Tagfahrlicht am SL 230
Hallo,
hat jemand von den SL-Fahrern (R 230) schonmal nachgedacht, ein entsprechend wertiges Tagfahrlicht in die Frontschürze zu integrieren?
könnte ja ein totaler Stilbruch sein aber vielleicht gibt es ja einen Anbieter, bei dem das sehr edel und modern aussieht und nicht die ganze Front verschandelt.
Hat diesbezüglich schon jemand Erfahrungen gesammelt?? VG von Ulrich
Beste Antwort im Thema
Irgendwie erinnert mich das ganz stark an die frühen 80er Jahre, als es plötzlich in Mode kam sich noch zwei zusätzlich Bremslichter links und rechts auf die Hutablage zu montieren. Spontan fällt mir da ein weißer 240 D W123 ein. Irgendwann war es den Besitzern dann scheinbar so peinlich, dass sie die Dinger wieder rausgerissen haben.
So ähnlich sehe ich das mit dem nachgerüsteten TFL auch. Wenn man einer von wenigen ist, die wie so ein bescheuerter Christbaum leuchten mag sich das noch "cool" anfühlen. Wenn es irgendwann aber mal alle haben ist es einfach nur noch peinlich mit selbst drangepfuschten LEDs rumzufahren. Insbesondere auch dann wenn von der Autoindustrie wieder ein neuer Trend eingeleitet wird.
Mit der dritten Bremsleuchte war es doch das gleiche. Kaum durfte man die legal nachträglich verbauen wurden plötzlich die ältesten Karren damit nachgerüstet. Und wie amateurhaft das oftmals ausgesehen hat, insbesondere dann wenn sie auf der Hutablage montiert war und nicht mal bündig mit der Scheibe abgeschlossen hat.
73 Antworten
Werde im Frühjahr eventuell einen solchen Umbau machen - wird ggf. ein rundes TFL an stelle der Nebelscheinwerfer.
Werde es dann so schalten das es bei Zündung ein die TFLs und die Rücklichter angehen. Zusätzlich eine Coming Home Funktion.
siehe Bild:
http://www.motor-talk.de/.../sl-tfl-i203687843.html
@carcraxx + Thorszi + vag-tom + Walldorf:
Ich hab ja kein Problem damit, wenn Ihr TFL
nicht mögt, aber laßt doch diese Verallge-
meinerungen a la "alles häßlich" -
am Markt gibt es inzwischen
durchaus ansehnliche Lösungen, und wenn
Ihr den Nachrüstern nichts zutraut, dann seht
Euch mal diese Original-TFL an der E-Klasse
Elegance an. Wenn man diese Kombination
beim R230 (vor 2008 ) anbauen könnte...
VG Herbert
Zitat:
Original geschrieben von Her1bert
wenn
Ihr den Nachrüstern nichts zutraut, dann seht
Euch mal diese Original-TFL an der E-Klasse
Elegance an. Wenn man diese Kombination
beim R230 (vor 2008 ) anbauen könnte...
VG Herbert
Hmmm... ertraeglich. Aber die zwei Nebler-Optik war frueher mal ein Erkennungszeichen von Brabus-Optik-Tuning. Daher hat das auftauchen dieses Designs im Strassenbild bei mir zunaechst fuer Verwirrung gesorgt. Da gefaellt mir die von Harry320 gezeigte Loesung schon besser. Das ist auch eine der wenigen Nachrueststossstangen, die das Grunddesign des Original-MB-Designs aufnehmen. Find ich okay...
Mich wuerde aber wirkl. interessieren, wie MB das jetzt beim R230 geloest hat. Leuchtet jetzt tatsaechl. das Standlicht? Kann das jemand bestaetigen?
Zitat:
Original geschrieben von Her1bert
@carcraxx + Thorszi + vag-tom + Walldorf:
Ich hab ja kein Problem damit, wenn Ihr TFL
nicht mögt, aber laßt doch diese Verallge-
meinerungen a la "alles häßlich" -
am Markt gibt es inzwischen
durchaus ansehnliche Lösungen, und wenn
Ihr den Nachrüstern nichts zutraut, dann seht
Euch mal diese Original-TFL an der E-Klasse
Elegance an. Wenn man diese Kombination
beim R230 (vor 2008 ) anbauen könnte...
