1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SL
  6. Tagfahrlicht am SL 230

Tagfahrlicht am SL 230

Mercedes SL R107

Hallo,
hat jemand von den SL-Fahrern (R 230) schonmal nachgedacht, ein entsprechend wertiges Tagfahrlicht in die Frontschürze zu integrieren?
könnte ja ein totaler Stilbruch sein aber vielleicht gibt es ja einen Anbieter, bei dem das sehr edel und modern aussieht und nicht die ganze Front verschandelt.
Hat diesbezüglich schon jemand Erfahrungen gesammelt?? VG von Ulrich

Beste Antwort im Thema

Irgendwie erinnert mich das ganz stark an die frühen 80er Jahre, als es plötzlich in Mode kam sich noch zwei zusätzlich Bremslichter links und rechts auf die Hutablage zu montieren. Spontan fällt mir da ein weißer 240 D W123 ein. Irgendwann war es den Besitzern dann scheinbar so peinlich, dass sie die Dinger wieder rausgerissen haben.

So ähnlich sehe ich das mit dem nachgerüsteten TFL auch. Wenn man einer von wenigen ist, die wie so ein bescheuerter Christbaum leuchten mag sich das noch "cool" anfühlen. Wenn es irgendwann aber mal alle haben ist es einfach nur noch peinlich mit selbst drangepfuschten LEDs rumzufahren. Insbesondere auch dann wenn von der Autoindustrie wieder ein neuer Trend eingeleitet wird.

Mit der dritten Bremsleuchte war es doch das gleiche. Kaum durfte man die legal nachträglich verbauen wurden plötzlich die ältesten Karren damit nachgerüstet. Und wie amateurhaft das oftmals ausgesehen hat, insbesondere dann wenn sie auf der Hutablage montiert war und nicht mal bündig mit der Scheibe abgeschlossen hat.

73 weitere Antworten
73 Antworten

Ich persönlich finde die "Piecha"-Lösung garnicht soooo schlecht.

Wenn das Teil in der Farbe des Ziergitters lackiert wird, warum nicht.....?

Die Herren von MB sind da unentschlossen.
Das TFL 2011 ist im 2011 SLK ja bereits zu
sehen. Die Zubehörschiene für alle "alten"
Baujahre wird wohl wegen einer zu geringen
Absatz-Prognose nicht bedient, jedenfalls nicht
von den gängigen Zulieferfirmen. Die Lösungen
von Manne07 würde ich auch eher in Richtung
Golf GTI Tunig sehen... Das passt nicht zum Stil
Ich denke eher an einen schmalen LED-Streifen
innerhalb des Org. Scheinwerfergehäuses.

Gruß Fred 

Hallo zusammen,
wie ist das nun ausgegangen mit den TFL für den SL?
Wenn es eine brauchbare Lösung gibt, würde ich gerne an meinen SL55 auch welche montieren. Hatte letzte Woche beim Überholen fast einen Crash, da ich scheinbar sehr schlecht zu sehen bin...

Hallo zusammen,
wie ist das nun ausgegangen mit den TFL für den SL?
Wenn es eine brauchbare Lösung gibt, würde ich gerne an meinen SL55 auch welche montieren. Hatte letzte Woche beim Überholen fast einen Crash, da ich scheinbar sehr schlecht zu sehen bin...

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
wie ist das nun ausgegangen mit den TFL für den SL?
Wenn es eine brauchbare Lösung gibt, würde ich gerne an meinen SL55 auch welche montieren. Hatte letzte Woche beim Überholen fast einen Crash, da ich scheinbar sehr schlecht zu sehen bin...

Hallo zusammen,
wie ist das nun ausgegangen mit den TFL für den SL?
Wenn es eine brauchbare Lösung gibt, würde ich gerne an meinen SL55 auch welche montieren. Hatte letzte Woche beim Überholen fast einen Crash, da ich scheinbar sehr schlecht zu sehen bin...

Mit 4 Postings bist Du jetzt sehr gut zu sehen....

Zitat:

Original geschrieben von Arnoldsl55


Mit 4 Postings bist Du jetzt sehr gut zu sehen....

Der war gut,😁

aber damit wieder zum Thema.

Von Picha gibt es eine sauteure Lösung, aber das sind nur ca 5 Tankfüllungen - könne also angemessen sein.
Eine andere Lösung ist eine Selbstbaulösung eines Freundes.

Tfl

Das mit den 4 Postings war keine Absicht. Aber hier auf dem Campingplatz ist die Verbindung manchmal sehr bescheiden... sorry.

