mit dem Kram ja angefangen... und da sieht's m.E. auch designtechnisch ganz ertraeglich aus. Alles andere ist einem (mit Sicherheit kurzfristigen) "Trend hinterherlaufen". Und das finde ich einfach nur arm. Ganz furchtbar z.Bsp. an der gemopften S-Klasse (Hei, was war das vorher fuer ein schoenes Auto)... oder die LED-Einsaetze in den unteren Lueftergittern bei der E-Klasse (in Form von Hockeyschlaegern?).
Ich fand das einaeugige Kurvenlicht schon total albern ("Hey, bei Dir ist eine Nebellampe kaputt!"😉 und zu den TFL-LEDs wird mich auch keiner ueberreden. Bei der naechsten Generation von Fahrzeugen wird das (hoffentlich) schon wieder Geschichte sein.
Die (als sehr umweltbewusst bekannten) Skandinavier haben schon seit eh und je das Licht tagsueber an... und irgendwie fanden das alle dort sehr okay. Da ist niemand auf die Idee gekommen, sein Auto in eine fahrende Jahrmarktsattraktion mit geschaetzten 50 LEDs an der Front umzubauen (die beim Blinken auch noch abgedimmt werden muessen, damit man vor lauter LED-Geblinke den eigtl. Blinker ueberhaupt noch sehen kann).
Man, man... da darf man echt nicht zu lang drueber nachdenken... Sonst kommt man aus dem Lachen nicht mehr raus. 😉
1. niemand zwingt dich, TFL nachzurüsten
2. selbstverständlich ist es dein gutes Recht, TFL so
attraktiv zu finden wie z.B. ich den MoPf2
3. trotzdem lassen sich die sachlichen Vorzüge von
TFL weder weglachen noch wegdiskutieren.
Und nu is gut,
Herbert
Zitat:
Original geschrieben von Her1bert
Und nu is gut,
Herbert
Okay... 😉
Aber mal was ganz anderes: Wenn die TFLs bei den Neuzulassungen jetzt Pflicht sind... was machen die bei MB denn mit den neuzugelassenen R230ern? Oder kann man den mittlerweile etwa gar nicht mehr neu kriegen?
Doch, der SL ist noch neu zu bekommen, der Nachfolger lässt bis 2012 auf sich warten - eventuell funktioniert man (wie ehemals Audi) einfach das Standlicht um und lässt es leuchten, damit das TFL vorhanden ist.
Mir persönlich gefällt dieser TFL-Hype eher nicht, außer den BMW-Modellen gefällt mir das TFL meistens nicht - man kann auch mit Abblendlicht fahren ... auch wenn es etwas mehr Sprit verbraucht, manchmal ist es auch praktisch, dass man hinten Beleuchtung hat und gesehen wird, auch am Tage.
Zusätzlich scheinen einige TFL-Besitzer der Meinung zu sein, dass sie außer bei absoluter Dunkelheit das Abblendlicht GARNICHT mehr anschalten müssen, was der Sicherheit bestimmt auch nicht zuträglich ist.
Die Nachrüstlösungen sehen beim SL aber leider immer angeklebt und "günstig" aus - lieber die Xenons ihren Dienst tun lassen 😉 .
Hallo, bei mir kommt so eine Kirmesbeleuchtung weder an den SL noch an meine A-Klasse. Wenn es am Neuwagen dran ist, ok (bin aber ehrlich gesagt froh, dass MB auch bei der letzten Mopf beider Baureihen diese LED's nicht verbaut hat). Aber dieser nachträglich drangepfuschte Mist muss nun wirklich nicht sein.
Ich denke alle Nachrüstlösungen werden nie vernünftig in Fahrzeuge integriert werden können, die dafür nie vorgesehen waren!
Denkt doch bitte einmal an all die nachgerüssteten Zusatzbremsleuchten ,das sah nur sch..... aus,
heute sind sie ein Teil des Fahrzeugs und fallen nicht auf.
An meinen Sl werde ich den Christbaumbehang auch nicht anschrauben, sieht nur sch... aus und ausserdem wenn ich auf der Bahn bin habe ich sowieso volles Licht an. Bei mießem Wetter bleibt er eh in der Garage ;-).