VG Herbert
Hallo Herbert,
ich sage ja nicht das sich niemand die Dinger ans Auto schrauben darf nur bei mir werden sie garantiert nicht verbaut. Auch die doppelte Brabusversion mache ich nicht denn auch dieses gefällt mir nicht. Gleichzeitig habe ich das Problem das meiner ein Performance Package P30 hat und da sieht es meiner Meinung nach nicht gut aus 4 Runde Nebler zu haben. Es würde auch baulich nicht gehen denn neben den jetzigen Neblern ist die Bremsenbelüftung.
Auch das von Picha würde ich wählen da sich am Auto 4 Rundscheinwerfer befinden und dann unterhalb eine Reihe Balancelämpchen, nein Danke.
Ich könnte ja die Stroboskoplampen des Saftycars einbauen nur das erlaubt die Rennleitung wieder nicht.
www.youtube.com/watch?v=WEKdLroZcjo&NR=1
VG
Roy
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Her1bert
@carcraxx + Thorszi + vag-tom + Walldorf:
Ich hab ja kein Problem damit, wenn Ihr TFL
nicht mögt, aber laßt doch diese Verallge-
meinerungen a la "alles häßlich" -
am Markt gibt es inzwischen
durchaus ansehnliche Lösungen, und wenn
Ihr den Nachrüstern nichts zutraut, dann seht
Euch mal diese Original-TFL an der E-Klasse
Elegance an. Wenn man diese Kombination
beim R230 (vor 2008 ) anbauen könnte...
VG Herbert
Ich habe weder gesagt, dass ich alles hässlich finde, noch dass ich den Nachrüstern nichts zutraue - nur haben sie bisher keine Variante erdacht, die wirklich gut an die Front passt. Dies liegt vor allem daran, dass die Front des R230 nicht für ein TFL bzw. Nachrüst-TFL konzipiert ist, es wirkt nun mal immer als ob es an der falschen Stelle angebracht ist.
Sobald eine Lösung angeboten wird, die vom Design mit dem Fahrzeugpreis mithalten kann, dann wäre ich zufrieden, nur ist dem bisher nicht so.
Ach, und bitte lass doch diese Verallgemeinerungen gegenüber anderen Usern ohne ihre Kommentare richtig zu lesen, wie du mir so ich dir. Dankeschön!
@ Walldorf: Gerade beim PP würde an jeder Stelle ein TFL falsch wirken, die einzige wirklich passende Variante wäre ein TFL mit gedimmten Fernlichtscheinwerfern, da dieses die Fahrzeugfront nicht verändert - leider nicht zugelassen.
Hallo,
das ist der entscheidende Satz meines Vorredners:
"Dies liegt vor allem daran, dass die Front des R230 nicht für ein TFL bzw. Nachrüst-TFL konzipiert ist, es wirkt nun mal immer als ob es an der falschen Stelle angebracht ist."
Da ich den thread vor einigen Monaten gestartet habe und sich hier, leider wie gewohnt, die Leute nur angiften, kann ich nur abschließend sagen, es gibt einfach keine wirklich gute Lösung für ein nachgerüstetes TFL, ohne die originale Optik maßgeblich zu verändern.
Vielleicht tut sich was, wenn in Kürze der R231 kommt und sich die ersten 230er Clubs gründen und rumtüfteln aber momentan ist weit und breit nichts in Sicht! VG von Ulrich
Hallo carcraxx,
"die Nachrüstlösungen sehen beim SL immer
angklebt und "günstig" aus" -
habe ich dich da wirklich falsch interpretiert?
Dann entschuldige ich mich natürlich😉
Und daß die SL-Front nicht fürs TFL konzipiert
ist, wundert ja nicht angesichts der zeitlichen
Distanz, heißt aber noch lange nicht, daß es
keine ästhetische Nachrüstlösung geben könnte.
Vielleicht sogar von DB selbst..
VG Herbert
Wie heißt es so schön: Wir hadern der Dinge die da kommen mögen ...
Aber dass es nicht irgendwann etwas schönes geben wird will ich nicht ausschließen, ich sehe aber eigentlich keine Notwendigkeit für TFL bei älteren Fahrzeugen - ich nutze einfach das normale Abblendlicht und wenn es ein paar Euro mehr kostet.