Ich habe soeben ein günstiges, rundes Tagfahrlicht in das untere Lüftungsgitter eingebaut.
Ich finde es passt optisch zu den runden Lichteinheiten.
Das bisher ungelöste Problem ist die Stomversorgung bei eingeschalteter Zündung.
Ich möchte in demobenliegenden Kabelbaum auf der rechten Seite die Spannungsversorgung abgreifen.
Welcher Draht liefert mir die problemlose Versorgungsspannung. Ich bitte um Eure Hilfe.

Tagfahrlich-rund

Es gibt so ein Zusatz-Relais, welches die Tagfahrlichtschaltung auf die Nebler legt. Dann setzt man in den NSW ein helles LED-Leuchtmittel mit hoher Lichttemperatur... Sieht dann aus, als waere es ab Werk so vorgesehen und verbaut.

Ich hab es bei mir so gemacht, weil es eben ohne jegliche bauliche Mod auskommt. Etwas anderes kaeme fuer mich nicht in Frage. Aber ich weiss nicht mehr, wie das Relais heisst (und ich habe es auch nicht selbst eingebaut). Hab es damals auf Ebay bestellt.

Zitat:

@SL Teufel schrieb am 23. Januar 2019 um 00:14:00 Uhr:


Es gibt so ein Zusatz-Relais, welches die Tagfahrlichtschaltung auf die Nebler legt.

Bemerkung: das ist aber sehr illegal 😉

Zitat:

@SL Teufel schrieb am 23. Januar 2019 um 00:14:00 Uhr:


Dann setzt man in den NSW ein helles LED-Leuchtmittel mit hoher Lichttemperatur... Sieht dann aus, als waere es ab Werk so vorgesehen und verbaut.

Bemerkung: das ist aber sehr illegal 😉

Zitat:

@SL Teufel schrieb am 23. Januar 2019 um 00:14:00 Uhr:


Etwas anderes kaeme fuer mich nicht in Frage.

Bemerkung: es gibt dafür (TFL) Regeln die es zu beachten gilt, persönliche Auslegungen (kann ich teilweise verstehen) sind da halt problematisch bei der Durchsetzung im Falle einer Beanstandung.

GreetS Rob

Ich weiss nicht ob es "sehr" illegal ist, aber wir sind uns einig, dass es nicht StVZO/StVO-konform ist. 😉

In der Praxis entsteht aber kein Schaden (niemand wird geblendet), sondern ein reales Sicherheitsplus. Bin mit aktiviertem TFL schon durch zig Standardverkehrskontrollen gefahren und immer durchgewunken worden. Die LED-Funzeln koennen tagsueber niemanden blenden, sind aber gerade hell genug, um z.B. auf einer Landstrasse auch an einem sonnigen Tag und im Schatten von Baeumen gut wahrgenommen zu werden (Hochkontrastumgebung).

Den Blinker koennen sie auch nicht ueberstrahlen, weil sie davon ja weit weg sind.

Und nachts sind sie aus, weil automatisch auf Hauptscheinwerfer umgeschaltet wird. Defacto die ideale Loesung, wenn auch leider unter Einbusse der 100%igen StVZO/StVO-Konformitaet.

Zu guter letzt sei noch erwaehnt, dass die Loesung mit wenigen Handgriffen rueckruestbar ist.

Zitat:

@SL Teufel schrieb am 23. Januar 2019 um 20:56:16 Uhr:


Ich weiss nicht ob es "sehr" illegal ist, aber wir sind uns einig, dass es nicht StVZO/StVO-konform ist. 😉

Ich will da keine Diskussion anfangen, aber so ein Nebelscheinwerfer hat ja eine Prüfnummer als Nebelscheinwerfer und in dem Fall nicht zusätzlich als TFL. (gibt ja Fahrzeuge wo das durch eine eigene Lampe/Led kombiniert ist)

Zusätzlich ist so ein Nebelscheinwerfer mit einer herkömmlichen Glühbirne (Leuchtmittel) geprüft und somit ist eine Led dort nicht geprüft und damit nicht erlaubt.

Weiters hättest Du beide Änderungen 'vorsätzlich' gemacht (inkl. Relais) also ist es Dir nicht zufällig passiert.😉

Ich tendiere da eher zu illegal und zusätzlich nicht StVZO/StVO-konform 😉 aber im Grunde ist es mir wurscht, nicht alles muss immer geregelt werden solange es anderen nicht schadet.

GreetS Rob

p.s. eine zeitlang (als Licht am Tag Pflicht war) ist es in AT legal gewesen die Nebelscheinwerfer als TFL zu verwenden. (hatte mein Mondeo Mk3 so gelöst)

Deine Antwort
Ähnliche Themen