Die neueren Fahrzeuge sind aber definitiv schon darauf eingerichtet TFL integriert zu haben, jedoch verstehe ich eines nicht ganz: Warum muss ein TFL eigentlich dringend (auch bei den Neuwagen) AUßERHALB des Hauptscheinwerfers sein muss? Bezüglich des CLS ziehe ich da den Scheinwerfer heran, da könnte man sehr schön das TFL einbauen. Ebenso beim neuen SLK oder dem C-Klasse FL.
Für hochwertige und zum Fahrzeugdesign passende Lösungen des "TFL"-Problems bin ich aber positiv aufgeschlossen.
nun es gibt ja einen Nachrüstsatz, wobei der Nebelscheinwerfer dann mit getauscht wird. Ob es zu tief ist weiss ich nicht. Ich findees nicht schön und auch nicht hässlich. Schaut euch mal die Bilder des neuen SLK an da finde ich haben die das gut gelöst. Die sehen so aus als müssten die da sein.
Hallo in die Runde.
Die Verpflichtung, Fahrzeuge mit TFL auszurüsten, betrifft NUR Neuzulassungen. Neuzulassungen sind in diesem Zusammenhang, nicht die Zulassungen bei der Zulassungsbehörde (Kennzeichen), sondern die Homologation des Fahrzeugs, gleichbedeutend mit der Zulassung einer Baureihe beim Kraftfahrtbundesamt.
Alle, die den aktuellen SL bestellen können also die Füsse ruhig halten, sie werden vom TFL "verschont". Somit ist z.B. die C-Klasse von MB freiwillig mit dem TFL ausgerüstet worden, denn die Homologation fand in 2010 statt.
In diesem Sinne....
tc-rider
Hallo O-K-F,
es gibt einen Nachrüstsatz für den SL?
Von DB? Wußte ich nicht, werd mich
gleich mal erkundigen,
VG Herbert
ob es von DB ist weiss ich nicht, hab esbei Mercedes im Fenster gesehen und ich glaube es war von Carlson, weiss es aber nicht.
Zitat:
Original geschrieben von tc-rider
Die Verpflichtung, Fahrzeuge mit TFL auszurüsten, betrifft NUR Neuzulassungen. Neuzulassungen sind in diesem Zusammenhang, nicht die Zulassungen bei der Zulassungsbehörde (Kennzeichen), sondern die Homologation des Fahrzeugs, gleichbedeutend mit der Zulassung einer Baureihe beim Kraftfahrtbundesamt.Alle, die den aktuellen SL bestellen können also die Füsse ruhig halten, sie werden vom TFL "verschont". Somit ist z.B. die C-Klasse von MB freiwillig mit dem TFL ausgerüstet worden, denn die Homologation fand in 2010 statt.
Besten Dank fuer die Erklaerung. Das war mir bisher nicht bekannt...
Zitat:
Original geschrieben von carcraxx
Wie heißt es so schön: Wir hadern der Dinge die da kommen mögen ...
Aehhh... nein. Nein, so heisst es ganz und gar nicht.
Aber das erinntert mich sehr an Stromberg: "Der Tropfen schlaegt dem Fass den Boden aus!" 😁
@SL-Teufel: der is gut. Ich kenne ihn als:
Das schlägt dem Fass die Krone ins Gesicht!
VG Herbert
Wenn ich jetzt sage "Ich bin ein Münchener", habe ich dann auch den Spruch von John F. Kennedy falsch wiedergegeben, selbst wenn ich Münchener wäre?
"Wir harren der Dinge, die da kommen mögen" ==> harren ==> (Duden) gemeinhin "warten".
"Wir hadern der Dinge, die da kommen mögen" ==> hadern ==> (Duden) gemeinhin für "unzufrieden sein, streiten", ich streite.
Wenn ich also schreibe, dass wir der Dinge hadern, die da kommen mögen, meine ich den Streit über die möglichen zukünftigen Varianten. Ein Streit muss keine unangebrachte verbale oder schriftliche Auseinandersetzung sein, sondern ist ebenso ein normaler Diskurs bei einer Meinungsverschiedenheit.
Ich sehe also keinen Fehler sondern den Umstand, dass man hier wohl einige Wörter und ihre Bedeutung nicht kennt 😕.
Wäre ein TFL-Einbau beim R230 in den Nebelscheinwerfern eigentlich erlaubt? Es gibt ja vorgeschriebene Maße, die in Höhe und Abstand eingehalten werden müssen ...